Co-Innovations-Partnerschaft für GreenMind2 im E-Commerce (FOTO)
Geschrieben am 10-10-2019 |   
 
 Mannheim (ots) - 
 
   CAMELOT startet Innovationsinitiative für nachhaltige Lieferketten 
mit Engelhorn, Universität Mannheim und dem SAP Innovation Center  
Network 
 
   Innovation, soziale Verantwortung und digitaler Pioniergeist sind  
die Grundpfeiler der gemeinsamen Initiative "GreenMind2 in  
E-Commerce", die das Familienunternehmen Engelhorn, das SAP  
Innovation Center Network, der Lehrstuhl CSR an der Universität  
Mannheim sowie die CAMELOT Consulting Group heute bekanntgaben. Ziel  
der Initiative ist es, mit digitaler Innovation Lieferketten im  
(Online-)Handel nachhaltig zu gestalten und ein "grünes"  
Konsumverhalten zu unterstützen. Konzepte und digitale Lösungen  
liefert das kürzlich etablierte Kompetenzzentrum "GreenMind2" von  
CAMELOT. 
 
   "Wir sind sehr glücklich, dass wir mit dem CAMELOT GreenMind2  
Kompetenzzentrum gerade hier in der Rhein-Neckar-Region mit  
nachhaltigen Innovationen vorangehen können. Denn Innovation aus den  
"Quadraten" hat Tradition. Mit Engelhorn, dem SAP Innovation Center  
Network und der Universität Mannheim haben wir die idealen  
Co-Innovationspartner für ein nachhaltiges E-Commerce und "Green"  
Supply Chain Management gewinnen können", kommentiert Dr. Josef  
Packowski, CEO der CAMELOT Consulting Group, die Initiative.  
"Zukunftsweisende Innovation findet heute nicht mehr hinter  
verschlossenen Türen, sondern in starken Partnerschaften statt." 
 
   Engelhorn: Nachhaltigkeit im Online-Handel  
 
   Das Familienunternehmen Engelhorn ist eine feste Wirtschaftsgröße  
in der Rhein-Neckar-Region. "Seit 130 Jahren versuchen wir nachhaltig 
zu wirtschaften und nicht an die nächste Quartalsbilanz, sondern an  
die nächste Generation zu denken", so Unternehmer Simon Engelhorn.  
"Natur und Ökologie werden in Zukunft ein extrem wichtiger  
Bestandteil unseres Geschäftsmodells sein. Ich freue mich darauf, mit 
Know-how-Trägern wie CAMELOT, SAP und Universität Mannheim tragfähige 
langfristige Lösungen zu schaffen." 
 
   Technologische Basis von SAP  
 
   Für die Innovationsinitiative hat Unternehmensberater Packowski  
auch das SAP Innovation Center Network gewonnen. Engelhorn nutzt die  
Software des Walldorfer Unternehmens SAP als Basisplattform, die  
später die nötigen Lieferkettendaten bereitstellen soll. Torsten  
Zube, Leiter des SAP Innovation Center Network, kommentiert: "Im  
Innovation Center Network prüfen wir, wie neue Technologien Mehrwert  
stiften können. Das Thema Nachhaltigkeit ist sehr wichtig für uns.  
Umso mehr freut es mich, gemeinsam mit unserem Partner CAMELOT, mit  
dem wir schon sehr viel Erfahrung in innovativen Projekten haben,  
unserem Kunden Engelhorn und der Universität Mannheim diese  
gemeinsame Initiative voranzubringen." 
 
   UN-Nachhaltigkeitsziele  
 
   Für Professor Dr. Laura Edinger-Schons, die den Lehrstuhl für  
Corporate Social Responsibility an der renommierten Universität  
Mannheim innehat, steht die Initiative beispielhaft für die Umsetzung 
des UN-Nachhaltigkeitsziels "Partnerschaften". "Partnerschaften sind  
ein unglaublich wichtiges Mittel, um Nachhaltigkeitsziele zu  
erreichen", so Professor Schons. "Nachhaltiger Konsum ist ein äußerst 
komplexes Thema und genau hier werden Partnerschaften benötigt, die  
das Problem effektiv auf verschiedenen Ebenen bearbeiten können. Ich  
freue mich sehr auf das Projekt." 
 
   GreenMind2 für nachhaltige Wertschöpfungsketten  
 
   Konkrete Konzepte und digitale Lösungen für die Umsetzung einer  
nachhaltigen Lieferkette und die Förderung eines "grünen"  
Konsumentenverhaltens liefert das Kompetenzzentrum GreenMind2 von  
CAMELOT. Mit neuen Ideen und digitalen Innovationen möchte GreenMind2 
nachhaltiges Entscheiden und Handeln sowohl auf Unternehmens- als  
auch Konsumentenseite erleichtern, beschleunigen und damit einen  
positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. Die Motivation 
hierfür entspringt dem CAMELOT-Selbstbild als Unternehmen, das seine  
Verantwortung für die Gesellschaft und nachfolgende Generationen  
ernst nimmt. Das neue Kompetenzzentrum GreenMind2 verstärkt und  
bündelt dieses Engagement. Lösungen bietet GreenMind2 zum Beispiel in 
den Feldern Künstliche Intelligenz und Datenethik, Supply Chain  
Management und Kreislaufwirtschaft, Smart City und IoT sowie  
Reduzierung des Carbon-Footprints in der Logistik. 
 
   Über die Camelot ITLab GmbH  
 
   Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) ist das  
führende SAP-Beratungsunternehmen für digitalisiertes Value Chain  
Management. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleitet Camelot ITLab  
Kunden in deren digitaler Transformation. Das Leistungsspektrum  
reicht vom strategischen Dialog zu aktuellen Herausforderungen in der 
digitalen Welt bis zur Umsetzung der neuen, digitalen Lösungen. Als  
Teil der CAMELOT Group mit weltweit 1.800 Mitarbeitern steht Camelot  
ITLab für Kundenorientierung, Innovationen, höchste Qualität und  
End-to-End-Lösungen. From Innovations to Solutions.  
www.camelot-itlab.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sandra Gschwendner 
Head of Corporate Marketing & Communications CAMELOT Consulting Group 
Camelot ITLab GmbH  
Theodor-Heuss-Anlage 12  
68165 Mannheim 
Tel.: +49 (0)621 86298-639 
Email: sgsc@camelot-itlab.com 
www.camelot-itlab.com 
 
Original-Content von: Camelot ITLab GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  705557
  
weitere Artikel: 
- Sanktionsrisiken werden 2020 weiter steigen (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Eine nationalistische US-Außenpolitik, Differenzen in der  
US-Administration und Unstimmigkeiten zwischen den USA und Europa  
werden 2020 für steigende Sanktionsrisiken sorgen. Das ist das  
Ergebnis eines aktuellen Berichts der globalen Risikoberatung Control 
Risks.  
 
   Der Bericht "Sanctions risk in 2020: complexity and  
unpredictability" identifiziert fünf zentrale Trends, die globale  
Sanktionsrisiken prägen. 
 
   1. Die USA sind zunehmend gewillt, Sanktionen zu verhängen,  
insbesondere, da geopolitische mehr...
 
  
- CAMELOT verstärkt digitale Lösungskompetenz im Bereich datengetriebenes Transformationsmanagement Mannheim (ots) - Erfolgreiche Übernahme des Technologie-Start-ups  
PulseShift 
 
   Die CAMELOT Consulting Group, Beratungsspezialist für das  
integrierte Management von Wertschöpfungsketten, gab heute die  
Übernahme des Start-ups PulseShift bekannt. PulseShift bietet  
führende digitale Lösungen für die datengetriebene Steuerung von  
Veränderungs- und Transformationsprozessen in Unternehmen. Kunden der 
CAMELOT profitieren zukünftig von einer noch umfassenderen  
Lösungskompetenz und einem deutlich erhöhten Erfolg in komplexen  
Transformationsprojekten. mehr...
 
  
- Silke Rusch neue Direktorin für Personenversicherungen bei Chubb für Deutschland und Österreich (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Chubb hat heute die Ernennung von Silke Rusch (42) als neue  
Direktorin für den Bereich Personenversicherungen (A&H)  für  
Deutschland und Österreich bekannt gegeben. 
 
   In ihrer neuen Position wird Silke Rusch für die weitere  
Entwicklung sowie das Wachstum der A&H-Sparte für die Länder  
Deutschland und Österreich verantwortlich sein. Dies folgt den  
Wachstumsmöglichkeiten für den Versicherer innerhalb des  
A&H-Geschäfts in Europa. 
 
   Von ihrem Dienstsitz in Frankfurt aus wird sie an Andreas mehr...
 
  
- Gemeinsam zur Stärkung der Apotheke vor Ort / NOVENTI, MVDA und LINDA gründen Joint Venture (FOTO) München/Köln (ots) - 
 
   Die NOVENTI Group, systemrelevanter Gestalter des deutschen  
Gesundheitsmarkts und Europas größtes Abrechnungsunternehmen im  
Gesundheitswesen, der Marketing Verein Deutscher Apotheker MVDA e. V. 
und Deutschlands bekannteste Qualitätsdachmarke inhabergeführter  
Apotheken "LINDA", geführt von der LINDA AG, gründen ein gemeinsames  
Joint Venture zur Stärkung der Apotheke vor Ort. 
 
   Ziel des auf der diesjährigen expopharm in Düsseldorf durch einen  
Letter of Intent vertraglich besiegelten Joint Ventures zwischen mehr...
 
  
- Cambridge Quantum Computing ernennt Robert Youngjohns zum Mitglied des Verwaltungsrates Cambridge, England (ots/PRNewswire) - Cambridge Quantum Computing  
("CQC") gab heute bekannt, dass Robert Youngjohns als  
nicht-exekutives Mitglied in den Verwaltungsrat berufen wurde. 
 
   Mit Sitz in Silicon Valley war Robert zuvor Executive Vice  
President und General Manager HP Software bei Hewlett Packard  
Enterprises ("HPE") und dort maßgeblich an der  
9-Milliarden-Dollar-Fusion von HPEs Software-Geschäftsbereich mit  
Micro Focus beteiligt, die zur Schaffung eines der weltweit größten  
Softwareunternehmen führte. Robert war während mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |