BLB NRW mit interessanten Themen auf der Expo Real 2019
Geschrieben am 04-10-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Unter dem Motto "Zukunft bauen. Wandel  
gestalten." präsentiert sich der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW  
(BLB NRW) neben weiteren NRW-Partnern vom 7. bis 9. Oktober 2019 auf  
der Expo Real in München (Stand B1.321). Mit dabei sind interessante  
Talk-Themen zur Digitalisierung, Nachhaltigkeit und  
Hochschulentwicklung sowie aktuelle Verkaufsimmobilien und  
Grundstücksflächen aus dem Portfolio des BLB NRW. 
 
   Der BLB NRW als landeseigener Immobiliendienstleister des Landes  
Nordrhein-Westfalen arbeitet schon seit langem an diversen Projekten  
im Bereich der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wie man zeitgemäße 
Architektur im öffentlichen Raum umsetzen kann. Zukunft und Wandel  
sind dabei immer Kernelemente: Wie sieht die Hochschullandschaft von  
morgen aus und was bedeutet das für die bauliche Umsetzung? Wie plant 
und baut man mit nachhaltigen Baustoffen? Was muss man bei der  
digitalen Planung mit BIM berücksichtigen? Über diese und weitere  
Fragen diskutieren die Experten des BLB NRW auf der Expo Real mit  
Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am  
Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen. 
 
   Die Standpartner - neben dem BLB NRW die Architektenkammer NRW,  
NRW.URBAN, NRW.INVEST, die NRW.BANK sowie der Verband der Wohnungs-  
und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen - haben ein  
abwechslungsreiches Standprogramm mit verschiedenen Talkrunden  
zusammengestellt. Die Talks mit Beteiligung des BLB NRW am  
Gemeinschaftsstand des Landes im Einzelnen: 
 
   Erster Messetag, 7. Oktober 2019: 
 
   10:00 Uhr - Eröffnungstalk "Zukunft bauen. Wandel gestalten." 
 
   Marcus Hermes, Geschäftsführer des BLB NRW, wird in einer kleinen  
Talkrunde gemeinsam mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat,  
Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen,  
Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft,  
Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes  
Nordrhein-Westfalen und weiteren Standpartnern den Gemeinschaftsstand 
eröffnen. 
 
   Zweiter Messetag, 8. Oktober 2019: 
 
   13:00 Uhr - Diskussionsforum "Neues Leben für alte Baustoffe" 
 
   Gabriele Willems, Geschäftsführerin des BLB NRW, diskutiert zur  
Integration neuer Konzepte wie der Kreislaufwirtschaft und  
nachhaltigen Ausgestaltung der ressourcenintensiven  
Immobilienbranche. Beleuchtet werden dabei Handlungsmöglichkeiten aus 
Sicht der öffentlichen Hand, aus Architektursicht und der Forschung. 
 
   13:45 Uhr - Diskussionsforum "Planen und Bauen mit BIM" 
 
   Die Digitalisierung erfasst mit Building Information Modeling  
(BIM) auch die Baubranche. Für den BLB NRW ist BIM vor allem eine  
große Chance: als öffentlicher Bauherr mit hochkomplexen Projekten  
besteht für den BLB NRW ein großes Interesse an einem reibungslosen  
und transparenten Zusammenspiel aller am Bau Beteiligter. Auf Basis  
von ersten Erfahrungen und BIM-Pilotprojekten diskutiert Brigitte  
Aretz-Krolle, Verantwortliche für die BIM-Einführung beim BLB NRW,  
u.a. mit Dr. Thomas Wilk, Leiter der Abteilung Bauen im Ministerium  
für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes  
Nordrhein-Westfalen zu Chancen, Risiken und Vorgehensweisen bei der  
digitalen Bauplanung. 
 
   15:00 Uhr - Diskussionsforum "Hochschulen im Quartier:  
Vorzeigeprojekte aus Nordrhein-Westfalen" 
 
   Anhand konkreter Beispiele aus Münster und Aachen diskutieren  
Isabella Oppenberg, Niederlassungsleiterin des BLB NRW Münster, sowie 
Claudia Klinkenberg, Abteilungsleiterin des BLB NRW Aachen, u.a. mit  
Matthias Schwarte, Kanzler der Universität Münster, Jochen König,  
Vorstandsmitglied der Architektenkammer NRW und Univ.-Prof.  
Dipl.-Ing. Kunibert Wachten aus Dortmund über Hochschulquartiere der  
Zukunft, die Anforderungen an diese sowie die städtebaulichen  
Lösungen und Herangehensweisen. 
 
   Das Verkaufsteam des BLB NRW wird auf der Expo Real wieder  
interessante Immobilien und Entwicklungsflächen aus den Regionen an  
Rhein und Ruhr und weiteren Ecken des Landes Nordrhein-Westfalen am  
Gemeinschaftsstand präsentieren. Dabei kann sich der Messebesucher  
über aktuelle Verkaufsimmobilien und Grundstücksflächen aus dem  
Portfolio des BLB NRW informieren. 
 
   Die Expo Real findet vom 7. bis zum 9. Oktober 2019 in München  
statt und ist die größte Immobilienmesse Europas. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Silke Schenck 
Leiterin Presse und Kommunikation 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW 
Mercedesstraße 12 
40470 Düsseldorf 
Tel.: +49 (0)211 / 61 700-836 
Mobil: +49 (0)152 / 22 51 95 98 
Silke.Schenck@blb.nrw.de 
http://www.blb.nrw.de 
 
Original-Content von: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  704843
  
weitere Artikel: 
- Stärke für den Standort Deutschland: Lenze erhält Auszeichnung als "Unternehmen mit Zukunft" (FOTO) Hameln (ots) - 
 
   Der weltweite Automationsexperte Lenze ist vom Magazin der stern  
als eines der führenden "Unternehmen mit Zukunft" in Deutschland  
ausgezeichnet worden. Damit zählt Lenze zu den besten Unternehmen des 
Landes in den Bereichen "digitale Transformation", "unternehmerischer 
Fokus" und "Demografiemanagement". Weitere Pluspunkte konnte der  
Automationsexperte mit Hauptsitz in Niedersachsen als attraktiver  
Arbeitgeber in der Kategorie "Arbeitgeberprofil" sammeln und steht  
mit dieser Spitzenbewertung in einer Reihe mit Unternehmen mehr...
 
  
- Entwaldung, Kunststoffe, Lebensmittelabfälle, Zwangsarbeit und Gesundheit rücken auf dem Programm des 4. CGF Sustainable Retail Summit (Nachhaltiger Handelsgipfel des Konsumgüterforums) nach ganz oben Das Konsumgüterforum (CGF = Consumer Goods Forum) bereitet sich  
auf ein weiteres Zusammentreffen der wichtigsten Experten vor, um die 
größten Herausforderungen in der Branche von heute zu bekämpfen und  
einen positiven Wandel zu inspirieren 
 
   Die Berliner Ausgabe soll die Notwendigkeit für bessere  
Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und der  
Zivilgesellschaft hervorheben 
 
   Paris (ots/PRNewswire) - Das Programm für den 4. Nachhaltigen  
Handelsgipfel (Sustainable Retail Summit, SRS) ist nun abgeschlossen. 
Die Veranstaltung mehr...
 
  
- Kommen wirtschaftlich unsichere Zeiten auf uns zu? Die jüngste weltweite Studie von Universum zeigt eine wachsende Kluft unter den Studierenden der Generation Z Die Ergebnisse der renommierten Befragung zeigen die Unternehmen  
und Arbeitgebereigenschaften, die bei Studierenden der Fachbereiche  
Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen/IT in den weltweit 12  
größten Volkswirtschaften am begehrtesten sind 
 
   New York (ots/PRNewswire) - Zölle, Handelskriege, Klimawandel und  
mehr: Die Karriereambitionen eines wachsenden Anteils der  
Studierenden werden durch wirtschaftliche Unsicherheit beeinflusst.  
Die zeigt die aktuelle jährlich von Universum durchgeführte globale  
Studie zu den attraktivsten mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bauern sollten Grüne bei Glyphosat unter Druck setzen/Auch Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt auf Monsanto-Liste Berlin (ots) - Berlin - Auf der Monsanto-Spitzelliste steht mit  
Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt eine weitere prominente  
Grünen-Politikerin. Das erfuhr der Tagesspiegel (Samstagausgabe) aus  
der Grünen-Bundestagsfraktion. Zuvor war bereits bekannt geworden,  
dass auch Co-Fraktionschef Anton Hofreiter auf der Liste mit  
Meinungsmachern geführt wird, die die heutige Bayer-Tochter 2017  
angelegt hatte, um die erneute Zulassung des umstrittenen  
Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat auf EU-Ebene durchzusetzen.  
Hofreiter und Göring-Eckardt mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Linnemann: "Soziale Marktwirtschaft ist nachhaltig und ökologisch verträglich" Bielefeld (ots) - Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann, Chef der 
Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU und CSU, warnt davor, die  
Soziale Marktwirtschaft zu einer "Ökologischen Sozialen  
Marktwirtschaft" umzudefinieren. "Davon halte ich überhaupt nichts.  
Ludwig Erhard hätte nie von einer ökologischen Sozialen  
Marktwirtschaft gesprochen. Im Übrigen auch nicht davon, die Soziale  
Marktwirtschaft nachhaltig weiterzuentwickeln, wie ich neuerdings  
auch oft lese. Die Soziale Marktwirtschaft ist in sich nachhaltig und 
auch ökologisch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |