Piraten Niedersachsen: Windkraft gegen Artenschutz auszuspielen ist perfide
Geschrieben am 22-08-2019 |   
 
 Hannover (ots) - Am 22.08. wurde berichtet [1], dass  
Umweltminister Lies beabsichtigt, den Artenschutzleitfaden so  
abzuändern, dass er keine Begründung für die Ablehnung des Ausbaus  
von Windkraft bieten kann. Die Piratenpartei Niedersachsen kritisiert 
dieses Vorgehen scharf. 
 
   "Es ist geradezu perfide, die Abminderung des Artenschutz als  
Notwendigkeit zu benennen, den ohne Zweifel notwendigen Ausbau  
regenerativer Energien zu fördern. Wenn die Landesregierung  
tatsächlich Wert auf regenerative Energien legt, dann gibt es andere  
Baustellen, die angepackt werden müssen und weniger negative  
Folgewirkungen haben", erklärt Dr. Michael Berndt, Themenbeauftragter 
der Piratenpartei Niedersachsen für Energiepolitik. "Statt Vorgaben  
zu ändern, die aus guten Gründen so gestaltet wurden, wie sie sind,  
sollte man eher weniger geförderte Arten regenerativer Energie wie  
die wesentlich weniger problematische Solarenergie [2] stärker in den 
Focus stellen. [3] 
 
   Was viel zu wenig bedacht wird, ist die Speicherung von Strom.  
Gerade Strom aus Windenergie wird vielfach dann produziert, wenn die  
Nachfrage gering ist. Das trägt dann dazu bei, dass Deutschland auch  
im letzten Jahr wieder einen Stromexportüberschuss von ca. 8 Prozent  
der produzierten Strommenge zu verzeichnen hatte. [4] Der von der  
Politik zu unterstützende zügige Aufbau von Stromspeicherkapazitäten  
ist ein notwendiger nächster Schritt und muss ein weiterer  
Ansatzpunkt dafür sein, den Strombedarf umwelt- und klimafreundlich  
zu decken." 
 
[1] http://ots.de/sGZ0wl  
[2] http://ots.de/j1AwhY  
[3] http://ots.de/0GvgGb  
[4] http://ots.de/FPgzTE 
 
 
 
Pressekontakt: 
Piratenpartei Niedersachsen 
Thomas Ganksow 
Haltenhoffstr. 50 
30167 Hannover 
 
Mail: vorstand@piraten-nds.de 
Tel.: 0511-92050912 (zeitweise AB) 
 
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  698820
  
weitere Artikel: 
- CSU-Fraktion ermöglicht Förderung für weiteren Ausbau von Kita-Plätzen München (ots) - Die CSU-Fraktion macht sich stark für mehr  
Kita-Plätze in Bayern. "Zum Familienland Bayern gehört für uns als  
CSU, dass Eltern hier besser finanziell unterstützt werden als  
anderswo in Deutschland. Darum haben wir das Bayerische Familiengeld. 
Für uns ist aber genauso wichtig, dass Eltern in ganz Bayern gute und 
verlässliche Kinderbetreuungsangebote vorfinden", sagt der  
familienpolitische Sprecher der CSU-Fraktion Thomas Huber. 
 
   "Daher wird die CSU-Fraktion dafür sorgen, dass der Freistaat den  
Bau von Kinderbetreuungsplätzen mehr...
 
  
- neues deutschland: Dauerhaft und preisgebunden - Kommentar zur Situation des Sozialen Wohnungsbaus in Deutschland Berlin (ots) - Verbal lässt Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) 
keinen Zweifel daran aufkommen, dass die Wohnungsfrage die soziale  
Frage unserer Zeit in der Bundesrepublik ist. Doch konkret passiert  
wenig bis gar nichts Sinnvolles. Laut Haushaltsentwurf 2020 will der  
Bund den sozialen Wohnungsbau der Länder nur noch mit einer Milliarde 
Euro unterstützen - nach 1,5 Milliarden Euro 2019. Und das, obwohl  
jährlich Zehntausende Wohnungen aus der Förderung fallen und  
gleichzeitig die Mieten in den Ballungsräumen durch die Decke gehen. mehr...
 
  
- ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD und AfD gleichauf Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 22.08.2019 18:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18 Uhr +++ 
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit  
Sperrfristvermerk veröffentlichen 
 
In zehn Tagen wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt.  
Anderthalb Wochen vor der Wahl erreicht die SPD in der Sonntagsfrage  
der ARD-Vorwahlumfrage Brandenburg 22 Prozent (+4 Prozentpunkte im  
Vergleich zum BrandenburgTrend mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zum Chemnitzer Messerangriff Stuttgart (ots) - In Deutschland gibt es pro Jahr um die 3000  
Tötungsdelikte. Nur eine Handvoll von ihnen finden ein so    
intensives öffentliches Interesse, wie  die Messerstiche von  
Chemnitz, deren gerichtliche Aufarbeitung am Donnerstag vorerst  
endete. Daher ist es verständlich, dass die Frage diskutiert wird, ob 
die verhängte Freiheitsstrafe von neuneinhalb  Jahren angemessen ist  
oder nicht. Seriös beantworten lässt sie sich nicht, ohne die Akten  
und den Angeklagten  so tiefgründig zu erforschen, wie es das  
Landgericht in 19 Verhandlungstagen mehr...
 
  
- Allg. Zeitung Mainz: Zu milde / Reinhard Breidenbach zum Urteil im Chemnitzer Fall Mainz (ots) - Ob neuneinhalb Jahre Haft für die vorsätzliche  
Tötung eines Menschen eine gerechte oder gar hohe Strafe sind, ist  
zweifelhaft. Der Tatbestand lässt Strafen bis zu lebenslänglich zu.  
Generell krankt das deutsche Strafrecht daran, dass Tötungen im  
Gegensatz zu Eigentumsdelikten tendenziell zu milde gesehen werden.  
Nach der Bluttat von Chemnitz, begangen nach Überzeugung des Gerichts 
vom angeklagten Syrer, versetzten Horden von Neonazis die Republik in 
Angst und Schrecken. Das ist eine Schande für die Demokratie, muss  
bei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |