| | | Geschrieben am 29-07-2019 KONKA errichtet neue Fabrik zwecks Erschließung des Marktes im Nahen Osten und Afrika
 | 
 
 Kairo, Ägypten (ots/PRNewswire) - KONKA (000016.SZ), ein führendes
 chinesisches Unternehmen für Haushaltsgeräte, gründet mit HOHO, einem
 ägyptischen Unternehmen für Haushaltsgeräte, ein Joint Venture,
 nachdem eine Investition für den Bau einer neuen Fabrik getätigt
 wurde. Die Gründung eines internationalen Joint Ventures ab August
 ist ein entscheidender Schritt im Rahmen der Lancierung der
 strategischen Expansion von KONKA auf der Weltbühne.
 
 KONKA hat sich in den ägyptischen Haushalten mit seinen
 TV-Produkten bereits etabliert und erreicht den Spitzenplatz auf
 Jumia, der größten E-Commerce-Seite in Afrika. Angesichts dieser
 Dynamik ging das Unternehmen Anfang 2019 eine strategische
 Zusammenarbeit mit Jumia ein, was die Umsetzung seiner
 Lokalisierungsstrategie für Afrika und den Nahen Osten beschleunigte.
 Um die Entwicklung voranzutreiben, die hauptsächlich auf
 traditionellem Handel basiert, wird die Allianz eine integrierte
 Lieferkette mit Blick auf Produkt- und Markendifferenzierung für den
 lokalen Markt aufbauen.
 
 "Um die Expandierung im Rahmen der Belt-and-Road-Initiative zu
 fördern, bringt das Joint Venture zwei Unternehmen zusammen, die über
 Jahrzehnte an Branchenerfahrung verfügen, um innovative Produkte für
 lokale Gemeinschaften zu schaffen", sagt Chang Dong, Assistant
 President der KONKA Group Co., Ltd und President von KONKA Electronic
 Technology Co., Ltd. "Durch diese Zusammenarbeit werden wir unser
 Engagement stärken, um so hochwertige, erschwingliche Geräte
 bereitstellen zu können", fügt er hinzu.
 
 Im Jahr 2018 stiegen die Investitionen von KONKA im F&E-Bereich um
 20,26% im Vergleich zum Vorjahr an, welche die Bereiche
 Halbleitertechnologien sowie das Internet der Dinge (IoT) abdecken
 und die Lieferkette des Unternehmens stärken. Durch die Fokussierung
 auf die Bereiche KI, 5G, 8K und andere multidimensionale Sektoren ist
 KONKA bestrebt, einen IoT-gesteuerten - TV-basierten - intelligenten
 Hub aufzubauen.
 
 Das Unternehmen gewann 2019 den "National Science and Technology
 Progress Award", den "AWE Epland Golden Award" und den "CITE2019
 Innovation Award" und veröffentlichte das APHAEA-A3 8K TV-Set, das
 mit einem vom KONKA R&D-Labor entwickelten ultrahochauflösenden
 Bildgebungschip ausgestattet ist.
 
 Über Afrika und den Nahen Osten hinaus hat KONKA eine robuste
 nationale Lieferkette aufgebaut, welche die Lieferung von innovativen
 Produkten im pazifischen Raum vorantreiben wird.
 
 Informationen zu KONKA Group
 
 KONKA Group Co., Ltd wurde 1980 gegründet und begann ihre
 Tätigkeit als China erstes chinesisch-ausländisches Joint Venture im
 Bereich Elektronik. Die Hauptgeschäftsbereiche decken
 Multimedia-Unterhaltungselektronik, tragbare Kommunikationsprodukte,
 Haushaltsgeräte, Satelliten-Set-Top-Boxen und Upstream-Komponenten
 ab. Im Jahr 2019 belegte KONKA mit einem Umsatz von RMB 46,126
 Milliarden den 196. Platz in den vom "Fortune"-Magazin
 veröffentlichten "Top 500 Enterprises". Bisher sind die Produkte von
 KONKA in 100 Ländern und Regionen in Asien, dem Nahen Osten,
 Australien, Afrika, Europa und Amerika erhältlich.
 
 Informationen zu HOHO
 
 Der ägyptische Hersteller von Elektronikgeräten HOHO Electrical &
 Furniture Co., Ltd wurde 2009 gegründet und deckt eine Fläche von
 300.000 m2 ab. Die Kernprodukte des Unternehmens umfassen TV-Geräte
 und LED-Leuchtmittel, elektrische Wasserkocher und Staubsauger.
 
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/953142/Konka.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Si Liu
 +86-183-0755-1270
 Liusi@konka.com
 
 Original-Content von: Konka Group, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 696111
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Zimmer frei" war gestern WienKufstein (ots) - Wie Hoteliers mit E-Mobilität ihre Auslastung steigern 
 
Während in den bevorstehenden Sommerferien in den meisten Hotels Hochbetrieb  
herrschen wird, haben Gastgeber speziell in der Nebensaison mit leeren Betten zu 
kämpfen. Dagegen geht das Tiroler Unternehmen Greenstorm mit einer  
umweltfreundlichen und zugleich unkonventionellen Idee vor. Hoteliers tauschen  
ihre freien Zimmer gegen neue E-Bikes und E-Cars ein, ohne dafür bezahlen zu  
müssen. Das Konzept scheint sich für alle Beteiligten zu lohnen, denn  
mittlerweile mehr...
 
Capgemini stärkt mit der Übernahme von KONEXUS Consulting seine Aktivitäten im deutschen Energie- und Versorgungsmarkt Berlin (ots) - Capgemini hat ein Abkommen zur Übernahme von  
KONEXUS Consulting, der führenden Strategie- und Managementberatung  
für den Energiesektor im deutschen Markt, unterzeichnet. Das  
Consulting-Unternehmen wird Teil von Capgemini Invent, der digitalen  
Innovations-, Beratungs- und Transformationsmarke der  
Capgemini-Gruppe. Mit der Akquisition soll der wachsenden Nachfrage  
von Energie- und Versorgungsunternehmen nach Strategie- und  
Transformationsdienstleistungen in Deutschland und Zentraleuropa  
entsprochen werden. 
 
   KONEXUS mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Regierung handelt zu spät - Kommentar von Dominik Bath Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium prüft, ob der  
Verkauf des Telekommunikationstechnik-Herstellers Coriant an den  
US-Wettbewerber Infinera möglicherweise deutsche  
Sicherheitsinteressen berührt. Schließlich arbeiten die  
Bundesregierung und die Bundeswehr mit der Technik, die auch in dem  
Werk in Spandau hergestellt wird. 
 
   Dass die Regierung sich nun den Fall anschaut, ist richtig. Der  
Entschluss dazu kommt aber zu spät. Erst Ende Januar hatte das  
Wirtschaftsministerium überhaupt von der Übernahme Coriants durch  
Infinera mehr...
 
Börsen-Zeitung: Kaeser sollte an Bord bleiben,
Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Das Siemens-Personalkarussell dreht sich in  
dieser Woche mit hoher Geschwindigkeit. Am Montag musste bei der  
Medizintechnik-Tochter der Vorstand für Labordiagnostik seinem  
Abschied zustimmen, und am Mittwoch wird der Mutterkonzern Siemens  
wohl die Trennung von seiner Personalvorständin auch offiziell  
annoncieren. Dies sind bedeutsame Weichenstellungen, keine Frage.  
Viel wichtiger für die Konzernstrategie ist jedoch, ob der  
Aufsichtsrat den Vertrag des Vorstandschefs Joe Kaeser über das Jahr  
2021 hinaus verlängert. mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tönnies Bielefeld (ots) - Als Außenstehender kann man nur den Kopf  
schütteln. Zwei Gesellschafter kämpfen mit allen Mitteln  
gegeneinander, reiben sich auf und könnten im schlimmsten Fall sogar  
ihren   Konzern mit mehr als 16.000 Arbeitsplätzen ins Wanken  
bringen. Die Multimillionäre Clemens und Robert Tönnies haben mit  
ihren zahlreichen und öffentlich vor Gericht ausgetragenen Prozessen  
deutschlandweit nicht gerade für ein positives Image bei Tönnies  
gesorgt.   Dass sie sich vor zwei Jahren außergerichtlich auf einen  
Rahmenvertrag einigten, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |