| | | Geschrieben am 22-08-2019 Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zum Chemnitzer Messerangriff
 | 
 
 Stuttgart (ots) - In Deutschland gibt es pro Jahr um die 3000
 Tötungsdelikte. Nur eine Handvoll von ihnen finden ein so
 intensives öffentliches Interesse, wie  die Messerstiche von
 Chemnitz, deren gerichtliche Aufarbeitung am Donnerstag vorerst
 endete. Daher ist es verständlich, dass die Frage diskutiert wird, ob
 die verhängte Freiheitsstrafe von neuneinhalb  Jahren angemessen ist
 oder nicht. Seriös beantworten lässt sie sich nicht, ohne die Akten
 und den Angeklagten  so tiefgründig zu erforschen, wie es das
 Landgericht in 19 Verhandlungstagen getan hat. Nur so viel lässt sich
 sagen:  aus der Luft gegriffen ist das Strafmaß  nicht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 698825
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: Zu milde / Reinhard Breidenbach zum Urteil im Chemnitzer Fall Mainz (ots) - Ob neuneinhalb Jahre Haft für die vorsätzliche  
Tötung eines Menschen eine gerechte oder gar hohe Strafe sind, ist  
zweifelhaft. Der Tatbestand lässt Strafen bis zu lebenslänglich zu.  
Generell krankt das deutsche Strafrecht daran, dass Tötungen im  
Gegensatz zu Eigentumsdelikten tendenziell zu milde gesehen werden.  
Nach der Bluttat von Chemnitz, begangen nach Überzeugung des Gerichts 
vom angeklagten Syrer, versetzten Horden von Neonazis die Republik in 
Angst und Schrecken. Das ist eine Schande für die Demokratie, muss  
bei mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zum Vorschlag, Russland wieder in die G 8 aufzunehmen Halle (ots) - Ohne Einbindung Russlands werden sich die Krisen und 
Konflikte auf der Welt nur schwer lösen lassen. Doch deshalb zu  
schweigen über Russlands Vorgehen, das wäre falsch. Außenminister  
Heiko Maas hat sich jetzt erfrischend mit seinem russischen  
Amtskollegen Sergej Lawrow über das Thema Meinungsfreiheit gefetzt.  
Vielleicht könnte offener  Streit auf lange Sicht wirkungsmächtiger  
sein als die Vorschläge Trumps. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200 
hartmut.augustin@mz-web.de mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zum Urteil im Prozess wegen des Messerangriffs in Chemnitz Halle (ots) - Nun gibt es ein Urteil,  einen Schuldigen. Einen  
jungen Mann, der vor Gericht eisern schwieg und dann in einem  
Telefon-Interview seine Unschuld beteuerte. Das macht das Bild nicht  
einfacher - und passt zur Strategie der Münchner Verteidigerin  
Ricarda Lang, über die Öffentlichkeit maximalen Druck auf das Gericht 
auszuüben. Diese Strategie konnte das Urteil nicht beeinflussen, aber 
sie hat weitere Zweifel gesät. Doch der Schuldspruch für Alaa S. wird 
dafür sorgen, dass in Chemnitz vor der Landtagswahl nicht erneut ein  
Feuer mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Keine faulen Ausreden / Kommentar von Isabell Jürgens zu Sozialwohnungen Berlin (ots) - Kurzform: Sicher: In der Vergangenheit wurden  
schwere Fehler gemacht, die dafür gesorgt haben, dass die Zahl der  
Sozialwohnungen in Berlin rapide gesunken ist. Und ja: Diese Fehler  
haben auch andere Bundesländer gemacht, unabhängig davon, welche  
Parteien gerade die Regierungsgeschicke lenkten. Doch das kann keine  
Entschuldigung für den rot-rot-grünen Berliner Senat sein, jetzt  
nicht beherzt gegenzusteuern. Denn ohne eine ausreichende Zahl von  
Sozialwohnungen haben Menschen mit geringem Einkommen kaum eine  
Chance auf mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Es sind auch unsere Feuer / Leitartikel von Diana Zinkler zum Regenwald Berlin (ots) - Kurzform: Endlich ist sie da. Die Aufmerksamkeit.  
Nach Wochen nimmt die Öffentlichkeit wahr, was in Brasilien passiert. 
Zahlen können kaum ausdrücken, wie schwer die Folgen dieser  
Waldbrände sind, die fast immer von Menschen verursacht werden. Es  
ist Zeit zu handeln. Brasilien mag weit weg sein, doch der  
Klimawandel erwärmt auch unsere Sommer und sorgt für Dürre. Die Feuer 
im Amazonas-Regenwald sind auch unsere Feuer. 
 
   Der vollständige Leitartikel: Endlich ist sie da. Die  
Aufmerksamkeit. Nach Wochen nimmt die Öffentlichkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |