Service-Angebot der BG BAU für alle Baugewerke / Ergonomisches Arbeiten auf dem Bau: Mit neuer Online-Suche geeignete Arbeitsmittel finden (FOTO)
Geschrieben am 27-08-2019 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Von Bautreppen über höhenverstellbare Fliesenlegertische bis hin  
zu Zugangssystemen für mobile Baumaschinen - geeignete Arbeitsmittel  
helfen, hohe körperliche Belastungen bei der Arbeit auf der Baustelle 
zu reduzieren oder gar zu vermeiden und damit  
Muskel-Skelett-Erkrankungen und chronischen Schmerzen vorzubeugen.  
Mit einem neuen Online-Angebot präsentiert die Berufsgenossenschaft  
der Bauwirtschaft (BG BAU) ab sofort ergonomische Lösungen für alle  
Gewerke der Bauwirtschaft. Unter www.bgbau.de können Unternehmer und  
Beschäftigte Produkte und Maßnahmen durchsuchen - gefiltert nach  
Gewerk, Belastung oder Unterstützungsleistung durch die  
Berufsgenossenschaft. 
 
   "Die Arbeit auf dem Bau ist oftmals mit körperlicher Belastung,  
wie z.B. dem Heben von schweren Gegenständen, immer gleichen  
Bewegungen oder einer belastenden Körperhaltung, verbunden. Auf Dauer 
können diese Belastungen Muskel-Skelett-Erkrankungen oder chronische  
Schmerzen hervorrufen", erklärt Bernhard Arenz, Hauptabteilungsleiter 
der Prävention der BG BAU. "Besonders bei Bauarbeitern und  
Reinigungskräften ist die Anzahl der durch Rückenschmerzen bedingten  
Fehltage hoch.  Ergonomische Lösungen können dem entgegenwirken -  
körperliche Belastungen werden durch Arbeitsmittel wie Ladekrane oder 
einen Kniesitz vermindert oder sogar komplett vermieden." 
 
   Welche ergonomischen Lösungen bei welchen Arbeiten eingesetzt  
werden sollten, erfahren Betriebe und Beschäftigte deshalb auf der  
Internetseite der BG BAU. Durch eine schlüssige Gliederung in  
verschiedene Kategorien sowie eine Suchfunktion mit Filtern nach  
Gewerk und der Art der Belastung, lässt sich die große Bandbreite an  
Lösungen schnell auf die eigenen Bedürfnisse eingrenzen. 
 
   Zusätzlich kann die Suche durch die Kategorie Arbeitsschutzprämie  
verfeinert werden. Mit den Arbeitsschutzprämien fördert die BG BAU  
die Anschaffung von Arbeitsmitteln und Maßnahmen, die die  
Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz über die gesetzlichen  
Vorgaben hinaus verbessern. Auch der Erwerb vieler ergonomischer  
Arbeitsmittel wird durch die BG BAU finanziell unterstützt. Bei der  
Suche nach der geeigneten Lösung kann das die Entscheidung  
erleichtern. 
 
   Mehr Informationen unter:  
https://www.bgbau.de/service/angebote/ergonomische-loesungen/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christiane Witek 
Pressesprecherin der BG BAU 
Telefon: 030 85781-690 
E-Mail: presse@bgbau.de 
 
Thomas Lucks 
Telefon: 069 4705-824 
E-Mail: thomas.lucks@bgbau.de 
 
BG BAU - Pressestelle 
Hildegardstraße 29/30 
10715 Berlin 
 
Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  699228
  
weitere Artikel: 
- Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2019 (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Vom 25. bis 27. September 2019 diskutieren gut 300 Delegierte auf  
dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf über die Zukunft des  
Gesundheitssystems und der Arzneimittelversorgung. Das im Juli vom  
Bundeskabinett beschlossene Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) 
steht dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aber auch weitere  
patientenrelevante Themen wie Arzneimittel-Lieferengpässe und das  
E-Rezept stehen auf der Tagesordnung. In diesem Kontext präsentieren  
wir die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter mehr...
 
  
- Syntax: Diese Themen stehen bei Microsoft-Kunden ganz oben auf der Liste (FOTO) Weinheim (ots) - 
 
- Zentrale Kollaborations- und Kommunikationsplattform für den  
  Modern Workplace von zunehmender Bedeutung  
- Migration von Anwendungen, Daten und Prozessen nach Microsoft Azure 
  in die Public Cloud und die Nutzung KI-basierter Plattformdienste 
  ebenfalls im Fokus  
- Auszeichnung von Team Lead Constantin Klein als Microsoft MVP zum 
  zehnten Mal in Folge unterstreicht Expertise des IT-Dienstleisters 
 
   Laut des IT-Dienstleisters Syntax stehen für Unternehmen, die  
Microsoft-Lösungen einsetzen, aktuell vor allem mehr...
 
  
- taz: Verbraucherschützer und Politiker für Verbot von gefährlichem Pestizid Berlin (ots) - Verbraucherschützer und Politiker fordern von der  
Europäischen Union, den Einsatz des Pestizids Chlorpyrifos zu  
untersagen. "Der Wirkstoff muss umgehend verboten werden", sagte  
Matthias Wolfschmidt, Direktor für internationale Kampagnen der  
Organisation Foodwatch, der Tageszeitung "taz" (Dienstagausgabe). "Es 
ist unfassbar, dass sich für dieses Insektizid, welches seit vielen  
Jahren in der Kritik steht, die Zulassungen automatisch verlängern,  
weil die toxikologischen Prüfungen nicht abgeschlossen werden  
konnten", teilte mehr...
 
  
- KORREKTUR: Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2019 Wiesbaden (ots) -  
Die am 27.08.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund von Fehlern in  
den Tabellen korrigiert werden. Die Korrekturen sind fett  
hervorgehoben. 
 
Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere  
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des  
Statistischen Bundesamtes  
unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. 
 
Weitere Auskünfte: 
VGR-Infoteam, 
Telefon:  +49 (0) 611/75 26 26 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt mehr...
 
  
- BMO Financial Group Reports Third Quarter 2019 Results Financial Results Highlights 
 
   Third Quarter 2019 Compared With Third Quarter 2018: 
 
- Reported net income of $1,557 million and adjusted net income1 of  
  $1,582 million, both up 1%  
- Reported EPS2 of $2.34 and adjusted EPS1, 2 of $2.38, both up 1%  
- Net revenue3 of $5,779 million, up 5%  
- Provision for credit losses (PCL) of $306 million compared with  
  $186 million in the prior year; includes provision for performing  
  loans of $63 million  
- ROE of 13.2%, compared with 14.7%; adjusted ROE1 of 13.5%, compared 
  with 15.0% mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |