| | | Geschrieben am 30-07-2019 UNGC-Fortschrittsbericht 2018 veröffentlicht: ALDI erzielt nachhaltige Erfolge
 | 
 
 Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - ALDI wird immer nachhaltiger -
 darüber berichten die Discounter jetzt in ihrem aktuellen
 Fortschrittsbericht im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im United Nations
 Global Compact (UNGC). Vor zwei Jahren sind die Unternehmensgruppen
 ALDI Nord und ALDI SÜD als erste Lebensmitteleinzelhändler dem UNGC
 beigetreten. Mit dem Beitritt haben sie sich dazu verpflichtet, zehn
 universelle Nachhaltigkeits-Prinzipien der UN im täglichen
 wirtschaftlichen Handeln umzusetzen und regelmäßig darüber zu
 berichten.
 
 "Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern Projekte und Initiativen
 in allen wesentlichen Nachhaltigkeitsbereichen erfolgreich
 vorangetrieben. Auch in Zukunft möchten wir auf diesen Erfolgen
 aufbauen. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass die
 Unternehmensgruppe ALDI SÜD erst am Anfang ihrer Reise steht", so
 Anke Ehlers, Managing Director Corporate Responsibility
 International, HOFER KG - International Management Holding Salzburg .
 "Der UNGC-Fortschrittsbericht ist Teil eines kontinuierlichen,
 offenen Dialogangebots an unsere Stakeholder", so Rayk Mende,
 Geschäftsführer International Corporate Responsibility & Quality
 Assurance bei ALDI Nord. "Es ist uns ein besonderes Anliegen,
 transparent über unsere Fortschritte zu informieren, aber auch
 aufzuzeigen, wo wir noch Verbesserungspotential sehen. Wir tun dies
 im Sinne unserer Kunden, damit sie über das gesamte Sortiment hinweg
 mit einem guten Gewissen bei uns einkaufen können."
 
 Analyse der Menschenrechts-Risiken und Ausbau der Social
 Assessments
 
 Im vergangenen Jahr haben die Discounter eine systematische und
 flächendeckende Analyse der sozialen und ökologischen
 Menschenrechtsrisiken entlang der Food-Lieferketten durchgeführt.
 Zudem haben ALDI Nord und ALDI SÜD sowie ihre Partner die Anzahl der
 ALDI Social Assessments (ASA) in ihren Produktionsstätten im
 Non-Food-Bereich deutlich gesteigert.
 
 Erweiterung des Bio- und Fairtrade-Sortiments in Deutschland
 
 Deutliche Fortschritte gibt es auch im Ausbau des nachhaltigen
 Sortiments: ALDI Nord und ALDI SÜD bieten mit insgesamt über 660*
 Artikeln eine große Auswahl an Bio-Produkten in verschiedenen Sorten.
 Damit konnten die Discounter ihre Stellung als Marktführer im Bereich
 Bio-Lebensmittel laut GfK-Daten in 2018 deutschlandweit beibehalten.
 Auch das Angebot an Fairtrade-zertifizierten Lebensmitteln hat sich
 deutlich vergrößert. Allein in Deutschland haben die beiden
 Discounter im letzten Jahr rund 80** Produkte gelistet, die
 Fairtrade-zertifiziert sind. Darüber hinaus steht eine Vielzahl an
 Produkten aus dem Fairtrade Kakao-Programm in den ALDI Regalen. Das
 Angebot wird weiter ausgebaut. In 2019 stammen zum Beispiel sämtliche
 Saisonartikel des Oster- und Weihnachtssortiments aus den
 Kakao-Kooperativen.
 
 Verpackungen im Fokus
 
 Ein weiteres Fokusthema ist die Reduktion von Verpackungsabfall:
 Dafür haben ALDI Nord und ALDI SÜD in Deutschland im Jahr 2018 die
 ALDI Verpackungsmission gestartet. Ein zentrales Ziel ist es, bis zum
 Jahr 2025 das Gesamtgewicht der Eigenmarken-Verpackungen - relativ
 zum Umsatz - um 30 Prozent zu reduzieren. Bis 2022 sollen darüber
 hinaus 100 Prozent der Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein.
 Wo immer möglich, sparen die Discounter Verpackungen ein. Allein
 durch den Verzicht auf die symbolträchtige Folie bei den Salatgurken
 werden 120 Tonnen Kunststoff jährlich vermieden.
 
 Die Fortschrittsberichte können unter den folgenden Links
 abgerufen werden:
 ALDI Nord:
 www.cr-aldinord.com/update-2018
 ALDI SÜD:
 https://cr.aldisouthgroup.com/en/cr-portal/simply-responsible/ungc
 
 Weitere Infos zum UN Global Compact: globalcompact.de
 
 */ ** gezählt wurden die Produkte bei ALDI Nord und ALDI SÜD und
 dann addiert
 
 
 
 Pressekontakt:
 Unternehmensgruppe ALDI Nord: Serra Schlesinger, presse@aldi-nord.de
 Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Lina Binder, presse@aldi-sued.de
 
 Original-Content von: ALDI, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696245
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Health Catalyst gibt den Abschluss des ersten öffentlichen Angebots und die vollständige Nutzung der Konsortialbanken-Option zum Kauf zusätzlicher Anteile bekannt Salt Lake City (ots/PRNewswire) - Health Catalyst, Inc. ("Health  
Catalyst", Nasdaq: HCAT), ein führender Anbieter von Daten- und  
Analysetechnologie und -services für Gesundheitsorganisationen, gab  
heute den Abschluss des ersten öffentlichen Angebots über 8.050.000  
Anteile der Stammaktien zu einem öffentlichen Preis von 26,00 USD pro 
Anteil bekannt. Darin enthalten ist die vollständige Nutzung der  
Konsortialbanken ihrer Option, weitere 1.050.000 Anteile der  
Stammaktien in Höhe eines Gesamtbruttowerts von 209,3 Millionen USD  
zu erwerben. mehr...
 
Rheinische Post: Fondsmanager Speich warnt vor höheren Risiken für Bayer Düsseldorf (ots) - Der Anstieg der Glyphosat-Klagen wird für Bayer 
zu einem wachsenden Risiko, warnt  Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit 
und Corporate Governance bei der Deka Investment. "Die deutliche  
Steigerung der offenen Rechtsfälle führt zu einem höheren Risiko aus  
Sicht des Kapitalmarkts und ist klar negativ zu bewerten", sagte  
Speich der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Weder die  
Höhe der finanziellen Belastungen noch die Dauer zur Beilegung der  
Rechtsstreitigkeiten sind derzeit absehbar." 
 
   Bayer hat mitgeteilt, mehr...
 
Metaloumin S.A. - Aluminium Extrusion seit 1969 Athens (ots) - Metaloumin ist eine Aluminium-Strangpressfabrik,  
die seit 1969 in Athen, nahe dem Hafen von Piräus, betrieben wird. Es 
produziert patentierte Architektursysteme für Türen bzw. Fenster. Das 
Werk ist seit 2009 auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung  
von Montagesystemen für alle Photovoltaikmodule in den Bereichen  
Industriedächer (einfach oder doppelt, fest oder saisonal) und  
Hausinstallationen sowie einachsige hydraulische Nachführungen  
spezialisiert.  
  
 
   Metaloumin verfügt über eine interne technische Abteilung, mehr...
 
Newomij optimiert gemischtes Immobilienportfolio auf Yardi Die niederländische Immobilienorganisation verwaltet nun Wohn- und 
Geschäftsimmobilien mit einer vollständig vernetzten, Cloud-basierten 
Softwarelösung. 
 
   Amsterdam (ots/PRNewswire) - Newomij hat Yardi® (https://www.yardi 
.com/nl/?utm_source=press_release&utm_campaign=Newomij)  zu seinem  
Technologiepartner für die Optimierung des Managements seiner Wohn-,  
Büro- und Einzelhandelsimmobilien ernannt. Das Unternehmensportfolio  
mit über 3.600 Wohneinheiten und 125.000 Quadratmetern  
Gewerbeimmobilien sowie 17 Einzelhandelsimmobilien mehr...
 
GIM mit erweiterter Geschäftsführung Heidelberg (ots) - Die GIM Gesellschaft für Innovative  
Marktforschung erweitert ihre Geschäftsführung. Dr. Jörg Munkes und  
Dr. Stephan Telschow rücken in das Management auf und bilden  
gemeinsam mit Wilhelm Kampik und Stephan Teuber ab sofort das  
Führungsteam der GIM. 
 
   Insbesondere das Wachstum und die langfristige Ausrichtung des  
Unternehmens waren Triebfedern zur Erweiterung der Geschäftsführung.  
"Mit der Neustrukturierung differenzieren wir die Kompetenzen unseres 
Managements weiter und bauen auf eine selbstständige Entwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |