| | | Geschrieben am 18-07-2019 Vom Arzt zum Gesundheitsmanager / MBA für Mediziner (FOTO)
 | 
 
 Wismar (ots) -
 
 Die Ökonomisierung des Gesundheitssektors trifft zunehmend das
 medizinische Fachpersonal. Besonders Ärzte sehen sich mit neuen
 Anforderungen konfrontiert, die keine Wissenslücken erlauben, damit
 strategische und operative Entscheidungen optimal umgesetzt werden
 können. Gefordert sind unter anderem Kenntnisse über Personalführung,
 Prozess und Change Management, Gesundheitsökonomie sowie
 strategisches und operatives Management. Im Medizinstudium werden
 diese jedoch kaum vermittelt. Eine berufsbegleitende und flexible
 Kompetenzerweiterung auf akademischem Niveau bietet WINGS, der
 Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, mit dem Onlinestudium "MBA
 Gesundheitsmanagement".
 
 Gesundheitsunternehmen werden streng wirtschaftlich geführt und
 das medizinische Personal ist zu einem integrierten Bestandteil der
 Ökonomisierung geworden. Das Führungspersonal, zu dem nicht nur
 Ärzte, sondern auch leitende Angestellte in der Pflege oder im
 Praxismanagement gezählt werden, müssen sich zunehmend neuen
 Herausforderungen stellen. WINGS hat sich mit dem Onlinestudiengang
 "MBA Gesundheitsmanagement" auf diese Berufsgruppen konzentriert und
 bietet das zurzeit modernste Fernstudium der Gesundheitsbranche in
 Deutschland an.
 
 Die besondere Flexibilität im berufsbegleitenden Onlinestudium
 ermöglicht es, dass aktuell auch Fernstudierende, die in Malaysia,
 Singapur, Australien, USA, Dubai und Österreich leben, ihren MBA an
 der Hochschule Wismar absolvieren. Aktuelle Fallstudien aus Praxis
 und Gesundheitspolitik bestimmen die Studieninhalte. Der
 Studiengangsleiter Prof. Dr. Johann Bachner beschreibt das so: "Es
 geht im MBA nicht primär um Wissenstransfer, sondern um
 Methodenvermittlung für das Management." Es werden Kompetenzen in
 allen gesundheitsökonomischen Bereichen wie Recht und
 Gesundheitspolitik, Strategie und Management, Financial Accounting,
 Controlling sowie Prozess- und Projektmanagement per Videovorlesungen
 und in wöchentlichen Live-Online-Tutorien vermittelt. Einmal im
 Semester trifft sich die Studiengruppe zu einem Präsenzwochenende, um
 gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu
 entwickeln. Klausuren in den Onlinemodulen können an 14 Standorten
 oder individuell und weltweit z.B. an Goethe-Instituten absolviert
 werden.
 
 Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2019/2020 läuft bis Ende
 August. Am 7. August stellt WINGS um 18.30 Uhr den MBA in einer
 Online-Infoveranstaltung exklusiv vor. Weitere Infos unter
 www.wings.de/gesundheit
 
 
 
 Pressekontakt:
 WINGS-Fernstudium | Pressesprecher André Senechal | +49 3841 7537-471
 | a.senechal@wings.hs-wismar.de
 
 Original-Content von: WINGS Fernstudium, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694983
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mindtree meldet 10,3% Umsatzwachstum im Jahresvergleich Warren, New Jersey und Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) -  
Mindtree (http://www.mindtree.com/), Anbieter für  
Technologiedienstleistungen und digitale Transformation, der seine  
Kunden zu schnelleren Geschäftsergebnissen führt, gab heute seine  
konsolidierten Ergebnisse für das am 30. Juni 2019 endende erste  
Quartal, wie vom Vorstand genehmigt, bekannt. 
 
   Gemeinsame Erklärung von Rostow Ravanan, MD & CEO, und Pradip  
Menon, CFO, zum Ergebnis von Mindtree für das erste Quartal des  
Geschäftsjahres 2020 - Hier anschauen  
(https://www.youtube.com/watch?v=Eva9L1bkMKY&feature=youtu.be) mehr...
 
Fibank erneut Liblingsmarke unter den Banken in Bulgarien Sofia, Bulgarien (ots/PRNewswire) - Fibank (First Investment Bank) 
gewann die Kategorie Financial Institutions im einzigen  
Verbraucherranking Bulgariens, MY LOVE BRANDS. Mehr als 40.000  
Verbraucher unterstützten ihre Lieblingsmarken, wobei die Fibank zum  
vierten Mal seit Beginn des Rankings zum Gewinner wurde. 
 
   Der Wettbewerb wurde zum elften Mal in Folge vom Business Lady  
Magazine durchgeführt. Die Verbraucher wählten in drei Phasen, die  
drei leistungsstärksten Marken schaffen es ins Finale. In der  
Kategorie Financial Institutions mehr...
 
Wirecard kooperiert mit AUTO1, Europas führender digitaler Automobilplattform / Zusammenarbeit über strategische Partnerschaft mit SoftBank zustande gekommen / Individuelle Services via boon geplant Aschheim (München) (ots) -  
 
- Die Unternehmen werden neue digitale Finanzdienstleistungen für  
  Endkunden entwickeln  
- Individuelle Services über boon geplant, die B2C Payment- und  
  Banking-Plattform von Wirecard  
- Vereinbarung über strategische Partnerschaft mit SoftBank zustande  
  gekommen  
- Wirecard wird künftig mit weiteren Portfolio-Unternehmen von  
  SoftBank aus unterschiedlichen Branchen wie Transport, Konsumgüter, 
  Gesundheitstechnologie und Telekommunikation die Zusammenarbeit  
  elaborieren 
 
   Wirecard, der global mehr...
 
Anstieg registrierter Schutzsuchender stabilisiert sich im Jahr 2018 bei 6 % Wiesbaden (ots) - Am 31.12.2018 waren knapp 1,8 Millionen  
Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das 
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der 
im AZR registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr  
um 101 000 (+6 %). Damit liegt der Anstieg in der Größenordnung des  
Vorjahres (+5 %) und scheint sich nach den außergewöhnlich hohen  
Wachstumsraten zwischen 2014 und 2016 auf niedrigerem Niveau zu  
stabilisieren. Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die  
sich mehr...
 
Digitale Plattformen: Jedes zweite Unternehmen fürchtet Verluste / Studie zu Chancen und Risiken digitaler Plattformen veröffentlicht Hamburg (ots) - Digitale Plattformen spalten die Wirtschaft in  
Deutschland. Die Hälfte der Unternehmen sieht sie als Bedrohung für  
das eigene Geschäft. 24 Prozent spüren bereits heute den härteren  
Wettbewerb, 23 Prozent rechnen in den kommenden Jahren mit Verlusten. 
Die andere Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) bewertet die  
Plattformökonomie genau umgekehrt. Sie versprechen sich erhebliche  
Vorteile, vor allem durch Kosteneinsparungen sowie im Vertrieb. Das  
zeigt die Studie "Potenzialanalyse Digitale Plattformen" von Sopra  
Steria mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |