| | | Geschrieben am 16-07-2019 Peter Tomaschko ist neuer Vorsitzender der Datenschutzkommission des Bayerischen Landtags
 | 
 
 München (ots) - Peter Tomaschko ist zum neuen Vorsitzenden der
 Datenschutzkommission des Bayerischen Landtags gewählt worden. "In
 Zeiten der Digitalisierung wird das Thema Datenschutz immer
 wichtiger. Natürlich wollen und müssen wir die vielen Vorteile, die
 sich durch die Digitalisierung ergeben, nutzen. Gleichzeitig ist es
 unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass dies in einem sicheren Rahmen
 und innerhalb klarer Regeln geschieht. Das gilt natürlich auch für
 den öffentlichen Bereich, für den die Datenschutzkommission zuständig
 ist", sagt Tomaschko zu seiner neuen Aufgabe.
 
 Die Kommission unterstützt den Landesbeauftragten für den
 Datenschutz bei seiner Arbeit und besteht derzeit aus insgesamt elf
 Mitgliedern. "Dabei ist es unser Ziel, die Regeln möglichst praxisnah
 und verständlich zu gestalten. Der Bürger soll alle Vorteile der
 digitalen Verwaltung nutzen können, aber auch immer wissen, dass
 seine Daten nur von der berechtigten Stelle genutzt werden", so der
 schwäbische Abgeordnete Tomaschko weiter.
 
 Der Landtag bestellt sieben Mitglieder der Datenschutzkommission
 aus den sechs Fraktionen. Dabei ist die CSU in dieser
 Legislaturperiode mit Peter Tomaschko und Alfred Grob durch zwei
 Mitglieder vertreten. Zudem werden jeweils ein weiteres Mitglied auf
 Vorschlag der Staatsregierung, der kommunalen Spitzenverbände, des
 Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aus dem Bereich der
 gesetzlichen Sozialversicherungsträger und des Verbands freier Berufe
 in Bayern ernannt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ursula Hoffmann
 Pressesprecherin
 Telefon: 089/4126-2496
 Telefax: 089/4126-69496
 E-Mail: ursula.hoffmann@csu-landtag.de
 
 Andreas Schneider
 Stellv. Pressesprecher
 Telefon: 089/4126-2489
 Telefax: 089/4126-69489
 E-Mail: andreas.schneider@csu-landtag.de
 
 Marcel Escher
 Pressereferent und Referent für Social Media
 Telefon: 089/4126-2452
 Telefax: 089/4126-69452
 E-Mail : marcel.escher@csu-landtag.de
 
 Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694736
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ein Mann, ein Rad, eine Mission (FOTO) Strausberg/Brandenburg/London/Großbritannien (ots) - 
 
   Wie weit das Brandenburger Tor in Berlin vom Buckingham Palast in  
London voneinander entfernt ist, dürfte Major Daniel Calthorpe nun am 
besten wissen. Der britische Verbindungsoffizier aus dem Kommando  
Heer in Strausberg wollte innerhalb von acht Tagen aus der deutschen  
Hauptstadt nach London für einen guten Zweck radeln. Dabei hat er für 
die knapp 1.120 Kilometer lange Strecke deutlich weniger Tage  
benötigt. 
 
   Der britische Offizier startete am 14. Juni mit seiner  
Spendentour. mehr...
 
Krankenhäuser: Daseinsvorsorge flächendeckend sicherstellen Berlin (ots) - Der dbb warnt angesichts der aktuellen Debatte über 
die von der Bertelsmann-Stiftung geforderte Schließung von  
Krankenhäusern vor profitgetriebenen Schnellschüssen in der  
medizinischen Versorgung. 
 
   Rund die Hälfte der Krankenhäuser in Deutschland sollte aus  
versorgungsökonomischen Gründen geschlossen werden, fordert eine  
aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung und hat damit eine breite  
Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ausgelöst.  
Der dbb begrüßt die Debatte, übt jedoch Kritik an der pauschalen mehr...
 
Meuthen: AfD wird Ursula von der Leyen nicht zur Kommissionspräsidentin wählen Berlin (ots) - Heute stellte sich Verteidigungsministerin Ursula  
von der Leyen, Bewerberin um den Posten des  
EU-Kommissionspräsidenten, dem EU-Parlament in Straßburg vor, das  
über sie abstimmen soll. Prof. Dr. Jörg Meuthen, Bundessprecher der  
AfD und Vorsitzender der AfD-Delegation im EU-Parlament kommentiert  
dies wie folgt: 
 
   "Der heutige Auftritt von Frau von der Leyen hat uns in unserer  
Überzeugung bestärkt, dass sie als Kommissionspräsidentin völlig  
ungeeignet wäre. Klimabank, CO2-Importsteuer, Gender Equality und  
natürlich mehr...
 
Paqué: Rechtspopulisten dürfen Widerstand des 20. Juli nicht für sich vereinnahmen Berlin (ots) - Rechtspopulisten bemühen sich, das Erbe des 20.  
Juli für sich zu reklamieren. Dieser Inbesitznahme des historischen  
Widerstands gegen den Nationalsozialismus muss konsequent  
entgegengetreten werden. Die Friedrich-Naumann-Stiftung greift das  
Thema im Rahmen der "Woche des Widerstands" in bundesweiten  
Veranstaltungen auf. 
 
   75 Jahre nach dem Attentat des 20. Juli versucht die "neue Rechte" 
in Deutschland das Erbe des Widerstands für sich einzunehmen und in  
einen "Aufstand des Deutschtums" umzudeuten. 
 
   Prof. Dr. mehr...
 
dena trauert um Mitgründer Werner Müller Berlin (ots) -  
 
   - Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann 
 
   Zum Tod des früheren Bundeswirtschaftsministers Werner Müller und  
Mitgründers der Deutschen Energie-Agentur (dena) sagt Andreas  
Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Werner Müller war  
als Bundeswirtschaftsminister maßgeblich verantwortlich für die  
Gründung der dena im Jahr 2000. Er gab ihr Themen mit auf den Weg,  
die bis heute fest zur dena gehören: Energieeffizienz und erneuerbare 
Energien, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. Ein weiterer Aspekt aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |