| | | Geschrieben am 11-07-2019 Waterlands VivaNeo und die führende britische In-Vitro-Fertilisations-Gruppe The Fertility Partnership bündeln ihre Kräfte
 | 
 
 Hamburg/Frankfurt/Stockholm/Oxford (ots) - VivaNeo, eine Gruppe
 von Kinderwunschzentren im Portfolio von Waterland Private Equity
 ("Waterland"), und The Fertility Partnership, eine
 Unternehmensbeteiligung des Investors Impilo, bündeln ihre Kräfte.
 Waterland hatte im Jahr 2011 das Kinderwunschzentrum Wiesbaden
 erworben - der Startpunkt für den Aufbau von VivaNeo. Bis heute hat
 sich VivaNeo mit 15 Standorten in Deutschland, Dänemark, Österreich
 und den Niederlanden zu einer europaweit führenden Gruppe von
 Kinderwunschzentren entwickelt. Aktuell erwirtschaftet VivaNeo einen
 jährlichen Umsatz von rund 50 Millionen Euro. Im Zuge der Transaktion
 wird Waterland seine VivaNeo-Anteile an The Fertility Partnership
 veräußern. Über weitere finanzielle Details der Transaktion wurde
 Stillschweigen vereinbart.
 
 VivaNeo beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in
 seinem europaweiten Klinik-Netzwerk. Geleitet wird die Gruppe von
 einem Team von Fachexperten mit kaufmännischem und medizinischem
 Hintergrund sowie von erfahrenen Ärzten und renommierten Embryologen.
 Jährlich nehmen rund 25.000 Patienten das breite
 Dienstleistungs-Portfolio der Gruppe in Anspruch. Die Services von
 VivaNeo beruhen auf Labordiagnostik, dem Einsatz neuester
 Technologien und der persönlichen Beratung zu allen Facetten der
 Reproduktionsmedizin. Ein systematischer Wissensaustausch zwischen
 den einzelnen Kliniken schafft die Grundlage für das breite
 Dienstleistungsangebot und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung.
 
 Mit dem Erwerb des Kinderwunschzentrums Wiesbaden im Jahr 2011 und
 dessen Umfirmierung zu VivaNeo startete Waterland von dieser
 Plattform aus sein Buy-&-Build-Programm. Noch 2011 expandierte
 VivaNeo mit dem Zukauf einer Niederlassung nach Berlin. 2012 kamen
 weitere deutsche Niederlassungen sowie eine Samenbank und ein Zentrum
 für Labordiagnostik hinzu. Mit der Integration des "Medisch Centrum
 Kinderwens" in den Niederlanden gelang ebenfalls 2012 der erste
 Internationalisierungsschritt. Es folgten Akquisitionen in Dänemark
 und Österreich in den Jahren 2015 und 2017. Sie prägen das aktuelle
 Profil von VivaNeo: 15 Standorte in Deutschland, den Niederlanden,
 Dänemark und Österreich. Im gesamten Beteiligungszeitraum von
 Waterland hat VivaNeo insgesamt 12 Akquisitionen erfolgreich
 abgeschlossen, seinen Marktanteil damit massiv erhöht und seine
 regionale Präsenz gezielt ausgebaut.
 
 "Seit dem Start unserer Buy-&-Build-Strategie bei VivaNeo im Jahr
 2011 haben wir zahlreiche Zukäufe bei VivaNeo begleitet. Durch deren
 erfolgreiche Integration entstand eine multinationale Gruppe von
 Kinderwunschzentren im mitteleuropäischen Markt. Während der
 Beteiligung von Waterland konnte VivaNeo wichtige Meilensteine bei
 der Entwicklung der Reproduktionsmedizin erreichen und die Standards
 in der Patientenversorgung im Bereich Kinderwunschbehandlung und
 Künstliche Befruchtung entscheidend verbessern," sagt Dr. Carsten
 Rahlfs, Managing Partner bei Waterland Private Equity. "Wir freuen
 uns über den Zusammenschluss von VivaNeo und The Fertility
 Partnership. Damit entsteht eine führende europäische Gruppe. Die
 neue Gruppe möchte noch mehr in Services und medizinische
 Behandlungsqualität investieren. Insgesamt wird die Gruppe 19
 IVF-Kliniken in sechs europäischen Ländern unterhalten."
 
 "Durch eine gezielte Wachstumsstrategie ist es uns gelungen, die
 regionale Präsenz von VivaNeo deutlich auszubauen und die Expansion
 der Gruppe fokussiert und erfolgreich voranzutreiben. Wir danken
 Waterland für seine partnerschaftliche Unterstützung während des
 gesamten Investitionszeitraums. Gemeinsam mit The Fertility Group und
 Impilo freuen wir uns nun darauf, in die nächste Wachstumsphase zu
 starten," sagt Sebastian Ahrens, CEO von VivaNeo.
 
 "The Fertility Partnership ist in Großbritannien und Polen bereits
 marktführend in den Bereichen IVF sowie Ultraschall-Untersuchungen.
 Dank der starken mitteleuropäischen Präsenz von VivaNeo sind wir nun
 die Nummer Eins unter den IVF-Anbietern in Nordeuropa. Zusammen
 wollen wir nun eine gesamteuropäische Gruppe aufbauen, um Expertise,
 Erfahrung und vorhandenes Wissen im IVF-Bereich gemeinsam zu nutzen,"
 ergänzt Andrew Came, CEO von The Fertility Partnership.
 
 Die unabhängige Investment-Gesellschaft Waterland Private Equity
 verfügt über umfassende Erfahrung im Gesundheitssektor. Teil des
 Waterland-Portfolios in Deutschland sind beispielsweise ATOS, eine
 Gruppe somatischer Akutkliniken mit Spezialisierung auf orthopädische
 Spitzenmedizin, sowie der Pflegedienstleister Schönes Leben Gruppe,
 eine Serviceplattform für ambulante, stationäre und offene
 Altenpflege sowie mobile Dienstleistungen, betreutes Wohnen und
 Freizeitangebote. Seit 2011 ist Waterland durch den Aufbau von
 MEDIAN, dem derzeitigen Marktführer im Bereich
 Rehabilitationsmedizin, in diesem Sektor in Deutschland aktiv.
 
 Berater von Waterland bei dieser Transaktion waren Quarton
 International AG (M&A) und Willkie Farr & Gallagher (Legal).
 
 Über VivaNeo:
 
 VivaNeo ist ein in Europa führender Anbieter von
 Kinderwunschbehandlungen mit Standorten in Österreich, Dänemark,
 Deutschland und den Niederlanden. Die Gruppe betreibt in diesen vier
 Ländern insgesamt neun Fachkliniken für Künstliche Befruchtung, sowie
 eine Samenbank, ein Labor für Blutdiagnostik und eine eigene
 Dialyseklinik. In den Ländern, in denen VivaNeo aktiv ist, ist
 VivaNeo entweder Marktführer oder an zweiter Stelle im
 Marktvergleich. VivaNeo legt größten Wert auf eine erstklassige
 Patientenversorgung und medizinische Behandlungserfolge.
 
 Mehr zu VivaNeo unter
 https://vivaneo-ivf.com/de/kinderwunschzentren/
 
 Über The Fertility Partnership
 
 The Fertility Partnership, mit Standorten in Großbritannien und
 Polen, ist ein führender europäischer Anbieter von Künstlicher
 Befruchtung, Ultraschall-Untersuchungen für Schwangere und
 Hormonbehandlungen. Neben acht IVF-Kliniken in Großbritannien sowie
 27 Zusatzstandorten und zwei IVF-Kliniken in Polen unterhält TFP
 zusätzlich 88 Ultraschall-Kliniken in Großbritannien sowie eine
 steigende Anzahl an Zentren zur Hormonbehandlung. Gegründet 2012
 durch den Zusammenschluss von zwei IVF-Kliniken, ist TFP seitdem
 durch gezielte Add-On-Akquisitionen, Greenfield-Entwicklungen und die
 Expansion in benachbarte Dienstleistungs-Sektoren gewachsen. Heute
 ist TFP der größte Anbieter von Fruchtbarkeitsdienstleistungen in
 Großbritannien sowie der drittgrößte in Polen und ist führend bei
 Ultraschall-Scans in Großbritannien.
 
 Erfahren Sie mehr über TFP unter
 https://www.thefertilitypartnership.com/
 
 Über Waterland
 
 Waterland ist eine unabhängige Private Equity
 Investment-Gesellschaft, die Unternehmen bei der Realisierung ihrer
 Wachstumspläne unterstützt. Mit substanzieller finanzieller
 Unterstützung und Branchenexpertise ermöglicht Waterland seinen
 Beteiligungen beschleunigtes Wachstum sowohl organisch wie durch
 Zukäufe. Waterland verfügt über Büros in den Niederlanden (Bussum),
 Belgien (Antwerpen), Deutschland (Hamburg, München), Polen
 (Warschau), Großbritannien (Manchester), Dänemark (Kopenhagen) und
 der Schweiz (Zürich). Aktuell werden sechs Milliarden Euro an
 Eigenkapitalmitteln verwaltet.
 
 Waterland hat seit der Gründung 1999 durchgängig eine
 überdurchschnittliche Performance mit seinen Investments erzielt und
 kam in den vergangenen HEC/Dow Jones Private Equity Performance
 Rankings regelmäßig unter die Top 3 der weltweit führenden Private
 Equity-Firmen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 IWK Communication Partner
 Ira Wülfing / Dr. Reinhard Saller
 T +49 89 2000 30 30
 waterland@iwk-cp.com
 www.iwk-cp.com
 
 Original-Content von: Waterland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694287
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IFA Innovations Media Briefing: Weitere Produkt-Highlights bei der exklusiven Vorschau auf die IFA Berlin (ots) - Smarte Küchengeräte, Pflegeroboter und 5G im Fokus 
 
   Auch der zweite Tag des IFA Innovations Media Briefing (IMB)  
startete mit einer eindrucksvollen Innovationsvielfalt: Von smarten  
Küchengeräten über Pflegerobotern bis zu neuen TV-Technologien  
erhielten die 300 anwesenden Medienvertreter einen exklusiven  
Einblick in neue Produktideen, die bereits in diesem Jahr bei vielen  
Konsumenten unter dem Weihnachtsbaum liegen können. 
 
   IFA Executive Director Jens Heithecker stellte zur Begrüßung das  
Publikumsprogramm der mehr...
 
QNB-Gruppe: Finanzergebnis für die sechs Monate zum 30. Juni 2019 Doha, Katar (ots/PRNewswire) - QNB, eine der führenden Banken im  
Nahen Osten, Afrika und Südostasien (MEASEA), gab ihre Ergebnisse für 
die sechs Monate bis zum 30. Juni 2019 bekannt. 
 
   In den sechs Monaten zum 30. Juni 2019 erreichte der Nettogewinn  
7,4 Mrd. QAR (2,0 Mrd. USD), was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem  
Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme erreichte 887 Mrd. QAR (244 Mrd.  
USD), was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem 30. Juni 2018  
entspricht und den höchsten Wert darstellt, den der Konzern je  
erreicht hat. 
 
   Die mehr...
 
Börsen-Zeitung: Skandal-Bingo / Kommentar zu Verstrickungen der Deutschen Bank von Stefan Paravicini Frankfurt (ots) - Nicht alles lässt sich so schnell über Bord  
werfen wie 18.000 Mitarbeiter. Wer dachte, dass sich die Deutsche  
Bank  mit dem am Wochenende angekündigten Kahlschlag in der  
Belegschaft und mit der Verschiebung von Risikoaktiva im Volumen von  
74 Mrd. Euro in eine neue Bad Bank gleich auch ihrer vielen anderen  
Altlasten entledigen könnte, wurde in den vergangenen Tagen schnell  
wieder eines Besseren belehrt. 
 
   Wie das "Wall Street Journal" am Mittwoch berichtete, hat das  
US-Justizministerium seine Untersuchung des mehr...
 
Artprice.com nimmt eine Namensänderung vor; es wird in Zukunft Artmarket.com heißen; Ziel ist es, sich zu einem globalen Akteur auf dem Kunstmarkt zu entwickeln. Paris (ots/PRNewswire) - thierry Ehrmann: "Artprice feierte  
kürzlich sein zwanzigjähriges Bestehen. Es dauerte zwanzig Jahre, bis 
sich Artprice im Bereich der Information über den Kunstmarkt als  
führendes Unternehmen durchsetzen konnte; diese Ambition hatte  
Artprice übrigens in seinem Prospekt zur Börseneinführung im Jahr  
1999 angekündigt." 
 
   Heute ist Artprice ein von Presseagenturen, den Medien  
(Printmedien, Radio- und Fernsehen), dem Finanzsektor, den  
professionellen Akteuren des Kunstmarktes, von Museen und Staaten  
rund um mehr...
 
Cyberabwehr setzt auf Künstliche Intelligenz (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Rund die Hälfte der Unternehmen in Deutschland und weltweit sind 
     mit dem Erkennen und Verhindern von Cyberangriffen überfordert 
   - Fast drei Viertel der Unternehmen weltweit (73 Prozent) testen  
     Anwendungsfälle für KI in der Cybersicherheit 
   - Zwei von drei Unternehmen planen den Einsatz von KI zur Stärkung 
     ihrer Cybersicherheit bis zum Jahr 2020 
 
   Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in KI-Systeme zum Schutz  
vor der nächsten Generation von Cyberangriffen. Zu diesem Ergebnis  
kommt eine neue mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |