Deutsche Unternehmen erwarten von SAP-Providern Unterstützung bei ihren Technologie-Roadmaps
Geschrieben am 10-10-2019 |   
 
 Laut ISG Provider Lens(TM)-Studie orientieren sich viele  
Unternehmen neu, da der Support für ältere SAP-Produkte ausläuft. 
 
   Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Deutsche Unternehmen  
suchen derzeit nach global aufgestellten Anbietern, die sie beim  
Management und beim Upgrade ihrer SAP- und HANA-Systeme unterstützen. 
Dies meldet eine neue Studie von Information Services Group (ISG (htt 
ps://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2606174-1&h=3699972556&u=http%3A%2F% 
2Fwww.isg-one.com%2F&a=ISG)) (Nasdaq: III (https://c212.net/c/link/?t 
=0&l=de&o=2606174-1&h=368657401&u=http%3A%2F%2Fwww.nasdaq.com%2Fsymbo 
l%2Fiii&a=III)). ISG ist ein führendes, globales Marktforschungs- und 
Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. 
 
   Der "ISG Provider Lens(TM) SAP - HANA & Leonardo Ecosystem  
Partners Germany 2019" stellt eine große Unsicherheit unter deutschen 
SAP-Anwendern fest, da der Technologieanbieter aus Walldorf den  
Support für alte Produkte bis 2025 einstellt. Neben diesem  
Supportende und weil SAP zugleich rasch neue Produkte einführt,  
suchen viele deutsche Unternehmen nach SAP-Service-Anbietern, die sie 
bei dieser Umstellung unterstützen und neue SAP-Roadmaps erstellen,  
so die ISG-Studie. 
 
   "Für SAP-Support-Anbieter ist es bei deutschen Kunden nicht nur  
wichtig, auf Technologieseite zu unterstützen, sondern auch mit Blick 
auf zukünftige SAP-Strategien und -Roadmaps zu beraten", sagt Andrea  
Spiegelhoff, Partner bei ISG Information Services Group DACH. 
 
   Die Studie befasst sich nicht nur mit Fragen zur SAP-Roadmap. Sie  
stellt auch fest, dass viele Anbieter SAP-Anwender bei der Migration  
zu neueren Produkten unterstützen. 
 
   In einigen Fällen bieten große Anbieter auch cloudbasierte  
Infrastrukturen für SAP HANA an. Diese ermöglichen es den Kunden,  
gehostete SAP-Systeme zu nutzen. SAP unterstützt diesen Ansatz im  
Rahmen der "Cloud First"-Strategie und einem eigenen HANA Enterprise  
Cloud-Angebot, so die ISG-Studie. Allerdings könne ein Wechsel zu  
cloudbasierten SAP-Lösungen eine stärkere Standardisierung als zuvor  
nötig machen. 
 
   Der "ISG Provider Lens(TM) SAP - HANA & Leonardo Ecosystem  
Partners Germany 2019" bewertete die Fähigkeiten von 42 Providern in  
zwölf Marktsegmenten (Quadranten): "BW on HANA & BW/4 on HANA",  
"Suite on HANA & S/4HANA - Multi-Service Providers", "SAP HANA  
Technology", "HANA Cloud Offerings - Managed Enterprise Cloud", "SAP  
Cloud Platform" und "SAP Leonardo Transformation". Jedes dieser  
Marktsegmente differenziert auf Kundenseite jeweils noch einmal  
zwischen mittelgroßen Unternehmen ("midmarket") und Großunternehmen  
("large accounts"). 
 
   Die Studie führt Atos als "Leader" in allen zwölf Quadranten auf,  
DXC Technology und Fujitsu in zehn, Itelligence in acht sowie  
Deutsche Telekom, Syntax and T-Systems in fünf Quadranten. Capgemini  
rangiert als "Leader" in vier Quadranten, cbs in drei sowie All for  
One Group, AWS, Camelot ITLab, CubeServ und Microsoft Azure in zwei  
Quadranten. Accenture, CANCOM, Devoteam Alegri, IBM, Infosys,  
Innovabee und TCS wurden jeweils in einem Quadranten als "Leader"  
eingestuft. 
 
   Eine überarbeitete Version der Studie ist auf dieser Website (http 
s://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2606174-1&h=3703344621&u=https%3A%2F% 
2Fwww.dxc.technology%2Fpartner_network%2Fds%2F145312-isg_research_rec 
ognizes_dxc_as_a_market_leader_in_sap_hana_services&a=Website)  
verfügbar. 
 
   Der "ISG Provider Lens(TM) SAP - HANA & Leonardo Ecosystem  
Partners Germany 2019" ist für "ISG Insights(TM)"-Abonnenten sowie  
für den sofortigen Einzelkauf auf dieser Website (https://c212.net/c/ 
link/?t=0&l=de&o=2606174-1&h=370984241&u=https%3A%2F%2Fresearch.isg-o 
ne.com%2Freports%2FQuadrant-SAP-Germany-2019-DE&a=Website) verfügbar: 
https://research.isg-one.com/reports/Quadrant-SAP-Germany-2019-DE. 
 
   Über ISG Provider Lens(TM) 
 
   Die Studienreihe ISG Provider Lens(TM) Quadrant ist der einzige  
Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene  
Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und  
Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG  
kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und  
Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner  
erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre  
eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu  
beraten. Die Studie untersucht derzeit weltweit operierende Anbieter, 
vor allem in Europa und Lateinamerika sowie in den USA, Deutschland,  
dem Vereinigten Königreich, Skandinavien und Brasilien. Weitere  
Märkte werden in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG  
Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite (https://c212.net/ 
c/link/?t=0&l=de&o=2606174-1&h=1816205963&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2F 
c%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Dde%26o%3D2357233-1%26h%3D4186102347%26u%3Dh 
ttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink%252F%253Ft%253D0%2526l%253 
Den%2526o%253D2357233-1%2526h%253D861194039%2526u%253Dhttps%25253A%25 
252F%25252Fisg-one.com%25252Fresearch%25252Fisg-provider-lens%2526a%2 
53Dwebpage%26a%3DWebseite&a=Webseite):  
https://isg-one.com/research/isg-provider-lens. 
 
   Die ISG Provider Lens(TM)-Serie ergänzt die ISG Provider Lens  
Archetype-Studien, die als erste ihrer Art Anbieter aus der Sicht  
bestimmter Kundensegmente bewerten. 
 
   Über Information Services Group (ISG) 
 
   ISG (Information Services Group) (ISG), (NASDAQ: III) ist ein  
führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im  
Technologie-Segment. Als zuverlässiger Geschäftspartner für über 700  
Kunden, darunter mehr als 70 der 100 weltweit größten Unternehmen,  
unterstützt ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie  
Service- und Technologie-Anbieter dabei, Operational Excellence und  
schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt  
auf Services im Kontext der digitalen Transformation, inklusive  
Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, des Weiteren auf  
Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risk Services, Services für 
den Netzwerkbetrieb, Design von Technologie-Strategie und -Betrieb,  
Change Management sowie Marktforschung und Analysen in den Bereichen  
neuer Technologien. 2006 gegründet, beschäftigt ISG mit Sitz in  
Stamford, Connecticut, über 1.300 digitalaffine Experten und ist in  
mehr als 20 Ländern tätig. Das globale Team von ISG ist bekannt für  
sein innovatives Denken, seine geschätzte Stimme im Markt,  
tiefgehende Branchen- und Technologie-Expertise sowie weltweit  
führende Marktforschungs- und Analyse-Ressourcen, die auf den  
umfangreichsten Marktdaten der Branche basieren. 
 
   Weitere Informationen finden Sie unter: www.isg-one.com und  
www.isg-one.de. 
 
   Logo - https://mma.prnewswire.com/media/454165/ISG_Logo.jpg 
 
 
 
Pressekontakt: 
Philipp Jaensch 
ISG 
+49 151 730 365 76 
philipp.jaensch@isg-one.com oder Matthias Longo 
Palmer Hargreaves für ISG 
+49 152 341 464 63 
mlongo@palmerhargreaves.com 
 
Original-Content von: Information Services Group, Inc. (ISG), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  705554
  
weitere Artikel: 
- TUI erwartet 500.000 zusätzliche deutsche Gäste in 2020 Hannover (ots) - TUI erwartet 500.000 zusätzliche deutsche Gäste  
in 2020 
 
- Angebot in den wichtigen Urlaubszielen Mallorca, Kanaren,  
Griechenland und Türkei wird massiv ausgebaut 
 
- TUI unterstützt Hotellerie durch Garantien und ersetzt fehlende  
Buchungen im Markt 
 
- Aktion "Sorgenfreie Buchungen" für Thomas Cook-Kunden mit hoher  
Resonanz 
 
- TUI signalisiert Thomas Cook-Reisebüros Interesse an Partnerschaft  
und bietet Zukunftsperspektiven 
    
- Reisen mit TUI sind sicher: Kunden und Partner können sich auf  
Finanzstärke des mehr...
 
  
- Mobilitätsbedürfnisse erfordern Umdenken der Automobilhersteller / Die Hälfte der Autofahrer ist bereit zugunsten von Mobilitätslösungen auf den Besitz eines eigenen Autos zu verzichten Kronberg im Taunus (ots) - Viele Autofahrer können sich  
vorstellen, in Zukunft den Autobesitz zugunsten autonomer  
Mobilitätslösungen wie selbstfahrender Busse oder Taxis aufzugeben.  
Das geht aus der jetzt von Accenture veröffentlichten Studie  
"Mobility Services: Die Kundenperspektive" hervor, die sich mit den  
wichtigsten Herausforderungen für die Automobilhersteller im  
Zusammenhang mit dem Anstieg der Mobilitätsdienste beschäftigt. 
 
   Ausgehend von einer Umfrage unter 7.000 Verbrauchern in den USA,  
Europa und China, darunter 85 mehr...
 
  
- Co-Innovations-Partnerschaft für GreenMind2 im E-Commerce (FOTO) Mannheim (ots) - 
 
   CAMELOT startet Innovationsinitiative für nachhaltige Lieferketten 
mit Engelhorn, Universität Mannheim und dem SAP Innovation Center  
Network 
 
   Innovation, soziale Verantwortung und digitaler Pioniergeist sind  
die Grundpfeiler der gemeinsamen Initiative "GreenMind2 in  
E-Commerce", die das Familienunternehmen Engelhorn, das SAP  
Innovation Center Network, der Lehrstuhl CSR an der Universität  
Mannheim sowie die CAMELOT Consulting Group heute bekanntgaben. Ziel  
der Initiative ist es, mit digitaler Innovation Lieferketten mehr...
 
  
- Sanktionsrisiken werden 2020 weiter steigen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Eine nationalistische US-Außenpolitik, Differenzen in der  
US-Administration und Unstimmigkeiten zwischen den USA und Europa  
werden 2020 für steigende Sanktionsrisiken sorgen. Das ist das  
Ergebnis eines aktuellen Berichts der globalen Risikoberatung Control 
Risks.  
 
   Der Bericht "Sanctions risk in 2020: complexity and  
unpredictability" identifiziert fünf zentrale Trends, die globale  
Sanktionsrisiken prägen. 
 
   1. Die USA sind zunehmend gewillt, Sanktionen zu verhängen,  
insbesondere, da geopolitische mehr...
 
  
- CAMELOT verstärkt digitale Lösungskompetenz im Bereich datengetriebenes Transformationsmanagement Mannheim (ots) - Erfolgreiche Übernahme des Technologie-Start-ups  
PulseShift 
 
   Die CAMELOT Consulting Group, Beratungsspezialist für das  
integrierte Management von Wertschöpfungsketten, gab heute die  
Übernahme des Start-ups PulseShift bekannt. PulseShift bietet  
führende digitale Lösungen für die datengetriebene Steuerung von  
Veränderungs- und Transformationsprozessen in Unternehmen. Kunden der 
CAMELOT profitieren zukünftig von einer noch umfassenderen  
Lösungskompetenz und einem deutlich erhöhten Erfolg in komplexen  
Transformationsprojekten. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |