| | | Geschrieben am 11-07-2019 Leaseweb: KI treibt IT / Marcus Busch: "Künstliche Intelligenz" benötigt gigantische IT-Ressourcen aus der Cloud
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Ausbreitung der Künstlichen
 Intelligenz (KI) wird zu einer massiv steigenden Nachfrage nach mehr
 Rechenleistung und Speicherkapazität aus der Cloud führen. "KI
 betrifft alle Bereiche der Informationstechnologie und kann nur
 erfolgreich genutzt werden, wenn entsprechende Kapazitäten zur
 Verfügung stehen. Das ist mit unternehmenseigenen Rechenzentren in
 der erforderlichen Qualität und dem nötigen Service nur mit hohem
 finanziellem und personellem Aufwand zu bewältigen. Die notwendige
 Rechenleistung kann nur durch die Cloud flächendeckend gewährleistet
 werden", sagt Marcus Busch, Geschäftsführer der Leaseweb Deutschland
 GmbH.
 
 Grundlage für die Nutzung Künstlicher Intelligenz sind Daten.
 Allein die aktuellen Trends der Automotive-Industrie - allen voran
 autonomes Fahren - oder die massiven Umbrüche im Banken- und
 Payment-Sektor beschleunigen das  Anwachsen der Datenmenge. Deep
 Learning-Systeme können aus diesen Daten wertvolle Erkenntnisse
 ziehen. Täglich fallen weltweit laut MerlinOne, einem
 US-amerikanischen Anbieter für Digital-Management-Software, rund 2,5
 Trillionen Bytes Datenvolumen an. Diese Menge ist nur dann
 erfolgreich für KI nutzbar, wenn die Rechenleistung von
 Clouddienstleistern zur Verfügung steht. Der Datenverkehr wird weiter
 wachsen und in die Cloud wandern, so der Netzwerkspezialist Cisco.
 "Im Jahr 2021 prognostiziert Cisco eine Datenmenge von 19,5 Zettabyte
 im weltweiten Cloud-Rechenzentrumsverkehr. Die Datenmenge wird in den
 kommenden Jahren exponentiell wachsen. Das beobachten wir auch bei
 unseren eigenen, weltweiten Rechenzentren, die wir permanent
 ausbauen, um mit dem steigenden Volumen und dem Qualitätsanspruch
 unserer Kunden Schritt zu halten", sagt Leaseweb-Geschäftsführer
 Busch.
 
 Drastisch steigende Nachfrage nach Hosting und Cloud
 
 Aus diesen Gründen erwartet Marcus Busch eine drastisch steigende
 Nachfrage nach Hosting- und Cloudservices, die auch den Ansprüchen
 großer Unternehmen und Organisationen gerecht werden. "Der
 Datenzuwachs macht externe, qualitative Ressourcen unabdingbar, um
 Zukunftstechnologien gewinnbringend einsetzen zu können. Vor diesem
 Hintergrund sind Unternehmen gut beraten, sich heute bereits nach
 einem verlässlichen Hosting- und Cloudanbieter umzusehen. Nur wer auf
 Hosting-Partner setzt, die die nötige Skalierbarkeit, Flexibilität
 sowie individuellen Service und Support mitbringen, wird die
 anfallenden Daten auch effizient nutzen können und sich so wertvolle
 Wettbewerbsvorteile im internationalen Vergleich sichern." Der
 Anspruch an die Infrastruktur wird sich dabei jährlich weiter
 steigern: "Künftige IT-Infrastruktur muss agil und dynamisch
 jederzeit den Ansprüchen der Nutzer voraus sein. Das ist mit einer
 statischen Infrastruktur im Unternehmen nicht abbildbar. Die Qualität
 von Unternehmen wird mehr und mehr an ihrer digitalen
 Leistungsfähigkeit gemessen werden, und die wird durch externe Cloud-
 und Hosting-Spezialisten gewährleistet", so Marcus Busch von
 Leaseweb.
 
 Über Leaseweb
 
 Leaseweb ist ein führender Infrastructure as a Service (IaaS)
 Anbieter, der ein weltweites Portfolio von 17.500 Kunden bestehend
 aus KMUs bis hin zu Großkonzernen betreut. Die Services umfassen
 Public Cloud, Private Cloud, Dedizierte Server, Colocation, Content
 Delivery Network und Cyber Security Services, die durch
 außergewöhnlichen Kundenservice und technischen Support unterstützt
 werden. Mit mehr als 80.000 verwalteten Servern stellt Leaseweb seit
 1997 Infrastruktur für geschäftskritische Websites,
 Internetanwendungen, E-Mail-Server sowie Sicherheits- und
 Speicherdienste bereit. Das Unternehmen betreibt 19 Rechenzentren an
 Standorten in Europa, Asien, Australien und Nordamerika, die sich auf
 ein hochklassiges weltweites Netzwerk mit einer Gesamtkapazität von
 mehr als 5,5 Tbps stützen können. Leaseweb bietet seine
 Dienstleistungen über verschiedene Tochtergesellschaften an: Leaseweb
 Netherlands B.V. ("Leaseweb Niederlande"), Leaseweb USA, Inc.
 ("Leaseweb USA"), Leaseweb Asia Pacific PTE. LTD ("Leaseweb Asia"),
 Leaseweb CDN B.V. ("Leaseweb CDN"), Leaseweb Deutschland GmbH
 ("Leaseweb Deutschland"), Leaseweb Australia Ltd. und Leaseweb UK
 Ltd.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen:
 
 Leaseweb Deutschland GmbH, Kristina Palussek, Kleyerstrasse 75-87,
 60326 Frankfurt am Main, E-Mail: presse@leaseweb.de,
 Internet: www.leaseweb.de
 
 PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
 E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
 
 Original-Content von: Leaseweb Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694170
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Früherer Generalinspekteur Kujat: Heckler & Koch ist unverzichtbar für die nationale Sicherheit Stuttgart (ots) - Der frühere Generalinspekteur Harald Kujat will  
in seiner künftigen Funktion als Aufsichtsratschef für einen  
Imagewandel der Oberndorfer Waffenschmiede Heckler & Koch sorgen.  
"Die Firma ist unverzichtbar für unsere nationale Sicherheit", sagte  
er im Interview der "Stuttgarter Zeitung" und der "Stuttgarter  
Nachrichten" (Donnerstagausgabe). "Ihre Waffen sind bei unseren  
Soldaten, aber auch bei den Verbündeten hoch angesehen." Viele  
Berichte seien jedoch negativ ausgefallen, selbst wenn Positives zu  
berichten mehr...
 
Laut PwC profitieren asiatische Volkswirtschaften von Spannungen im Handel zwischen den USA und China inmitten einer anfälligen globalen Wirtschaft London, Donnerstag (ots/PRNewswire) -  
 
- Die US-Importe aus China sanken im ersten Quartal 2019 um rund 15 % 
  gegenüber dem Vorjahr, so die Juli-Ausgabe der Global Economy Watch 
  von PwC.  
- Die Importe aus einer Gruppe von acht weiteren asiatischen  
  Volkswirtschaften - Bangladesch, Indien, Indonesien, Malaysia,  
  Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam - stiegen um mehr als 16 %.  
- Die Erhöhung der Zölle tragen zur globalen Verlangsamung des  
  Warenhandels und des verarbeitenden Gewerbes bei.  
- Die Analyse von PwC zeigt, dass mehr...
 
Genossenschaftliche FinanzGruppe legt konsolidierten Jahresabschluss 2018 vor: Stabile Erträge im operativen Kundengeschäft / Ergebnis vor Steuern bei 7,8 Milliarden Euro Frankfurt (ots) - Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete die  
Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen  
Gewinn vor Steuern in Höhe von 7,8 Milliarden Euro. Das klassische  
Bankgeschäft verlief dabei erfreulich stabil und war durch weiteres  
Wachstum im Einlagen- und Kreditgeschäft geprägt. Die starken  
Schwankungen an den Kapitalmärkten zum Jahresende führten im  
Vergleich zum sehr guten Vorjahresergebnis stichtagsbedingt zu einem  
Ergebnisrückgang von insgesamt 1,1 Milliarden Euro. Inzwischen haben  
sich die Kapitalmarktbewertungen mehr...
 
Siemens Hausgeräte stellt zur IFA 2019 den komfortabelsten Trockner der Welt vor (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Morgens Laufklamotten, tagsüber Business Look und dann relaxt  
angezogen in den Feierabend: Weil moderne Städter mehrmals am Tag die 
Kleidung wechseln, ist smarte Wäschepflege heute wichtiger denn je.  
Mit dem iQ800 bringt Siemens Hausgeräte hier ein neues Top-Modell in  
Sachen Komfort auf den Markt. Denn dank der einzigartigen Kombination 
aus intelligentDry, intelligentCleaning System und smartFinish  
Programmen geht das A+++ Gerät ebenso rücksichtsvoll mit der Zeit  
seiner Besitzer um, wie kein anderer Trockner zuvor. mehr...
 
DGQ kooperiert mit Stuttgarter Produktionsakademie: Erweitertes Trainingsangebot zu Digitalisierung und Industrie 4.0 Frankfurt am Main (ots) - Mehr denn je und immer schneller stellen 
tiefgreifende technologische und gesellschaftliche Entwicklungen  
Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein zentraler Hebel für den  
nachhaltigen Erfolg ist dabei die kontinuierliche Weiterbildung des  
eigenen Fachpersonals. Dies gilt besonders in Zeiten grundlegender  
Veränderungen durch Digitalisierung und Industrie 4.0. Aus diesem  
Grund ergänzt die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) konsequent 
ihr Trainingsangebot in diesen Bereichen. Vor Kurzem hat sie dazu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |