| | | Geschrieben am 30-07-2019 GIM mit erweiterter Geschäftsführung
 | 
 
 Heidelberg (ots) - Die GIM Gesellschaft für Innovative
 Marktforschung erweitert ihre Geschäftsführung. Dr. Jörg Munkes und
 Dr. Stephan Telschow rücken in das Management auf und bilden
 gemeinsam mit Wilhelm Kampik und Stephan Teuber ab sofort das
 Führungsteam der GIM.
 
 Insbesondere das Wachstum und die langfristige Ausrichtung des
 Unternehmens waren Triebfedern zur Erweiterung der Geschäftsführung.
 "Mit der Neustrukturierung differenzieren wir die Kompetenzen unseres
 Managements weiter und bauen auf eine selbstständige Entwicklung der
 GIM", so GIM Gründer Wilhelm Kampik. "Somit sichern wir die
 Kontinuität unserer Arbeit und stellen die Weichen für eine
 erfolgreiche, unabhängige Zukunft der GIM."
 
 Dr. Jörg Munkes ist seit 2003 bei der GIM tätig. Er ist Leiter des
 quantitativen Forschungsbereichs und war viele Jahre Mitglied des
 Managementboards. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den
 Bereichen psychografische Zielgruppen-, Werte- und Markenforschung.
 Zuvor hat er in Sozial- und Persönlichkeitspsychologie promoviert.
 
 Dr. Stephan Telschow leitet seit 2008 das Berliner Büro der GIM.
 Neben seiner Tätigkeit als Bereichsleiter war er als Corporate
 Director langjähriges Mitglied des Managementboards. Der promovierte
 Sozialwissenschaftler ist seit über 15 Jahren bei der GIM tätig.
 Thematisch liegt sein Fokus in der Shopper- und Retail-Forschung.
 
 "Wir freuen uns auf die neue Aufgabe und die damit verbundenen
 Herausforderungen. Wir haben das große Glück, auf einem
 hervorragenden Fundament aufbauen zu können, das sich in den letzten
 Jahren durch die Integration vieler neuer Angebote nochmals erweitert
 hat", so Dr. Jörg Munkes. "Wachstum über den Rahmen klassischer
 Marktforschung hinaus, die Potentiale der größer gewordenen GIM
 vernetzen und mit klugen mixed method Angeboten überraschen - das
 sind für uns die großen Themen der Zukunft", ergänzt Dr. Stephan
 Telschow.
 
 In der Geschäftsführung sind Dr. Jörg Munkes und Dr. Stephan
 Telschow zukünftig für den Bereich Strategic Business Development
 verantwortlich. Dr. Jörg Munkes wird zudem das Ressort Human
 Ressources und Dr. Stephan Telschow das Ressort Operations auf
 Geschäftsführungsebene verantworten. Das Ressort Finance wird an
 Wilhelm Kampik und das Ressort "Marketing & Cooperations" an Stephan
 Teuber angebunden.
 
 "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Munkes und Herrn Dr.
 Telschow unsere Geschäftsführung um zwei Kollegen erweitern, die die
 GIM schon seit vielen Jahren forscherisch und unternehmerisch
 erfolgreich mitgestaltet haben. Gemeinsam möchten wir den Erfolg der
 GIM weiter vorantreiben.", erklärt Stephan Teuber.
 
 Die Gesellschaft für Innovative Marktforschung ist ein
 international agierendes Marktforschungsunternehmen mit Sitz in
 Heidelberg und Niederlassungen in Berlin, Nürnberg, Wiesbaden, Lyon,
 Zürich und Shanghai. Seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem Markt,
 mit über 180 MitarbeiterInnen und einem Umsatz von 29,3 Mio. EUR
 (2018) zählt die GIM zu den zehn größten deutschen
 Fullservice-Marktforschungsinstituten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Laura Bechtold (Marketing & PR)
 Tel.: +49 (0)6221 83 28 -133
 E-Mail: l.bechtold@g-i-m.com
 www.g-i-m.com
 
 Original-Content von: GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696271
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Microsoft gibt mit Research-Report IoT Signals einen Überblick zur Akzeptanz des IoT Internet der Dinge - Potenzial des IoT lässt sich voll  
erschließen, wenn die Problemfelder Fachkräftemangel, Komplexität und 
Sicherheit angegangen werden 
 
   Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - Die Microsoft Corp. hat  
heute mit IoT Signals (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2537799-1& 
h=292782294&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%2 
6o%3D2537799-1%26h%3D1565284636%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fgo.microsof 
t.com%252Ffwlink%252F%253Flinkid%253D2099329%26a%3DIoT%2BSignals&a=Io 
T+Signals) einen neuen mehr...
 
IDTechEx Research prognostiziert Marktwert von 19,7 Mrd. USD für medizinische Wearables bis 2024 Cambridge, England (ots/PRNewswire) - IDTechEx, ein Fachanbieter  
von Marktinformationen über neue Technologien, hat mit seiner  
neuesten Studie (http://www.idtechex.com/rpm) die Prognose gestellt,  
dass der Markt für medizinische Wearables bis zum Jahr 2024 einen  
Wert von 19,7 Mrd. USD erreichen wird. Dieser Markt wird durch die  
Nachfrage nach kontinuierlicher Gesundheitsüberwachung und  
Point-of-Care-Diagnose für die Behandlung von chronischen Krankheiten 
angetrieben. 
 
   IDTechEx verfolgt seit zehn Jahren diese Markttrends und hat mehr...
 
Börsen-Zeitung: Das halb leere Glas,
Kommentar zu Bayer von Annette Becker Frankfurt (ots) - Bayer hat es geschafft! Die Korrektur der  
Prognose für das Gesamtjahr konnte allen Unkenrufen zum Trotz  
vermieden werden, auch wenn der Ausblick nun den unschönen Zusatz  
"zunehmend ambitioniert" trägt. Doch was in Leverkusen angesichts der 
zahlreichen Gewinnwarnungen der vergangenen Wochen zum Aufatmen  
verführte, wollte bei Analysten und Investoren nicht so recht  
verfangen. Nicht nur weil die für das zweite Quartal ausgewiesenen  
Zahlen spürbar unter den Erwartungen lagen, sondern auch weil der  
Prognosezusatz als mehr...
 
16. WALCC Assembly und Low-Carbon City Development World Forum in Lishui, China Lishui, China (ots/PRNewswire) - Die Veranstaltung, die  
Möglichkeiten für den Aufbau der "kohlenstoffarmen Stadt" der Zukunft 
beleuchtet, fand am 27. Juli in Lishui, Provinz Zhejiang, statt. 
 
   Das Forum wurde von www.huanqiu.com organisiert, einer aus 12  
Reportern von führenden chinesischen Medienorganisationen wie  
People's Daily, Global Times, cctv.com, CNR und Ecns.cn bestehenden  
Mediendelegation, die auf der Eröffnungsfeier in Lishui, China,  
zusammen kam, um Informationen zu sammeln und Lesern die Möglichkeit  
zu bieten, ein mehr...
 
Digital Realty expandiert in Frankfurt Frankfurt (ots/PRNewswire) - Digital Realty (https://c212.net/c/li 
nk/?t=0&l=de&o=2536643-1&h=959420847&u=https%3A%2F%2Fwww.digitalrealt 
y.de%2F&a=Digital+Realty), ein weltweit führender Anbieter von  
Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, gibt heute 
bekannt, dass eine bindende Einigung über den Erwerb eines 34 Hektar  
großen Grundstücks in Hattersheim getroffen wurde. Auf dem Gelände,  
das etwa fünf Kilometer vom Frankfurter Flughafen entfernt ist,  
errichtet Digital Realty seinen nächsten Rechenzentrumscampus. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |