Sopra Steria weitet Klimaschutzanstrengungen aus / Ziele zur Einhaltung der 1,5-Grad-Marke wurden angepasst / Science-Based-Targets-Initiative erkennt neue Ziele an
Geschrieben am 04-10-2019 |   
 
 Paris, Hamburg (ots) - Die Sopra Steria Gruppe passt ihre Ziele  
zur Verringerung von Treibhausgasemissionen an. Der Konzern reagiert  
damit auf die Forderung der Vereinten Nationen nach einer  
Unterstützung der Regierungen durch die Wirtschaft bei der Bekämpfung 
des Klimawandels und bei der Begrenzung der globalen Erwärmung auf  
1,5 Grad Celisus. Die Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) hat die 
von Sopra Steria überarbeiteten Ziele bereits bestätigt. 
 
   Mit Anerkennung der Klimaziele von Sopra Steria wird die  
langfristige Strategie als einer der führenden europäischen Anbieter  
für digitale Transformation honoriert. Ökologische Nachhaltigkeit  
steht im Konzern auf der Tagesordnung und ist in sämtliche  
Betriebsabläufe, Lieferketten und Dienstleistungen für Kunden  
integriert. 
 
   Mit den neu definierten Zielen verpflichtet sich Sopra Steria bis  
2025 zur Senkung seiner absoluten Treibhausgasemissionen entsprechend 
den Verursachergruppen Scope 1 und 2 um 42 Prozent im Vergleich zum  
Basisjahr 2015. Die Scope 3-Treibhausgasemissionen, die durch  
Geschäftsreisen und Rechenzentren entstehen, sollen um 21 Prozent  
verringert werden. 
 
   Das Reduktionsziel pro Mitarbeiter für Emissionen der Scopes 1, 2  
und 3 (Geschäftsreisen sowie Rechenzentren) liegt für das Jahr 2025  
und im Vergleich zum Basisjahr 2015 bei 48 Prozent. Aufgrund dieser  
strengen Zielsetzung für 2025 sollte der Konzern auch seine  
langfristige Verringerung der Emissionen pro Mitarbeiter um insgesamt 
85 Prozent im Jahr 2040, verglichen mit dem Basisjahr 2015,  
erreichen. 
 
   Darüber hinaus verpflichtet sich Sopra Steria dazu, dass die  
Hauptlieferanten, die mindestens 70 Prozent der  
Lieferkettenemissionen des Konzerns ausmachen, ihre  
Treibhausemissionen überwachen. Von 90 Prozent dieser Lieferanten  
wird darüber hinaus erwartet, dass sie ihre  
Treibhausgasemissionsziele bis 2025 umsetzen. 
 
   Sopra Steria richtet seine Treibhausgasemissionsziele auf die  
anspruchsvollere Grenze von 1,5 Grad Celsius aus. 
 
   Konkret wird Sopra Steria als Teil der Strategie zur Umsetzung  
seiner Treibhausgasemissionsziele künftig Energie noch effizienter  
nutzen, auf erneuerbare Energien umsteigen und Technologien  
einsetzen, mit denen das Geschäftsreiseaufkommen verringert wird.  
Zudem wird die Management- und Technologieberatung insgesamt  
möglichst kohlenstoffarm wirtschaften. 78 Prozent des vom Konzern im  
Jahr 2018 verbrauchten Stroms stammte bereits aus erneuerbaren  
Energien. Das Geschäftsreiseaufkommen, die Bürogebäude und die  
Rechenzentren sind mit dem Nachhaltigkeitssiegel CarbonNeutral®  
zertifiziert. 
 
   "Die aktuelle Anerkennung der Ziele von Sopra Steria zur  
Verringerung der Treibhausgasemissionen durch die  
Science-Based-Targets-Initiative ist eine weitere Bestätigung unseres 
Ansatzes der ökologischen Nachhaltigkeit. Wir werden unsere Ziele  
verstärkt vorantreiben und das Pariser Klimaabkommen der Vereinten  
Nationen als Maßstab nehmen", sagt Vincent Paris, CEO der Sopra  
Steria Gruppe. 
 
   Mark Maslin, Professor für Klimatologie am University College  
London (UCL) und unabhängiger Berater für das Corporate  
Responsibility Board von Sopra Steria, stellt fest, dass  
"zukunftsorientierte Unternehmen wie Sopra Steria jetzt Maßnahmen zur 
Bekämpfung des Klimawandels ergreifen. Ziel ist die  
Emissionsverringerung und der Übergang in eine CO2-neutrale  
Wirtschaft. Dabei binden Unternehmen ihre Interessensgruppen ein,  
schaffen resiliente Lieferketten und stellen Kunden kohlenstoffarme  
Lösungen und Dienstleistungen zur Verfügung." 
 
   Über SBTi 
 
   Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist eine Kooperation  
der Organisationen CDP, United Nations Global Compact, World  
Resources Institute (WRI) und World Wide Fund for Nature (WWF). Die  
SBTi definiert und fördert Kriterien für die Festlegung  
wissenschaftsbasierter Klimaziele  und nimmt unabhängige Bewertungen  
der Ziele von Unternehmen vor. Wissenschaftlich fundierte Ziele sind  
Emissionsminderungsvorgaben entsprechend den neuesten  
klimawissenschaftlichen Erkenntnissen, die zur Erreichung der Ziele  
des Pariser Klimaabkommens erforderlich sind. Nur auf Grundlage  
dieser Ziele können die globale Erderwärmung auf deutlich unter zwei  
Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau gesenkt sowie Maßnahmen 
ergriffen werden, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu 
begrenzen. 
 
   Über Sopra Steria 
 
   Als ein führender europäischer Anbieter für digitale  
Transformation bietet Sopra Steria eines der umfassendsten  
Angebotsportfolios für End-to-End-Services am Markt: Beratung,  
Systemintegration, Softwareentwicklung, Infrastructure Management und 
Business Process Services. Unternehmen und Behörden vertrauen auf die 
Expertise von Sopra Steria, komplexe Transformationsvorhaben, die  
geschäftskritische Herausforderungen adressieren, erfolgreich  
umzusetzen. Im Zusammenspiel von Qualität, Leistung, Mehrwert und  
Innovation befähigt Sopra Steria seine Kunden,  
Informationstechnologien optimal zu nutzen. Mit 45.000 Mitarbeitern  
in 25 Ländern erzielte Sopra Steria 2018 einen Umsatz in Höhe von 4,1 
Mrd. Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sopra Steria:  
Anne Dussouchet 
+33 (0)6 38 35 03 45 
anne.dussouchet@soprasteria.com  
 
BCW:  
Elodie Larcis 
+33 (0)1 56 03 15 20 
elodie.larcis@bcw-global.com 
 
Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  704819
  
weitere Artikel: 
- Spritpreise im Wochenvergleich rückläufig / Aber im Monatsvergleich Diesel erstmals seit drei Monaten wieder teurer (FOTO) München (ots) - 
 
   In dieser Woche tanken Autofahrer erneut etwas günstiger. Laut  
aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im  
Bundesdurchschnitt derzeit 1,395 Euro, das sind 0,7 Cent weniger als  
noch vor einer Woche. Bei Diesel ist der Rückgang mit 0,3 Cent etwas  
geringer, ein Liter kostet durchschnittlich 1,271 Euro. Hauptgrund  
für den erneuten Preisrückgang ist die Entspannung am Rohölmarkt. Ein 
Barrel der Sorte Brent kostet aktuell gut 58 Dollar. Zudem zeigt sich 
der Euro im Vergleich zum Dollar wieder etwas stärker. mehr...
 
  
- Neu in der Collection Le Verre et l'Assiette: Christophe Pelé - Le Clarence Das exquisite Buch mit dem o. g. Titel, das am 2. Oktober 2019  
publiziert wird, lässt Sie in das kreative Schaffen dieses von  
Michelin mit zwei Sternen ausgezeichneten Kochs eintauchen. 
 
   Paris (ots/PRNewswire) - Im Jahr 2015 ging seine Königliche Hoheit 
Prinz Robert von Luxemburg eine kühne Wette ein: Er würde die Küche  
von Christophe Pelé in einem privaten Herrensitz im Herzen des  
"goldenen Dreiecks" in Paris vorstellen. Der Stil des Kochs löste  
sofort Begeisterung aus, und bereits ein Jahr nach der offiziellen  
Eröffnung des mehr...
 
  
- Biologische Vielfalt: Grundlage eines zukunftsfähigen Lebensmittelhandels / BVLH und Handelsunternehmen veröffentlichen Maßnahmenpapier Berlin (ots) - Als Teil der Wertschöpfungskette und Bindeglied zum 
Verbraucher engagieren sich die Unternehmen des Lebensmittelhandels  
seit Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Der  
Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) hat die  
Initiativen, Projekte und Maßnahmen der Unternehmen in einer  
Broschüre zusammengestellt und anlässlich der morgigen Eröffnung der  
Weltleitmesse Anuga veröffentlicht. 
 
   "Den Handelsunternehmen ist bewusst, dass nur funktionsfähige und  
biologisch vielfältige Ökosysteme die Möglichkeit mehr...
 
  
- Great Place to Work® veröffentlicht die weltweit besten Arbeitgeber 2019 Köln (ots) - Die internationalen Experten für Unternehmenskultur  
und Arbeitgeberattraktivität haben die besten Unternehmen des  
internationalen Arbeitgeberwettbewerbs «World's Best Multinational  
Workplaces 2019» gekürt. Mehr als 8.000 Unternehmen nahmen am  
Umfrageprozess teil und vertraten die Stimmen von 12 Millionen  
Mitarbeitenden weltweit. Aus diesem Pool von Unternehmen wurden die  
25 besten Arbeitsplätze der Welt ausgewählt. 
 
   Das sind die diesjährigen Siegerunternehmen: 
 
   Angeführt wird das diesjährige Ranking der 25 besten mehr...
 
  
- BLB NRW mit interessanten Themen auf der Expo Real 2019 Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto "Zukunft bauen. Wandel  
gestalten." präsentiert sich der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW  
(BLB NRW) neben weiteren NRW-Partnern vom 7. bis 9. Oktober 2019 auf  
der Expo Real in München (Stand B1.321). Mit dabei sind interessante  
Talk-Themen zur Digitalisierung, Nachhaltigkeit und  
Hochschulentwicklung sowie aktuelle Verkaufsimmobilien und  
Grundstücksflächen aus dem Portfolio des BLB NRW. 
 
   Der BLB NRW als landeseigener Immobiliendienstleister des Landes  
Nordrhein-Westfalen arbeitet schon seit langem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |