Nachhaltigkeit: Jede zweite Firma setzt auf virtuelle Konferenzen (FOTO)
Geschrieben am 13-08-2019 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Geschäftsreise-Studie zeigt, dass Nachhaltigkeit auch durch  
Digitalisierung unterstützt wird. 
 
   Die Digitalisierung entfaltet im Bereich Nachhaltigkeit ihre  
Wirkung. Rund die Hälfte der Unternehmen, in denen Geschäftsreisende  
tätig sind, ersetzt Reisen durch virtuelle Meetings. Das ist eine von 
vielen Methoden, um die Umweltbilanz zu verbessern. Denn 82 Prozent  
der Befragten finden nachhaltige Kriterien bei der Buchung von  
Dienstreisen wichtig. Das sind Ergebnisse der aktuellen Umfrage  
"Chefsache Business Travel 2019", einer Initiative von Travel  
Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV). 
 
   Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Gesellschaft und speziell  
in Bezug auf Geschäftsreisen nimmt zu: In der Hälfte der Unternehmen  
wird bei der Buchung von Geschäftsreisen meistens oder immer auf  
umweltfreundliche und soziale Kriterien geachtet. Das sind drei  
Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die Mitarbeiter sind allerdings  
schon weiter: Acht von zehn Reisenden sind der Ansicht, dass das  
Thema eine wichtige Rolle spielt. Der Anteil derjenigen, die  
Nachhaltigkeit "sehr wichtig" finden, ist dabei auf im Vergleich zum  
Vorjahr um sechs Prozentpunkte gestiegen. 
 
   "Einen Schub zur Umsetzung dieser nachhaltigen Ziele kann die  
Digitalisierung liefern", sagt Holger Schmeding, Geschäftsführer bei  
BCD Travel Germany GmbH. "Flugtickets auf dem Handy und virtuelle  
Konferenzen sparen nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt." 
 
   Die Vorzüge der Digitalisierung nutzen 
 
   49 Prozent der Geschäftsreisenden geben an, in ihren Unternehmen  
würden virtuelle Meetings zunehmend Dienstfahrten ersetzen, um den  
Emissionsausstoß einzudämmen. Ebenfalls in jeder zweiten Firma  
verzichten die Fach- und Führungskräfte darauf, Unterlagen  
auszudrucken, sondern führen sie digital mit sich. "Der Einsatz  
digitaler Alternativen ist eine gute nachhaltige Option", sagt Holger 
Schmeding von BCD Travel. "Dennoch kann nicht immer auf die  
Geschäftsreise verzichtet werden, da persönliche Treffen mit  
Geschäftspartnern nach wie vor sehr wichtig für die  
Geschäftsbeziehungen sind. Doch auch in diesen Fällen achten  
Unternehmen immer mehr darauf, ihre Reisen nachhaltig zu gestalten." 
 
   Umweltfreundlich reisen: Jeder kann etwas tun 
 
   Die meisten Mitarbeiter in den Unternehmen bemühen sich, mehrere  
Termine pro Reise zu verbinden (59 Prozent) und so nur einmal Kosten  
sowie Emissionen zu verursachen. Die Hälfte nutzt an Stelle des  
Flugzeugs die Bahn, wenn es die Entfernung zulässt. Öffentliche  
Verkehrsmittel statt Mietwagen buchen derzeit 42 Prozent der  
Befragten. In Zukunft wollen die meisten Firmen darauf achten,  
Unterkünfte, Restaurants und Reisedienstleister auszuwählen, die für  
ihr Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden. 48 
Prozent der Befragten haben diese Auszeichnungen künftig im Auge. Die 
Optionen Car-Sharing, freiwilliger Ökoaufschlag bei Flugtickets oder  
die Kompensation der CO2-Emissionen durch den Erwerb von  
Klimazertifikaten stoßen hingegen nur auf geringes Interesse.  
"Geschäftsreisebüros können als nachhaltig zertifizierte Hotelketten  
oder umweltfreundliche Tagungsorte empfehlen sowie besonders kurze  
und effiziente Reisewege wählen", rät Holger Schmeding. "Wer auf  
Geschäftsreise umweltverträglich unterwegs sein will, sollte den  
Erfahrungsschatz der Travel Management Companies nutzen." 
 
   Unser aktuelles Expertenvideo mit Holger Schmeding finden Sie  
unter folgendem link: http://ots.de/EsPS98 
 
   Zur Studie "Chefsache Business Travel 2019"  
 
   Die Studie "Chefsache Business Travel 2019" wurde im Auftrag des  
Deutschen Reiseverbands (DRV) durchgeführt. 100 Geschäftsführer, die  
selbst regelmäßig auf Geschäftsreisen sind, sowie 100  
geschäftsreisende Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250  
Mitarbeitern wurden dafür über ein Online-Panel zum Thema  
Geschäftsreisen befragt. Die Daten wurden im März 2019 vom  
durchführenden Marktforschungsinstitut mo'web erhoben. 
 
   Über die Kampagne "Chefsache Business Travel"  
 
   Auf Geschäftsreisen setzen Unternehmen ihre wichtigste Ressource  
ein: den hochqualifizierten Mitarbeiter. Knapp 90 Prozent schicken  
ihre Mitarbeiter mit dem Ziel auf Reisen, Geschäftsabschlüsse unter  
Dach und Fach zu bringen oder zumindest vorzubereiten. Der  
effizienten Gestaltung von Geschäftsreisen im Unternehmen misst die  
Chefetage jedoch trotzdem oft keine strategische Bedeutung zu. Dabei  
wird diese Aufgabe immer komplexer. Nicht nur Kosten, sondern auch  
andere Kriterien wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Sicherheit gilt 
es zu beachten.  
 
   Ziel der Initiative von Travel Management Companies im DRV ist es, 
Geschäftsreisen als strategisches Managementthema zu verankern und  
den Nutzen eines professionellen Geschäftsreisemanagements in  
Zusammenarbeit mit den Geschäftsreisebüros auf Entscheiderebene  
besser bekannt zu machen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie  
unter www.chefsache-businesstravel.de .  
 
   Die Kampagne Chefsache Business Travel wird von den Travel  
Management Companies American Express GBT, BCD Travel, CWT, DERPART  
Travel Service, Egencia, FIRST Business Travel und dem DRV getragen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kerstin Heinen, Dr. Ellen Madeker, Pressesprecherinnen 
Telefon: (030) 2 84 06-15, E-Mail: presse@drv.de 
Für den Inhalt verantwortlich: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation 
 
Original-Content von: DRV Deutscher Reiseverband e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697642
  
weitere Artikel: 
- PENNY führt QR-Code zur Rückverfolgbarkeit von Ananas und Bio-Bananen ein / Herkunftskennzeichnung für immer mehr Verbraucher kaufentscheidend Köln (ots) - Laut einer Studie der EFSA, die im Juni dieses Jahres 
veröffentlicht wurde, geben 53 Prozent der befragten EU-Bürger an,  
dass die Frage, woher ein Lebensmittel stammt, ein relevantes  
Kaufkriterium ist. Die Herkunft ist damit wichtiger als die Kosten  
(51%), die Sicherheit der Lebensmittel (50%) oder deren Geschmack  
(49%). 
 
   PENNY hat diesen Trend frühzeitig erkannt und führt - vor allem  
bei seinen Eigenmarken - sukzessive weitergehende Produkt- und  
Herkunftsinformationen ein. Ab Montag (19.08.) sind sämtliche Ananas mehr...
 
  
- Laverana qualifiziert sich für die Endrunde des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 und gehört mit der Nominierung zu den "12 nachhaltigsten mittelgroßen Unternehmen Deutschlands 2020" (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Naturkosmetikhersteller Laverana für die Endrunde des Deutschen  
Nachhaltigkeitspreis 2020 - mittelgroße Unternehmen - nominiert. 
 
   Die Laverana GmbH & Co KG ist ein familiengeführtes,  
mittelständiges Unternehmen, das 1987 von Thomas Haase gegründet  
wurde. Der Naturkosmetikhersteller ist einer der Entwicklungspioniere 
und größten Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik in  
Deutschland. Laverana hat sich auf die Entwicklung, Herstellung,  
Vermarktung und den Vertrieb von zertifizierter Naturkosmetik  
spezialisiert mehr...
 
  
- Ohoven: Investitionen fördern (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   In seinem monatlichen Podcast schlägt Mittelstandspräsident Mario  
Ohoven ein Wachstumspaket gegen den konjunkturellen Abschwung vor. 
 
 
 
Pressekontakt: 
BVMW Pressesprecher 
Eberhard Vogt 
Tel.: 030 53320620 
Mail: presse@bvmw.de 
 
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
  
- CannaOne gibt die Notierung an den OTC-Märkten und die DTC-Zulassung bekannt. Vancouver (ots/PRNewswire) - -  CannaOne Technologies Inc. (CSE:  
CNNA) (FRANKFURT: 3CT) (OTC: CNONF) ("CNNA" oder das "Unternehmen"),  
freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien für den Handel  
auf den OTC Markets, einer US-Handelsplattform, die von der OTC  
Markets Group in New York betrieben wird, zugelassen wurden. Mit  
sofortiger Wirkung wird die Gesellschaft den Handel an den  
OTC-Märkten unter dem Symbol "CNONF" aufnehmen. Die Stammaktien der  
Gesellschaft werden weiterhin auf ihrem Primärmarkt, der Canadian  
Stock Exchange mehr...
 
  
- Online-Event "Physical Meets Digital" startet in neue Runde Hamburg (ots) - Die Orientierung & Kursbestimmung in einer sich  
ständig verändernden Informationslandschaft bringt zahlreiche  
Herausforderungen mit sich. Deshalb hat der weltweit führende Archiv- 
& Informationsmanagement-Dienstleister Iron Mountain im vergangenen  
Jahr die Webinar-Reihe "Physical Meets Digital" ins Leben gerufen.  
Ende August geht sie in die 2. Runde. In kostenfreien Webinaren geben 
Branchenexperten Tipps & Einblicke zu Trendthemen rund um das  
Informationsmanagement. Im Anschluss an jedes Webinar findet eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |