Laverana qualifiziert sich für die Endrunde des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 und gehört mit der Nominierung zu den "12 nachhaltigsten mittelgroßen Unternehmen Deutschlands 2020" (FOTO)
Geschrieben am 13-08-2019 |   
 
 Hannover (ots) - 
 
   Naturkosmetikhersteller Laverana für die Endrunde des Deutschen  
Nachhaltigkeitspreis 2020 - mittelgroße Unternehmen - nominiert. 
 
   Die Laverana GmbH & Co KG ist ein familiengeführtes,  
mittelständiges Unternehmen, das 1987 von Thomas Haase gegründet  
wurde. Der Naturkosmetikhersteller ist einer der Entwicklungspioniere 
und größten Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik in  
Deutschland. Laverana hat sich auf die Entwicklung, Herstellung,  
Vermarktung und den Vertrieb von zertifizierter Naturkosmetik  
spezialisiert und folgt ihrem Leitsatz "Naturkosmetik für alle und  
überall". 
 
   Natürliche Schönheit braucht keine künstlichen Zusätze, davon ist  
die Laverana überzeugt. Die Laverana stellt moderne, wirksame  
Naturkosmetik ökologisch her - mit verantwortungs- und respektvollem  
Umgang vor Mensch, Tier und Natur - um die Welt der Schönheitspflege  
und das Selbstverständnis von Kosmetik neu zu definieren. Dafür  
bevorzugt Laverana Rohstoffe aus nachhaltigem bzw. biologischem  
Anbau, entwickelt und optimiert nachhaltige Verpackungskonzepte und  
achtet auf eine ressourcenschonende Produktion. 
 
   Schönheit, Natürlichkeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit bilden  
die Grundlage der nachhaltigen Kosmetik aus dem Hause Laverana: 
 
   Schönheit: Für lavera Naturkosmetik entwickelt die Laverana  
jeweils die wirksamste Wirkstoffkombination aus eigener Forschung und 
Entwicklung und orientiert sich dabei an den Kundenwünschen weltweit. 
 
   Natürlichkeit: Made from nature - Kunstprodukte lassen sich  
problemlos durch Inhaltsstoffe aus der Natur ersetzen. Die Laverana  
ist Entwickler und Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik und  
verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Bei der extrem  
schonenden Herstellung sind Rohstoffe aus kontrolliert biologischem  
Anbau immer die erste Wahl, weil diese schon beim Anbau strengsten  
Kontrollen unterliegen und somit dem eigenen Qualitätsanspruch  
entsprechen. 
 
   Wirksamkeit: Umfassende Innovationskraft und Erfahrung ermöglichen 
die Herstellung von Wirkstoffkombinationen, die höchste Qualität und  
Wirksamkeit für den Kunden garantieren. Bei jedem Produkt steht die  
optimale Verträglichkeit im Zentrum der eigenen Entwicklung.  
 
   Nachhaltigkeit: Der Naturgedankte bestimmt den  
Nachhaltigkeitsanspruch und die Zielsetzungen. Laverana entwickelt  
ressourcenschonend Naturkosmetik unter Beachtung von ökonomischen,  
ökologischen und sozialen Gesichtspunkten. Die Laverana folgt bei  
ihrem Nachhaltigkeitsanspruch einem holistischen Ansatz. Das  
nachhaltige Handeln und Wirtschaften berücksichtigt 
 
   - ökologische (Klima, Energie, Abfall, Wasser, Boden, Luft,  
Tierwohl),   
 
   - ökonomische (ehrliche Werbung, fairer Wettbewerb, regionales  
Engagement, faire Bezahlung, gerechte Wertschöpfung, Biodiversität)  
und   
 
   - soziale (Arbeitssicherheit, Gesundheit, Menschenrechte, Kultur  
der Vielfalt) Aspekte.    
 
   Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt jeder  
Arbeitsschritt in einer kontrollierten Wertschöpfungs- und  
geschlossenen Kompetenzkette. Made in Germany (Region Hannover).  
Damit hat die Laverana als Naturkosmetikhersteller ein  
Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. 
 
   Zertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, BS OHSAS 18001,  
ZNU Nachhaltiger Wirtschaften, RSPO MB-Standard 
 
   Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis Deutschland 2020 -  
Unternehmen 
 
   "Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ermittelt die nachhaltigsten  
Unternehmen Deutschlands und würdigt Vorreiter, die neue Wege gehen:  
mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, hohen ökologischen  
Standards in der Produktion oder einer besonderen sozialen  
Verantwortung in ihrer Wertschöpfungskette. Der Preis wird in drei  
Größenkategorien an kleine, mittlere und große Unternehmen aller  
Branchen vergeben, die sich erfolgreich einem nachhaltigen  
Wirtschaften verpflichten." (www.nachhaltigkeitspreis.de) 
 
   Aus den über 800 Bewerbungen wählte die Jury in der ersten Runde  
insgesamt 30 herausragende Unternehmen aus und hat diese für die  
anstehende Endrunde nominiert.  
 
   Naturkosmetikhersteller Laverana ist mit der Nominierung eines von 
12 "Deutschlands nachhaltigsten mittelgroßen Unternehmen 2020". 
 
   Made in Germany, made in der Region Hannover - 100 % zertifizierte 
Naturkosmetik nach NATRUE - lavera. wirkt natürlich schön. 
 
   lavera Naturkosmetik zeigt, dass Kosmetik aus der Natur einfach  
schön macht. lavera Naturkosmetik ist Green Brands Germany. Produkte  
der Marke lavera werden ausschließlich aus natürlichen, möglichst  
Bio-Inhaltsstoffen hergestellt und sind zu 100 Prozent als  
Naturkosmetik nach NATURE zertifiziert. 
 
   Auf tierische Inhaltsstoffe wird bei lavera Naturkosmetik wo immer 
möglich verzichtet: Rund 95 Prozent des Sortiments sind vegan. 
 
   Auch die Verpackungen von lavera stehen ganz im Zeichen des  
Nachhaltigkeitsanspruches. So enthalten die speziellen Kunststoff-  
Flaschen zur Hälfte Recyclate auch aus recycelten Milchverpackungen,  
Lipliner, Lippen- und Kajalstife bestehen zu 80 Prozent aus  
recycelten Holzspänen und die Faltschachteln der lavera  
Gesichtspflege und Sondereditionen werden durch ein  
Klimaschutzprojekt "kostenloses sauberes Trinkwasser in Kenia"  
klimaneutral gestellt. Mittelfristig sollen alle Verpackungen  
vollständig recycelbar werden. 
 
   Die Erfolgsgeschichte von lavera ist gleichzeitig eine Geschichte  
innovativer Kosmetikprodukte. Forschung und Entwicklung, die  
kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflegeformeln und des  
Produktsortiments - einhergehend mit neu entwickelten  
Herstellungsverfahren - machen lavera Naturkosmetik so facettenreich, 
innovativ, trendgebend und nachhaltig. 
 
   Nachhaltige Attribute der Marke lavera Naturkosmetik wurden in  
2019 schon mehrfach in Veröffentlichungen von Studien beschrieben,  
die von ServiceValue und Fokus Test (März 2019, Mai 2019) oder mit  
der SIS Studie Kosmetik 2019 von facit research (Juni 2019)  
publiziert wurden. Die ökologische Glaubwürdigkeit und Authentizität  
der Marke sind an den jeweiligen Top-Platzierungen abzulesen. Die  
Marke lavera ist eine der nachhaltigsten Marken Deutschlands und  
gehörte beim 9. Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu den Top5  
Deutschlands Nachhaltigste Marken 2016. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sabine Kästner, Unternehmenssprecherin  
Laverana GmbH & Co KG 
30159 Hannover, Lavesstraße 65 
Tel.: 0511 67 541 154, Mobile Phone: 01520 919 2569 
sabine.kaestner@lavera.de 
 
Original-Content von: Laverana GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697644
  
weitere Artikel: 
- Ohoven: Investitionen fördern (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   In seinem monatlichen Podcast schlägt Mittelstandspräsident Mario  
Ohoven ein Wachstumspaket gegen den konjunkturellen Abschwung vor. 
 
 
 
Pressekontakt: 
BVMW Pressesprecher 
Eberhard Vogt 
Tel.: 030 53320620 
Mail: presse@bvmw.de 
 
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
  
- CannaOne gibt die Notierung an den OTC-Märkten und die DTC-Zulassung bekannt. Vancouver (ots/PRNewswire) - -  CannaOne Technologies Inc. (CSE:  
CNNA) (FRANKFURT: 3CT) (OTC: CNONF) ("CNNA" oder das "Unternehmen"),  
freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien für den Handel  
auf den OTC Markets, einer US-Handelsplattform, die von der OTC  
Markets Group in New York betrieben wird, zugelassen wurden. Mit  
sofortiger Wirkung wird die Gesellschaft den Handel an den  
OTC-Märkten unter dem Symbol "CNONF" aufnehmen. Die Stammaktien der  
Gesellschaft werden weiterhin auf ihrem Primärmarkt, der Canadian  
Stock Exchange mehr...
 
  
- Online-Event "Physical Meets Digital" startet in neue Runde Hamburg (ots) - Die Orientierung & Kursbestimmung in einer sich  
ständig verändernden Informationslandschaft bringt zahlreiche  
Herausforderungen mit sich. Deshalb hat der weltweit führende Archiv- 
& Informationsmanagement-Dienstleister Iron Mountain im vergangenen  
Jahr die Webinar-Reihe "Physical Meets Digital" ins Leben gerufen.  
Ende August geht sie in die 2. Runde. In kostenfreien Webinaren geben 
Branchenexperten Tipps & Einblicke zu Trendthemen rund um das  
Informationsmanagement. Im Anschluss an jedes Webinar findet eine mehr...
 
  
- Veganer Lifestyle mit Energy Drink 28 BLACK / Schon immer vegan /  Jetzt auch zertifiziert (FOTO) Luxemburg/Berlin (ots) - 
 
   Der Energy Drink 28 BLACK hat einen wichtigen Meilenstein  
hinsichtlich Produktqualität und Transparenz erreicht. Das  
Prüfverfahren nach den anspruchsvollen Kriterien der ProVeg e.V.  
wurde erfolgreich absolviert und das international anerkannte  
Qualitätssiegel für vegane Produkte, das V-Label, erteilt. 
 
   Marketing Director Felin-Joy Sade siedelt den Stellenwert des  
V-Labels hoch an: "28 BLACK ist schon immer ein veganes Produkt  
gewesen, wir mussten also nichts an der Rezeptur verändern. Über das  
V-Label mehr...
 
  
- 125 Jahre Papiertaschentuch: Produktion 2018 auf Höchststand Wiesbaden (ots) - Der Siegeszug des Papiertaschentuchs begann vor  
125 Jahren: Am 14. August 1894 erhielt die Göppinger Papierfabrik G.  
Krum in Berlin das Patent für ein Einweg-Papiertaschentuch. Was  
leicht in der Tasche wiegt, ist wirtschaftlich bedeutend: Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2018 in  
Deutschland 148 000 Tonnen Papiertaschentücher produziert. Das  
entspricht einem Produktionswert von 254 Millionen Euro. Gegenüber  
dem Vorjahr stieg die inländische Produktion von Taschen- und  
Abschminktüchern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |