| | | Geschrieben am 30-07-2019 Aktives Engagement: Drogerie-Eigenmarkenartikel ohne Mikroplastik / 
Netto setzt als erster Discounter auf neues "Mikroplastikfrei"-Siegel (FOTO)
 | 
 
 Maxhütte-Haidhof (ots) -
 
 Netto Marken-Discount setzt sich dafür ein, Mikroplastik im
 Drogeriebereich zu reduzieren und möglichst komplett zu ersetzen. Als
 erster Discounter in Deutschland führt Netto jetzt ein
 "Mikroplastikfrei"-Siegel ein, damit der Umstellungsprozess so
 transparent wie möglich abläuft und Kunden schon heute
 umweltbewusster einkaufen können. Netto hat bereits dafür gesorgt,
 dass 120 der Drogerie-Eigenmarkenprodukte mikroplastikfrei sind und
 überarbeitet derzeit weitere Rezepturen. "Die Vermeidung von
 Mikroplastik ist ein wichtiges Ziel von Netto", erklärt Christina
 Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation. Der Großteil
 der winzigen Plastikteilchen entsteht durch Reifen- und
 Straßenabrieb, Abfallentsorgung oder Bauarbeiten. In geringem Ausmaß
 tragen auch einige Inhaltsstoffe von Drogerieartikeln zu der
 Entstehung von Mikroplastik bei.
 
 Mehr Transparenz für Verbraucher
 
 Mikroplastik besteht aus bis zu fünf Millimeter großen
 Plastikteilchen, die aus verschiedenen Quellen in unsere Umwelt
 gelangen und von Pflanzen, Tieren und Menschen wieder aufgenommen
 werden. In Drogerieartikeln wird es unter anderem als Bindemittel,
 Leistungsträger, Filmbildner oder Peeling eingesetzt. Netto
 Marken-Discount ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt
 und seinen Kunden bewusst und ersetzt deshalb Schritt für Schritt
 Mikroplastik durch natürliche Alternativen in seinem
 Eigenmarkensortiment. Um Netto-Kunden eine bewusste Kaufentscheidung
 zu ermöglichen, kennzeichnet Netto Marken-Discount nun seine Produkte
 mit einem "Mikroplastikfrei"-Siegel. Die Kennzeichnung mit dem neuen
 Siegel erfolgt schrittweise und startet mit Cremebädern (PURE &
 BASIC). Eine Erklärung für das "Mikroplastikfrei"-Siegel finden
 Verbraucher ab August auf netto-online.de/mikroplastikfrei
 
 Weitere Produktumstellungen geplant
 
 Um der Ausbreitung von Mikroplastik entgegenzuwirken, verzichtet
 Netto Marken-Discount bereits seit 2015 auf hartes Mikroplastik in
 seinen Duschpeelings der Eigenmarke PURE & BASIC und hat diese durch
 natürliche Peelingartikel ersetzt. Darüber hinaus gelangt
 Mikroplastik aber auch in halbfester und flüssiger Form in unsere
 Umwelt. Um Mikroplastik möglichst komplett aus dem Drogeriesortiment
 zu streichen, überarbeitet Netto kontinuierlich weitere Rezepturen im
 Drogeriebereich. So ist es Netto bereits gelungen, flüssiges
 Mikroplastik aus zahlreichen Produkten wie beispielsweise Seifen zu
 verbannen. Darüber hinaus überarbeitet Netto aktuell die Rezepturen
 von Produkten wie Shampoo und Spülmittel, um sein mikroplastikfreies
 Sortiment zu erweitern.
 
 Netto Marken-Discount im Profil:
 
 Netto Marken-Discount gehört mit über 4.260 Filialen, rund 76.700
 Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kunden und einem Umsatz von
 13,3 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der
 Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem
 Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über
 die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als
 Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren
 Netto-Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm.
 Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur -
 dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte:
 Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit mit
 Mitarbeitern und Lieferanten, schonender Umgang mit Ressourcen sowie
 die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten.
 Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der
 Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto
 außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen
 ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Im Rahmen seines
 nachhaltigen Engagements unterstützt Netto zum Beispiel auch die
 Spendeninitiative "Deutschland rundet auf". Mit über 5.200
 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten
 Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt
 Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Mitarbeitern aus den
 eigenen Reihen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Netto Marken-Discount AG & Co. KG
 Christina Stylianou
 Tel.: 09471-320-999
 E-Mail: presse@netto-online.de
 www.netto-online.de
 
 Original-Content von: Netto Marken-Discount AG & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696234
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Costa Toscana: Erster Stahlschnitt für zweites Costa LNG Schiff / Offizieller Baubeginn auf der Meyer Werft in Turku (FOTO) Hamburg/Turku (ots) - 
 
   Der Bau der Costa Toscana auf der Meyer Turku Werft hat begonnen.  
2021 wird sie fertiggestellt sein. Costa Toscana und ihr  
Schwesterschiff Costa Smeralda, die kurz vor der Fertigstellung steht 
und im Oktober 2019 in den Dienst geht, werden eine Hommage an die  
Schönheit Italiens sein. 
 
   Die beiden neuen Flaggschiffe von Costa Crociere werden im Hafen  
und auf See mit LNG, verflüssigtem Erdgas, betrieben werden, dem  
weltweit saubersten fossilen Kraftstoff. Der Bau der Schiffe zeigt  
Costas Entschlossenheit, mehr...
 
Ariel All-in-1 PODS: Das ultimative Upgrade für die Wäsche - 
und das sogar bei niedrigen Waschtemperaturen (FOTO) Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   Mit den neuen Ariel All-in-1 PODS wird auf einfache Art die  
Sauberkeit der Wäsche verbessert: Sie beseitigen nicht nur den  
sichtbaren, sondern auch unsichtbaren Schmutz auf der Kleidung und  
das schon bei niedrigen Waschtemperaturen. Die Ariel All-in-1 PODS  
sind ab sofort im Handel erhältlich. 
 
   Es war noch nie so einfach und bequem wie heute, seine Wäsche und  
Kleidung zu waschen. Dank der neuen, verbesserten Ariel All-in-1 PODS 
gibt es jetzt ein Produkt auf dem Markt, welches alle positiven  
Eigenschaften mehr...
 
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von  
der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Vor einem Jahr war noch jedes  
vierte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei. Das zeigen aktuelle  
Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Demnach sind ab  
1. August 2019 nur noch 4.915 von 23.484 Rabattarzneimitteln (20,9  
Prozent) von der gesetzlichen Zuzahlung komplett oder hälftig  
befreit. Am 1. August 2018 waren es noch 5.652 von 22.999  
Medikamenten (24,6 Prozent). Jede einzelne gesetzliche Krankenkasse mehr...
 
Verbraucherpreise im Juli 2019 voraussichtlich um 1,7 % höher als im Juli 2018 Wiesbaden (ots) -  
Verbraucherpreisindex, Juli 2019: 
+1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 
+0,5 % zum Vormonat (vorläufig) 
 
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2019: 
+1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 
+0,4 % zum Vormonat (vorläufig) 
 
   Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am  
Verbraucherpreisindex - wird im Juli 2019 voraussichtlich 1,7 %  
betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher  
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die  
Verbraucherpreise gegenüber Juni 2019 voraussichtlich um mehr...
 
UNGC-Fortschrittsbericht 2018 veröffentlicht: ALDI erzielt nachhaltige Erfolge Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - ALDI wird immer nachhaltiger -  
darüber berichten die Discounter jetzt in ihrem aktuellen  
Fortschrittsbericht im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im United Nations  
Global Compact (UNGC). Vor zwei Jahren sind die Unternehmensgruppen  
ALDI Nord und ALDI SÜD als erste Lebensmitteleinzelhändler dem UNGC  
beigetreten. Mit dem Beitritt haben sie sich dazu verpflichtet, zehn  
universelle Nachhaltigkeits-Prinzipien der UN im täglichen  
wirtschaftlichen Handeln umzusetzen und regelmäßig darüber zu  
berichten. 
 
   mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |