| | | Geschrieben am 18-07-2019 BAP Job-Navigator 07/2019: »Halbjahresvergleich« / Stellenmarkt entwickelt sich weiterhin positiv: Mehr Jobangebote im ersten Halbjahr 2019 als 2018 veröffentlicht
 | 
 
 Berlin (ots) - Pünktlich zum Abschluss der ersten Jahreshälfte
 wirft der BAP Job-Navigator erneut einen Blick auf die
 Stellenmarktentwicklung. Im Fokus stehen dabei die einzelnen
 Berufsgruppen: Welche Berufe waren besonders gefragt, in welchen
 Tätigkeitsbereichen sank die Nachfrage? Wie steht es um den
 Stellenmarkt der Zeitarbeitsbranche und welche Regionen boomten
 besonders? Untersucht wurden mehr als 4,9 Millionen Stellenangebote,
 die im Zeitraum Januar bis Juni 2019 veröffentlicht wurden.
 
 Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes
 der Personaldienstleister e.V. (BAP), erklärt: "Trotz der
 konjunkturellen Flaute ist die Anzahl der Stellenangebote gegenüber
 der ersten Vorjahreshälfte 2018 insgesamt um über 4 Prozent
 gestiegen. Dies ist ein deutlicher Hinweis dafür, wie robust die
 deutsche Wirtschaft mittlerweile ist. Bei Betrachtung der einzelnen
 Tätigkeitsbereiche werden Unterschiede sichtbar. Doch der aktuelle
 Job-Navigator verdeutlicht insgesamt, dass in den meisten Branchen
 Fachkräfte weiterhin dringend gesucht werden."
 
 Stärkste Nachfrage in den Bereichen Handwerk und technische Berufe
 
 Nach wie vor zählen Handwerker (mehr als 1,14 Millionen Jobs) und
 die technischen Berufe (940.930 Jobs) zu den gefragtesten
 Berufsprofilen. Mit über 2 Millionen Stellenangeboten machten sie
 fast ein Drittel aller ausgeschriebenen Stellen im ersten Halbjahr
 2019 aus. Doch während sich das Jobangebot in den handwerklichen
 Berufen von 2017 auf 2018 noch um 12,3 Prozent erhöhte, sank die
 Nachfrage in der aktuellen Halbjahreshälfte um 5,3 Prozent. So ging
 in Sachsen das Stellenangebot im Bereich Handwerk besonders deutlich
 um knapp 21 Prozent zurück, in Thüringen fiel es um 13 Prozent. Im
 Saarland und Nordrhein-Westfalen stieg die Nachfrage dagegen um je 10
 Prozent.
 
 Stärkster Nachfrageanstieg im Bereich Gesundheit und Soziales
 
 Der enorme Fachkräftemangel kommt besonders in den
 Gesundheitsberufen zum Ausdruck. Im ersten Halbjahr 2019 wurden
 569.850 und somit rund 13 Prozent mehr Stellenangebote gegenüber der
 ersten Jahreshälfte 2018 veröffentlicht. Allein im Saarland stieg die
 Nachfrage um 48 Prozent und in Thüringen um 33 Prozent an. Nur in
 Bremen (-5 Prozent) und Hamburg (-1 Prozent) wurden weniger Stellen
 im Bereich Gesundheit und Soziales ausgeschrieben.
 
 Ebenfalls intensiv gesucht werden Fachkräfte im Bereich Aus- und
 Weiterbildung. Das Stellenangebot für z.B. Lehrkräfte, Pädagogen und
 Trainer stieg um 13 Prozent auf über 83.900 Jobs.
 
 Bei IT-Stellenangeboten werden Freelancer-Portale beliebter
 
 Auch die Zahl der Stellenangebote in der IT- und
 Telekommunikationsbranche nahm in der ersten Jahreshälfte 2019
 gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 um über 7 Prozent auf rund 347.800
 Jobs spürbar zu. Die Suche nach geeignetem IT-Personal scheinen die
 Unternehmen dabei zunehmend selbst in die Hand zu nehmen (+18
 Prozent). Ein möglicher Grund könnte in Freelancer-Portalen liegen,
 die sich hierzulande zunehmender Beliebtheit erfreuen. Auf diesen
 können sich Arbeitnehmer - von Supportern bis Web-Programmierern -
 mit einigen schnellen Einstellungen inklusive eigener Arbeitsproben
 direkt bei den Firmen vorstellen, austauschen und im besten Fall
 Aufträge generieren.
 
 Gut standen die Chancen auch für Bewerber im Bereich Rechts- und
 Steuerwesen (73.100 Jobs, +9,3 Prozent), genauso wie in beratenden
 Tätigkeiten (127.700 Jobs, +9,1 Prozent).
 
 Sinkende Nachfrage für Einkauf, Transport und Logistik
 
 Rückläufig ist die Nachfrage hingegen in den Bereichen Einkauf,
 Transport und Logistik. Insgesamt 474.500 Stellenangebote, und somit
 rund 7 Prozent weniger als in der Vorjahreshälfte, wurden für
 Einkäufer und Mitarbeiter in der Materialwirtschaft ausgeschrieben.
 Damit standen Logistikern knapp 4.000 Jobs weniger zur Verfügung.
 
 Deutlich mehr Praktikumsstellen
 
 Mit Blick auf das Berufslevel der Stellenangebote wird deutlich,
 dass insbesondere Praktikanten ein deutlich größeres Angebot zur
 Auswahl stand. Mit 171.696 Jobs wurden im Vergleich zum
 Vorjahreszeitraum über ein Drittel mehr Praktikumsstellen
 veröffentlicht.
 
 Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz war, dem boten sich
 2019 knapp 18 Prozent mehr Stellen als in der ersten Jahreshälfte
 2018.
 
 Über den BAP Job-Navigator
 
 Der BAP Job-Navigator wertet monatlich die Stellenangebote aus 194
 Printmedien, 164 Online Jobbörsen, mehr als 30.000 Firmenwebsites und
 der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit aus. Im Zeitraum Januar bis
 Juni 2019 wurden insgesamt 4.982.271 Stellenanzeigen von 364.031
 Unternehmen analysiert. Wenn mehrere Anzeigen für eine Stelle
 geschaltet wurden, wurden diese zusammengefasst und nicht mehrfach
 gezählt.
 
 Über den BAP
 
 Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP)
 ist die führende Interessenvertretung der Personaldienstleistungs-
 und Zeitarbeitsbranche in Deutschland. Im BAP sind ca. 2.000
 Mitglieder mit über 4.600 Personaldienstleistungsbetrieben
 organisiert. Informationen zum Verband finden Sie unter
 www.personaldienstleister.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tobias Hintersatz
 Abteilung Presse
 Marketing | Öffentlichkeitsarbeit
 
 Bundesarbeitgeberverband der
 Personaldienstleister e.V. (BAP)
 Universitätsstr. 2-3a
 10117 Berlin
 
 Telefon: +49 30 206098 - 30
 Telefax: +49 30 206098 - 70
 
 E-Mail: presse@personaldienstleister.de
 Internet: www.personaldienstleister.de
 
 Original-Content von: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 695001
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hamburger Auktionshaus Wilhelm Dechow GmbH ist Teil der größten Online-Auktionsplattform in Europa Hamburg (ots) - Die traditionsreiche Wilhelm Dechow GmbH blickt  
auf eine über 115 jährige Firmengeschichte zurück. 1904 gegründet,  
entwickelte sich das Hamburger Auktionshaus bis heute zum Marktführer 
im Bereich der Be- und Verwertung von industriellen Vermögenswerte  
jeglicher Art, materielle wie immaterielle Güter und Immobilien. 2015 
trat DECHOW Auktionen der Auctio Group bei, ab 2018 kam Troostwijk  
Auctions hinzu und die Unternehmensgruppe TBAuctions entstand. Diese  
Fusion bündelt Kapazitäten und Expertise zugleich, um europaweit mehr...
 
TÜV SÜD: Auch kleine Betriebe müssen Datenschutz beachten München (ots) - Ende Juni hat der Bundestag eine Änderung im  
Datenschutzgesetz beschlossen, um kleine Betriebe bei der Umsetzung  
der DSGVO zu entlasten. Erst ab zwanzig Mitarbeitern, die sich  
ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten  
beschäftigen, sollen Unternehmen künftig verpflichtet sein, einen  
Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bisher war das schon ab zehn  
Mitarbeitern der Fall. TÜV SÜD warnt allerdings davor, das Thema  
Datenschutz jetzt zu vernachlässigen. Neue Schulungstermine dazu,  
aber auch mehr...
 
Fahrradwirtschaftsverband "Bundesverband Zukunft Fahrrad" (BVZF) gegründet (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Am gestrigen Mittwoch haben 21 Unternehmen der Fahrradwirtschaft  
den "Bundesverband Zukunft Fahrrad" (BVZF) gegründet. Der Verband  
repräsentiert die Sparten Dienstleistung, Digitalisierung, Handel,  
Zulieferindustrie und Herstellung. Der BVZF hat zum Ziel, die  
Interessen der Fahrradwirtschaft zu vertreten und eine Verkehrswende  
pro Fahrrad voranzubringen. 
 
   Der sechsköpfige Vorstand des BVZF besteht aus Ulrich Prediger,  
Gründer und Geschäftsführer der JobRad GmbH, Mareike Rauchhaus,  
Kommunikationsleiterin von mehr...
 
Tennet kritisiert Bund und Länder für Eingriff in Stromnetz-Planung Berlin (ots) - Geschäftsführer Meyerjürgens: "Frohe Botschaften",  
man habe Leitungen verhindert, dienen nicht der Akzeptanz /  
Planungszeiten für neue Leitungen "gefühlt zu lang" 
 
   Berlin, 18. Juli 2019 - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat  
den jüngsten Eingriff von Bund und Ländern in die Pläne für den  
umstrittenen Ausbau von Stromnetzen im Dreiländereck Bayern, Hessen  
und Thüringen kritisiert. Das "Verkünden froher Botschaften, man habe 
Leitungen verhindert", helfe sicherlich nicht der Akzeptanz des  
Netzausbaus, sagte Tennet-Geschäftsführer mehr...
 
Zurich übernimmt Berliner Insurtech dentolo (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   - Erwerb stärkt die strategische Weiterentwicklung der Zurich  
     Direktversicherungstochter DA Direkt 
 
   - DA Direkt geht mit Zahnzusatzversicherung in die Offensive 
 
   Die Zurich Gruppe Deutschland hat das Berliner Insurtech dentolo  
Deutschland GmbH übernommen. Mit dem Erwerb stärkt die Zurich Gruppe  
Deutschland ihren Direktversicherer DA Direkt bei dem vorgesehenen  
Einstieg in das Geschäft mit Zahnzusatzversicherungen. Zurich  
übernimmt 100 Prozent der Anteile an Deutschlands führendem  
zahnmedizinischen Ökosystem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |