| | | Geschrieben am 29-07-2019 Capgemini stärkt mit der Übernahme von KONEXUS Consulting seine Aktivitäten im deutschen Energie- und Versorgungsmarkt
 | 
 
 Berlin (ots) - Capgemini hat ein Abkommen zur Übernahme von
 KONEXUS Consulting, der führenden Strategie- und Managementberatung
 für den Energiesektor im deutschen Markt, unterzeichnet. Das
 Consulting-Unternehmen wird Teil von Capgemini Invent, der digitalen
 Innovations-, Beratungs- und Transformationsmarke der
 Capgemini-Gruppe. Mit der Akquisition soll der wachsenden Nachfrage
 von Energie- und Versorgungsunternehmen nach Strategie- und
 Transformationsdienstleistungen in Deutschland und Zentraleuropa
 entsprochen werden.
 
 KONEXUS Consulting wurde 2003 mit Hauptsitz in Hamburg gegründet
 und umfasst ein Team von knapp über 30 erfahrenen Beratern, die
 Energiekonzerne, Stadtwerke, Mobilitätsunternehmen sowie neue
 digitale Akteure am Markt in strategischen und organisatorischen
 Fragen beraten. Bestandteil der Kundenprojekte sind unter anderem die
 Definition neuer Geschäftsmodelle, die Performance-Optimierung,
 Innovation sowie die Umsetzung eines unternehmensweiten
 Kulturwandels.
 
 "Mit der fortschreitenden Transformation der Energiebranche in
 Europasehen wir eine hohe Nachfrage nach unseren Innovations-,
 Strategie- und Transformationsdienstleistungen. Vor diesem
 Hintergrund helfen wir unseren Kunden, auch zukünftige
 Geschäftsfelder im Bereich Smart City und Urbane Mobilität zu
 gestalten und aufzubauen", kommentiert Steffen Elsässer, Managing
 Director von Capgemini Invent Central Europe. "Die angesehenen und
 erfahrenen Berater von KONEXUS passen vor allem aufgrund ihres
 fundierten Fachwissens, ihrer herausragenden Projekte, einer
 komplementären Kundenbasis und nicht zuletzt ihrer Kultur
 hervorragend zu uns. Gemeinsam mit Capgemini Invent stärkt die
 Akquisition die Position der Capgemini-Gruppe im deutschen Energie-
 und Versorgermarkt. Zusammen mit KONEXUS werden wir in der Lage sein,
 die derzeitige wie auch künftige Nachfrage zu bedienen und zu einer
 nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Ich freue mich sehr, die
 Mitarbeiter von KONEXUS in unserem Team willkommen zu heißen."
 
 "Das umfangreiche Leistungsportfolio und die globale Kundenbasis
 der Capgemini-Gruppe, ermöglicht uns digitale
 Transformations-Projekte bei etablierten Energie-Unternehmen als auch
 neuen Marktteilnehmern zu begleiten - von der Strategie, über die
 Konzeption bis hin zur Umsetzung. Dies ist eine spannende Perspektive
 für jeden von uns!", betont Guido Wendt, Partner und Managing
 Director von KONEXUS Consulting. "Capgemini Invents Ansatz von
 'Bringing to life what's next' spiegelt unsere gemeinsame Ambition
 wider, den Markt in Themen wie Energie, Mobilität und smarter
 Infrastruktur anzuführen. Wir werden unsere umfassende Expertise über
 den deutschen Versorgungsmarkt einbringen, um die Kunden von
 Capgemini in ganz Zentraleuropa und darüber hinaus davon profitieren
 zu lassen."
 
 Die Transaktion wird in den kommenden Wochen abgeschlossen und
 erfolgt unter den üblichen aufschiebenden Bedingungen einschließlich
 der Wettbewerbsfreigabe.
 
 Über Capgemini
 
 Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von
 Management- und IT-Beratung, Technologie-Services und Digitaler
 Transformation. Als ein Wegbereiter für Innovation unterstützt das
 Unternehmen seine Kunden bei deren komplexen Herausforderungen rund
 um Cloud, Digital und Plattformen. Auf dem Fundament von 50 Jahren
 Erfahrung und umfangreichem branchenspezifischen Know-how hilft
 Capgemini seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hierfür
 steht ein komplettes Leistungsspektrum von der Strategieentwicklung
 bis zum Geschäftsbetrieb zur Verfügung. Capgemini ist überzeugt
 davon, dass der geschäftliche Wert von Technologie durch Menschen
 entsteht. Die Gruppe ist ein multikulturelles Unternehmen mit über
 200.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern, das 2018 einen Umsatz
 von 13,2 Milliarden Euro erwirtschaftet hat.
 
 Mehr unter www.capgemini.com/de. People matter, results count.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Capgemini:
 Achim Schreiber
 Tel.: +49 69 9515-1281
 E-Mail: achim.schreiber@capgemini.com
 www.twitter.com/CapgeminiDE
 
 Original-Content von: Capgemini, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696119
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BERLINER MORGENPOST: Regierung handelt zu spät - Kommentar von Dominik Bath Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium prüft, ob der  
Verkauf des Telekommunikationstechnik-Herstellers Coriant an den  
US-Wettbewerber Infinera möglicherweise deutsche  
Sicherheitsinteressen berührt. Schließlich arbeiten die  
Bundesregierung und die Bundeswehr mit der Technik, die auch in dem  
Werk in Spandau hergestellt wird. 
 
   Dass die Regierung sich nun den Fall anschaut, ist richtig. Der  
Entschluss dazu kommt aber zu spät. Erst Ende Januar hatte das  
Wirtschaftsministerium überhaupt von der Übernahme Coriants durch  
Infinera mehr...
 
Börsen-Zeitung: Kaeser sollte an Bord bleiben,
Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Das Siemens-Personalkarussell dreht sich in  
dieser Woche mit hoher Geschwindigkeit. Am Montag musste bei der  
Medizintechnik-Tochter der Vorstand für Labordiagnostik seinem  
Abschied zustimmen, und am Mittwoch wird der Mutterkonzern Siemens  
wohl die Trennung von seiner Personalvorständin auch offiziell  
annoncieren. Dies sind bedeutsame Weichenstellungen, keine Frage.  
Viel wichtiger für die Konzernstrategie ist jedoch, ob der  
Aufsichtsrat den Vertrag des Vorstandschefs Joe Kaeser über das Jahr  
2021 hinaus verlängert. mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tönnies Bielefeld (ots) - Als Außenstehender kann man nur den Kopf  
schütteln. Zwei Gesellschafter kämpfen mit allen Mitteln  
gegeneinander, reiben sich auf und könnten im schlimmsten Fall sogar  
ihren   Konzern mit mehr als 16.000 Arbeitsplätzen ins Wanken  
bringen. Die Multimillionäre Clemens und Robert Tönnies haben mit  
ihren zahlreichen und öffentlich vor Gericht ausgetragenen Prozessen  
deutschlandweit nicht gerade für ein positives Image bei Tönnies  
gesorgt.   Dass sie sich vor zwei Jahren außergerichtlich auf einen  
Rahmenvertrag einigten, mehr...
 
Rheinische Post: Bitkom-Präsident ruft Lambrecht zu deutschen Ausnahmen bei Uploadfiltern auf Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Digitalverbands Bitkom, Achim 
Berg, hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) zu  
Ausnahmen bei der Umsetzung der neuen EU-Urheberrechtsrichtlinie  
aufgerufen. "Die Justizministerin sollte alle Möglichkeiten  
ausreizen, um ein Maximum an Meinungsfreiheit im Internet zu  
erhalten", sagte Berg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). 
So könnte Deutschland großzügige Ausnahmen bei Uploadfiltern  
formulieren, etwa für Start-ups. "Ich wünsche mir eine flexible  
Auslegung der Richtlinie", mehr...
 
Rheinische Post: Bitkom-Präsident empfiehlt Handys ab der ersten Klasse Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Digitalverbands Bitkom, Achim 
Berg, hat Eltern empfohlen, Kindern bereits zur Einschulung ein Handy 
zu kaufen, um die Digitalkompetenz von früh an zu fördern. "Ab der  
Grundschule empfehle ich ein Handy für Kinder und würde die  
Einbindung der Geräte im Unterricht befürworten", sagte Berg der  
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Ab der ersten Klasse  
werden Kinder auf dem Schulhof und im Freundeskreis doch eh mit  
Handys in Berührung kommen", sagte der Verbandschef und frühere  
Microsoft-Manager. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |