nordmedia@gamescom2019 - Politik trifft auf Games-Szene (FOTO)
Geschrieben am 27-08-2019 |   
 
 Hannover (ots) - 
 
   NIEDERSACHSEN. SPIELT MIT: Zusammen mit dem niedersächsischen  
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und  
der Digitalagentur Niedersachsen präsentierte nordmedia erstmalig den 
Niedersachsen-Stand auf der gamescom in Köln! Mit so vielen  
Ausstellern wie noch nie, war der Stand in der business area die  
erste Adresse für die Games- und Entwicklerszene, Netzwerkunternehmen 
sowie politische Vertreter aus Niedersachsen. 
 
   Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat sich bei  
seinem Besuch auf der gamescom einen Überblick über die neuesten  
Spiele-Innovationen und Markttrends der Gamesbranche verschaffen  
können. Nach persönlichen Gesprächen im kleinen Rahmen mit  
niedersächsischen Entwicklern folgte ein informativer Rundgang durch  
die Hallen der entertainment area mit vielen Highlights: vom "FIFA  
20"-Training bei EA mit eSports-Profi Benedikt Saltzer bis hin zu  
besonderen Indie-Games wie "Imagine Earth" von den Serious Brothers  
aus Braunschweig.  
 
   "Mein erster Besuch auf der Gamescom war sicher nicht der letzte!  
Hoch motivierte junge Entwickler aus Niedersachsen haben mir ihre  
Spiele und Anwendungen gezeigt und die Spielregeln der Branche  
erklärt. 11.000 Beschäftigte hat die Gamesszene allein in  
Deutschland, ein weltweiter Wachstumsmarkt. Ich habe viel gelernt  
heute. Ein Engagement in diesem Bereich lohnt sich: Förderung,  
Vernetzung und gut ausgebildete Fachkräfte - das sind die Wünsche  
insbesondere von kleinen Unternehmen aus Niedersachsen", so Stephan  
Weil, niedersächsischer Ministerpräsident. 
 
   Dass Niedersachsen nicht nur mitspielt, sondern eine kreative und  
vielversprechende Entwicklerszene hat, zeigte sich am  
Gemeinschaftsstand in der business area. CEO vom game Verband Felix  
Falk, nordmedia-Geschäftsführer Thomas Schäffer und Ministerpräsident 
Stephan Weil eröffneten dort den feierlichen Empfang und betonten die 
Bedeutung der Förderung der Spielekultur. 
 
   Auch die Staatssekretäre des Niedersächsischen Ministeriums für  
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Berend Lindner  
und Stefan Muhle machten sich bei einem Rundgang einen Eindruck von  
der wirtschaftlichen Relevanz der Videospieleindustrie. Mit 373.000  
BesucherInnen vor Ort erreicht die gamescom ein immer größer  
werdendes Publikum. "Computerspiele sind nicht nur reines  
Unterhaltungsmedium. Insbesondere Serious Games sowie interaktive  
Technologien wie Virtual- und Augmented Reality-Anwendungen haben  
großes Potential für kleine und mittlere Unternehmen." so Dr. Berend  
Lindner. Der Unterausschuss "Medien" des Niedersächsischen Landtages  
zeigte sich ebenfalls beeindruckt von der digitalen Vielfalt der  
Computer- und Videospielemesse. 
 
   Die Niedersachsen-Player am Gemeinschaftsstand, die sich besonders 
über die politische Aufmerksamkeit freuten, waren die BitPioneers  
GmbH, Garlic Games UG, GameBuddy GmbH, QuizCo GbR, hannoverimpuls  
GmbH, Hastily Assembled, Visionme GmbH sowie Vollkorn Games GbR.  
Visionme präsentierten sich zum ersten Mal auf der gamescom und  
konnten ein positives Fazit ziehen: "Wir sind sehr froh über den  
Zulauf, den wir hier bekommen haben. Das Feedback war sehr gut und  
wir können sehr viel wertvollen Input mitnehmen". Als langjähriger  
Aussteller am nordmedia-Stand freuten sich Garlic Games besonders  
darüber, dem Ministerpräsidenten das Augmented Reality Spiel "Der  
Nasse Fisch" präsentieren zu können. 
 
   Vom 20. bis 23. August 2019 wurde der Niedersachsen-Stand der  
nordmedia gemeinsam mit dem APITs Lab, dem Niedersächsischen  
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie 
der Digitalagentur Niedersachsen bespielt und bot den lokalen  
Entwicklern eine attraktive Plattform auf der gamescom. Hier wurde  
das große Potenzial der jungen Branche am Standort Niedersachsen  
sichtbar. 
 
   Bildmaterial von dem Niedersachsen-Stand finden Sie in unserem  
Pressebereich  
https://www.nordmedia.de/pages/presse/pressebilder/index.html. Die  
Bilder können für redaktionelle Zwecke frei verwendet werden.  
Bildnachweis: nordmedia/offenblende.de, Cord Richert 
 
 
 
Pressekontakt: 
nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH 
Presse: Wibke Schimpf 
Tel. +49 511/123 456-22 
w.schimpf@nordmedia.de 
 
www.nordmedia.de 
info@nordmedia.de 
Tel. +49 511/123 456-0 
Fax +49 511/123 456-29 
 
Original-Content von: nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  699227
  
weitere Artikel: 
- Service-Angebot der BG BAU für alle Baugewerke / Ergonomisches Arbeiten auf dem Bau: Mit neuer Online-Suche geeignete Arbeitsmittel finden (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Von Bautreppen über höhenverstellbare Fliesenlegertische bis hin  
zu Zugangssystemen für mobile Baumaschinen - geeignete Arbeitsmittel  
helfen, hohe körperliche Belastungen bei der Arbeit auf der Baustelle 
zu reduzieren oder gar zu vermeiden und damit  
Muskel-Skelett-Erkrankungen und chronischen Schmerzen vorzubeugen.  
Mit einem neuen Online-Angebot präsentiert die Berufsgenossenschaft  
der Bauwirtschaft (BG BAU) ab sofort ergonomische Lösungen für alle  
Gewerke der Bauwirtschaft. Unter www.bgbau.de können Unternehmer mehr...
 
  
- Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2019 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Vom 25. bis 27. September 2019 diskutieren gut 300 Delegierte auf  
dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf über die Zukunft des  
Gesundheitssystems und der Arzneimittelversorgung. Das im Juli vom  
Bundeskabinett beschlossene Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) 
steht dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber auch weitere  
patientenrelevante Themen wie Arzneimittel-Lieferengpässe und das  
E-Rezept stehen auf der Tagesordnung. In diesem Kontext präsentieren  
wir die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter mehr...
 
  
- Syntax: Diese Themen stehen bei Microsoft-Kunden ganz oben auf der Liste (FOTO) Weinheim (ots) - 
 
- Zentrale Kollaborations- und Kommunikationsplattform für den  
  Modern Workplace von zunehmender Bedeutung  
- Migration von Anwendungen, Daten und Prozessen nach Microsoft Azure 
  in die Public Cloud und die Nutzung KI-basierter Plattformdienste 
  ebenfalls im Fokus  
- Auszeichnung von Team Lead Constantin Klein als Microsoft MVP zum 
  zehnten Mal in Folge unterstreicht Expertise des IT-Dienstleisters 
 
   Laut des IT-Dienstleisters Syntax stehen für Unternehmen, die  
Microsoft-Lösungen einsetzen, aktuell vor allem mehr...
 
  
- taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid Berlin (ots) - Verbraucherschützer und Politiker fordern von der  
Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu  
untersagen. "Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden", sagte  
Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der  
Organisation Foodwatch, der Tageszeitung "taz" (Dienstagausgabe). "Es 
ist unfassbar, dass sich für dieses Insektizid, welches seit vielen  
Jahren in der Kritik steht, die Zulassungen automatisch verlängern,  
weil die toxikologischen Prüfungen nicht abgeschlossen werden  
konnten", teilte mehr...
 
  
- KORREKTUR: Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2019 Wiesbaden (ots) -  
Die am 27.08.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund von Fehlern in  
den Tabellen korrigiert werden. Die Korrekturen sind fett  
hervorgehoben. 
 
Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere  
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des  
Statistischen Bundesamtes  
unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. 
 
Weitere Auskünfte: 
VGR-Infoteam, 
Telefon:  +49 (0) 611/75 26 26 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |