PENNY führt QR-Code zur Rückverfolgbarkeit von Ananas und Bio-Bananen ein / Herkunftskennzeichnung für immer mehr Verbraucher kaufentscheidend
Geschrieben am 13-08-2019 |   
 
 Köln (ots) - Laut einer Studie der EFSA, die im Juni dieses Jahres 
veröffentlicht wurde, geben 53 Prozent der befragten EU-Bürger an,  
dass die Frage, woher ein Lebensmittel stammt, ein relevantes  
Kaufkriterium ist. Die Herkunft ist damit wichtiger als die Kosten  
(51%), die Sicherheit der Lebensmittel (50%) oder deren Geschmack  
(49%). 
 
   PENNY hat diesen Trend frühzeitig erkannt und führt - vor allem  
bei seinen Eigenmarken - sukzessive weitergehende Produkt- und  
Herkunftsinformationen ein. Ab Montag (19.08.) sind sämtliche Ananas  
mit einem QR-Code versehen. Über diesen erreichen die Kunden eine  
spezielle Website. Dort finden sich ausführliche Informationen zu der 
jeweiligen Plantage sowie deren Nachhaltigkeitsaktivitäten,  
Auditierungen oder Auszeichnungen. Im September (ab 09.09.) folgen  
dann die Naturgut Bio-Bananen mit einem entsprechenden QR-Code  
(www.penny.de/herkunft). 
 
   So erfahren PENNY-Kunden beispielsweise, dass der Ananas-Lieferant 
Tropicales del Valle aus San Carlos (Costa Rica) ein  
Familienunternehmen ist. Die Finca liegt in der Provinz Alajuela, in  
der vorwiegend Ananas, aber auch Zuckerrohr und Kaffee angebaut  
werden. In dem Betrieb, der im vergangenen Jahr rund 3,5 Millionen  
Kisten Ananas vermarktete, arbeiten 364 Beschäftigte, wovon 60 Frauen 
sind. Der Betrieb ist Rainforest Alliance, GLOBAL G.A.P und GRASP  
zertifiziert. Weiter erfahren PENNY-Kunden in Wort und Bild, dass  
Tropicales del Valle freiwillig auf der Finca 150.000 Quadratmeter  
Regenwald unter Schutz gestellt hat. Darüber hinaus gibt die Website  
allgemeine Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement von PENNY  
(u.a. Mittelamerikafonds der REWE Group) sowie eine Siegel-Kunde. 
 
   "Unsere Kunden sollen uns und unseren Produkten vertrauen können.  
Mit der Einführung des QR-Codes zeigen wir, dass wir uns unserer  
sozialen wie ökologischen Verantwortung in der Lieferkette bewusst  
sind. Kunden, die bei uns Ananas und Bananen kaufen, können das  
voller Vertrauen und mit einem guten Gewissen tun, denn wir legen  
großen Wert auf die Auswahl unserer Partner. Dabei schauen wir auch  
auf dessen ökologische und soziale Haltung," so Stefan Magel,  
Bereichsvorstand Handel Deutschland der REWE Group und COO PENNY. 
 
   Engagement der REWE Group  
 
   Neben Zertifizierungen und Standards setzt die REWE Group auch  
eigene Projekte um, um den Herausforderungen in den Lieferketten zu  
begegnen. So engagiert sich die REWE Group für eine Verbesserung der  
ökologischen und sozialen Bedingungen im Ananas- und Bananenanbau in  
Mittelamerika. Dafür wurde über den REWE Group Mittelamerikafonds von 
2013 bis 2018 ein Projektvolumen von über 3,5 Millionen Euro zur  
Verfügung gestellt. In den Ananas Regionen ist das Projekt seit 2018  
aktiv. Der Fonds richtet sich an lokale Organisationen, die sich mit  
ihren Projektideen im Rahmen von Ausschreibungen für eine Förderung  
bewerben können. Die GIZ ist für die Koordination der Projektanträge  
verantwortlich und kontrolliert auch die Umsetzung der Projekte vor  
Ort. Ergänzt werden die Maßnahmen durch strenge Anforderungen an die  
Produktion. So müssen alle Erzeugerbetriebe für Bananen und Ananas,  
die in den Vertriebslinien der REWE Group in Deutschland vertrieben  
werden, nach Rainforest Alliance oder Bio zertifiziert sein, um  
soziale Standards zu gewährleisten und negative Einflüsse auf die  
Umwelt auf ein Mindestmaß zu reduzieren. 
 
   Über PENNY:  
 
   PENNY erzielte 2018 allein in Deutschland mit rund 2.180 Filialen  
und mehr als 28.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,6 Milliarden  
Euro. 
 
 
 
Für Rückfragen: 
PENNY-Unternehmenskommunikation, Tel.: 0221-149-1050,  
E-Mail: presse@penny.de 
 
Original-Content von: PENNY Markt GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  697643
  
weitere Artikel: 
- Laverana qualifiziert sich für die Endrunde des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020 und gehört mit der Nominierung zu den "12 nachhaltigsten mittelgroßen Unternehmen Deutschlands 2020" (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Naturkosmetikhersteller Laverana für die Endrunde des Deutschen  
Nachhaltigkeitspreis 2020 - mittelgroße Unternehmen - nominiert. 
 
   Die Laverana GmbH & Co KG ist ein familiengeführtes,  
mittelständiges Unternehmen, das 1987 von Thomas Haase gegründet  
wurde. Der Naturkosmetikhersteller ist einer der Entwicklungspioniere 
und größten Hersteller von zertifizierter Naturkosmetik in  
Deutschland. Laverana hat sich auf die Entwicklung, Herstellung,  
Vermarktung und den Vertrieb von zertifizierter Naturkosmetik  
spezialisiert mehr...
 
  
- Ohoven: Investitionen fördern (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   In seinem monatlichen Podcast schlägt Mittelstandspräsident Mario  
Ohoven ein Wachstumspaket gegen den konjunkturellen Abschwung vor. 
 
 
 
Pressekontakt: 
BVMW Pressesprecher 
Eberhard Vogt 
Tel.: 030 53320620 
Mail: presse@bvmw.de 
 
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
  
- CannaOne gibt die Notierung an den OTC-Märkten und die DTC-Zulassung bekannt. Vancouver (ots/PRNewswire) - -  CannaOne Technologies Inc. (CSE:  
CNNA) (FRANKFURT: 3CT) (OTC: CNONF) ("CNNA" oder das "Unternehmen"),  
freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien für den Handel  
auf den OTC Markets, einer US-Handelsplattform, die von der OTC  
Markets Group in New York betrieben wird, zugelassen wurden. Mit  
sofortiger Wirkung wird die Gesellschaft den Handel an den  
OTC-Märkten unter dem Symbol "CNONF" aufnehmen. Die Stammaktien der  
Gesellschaft werden weiterhin auf ihrem Primärmarkt, der Canadian  
Stock Exchange mehr...
 
  
- Online-Event "Physical Meets Digital" startet in neue Runde Hamburg (ots) - Die Orientierung & Kursbestimmung in einer sich  
ständig verändernden Informationslandschaft bringt zahlreiche  
Herausforderungen mit sich. Deshalb hat der weltweit führende Archiv- 
& Informationsmanagement-Dienstleister Iron Mountain im vergangenen  
Jahr die Webinar-Reihe "Physical Meets Digital" ins Leben gerufen.  
Ende August geht sie in die 2. Runde. In kostenfreien Webinaren geben 
Branchenexperten Tipps & Einblicke zu Trendthemen rund um das  
Informationsmanagement. Im Anschluss an jedes Webinar findet eine mehr...
 
  
- Veganer Lifestyle mit Energy Drink 28 BLACK / Schon immer vegan /  Jetzt auch zertifiziert (FOTO) Luxemburg/Berlin (ots) - 
 
   Der Energy Drink 28 BLACK hat einen wichtigen Meilenstein  
hinsichtlich Produktqualität und Transparenz erreicht. Das  
Prüfverfahren nach den anspruchsvollen Kriterien der ProVeg e.V.  
wurde erfolgreich absolviert und das international anerkannte  
Qualitätssiegel für vegane Produkte, das V-Label, erteilt. 
 
   Marketing Director Felin-Joy Sade siedelt den Stellenwert des  
V-Labels hoch an: "28 BLACK ist schon immer ein veganes Produkt  
gewesen, wir mussten also nichts an der Rezeptur verändern. Über das  
V-Label mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |