| | | Geschrieben am 29-07-2019 PAYBACK App mit neuem Service "PAYBACK GO" / Eine App - viele Partner: Inhaltliche und farbliche Anpassung der App an die jeweiligen Partnerunternehmen - Noch mehr Punkte, Vorteile und Orientierung
 | 
 
 München (ots) - Über acht Millionen Kunden nutzen das
 Bonusprogramm PAYBACK bereits mit der PAYBACK App, mit der man nicht
 nur Punkte sammeln und Coupons aktivieren, sondern auch mobil
 bezahlen kann. Die App zählt zu den Top 3 Shopping Apps in
 Deutschland und wurde nun mit der neuen Funktion "PAYBACK GO"
 ausgestattet, die technisch einmalig und besonders praktisch ist: Die
 PAYBACK App ermöglicht Kunden, in der Filiale des jeweiligen Partners
 mobil "einzuchecken". Dadurch ändert sie sich automatisch inhaltlich
 und farblich und zeigt die spezifischen Angebote und Coupons des
 Partners an. So wird mit PAYBACK GO aus dem ursprünglichen Motto des
 Multipartner-Programms "Eine Karte - viele Partner" das neue und
 digitale "Eine App - viele Partner".
 
 "Die Partnerunternehmen können hier sehr flexibel ihre Services,
 Angebote und zusätzliche Coupons integrieren. Auch eine
 Benachrichtigungsfunktion ist auf Kundenwunsch verfügbar. Das heißt
 für Kunden, sie kaufen noch bequemer ein und sammeln mit PAYBACK GO
 noch mehr Punkte als bisher", so Michael Eichhorn, bei PAYBACK
 verantwortlich für die Digitalisierung des Point of Sale. PAYBACK GO
 funktioniert deutschlandweit bei Partnern wie Aral, Alnatura,
 dm-drogerie markt, Fressnapf, Real, REWE und PENNY.
 
 Immer mehr Kunden nutzen das mobile PAYBACK, mehr als ein Viertel
 der 31 Millionen aktiven PAYBACK Punktesammler setzen schon die App
 ein, Tendenz stark wachsend. Auch die Bezahlfunktion via PAYBACK App
 ist sehr erfolgreich und zählt mit mehreren hunderttausend Nutzern zu
 einer der beliebtesten in Deutschland. "Der Erfolg basiert auf dem
 Thema 'Relevanz'. Weil die Services und Angebote unseren Kunden einen
 spürbaren Mehrwert bringen und sicher sind, werden sie genutzt."
 
 Bilder zur neuen Funktion "PAYBACK GO" in der PAYBACK App finden
 Sie unter https://www.payback.net/de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Nina Purtscher
 PAYBACK GmbH
 Tel.: +49 (0) 89 997 41 - 206
 nina.purtscher@PAYBACK.net
 PAYBACK.net
 PAYBACK.de
 facebook.com/PAYBACK.Deutschland
 twitter.com/Presse_PAYBACK
 
 Original-Content von: PAYBACK GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696110
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KONKA errichtet neue Fabrik zwecks Erschließung des Marktes im Nahen Osten und Afrika Kairo, Ägypten (ots/PRNewswire) - KONKA (000016.SZ), ein führendes 
chinesisches Unternehmen für Haushaltsgeräte, gründet mit HOHO, einem 
ägyptischen Unternehmen für Haushaltsgeräte, ein Joint Venture,  
nachdem eine Investition für den Bau einer neuen Fabrik getätigt  
wurde. Die Gründung eines internationalen Joint Ventures ab August  
ist ein entscheidender Schritt im Rahmen der Lancierung der  
strategischen Expansion von KONKA auf der Weltbühne. 
 
   KONKA hat sich in den ägyptischen Haushalten mit seinen  
TV-Produkten bereits etabliert mehr...
 
"Zimmer frei" war gestern WienKufstein (ots) - Wie Hoteliers mit E-Mobilität ihre Auslastung steigern 
 
Während in den bevorstehenden Sommerferien in den meisten Hotels Hochbetrieb  
herrschen wird, haben Gastgeber speziell in der Nebensaison mit leeren Betten zu 
kämpfen. Dagegen geht das Tiroler Unternehmen Greenstorm mit einer  
umweltfreundlichen und zugleich unkonventionellen Idee vor. Hoteliers tauschen  
ihre freien Zimmer gegen neue E-Bikes und E-Cars ein, ohne dafür bezahlen zu  
müssen. Das Konzept scheint sich für alle Beteiligten zu lohnen, denn  
mittlerweile mehr...
 
Capgemini stärkt mit der Übernahme von KONEXUS Consulting seine Aktivitäten im deutschen Energie- und Versorgungsmarkt Berlin (ots) - Capgemini hat ein Abkommen zur Übernahme von  
KONEXUS Consulting, der führenden Strategie- und Managementberatung  
für den Energiesektor im deutschen Markt, unterzeichnet. Das  
Consulting-Unternehmen wird Teil von Capgemini Invent, der digitalen  
Innovations-, Beratungs- und Transformationsmarke der  
Capgemini-Gruppe. Mit der Akquisition soll der wachsenden Nachfrage  
von Energie- und Versorgungsunternehmen nach Strategie- und  
Transformationsdienstleistungen in Deutschland und Zentraleuropa  
entsprochen werden. 
 
   KONEXUS mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Regierung handelt zu spät - Kommentar von Dominik Bath Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium prüft, ob der  
Verkauf des Telekommunikationstechnik-Herstellers Coriant an den  
US-Wettbewerber Infinera möglicherweise deutsche  
Sicherheitsinteressen berührt. Schließlich arbeiten die  
Bundesregierung und die Bundeswehr mit der Technik, die auch in dem  
Werk in Spandau hergestellt wird. 
 
   Dass die Regierung sich nun den Fall anschaut, ist richtig. Der  
Entschluss dazu kommt aber zu spät. Erst Ende Januar hatte das  
Wirtschaftsministerium überhaupt von der Übernahme Coriants durch  
Infinera mehr...
 
Börsen-Zeitung: Kaeser sollte an Bord bleiben,
Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Das Siemens-Personalkarussell dreht sich in  
dieser Woche mit hoher Geschwindigkeit. Am Montag musste bei der  
Medizintechnik-Tochter der Vorstand für Labordiagnostik seinem  
Abschied zustimmen, und am Mittwoch wird der Mutterkonzern Siemens  
wohl die Trennung von seiner Personalvorständin auch offiziell  
annoncieren. Dies sind bedeutsame Weichenstellungen, keine Frage.  
Viel wichtiger für die Konzernstrategie ist jedoch, ob der  
Aufsichtsrat den Vertrag des Vorstandschefs Joe Kaeser über das Jahr  
2021 hinaus verlängert. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |