| | | Geschrieben am 30-07-2019 Costa Toscana: Erster Stahlschnitt für zweites Costa LNG Schiff / Offizieller Baubeginn auf der Meyer Werft in Turku (FOTO)
 | 
 
 Hamburg/Turku (ots) -
 
 Der Bau der Costa Toscana auf der Meyer Turku Werft hat begonnen.
 2021 wird sie fertiggestellt sein. Costa Toscana und ihr
 Schwesterschiff Costa Smeralda, die kurz vor der Fertigstellung steht
 und im Oktober 2019 in den Dienst geht, werden eine Hommage an die
 Schönheit Italiens sein.
 
 Die beiden neuen Flaggschiffe von Costa Crociere werden im Hafen
 und auf See mit LNG, verflüssigtem Erdgas, betrieben werden, dem
 weltweit saubersten fossilen Kraftstoff. Der Bau der Schiffe zeigt
 Costas Entschlossenheit, Spitzentechnologie und verantwortungsvolle
 Innovation zu verbinden.
 
 Auf der finnischen Meyer Turku Werft wurde heute der erste Stahl
 für die Costa Toscana geschnitten. Sie wird das nächste Schiff der
 Flotte von Costa Crociere, der italienischen Marke von Carnival
 Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), dem weltweit größten
 Freizeitreise-Unternehmen.
 
 Die Costa Toscana ist das zweite der beiden neuen
 Schwesternschiffe, die von Costa Crociere bestellt wurden und sowohl
 im Hafen als auch auf See mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben
 werden. Das erste Schiff, Costa Smeralda, steht kurz vor der
 Fertigstellung. Sie bekommt zurzeit den letzten Schliff auf der Turku
 Werft vor ihrer Inbetriebnahme im Oktober dieses Jahres. Die
 Fertigstellung der Costa Toscana wird für 2021 erwartet.
 
 Die Einführung der LNG-Betankung ist eine bahnbrechende
 Innovation, die die Umweltbelastung stark reduziert. Sie führt zu
 einer verbesserten Luftqualität durch die nahezu vollständige
 Eliminierung von Schwefeldioxid-Emissionen (Zero-Emission) und
 Feinstaub (95-100% Reduktion). Der Einsatz von LNG wird auch die
 Emissionen von Stickoxiden (85% direkte Reduktion) und CO2 (Reduktion
 um bis zu 20%) deutlich reduzieren. Das LNG an Bord wird in
 Spezialtanks gelagert und kann 100 Prozent der für den Schiffs- und
 Hotelbetrieb benötigten Energie liefern. Costa Smeralda und Costa
 Toscana sind integraler Bestandteil des strategischen Plans zur
 Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, der von Carnival Corporation
 definiert und von Costa Cruises vollständig umgesetzt wird. Dank der
 Maßnahmen, die auf der Grundlage eines speziellen Investitionsplans
 ergriffen wurden, konnte die Carnival Corporation ihr Ziel einer
 CO2-Reduktion von 25 % für 2020 etwa drei Jahre früher als geplant
 erreichen. So wurden die Emissionen bereits 2018 um 27,6 % gesenkt.
 
 Mit einer Bruttotonnage von über 180.000 und mehr als 2.600
 Kabinen sind Costa Smeralda und Costa Toscana Teil des
 Flottenausbauplans der Costa Group (zu der die Marken Costa Crociere,
 Costa Asia und AIDA Cruises gehören), mit sieben neuen Schiffen, die
 bis 2023 in Dienst gestellt werden sollen. Die Neubauten stellen eine
 Gesamtinvestition von über 6 Milliarden Euro dar.
 
 Weitere Informationen unter www.costakreuzfahrten.de und
 www.costapresscenter.com
 
 Über Costa Kreuzfahrten:
 
 Costa Crociere ist eine italienische Kreuzfahrtgesellschaft mit
 Hauptsitz in Genua. Sie ist Teil der Carnival Corporation&plc, des
 weltweit größten Freizeit-und Reisekonzerns. Zur Costa Flotte gehören
 heute 15 Schiffe, die unter italienischer Flagge auf über 140
 verschiedenen Routen in 260 Destinationen fahren. 19.000 Mitarbeiter
 arbeiten jeden Tag mit großer Leidenschaft, um ihren Gästen unter dem
 Motto "Italy's Finest" eine einmalige Mischung aus italienischer
 Lebensart, Gastfreundschaft und Küche zu bieten. 2018 feierte das
 Unternehmen 70-jähriges Jubiläum. Mit der Costa Smeralda wird im
 Oktober 2019 das erste von zwei neuen, besonders umweltfreundlichen
 Kreuzfahrtschiffen in Dienst gestellt, die zu 100 Prozent mit
 Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden können. In 2021 kommt das
 Schwesterschiff Costa Toscana.
 
 
 
 Pressekontakt Costa Kreuzfahrten:
 
 Costa Kreuzfahrten Niederlassung der Costa Crociere S.p.A.
 Hanja Maria Richter
 Am Sandtorkai 39
 20457 Hamburg
 Telefon: +49 (0)40 30239502
 E-Mail: hanjamaria.richter@de.costa.it
 
 Original-Content von: Costa Kreuzfahrten, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696235
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ariel All-in-1 PODS: Das ultimative Upgrade für die Wäsche - 
und das sogar bei niedrigen Waschtemperaturen (FOTO) Schwalbach am Taunus (ots) - 
 
   Mit den neuen Ariel All-in-1 PODS wird auf einfache Art die  
Sauberkeit der Wäsche verbessert: Sie beseitigen nicht nur den  
sichtbaren, sondern auch unsichtbaren Schmutz auf der Kleidung und  
das schon bei niedrigen Waschtemperaturen. Die Ariel All-in-1 PODS  
sind ab sofort im Handel erhältlich. 
 
   Es war noch nie so einfach und bequem wie heute, seine Wäsche und  
Kleidung zu waschen. Dank der neuen, verbesserten Ariel All-in-1 PODS 
gibt es jetzt ein Produkt auf dem Markt, welches alle positiven  
Eigenschaften mehr...
 
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von  
der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Vor einem Jahr war noch jedes  
vierte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei. Das zeigen aktuelle  
Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Demnach sind ab  
1. August 2019 nur noch 4.915 von 23.484 Rabattarzneimitteln (20,9  
Prozent) von der gesetzlichen Zuzahlung komplett oder hälftig  
befreit. Am 1. August 2018 waren es noch 5.652 von 22.999  
Medikamenten (24,6 Prozent). Jede einzelne gesetzliche Krankenkasse mehr...
 
Verbraucherpreise im Juli 2019 voraussichtlich um 1,7 % höher als im Juli 2018 Wiesbaden (ots) -  
Verbraucherpreisindex, Juli 2019: 
+1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 
+0,5 % zum Vormonat (vorläufig) 
 
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2019: 
+1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 
+0,4 % zum Vormonat (vorläufig) 
 
   Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am  
Verbraucherpreisindex - wird im Juli 2019 voraussichtlich 1,7 %  
betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher  
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die  
Verbraucherpreise gegenüber Juni 2019 voraussichtlich um mehr...
 
UNGC-Fortschrittsbericht 2018 veröffentlicht: ALDI erzielt nachhaltige Erfolge Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - ALDI wird immer nachhaltiger -  
darüber berichten die Discounter jetzt in ihrem aktuellen  
Fortschrittsbericht im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im United Nations  
Global Compact (UNGC). Vor zwei Jahren sind die Unternehmensgruppen  
ALDI Nord und ALDI SÜD als erste Lebensmitteleinzelhändler dem UNGC  
beigetreten. Mit dem Beitritt haben sie sich dazu verpflichtet, zehn  
universelle Nachhaltigkeits-Prinzipien der UN im täglichen  
wirtschaftlichen Handeln umzusetzen und regelmäßig darüber zu  
berichten. 
 
   mehr...
 
Health Catalyst gibt den Abschluss des ersten öffentlichen Angebots und die vollständige Nutzung der Konsortialbanken-Option zum Kauf zusätzlicher Anteile bekannt Salt Lake City (ots/PRNewswire) - Health Catalyst, Inc. ("Health  
Catalyst", Nasdaq: HCAT), ein führender Anbieter von Daten- und  
Analysetechnologie und -services für Gesundheitsorganisationen, gab  
heute den Abschluss des ersten öffentlichen Angebots über 8.050.000  
Anteile der Stammaktien zu einem öffentlichen Preis von 26,00 USD pro 
Anteil bekannt. Darin enthalten ist die vollständige Nutzung der  
Konsortialbanken ihrer Option, weitere 1.050.000 Anteile der  
Stammaktien in Höhe eines Gesamtbruttowerts von 209,3 Millionen USD  
zu erwerben. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |