| | | Geschrieben am 18-07-2019 3G-Abschaltung: Das sollten Mobilfunkkunden jetzt beachten (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Alternative: LTE-Tarif mit Allnet-Flat und zwei GB Datenvolumen
 für unter sieben Euro p. M.
 - Bei bestehenden Verträgen häufig Upgrade auf LTE-Geschwindigkeit
 möglich
 - Service für Kunden: 1-Klick-Kündigung und Vertragsverwaltung im
 CHECK24-Kundenkonto
 
 Die ersten Netzbetreiber haben angekündigt, Ende 2020 mit der
 Abschaltung ihres 3G-Netzes zu beginnen. 2018 nutzten laut
 Bundesnetzagentur aber lediglich 47 Prozent der Verbraucher den
 neueren 4G-Standard (LTE).1) Alle anderen Verträge verfügen noch über
 ältere Übertragungsstandards wie z. B. 3G.
 
 "Wir empfehlen bei Neuabschlüssen grundsätzlich keine Tarife mehr
 ohne LTE", sagt Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer Mobilfunk bei
 CHECK24. "LTE-Tarife haben sich in den letzten Wochen preislich immer
 mehr den 3G-Tarifen angenähert und wir gehen davon aus, dass die
 Neuvermarktung von 3G-Tarifen bei den meisten Anbietern in den
 kommenden Wochen ausläuft. Ausschlaggebend ist dabei vor allem die
 bessere Netzabdeckung durch die LTE-Technologie."
 
 Verbraucher erhalten einen Tarif im LTE-Netz mit Allnet-Flat und
 einem Datenvolumen von zwei Gigabyte bereits für unter sieben Euro
 durchschnittlichem Monatspreis. LTE-Tarife mit einem Datenvolumen von
 zehn Gigabyte gibt es je nach Netz bereits ab rund zwölf Euro pro
 Monat.
 
 Bei bestehenden Verträgen häufig Upgrade auf LTE-Geschwindigkeit
 möglich - kostenlose Beratung
 
 Verbraucher, die noch einen laufenden 3G-Vertrag haben, müssen
 nicht zwangsläufig sofort handeln. Solange die Netze noch betrieben
 werden und keine Einschränkungen in der Netzabdeckung spürbar sind,
 ändert sich für sie zunächst nichts. Bei bestehenden 3G-Verträgen
 gibt es teilweise die Möglichkeit, nachträglich eine LTE-Option
 hinzuzubuchen.
 
 "Eine LTE-Option für einen bestehenden Vertrag gibt es für wenige
 Euro im Monat", sagt Dr. Oliver Bohr. "Diese können Verbraucher zu
 dem bestehenden Tarif dazubuchen und dann nach Ablauf der
 ursprünglichen Vertragslaufzeit in einen originären LTE-Tarif
 wechseln. Das ist in der Regel günstiger."
 
 Vor Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags sollten Verbraucher
 außerdem darauf achten, dass an ihrem Wohnort die Netzqualität des
 gewählten Anbieters ausreichend ist. Alle Fragen zum Mobilfunktarif,
 wie LTE-Optionen oder Netzabdeckung, beantworten die
 CHECK24-Mobilfunkexperten an sieben Tagen die Woche per Telefon, Chat
 oder E-Mail.
 
 Service für Kunden: 1-Klick-Kündigung und Vertragsverwaltung im
 CHECK24-Kundenkonto
 
 Um den richtigen Moment für die Kündigung nicht zu verpassen,
 können Verbraucher bestehende Verträge jederzeit einfach und
 kostenlos über den 1-Klick-Kündigungsservice kündigen. CHECK24
 versendet die Kündigung des Handyvertrags direkt an den Anbieter.
 Über das Vergleichsportal abgeschlossene Mobilfunkverträge verwalten
 Kunden jederzeit im digitalen Kundenkonto.
 
 1)Quelle: http://ots.de/ZOt6Wn [11.7.2019]
 
 Über CHECK24
 
 CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
 Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
 und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
 Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
 als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700
 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
 Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
 Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
 kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
 Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
 Hauptsitz in München.
 
 CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
 
 Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher
 beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher
 europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der
 Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison
 Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die
 CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings,
 Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen,
 Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169,
 florian.stark@check24.de
 Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
 1170, daniel.friedheim@check24.de
 
 Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694981
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vom Arzt zum Gesundheitsmanager / MBA für Mediziner (FOTO) Wismar (ots) - 
 
   Die Ökonomisierung des Gesundheitssektors trifft zunehmend das  
medizinische Fachpersonal. Besonders Ärzte sehen sich mit neuen  
Anforderungen konfrontiert, die keine Wissenslücken erlauben, damit  
strategische und operative Entscheidungen optimal umgesetzt werden  
können. Gefordert sind unter anderem Kenntnisse über Personalführung, 
Prozess und Change Management, Gesundheitsökonomie sowie  
strategisches und operatives Management. Im Medizinstudium werden  
diese jedoch kaum vermittelt. Eine berufsbegleitende und flexible mehr...
 
Mindtree meldet 10,3% Umsatzwachstum im Jahresvergleich Warren, New Jersey und Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) -  
Mindtree (http://www.mindtree.com/), Anbieter für  
Technologiedienstleistungen und digitale Transformation, der seine  
Kunden zu schnelleren Geschäftsergebnissen führt, gab heute seine  
konsolidierten Ergebnisse für das am 30. Juni 2019 endende erste  
Quartal, wie vom Vorstand genehmigt, bekannt. 
 
   Gemeinsame Erklärung von Rostow Ravanan, MD & CEO, und Pradip  
Menon, CFO, zum Ergebnis von Mindtree für das erste Quartal des  
Geschäftsjahres 2020 - Hier anschauen  
(https://www.youtube.com/watch?v=Eva9L1bkMKY&feature=youtu.be) mehr...
 
Fibank erneut Liblingsmarke unter den Banken in Bulgarien Sofia, Bulgarien (ots/PRNewswire) - Fibank (First Investment Bank) 
gewann die Kategorie Financial Institutions im einzigen  
Verbraucherranking Bulgariens, MY LOVE BRANDS. Mehr als 40.000  
Verbraucher unterstützten ihre Lieblingsmarken, wobei die Fibank zum  
vierten Mal seit Beginn des Rankings zum Gewinner wurde. 
 
   Der Wettbewerb wurde zum elften Mal in Folge vom Business Lady  
Magazine durchgeführt. Die Verbraucher wählten in drei Phasen, die  
drei leistungsstärksten Marken schaffen es ins Finale. In der  
Kategorie Financial Institutions mehr...
 
Wirecard kooperiert mit AUTO1, Europas führender digitaler Automobilplattform / Zusammenarbeit über strategische Partnerschaft mit SoftBank zustande gekommen / Individuelle Services via boon geplant Aschheim (München) (ots) -  
 
- Die Unternehmen werden neue digitale Finanzdienstleistungen für  
  Endkunden entwickeln  
- Individuelle Services über boon geplant, die B2C Payment- und  
  Banking-Plattform von Wirecard  
- Vereinbarung über strategische Partnerschaft mit SoftBank zustande  
  gekommen  
- Wirecard wird künftig mit weiteren Portfolio-Unternehmen von  
  SoftBank aus unterschiedlichen Branchen wie Transport, Konsumgüter, 
  Gesundheitstechnologie und Telekommunikation die Zusammenarbeit  
  elaborieren 
 
   Wirecard, der global mehr...
 
Anstieg registrierter Schutzsuchender stabilisiert sich im Jahr 2018 bei 6 % Wiesbaden (ots) - Am 31.12.2018 waren knapp 1,8 Millionen  
Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das 
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der 
im AZR registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr  
um 101 000 (+6 %). Damit liegt der Anstieg in der Größenordnung des  
Vorjahres (+5 %) und scheint sich nach den außergewöhnlich hohen  
Wachstumsraten zwischen 2014 und 2016 auf niedrigerem Niveau zu  
stabilisieren. Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die  
sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |