| | | Geschrieben am 18-07-2019 Wirecard kooperiert mit AUTO1, Europas führender digitaler Automobilplattform / Zusammenarbeit über strategische Partnerschaft mit SoftBank zustande gekommen / Individuelle Services via boon geplant
 | 
 
 Aschheim (München) (ots) -
 
 - Die Unternehmen werden neue digitale Finanzdienstleistungen für
 Endkunden entwickeln
 - Individuelle Services über boon geplant, die B2C Payment- und
 Banking-Plattform von Wirecard
 - Vereinbarung über strategische Partnerschaft mit SoftBank zustande
 gekommen
 - Wirecard wird künftig mit weiteren Portfolio-Unternehmen von
 SoftBank aus unterschiedlichen Branchen wie Transport, Konsumgüter,
 Gesundheitstechnologie und Telekommunikation die Zusammenarbeit
 elaborieren
 
 Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale
 Finanztechnologie, geht eine strategische Partnerschaft mit der AUTO1
 Group ein, Europas führender digitaler Automobilplattform. Die
 Vereinbarung ist durch die bestehende Partnerschaft von SoftBank mit
 Wirecard und AUTO1 Group zustande gekommen und wird mehrere Produkte
 im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen umfassen.
 
 Die Berliner AUTO1 Group revolutionierte den Autohandel durch die
 Entwicklung einer vollständig digitalen Plattform, die es
 Privatkunden und Händlern ermöglicht, Autos europaweit nahtlos zu
 handeln. Bekannt durch die Tochtergesellschaften
 wirkaufendeinauto.de, AUTO1.com, Autohero und AUTO1 Fintech, bietet
 die Gruppe mittlerweile mehrere zusätzliche digitale Dienstleistungen
 entlang der Wertschöpfungskette des Automobilhandels an. Die AUTO1
 Group erzielte 2018 einen Umsatz von rund 2,9 Milliarden Euro,
 verfügt über einen Fahrzeugbestand von mehr als 30.000 Fahrzeugen und
 zählt über eine Million Privatkunden.
 
 Wirecard und AUTO1 Group werden digitale Finanzdienstleistungen
 gemeinsam entwickeln und state-of-the-art Dienstleistungen über boon,
 Wirecards Payment- und Banking-Plattform für Konsumenten, anbieten.
 Händler werden von der Kooperation über AUTO1 Fintech, der Sparte für
 digitale Kredite der AUTO1 Group, profitieren.
 
 "Im Rahmen der kontinuierlichen Optimierung unseres
 Dienstleistungsangebots haben wir einen kompetenten Partner mit
 langjähriger Erfahrung in der Finanz- und Digitalbranche gesucht",
 sagt Hakan Koç, Co-founder und Co-CEO von AUTO1 Group. "Wir sind
 zuversichtlich, dass wir mit Wirecard unser globales Geschäft mit
 hohem Tempo weiter vorantreiben können, indem wir unseren
 verschiedenen Kundengruppen individuelle digitale Finanzlösungen
 anbieten."
 
 "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der AUTO1 Group, einem
 europäischen Marktführer in der Gebrauchtwagenindustrie", ergänzt
 Georg von Waldenfels, EVP Group Business Development bei Wirecard.
 "Die AUTO1 Group kann auf unser breites Angebot an digitalen
 Finanzdienstleistungen zurückgreifen. Gemeinsam werden wir jetzt die
 Entwicklung von Lösungen für die Unternehmen der AUTO1 Group
 vorantreiben."
 
 Für die Zukunft plant Wirecard, digitale Finanzdienstleistungen
 für weitere Portfolio-Unternehmen der SoftBank zu entwickeln und
 bereitzustellen. SoftBank ist mit seinem Portfolio in einer Vielzahl
 von Branchen und Sektoren tätig, darunter Transport, Konsumgüter,
 Gesundheitstechnologie und Telekommunikation.
 
 Über Wirecard:
 
 Wirecard (GER:WDI) ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden
 digitalen Plattformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten
 sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes
 Ökosystem an Echtzeit-Mehrwertdiensten rund um den innovativen
 digitalen Zahlungsverkehr durch einen integrierten B2B2C-Ansatz.
 Dieses Ökosystem konzentriert sich auf Lösungen aus den Bereichen
 Payment & Risk, Retail & Transaction Banking, Loyalty & Couponing,
 Data Analytics & Conversion Rate Enhancement in allen
 Vertriebskanälen (Online, Mobile, ePOS). Wirecard betreibt regulierte
 Finanzinstitute in mehreren Schlüsselmärkten und hält Lizenzen aus
 allen wichtigen Zahlungs- und Kartennetzwerken. Die Wirecard AG ist
 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (DAX und TecDAX, ISIN
 DE0007472060). Besuchen Sie uns auf www.wirecard.de, folgen Sie uns
 auf Twitter @wirecard und auf Facebook @wirecardgroup.
 
 Über AUTO1 Group:
 
 Die 2012 gegründete AUTO1 Group ist Europas führende digitale
 Automobilplattform. Die AUTO1 Group richtet sich in erster Linie an
 den Gebrauchtwagenhandel und bietet über 55.000 professionellen
 Partnern die Möglichkeit, auf ein diversifiziertes Portfolio von mehr
 als 30.000 Fahrzeugen zuzugreifen. Durch die Verbindung von Käufern
 und Verkäufern durch Technologie ermöglicht das Unternehmen Händlern
 und Endkundeneinen reibungslosen Handel in ganz Europa. Zu den
 bekannten Marken des Unternehmens gehören AUTO1.com,
 wirkaufendeinauto.de und Autohero. Die AUTO1 Group deckt Angebot und
 Nachfrage nach Gebrauchtwagen in über 30 Ländern ab. Im Jahr 2018
 verkaufte das Unternehmen mehr als 540.000 Fahrzeuge und erzielte
 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro.
 
 
 
 Wirecard Medienkontakt:
 Wirecard AG
 Jana Tilz
 Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
 E-Mail: jana.tilz@wirecard.com
 
 AUTO1 Group Medienkontakt:
 Lisa Langlois
 Head of Communications
 E-Mail: lisa.langlois@auto1-group.com
 Tel: +49 30 / 201 638 1900
 
 Original-Content von: Wirecard AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694986
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anstieg registrierter Schutzsuchender stabilisiert sich im Jahr 2018 bei 6 % Wiesbaden (ots) - Am 31.12.2018 waren knapp 1,8 Millionen  
Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das 
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der 
im AZR registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr  
um 101 000 (+6 %). Damit liegt der Anstieg in der Größenordnung des  
Vorjahres (+5 %) und scheint sich nach den außergewöhnlich hohen  
Wachstumsraten zwischen 2014 und 2016 auf niedrigerem Niveau zu  
stabilisieren. Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die  
sich mehr...
 
Digitale Plattformen: Jedes zweite Unternehmen fürchtet Verluste / Studie zu Chancen und Risiken digitaler Plattformen veröffentlicht Hamburg (ots) - Digitale Plattformen spalten die Wirtschaft in  
Deutschland. Die Hälfte der Unternehmen sieht sie als Bedrohung für  
das eigene Geschäft. 24 Prozent spüren bereits heute den härteren  
Wettbewerb, 23 Prozent rechnen in den kommenden Jahren mit Verlusten. 
Die andere Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) bewertet die  
Plattformökonomie genau umgekehrt. Sie versprechen sich erhebliche  
Vorteile, vor allem durch Kosteneinsparungen sowie im Vertrieb. Das  
zeigt die Studie "Potenzialanalyse Digitale Plattformen" von Sopra  
Steria mehr...
 
winwin Office Network AG: Erfolgreiche Hauptversammlung 2019 Waiblingen (ots) - Die bundesweite Organisation aus der IT und  
Bürokommunikation mit über 50 Mitgliedsunternehmen, konnte auf der  
Jahreshauptversammlung am 05. Juli 2019 in Stuttgart, ihren  
Mitgliedern nur positives vermelden. 
 
   Durch die angeschlossenen Mitgliedsunternehmen verfügt die winwin  
Office Network AG heute über eine eigene Servicestruktur mit über 600 
spezialisierten Technikern. Hinzu kommt die strategische Allianz mit  
dem Hersteller UTAX sowie der Finanzierungsbank abcfinance und die  
Herstellerpartnerschaften mit Canon, mehr...
 
Crowdfunding statt Bankdarlehen: Landhaus Teigwaren Müller investiert auf der Plattform Econeers in nachhaltiges Wachstum - 7% Zinsen p.a. für Early- Birds (FOTO) Wegberg/Erkelenz (ots) - 
 
   Das niederrheinische Wegberg ist Sitz des mittelständischen  
Unternehmens Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG, spezialisiert  
auf Produktion und Vertrieb hochwertiger Nudelprodukte, zu 100%  
produziert in NRW. Gerade haben die beiden Geschäftsführer Reinhold  
und Domenica Müller ihr erstes Crowdfunding gestartet - und zwar auf  
der Nachhaltigkeits-Plattform Econeers.  
 
   Wer bis zum 22. Juli 2019 in die Firma investiert, darf mit 7%  
Verzinsung p.a. rechnen: inkl.1 % Bonus für Early-Bird-Investoren. mehr...
 
GFC-Gruppe steigert Halbjahresumsatz im Vorjahresvergleich um 49 Prozent Köln (ots) - Die Finanzholding GFC Management- und  
Beteiligungsgesellschaft mbH (GFC-Gruppe) bestätigt ihre Strategie  
mit einem erfolgreichen 1. Halbjahr 2019. 
 
   Die Unternehmensgruppe konnte den Gesamtumsatz im ersten Halbjahr  
um 49 Prozent zum Vorjahr steigern. Auch das operative Ergebnis  
konnte weiter gesteigert werden. Alle Beteiligungen der GFC-Gruppe  
haben hierbei maßgeblich zum Erfolg beigetragen. 
 
   Heute betreut die auf IT-Installationen spezialisierte  
Unternehmensgruppe über 40.000 technische Installationen im Rheinland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |