| | | Geschrieben am 30-07-2019 EDEKA-Verbund führt "Mikroplastikfrei"-Siegel ein (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Im Bereich Kosmetik rund 300 mikroplastikfreie
 Eigenmarkenprodukte
 
 - Siegel sorgt für mehr Transparenz für den Verbraucher
 
 - Umstellung aller geeigneten Eigenmarken-Kosmetikartikel bis Ende
 2020
 
 Mikroplastik ist überall: 330.000 Tonnen* der kleinen
 Plastikteilchen werden allein in Deutschland jährlich freigesetzt und
 belasten die Umwelt. Hauptquellen sind zwar Reifen- und Straßenabrieb
 und nur in geringem Umfang auch Inhaltsstoffe von Kosmetik- und
 Reinigungsmitteln. Doch die Reduktion der Freisetzung aus jeder
 Quelle entlastet die Umwelt. Daher führt der EDEKA-Verbund bereits
 rund 300 mikroplastikfreie Kosmetikartikel in der Eigenmarke, 170
 davon bei EDEKA, 125 bei der Tochtergesellschaft Netto
 Marken-Discount. Mit der Einführung eines "Mikroplastikfrei"-Siegels
 sorgt EDEKA hier nun für Transparenz und bietet seinen Kunden
 Orientierung bei der bewussten Kaufentscheidung. Ziel von EDEKA und
 Netto ist es, bis Ende 2020 alle geeigneten
 Eigenmarken-Kosmetikartikel umzustellen. Auf festes Mikroplastik
 verzichten EDEKA und Netto in ihren Kosmetikeigenmarken bereits seit
 2015.
 
 Mikroplastik: Belastung für die Umwelt
 
 Mikroplastik gilt als Problem: Die bis zu 5 Millimeter kleinen
 Kunststoffpartikel gelangen in fester, halbfester oder flüssiger Form
 über das Abwasser ins Meer und ins Grundwasser, sind auf den Feldern
 und in der Luft. Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen sie auf. In
 Drogerieartikeln dient Mikroplastik u.a. als Bindemittel,
 Leistungsträger oder als "Peeling". Auch wenn die Auswirkungen noch
 nicht abschließend erforscht sind, ist ihre Vermeidung ein wichtiges
 Ziel des EDEKA-Verbunds.
 
 Klares Ziel bis Ende 2020
 
 Daher haben EDEKA und Netto, aufsetzend auf bereits
 mikroplastikfreien Eigenmarken, bei weiteren Produktrezepturen
 flüssiges Mikroplastik durch Alternativen ersetzt und arbeiten weiter
 kontinuierlich daran. Ziel ist es, bis Ende 2020 alle Kosmetikartikel
 im Eigenmarkenbereich umzustellen, bei denen der Verzicht auf
 Mikroplastik keine Einschränkung der Produktleistung mit sich bringt.
 Durch die schrittweise Einführung des neuen
 "Mikroplastikfrei"-Siegels können Kunden die aktuell rund 140 EDEKA-
 und die 120 Netto-Eigenmarken-Kosmetikartikel zukünftig besser
 erkennen. Eine Erklärung für das "Mikroplastikfrei"-Siegel finden
 Kunden auf https://edeka.de/siegel. Den Anfang machen Hautcreme und
 Cremebäder von EDEKA (elkos) sowie Cremebäder von Netto (PURE &
 BASIC).  Die rund 30 Artikel der Marke Blüte-Zeit von EDEKA sind als
 zertifizierte Naturkosmetik grundsätzlich frei von Mikroplastik.
 
 EDEKA - Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative
 
 Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten
 EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier
 Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.700 selbststän¬dige Kaufleute
 EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle
 des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht.
 Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben,
 die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber
 hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen.
 Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger
 EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie
 die erfolgreiche Kampagne "Wir ♥ Lebensmittel". Von hier
 erfolgen die Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele wie
 beispielsweise dem Schaffen durchgängiger IT-Strukturen oder zur
 Entwicklung zeit-gemäßer Personalentwicklungs- und
 Qualifizierungskonzepte für den Einzelhandel. Mit dem
 Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus
 erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft und rundet so das breite
 Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2018
 mit rund 11.300 Märkten und 376.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
 einen Umsatz von 53,6 Mrd. Euro. Mit rund 18.000 Auszubildenden ist
 EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.
 
 *Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
 Umsicht: "Kunststoffe in der Umwelt: Mikro- und Makroplastik", Juni
 2018
 
 
 
 Pressekontakt:
 EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG
 Unternehmenskommunikation
 Tel. 040 / 6377 - 2182
 E-Mail: presse@edeka.de
 www.verbund.edeka.de
 
 Original-Content von: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696215
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hikvision gibt Halbjahresergebnisse bekannt (Januar - Juni 2019) Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Hikvision, der weltweit  
führende Anbieter von innovativen Sicherheitsprodukten und -lösungen, 
hat einen Betriebsertrag von 23,92 Milliarden RMB für das erste  
Halbjahr 2019 gemeldet, was im Jahresvergleich ein Wachstum von 14,60 
% darstellt. Der den Aktionären zuzuschreibende Nettogewinn des  
Unternehmens belief sich auf 4,22 Milliarden RMB, was im  
Jahresvergleich ein Wachstum von 1,67 % darstellt. Das Unternehmen  
meldete außerdem eine starke finanzielle Leistungsfähigkeit im  
zweiten Quartal 2019, mehr...
 
HAPPYWARE: Umzug der Firmenzentrale - Mit dem eigenen Neubau ist das Unternehmen fit für die Zukunft (FOTO) Buchholz in der Nordheide (ots) - 
 
   Die HAPPYWARE Server Europe GmbH zieht in ein neues,  
repräsentatives Firmengebäude. Kunden aus ganz Europa finden den  
Experten für vielfältige Server- und IT-Lösungen nun in der  
Brauerstraße 44 in 21244 Buchholz in der Nordheide. Telefonisch ist  
HAPPYWARE unter der +49 (0)4181 235770 zu erreichen. 
 
   Für Geschäftsführer Firat Güney war der Umzug in den eigenen  
Neubau eine klare Konsequenz aus dem bisherigen Erfolg des  
Unternehmens: "Da unser Team in den letzten Jahren stetig gewachsen  
ist, mehr...
 
Zu geringes Budget größter Job-Bremser in der PR (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Trendreport herunterladen 
      http://ots.de/DNxRgc 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Fehlendes Budget bremst Kommunikationsprofis am meisten aus. Auf  
Platz zwei der größten Hürden im Job: Zeitmangel. Auch zu wenig  
Mitarbeiter beeinträchtigen Pressestellen und Agenturen in ihrer  
Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt der news aktuell Trendreport. Die  
dpa-Tochter hat gemeinsam mit Faktenkontor bei deutschen Fach- mehr...
 
Smart Country: 10.000 Euro für die innovativsten Startups (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Bitkom vergibt Smart Country Startup Award in den Kategorien  
     Smart City und E-Government 
   - Finalisten pitchen auf der Smart Country Convention im Oktober 
   - Bewerbung noch bis zum 15. September 2019 möglich 
 
   Künstliche Intelligenz und Blockchain in Ämtern und Behörden oder  
intelligente Mobilität mit allen Verkehrsmitteln dank Daten-Analyse  
und Smartphone-App - digitale Technologien können unser Leben in  
Städten und Dörfern bequemer und umweltfreundlicher machen und die  
Verwaltung effizienter und mehr...
 
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bankenunion Karlsruhe / Berlin (ots) - Mit dem Urteil des  
Bundesverfassungsgerichts vom 30.7.2019 ist die Debatte über die  
Souveränitätsverluste und Haftungszunahme durch die europäisierte  
Bankenaufsicht nicht abgeschlossen. Im Gegenteil: Sie fängt erst  
richtig an. Denn wird sich in der Zukunft zeigen, dass - wie leider  
bisher - die neuen Regeln nicht angewendet werden, dann bliebe die  
Kreditwirtschaft weiterhin von den Sanktionen des Markes verschont. 
 
   "Mit der Bankenunion werden die Erträgnisse aus der in Deutschland 
erhobenen Bankensonderabgabe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |