Europa-Behörde prüft Verbesserung des Brandschutzes bei Reisebussen
Geschrieben am 10-07-2019 |   
 
 Leipzig (ots) - Auf europäischer Ebene wird derzeit geprüft, wie  
der Brandschutz von Reisebussen weiter verbessert werden kann. Das  
teilte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur  
(BMVI) dem MDR-Magazin "Umschau" mit. "Bei der Prüfung geht es unter  
anderem Evakuierungsmöglichkeiten, Sicherheit von Kraftstoffbehältern 
und Rauchgas", informiert das Bundesministerium. Dabei sollen auch  
die Erkenntnisse des tragischen Unfalls vom 3. Juli 2017 auf der  
Bundesautobahn A9 bei Münchberg (Oberfranken) in die Diskussion  
miteinbezogen werden. Damals waren 18 Menschen in Flammen gestorben.  
Nachdem die dafür zuständige Wirtschaftskommission für Europa der  
Vereinten Nationen (UNECE) Verbesserungsvorschläge erarbeitet hat,  
würden die Mitgliedstaaten der UNECE über sie entscheiden. Die  
Entwürfe für die Änderungen der entsprechenden UN-Regelungen sollen  
nach Auskunft des BMVI bis Oktober 2020 vorliegen. 
 
   Die Brandschutzstandards in Fernbussen denen im Flug- und  
Bahnverkehr anzugleichen, hatte Siegfried Brockmann im MDR-Magazin  
"Umschau" gefordert. Er ist Leiter der Unfallforschung der  
Versicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft  
(GDV). Das betrifft u.a. die Brennbarkeit von Sitzen und  
Evakuierungspläne. Ein Test des GDV nach dem Busunglück am 3. Juli  
2017 hat gezeigt, dass die Evakuierung eines voll besetzten  
Reisebusses durch eine Tür rund drei Minuten dauert. In dieser Zeit  
sollten die Sitze nicht in Flammen aufgehen. Das gewährleisten aber  
weder die aktuellen und noch die ab 2020 gültigen Brandschutznormen  
nicht. Das ergaben Tests von Bundesanstalt für Materialforschung  
(BAM) und der Unfallforschung der Versicherer. 
 
"Umschau"  
Dienstags, 20.15 Uhr, MDR-Fernsehen  
mdr-aktuell.de | facebook.com/mdraktuell 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Achim Schöbel, Redaktionsleiter Wirtschaft und Ratgeber,  
Tel.: (0341) 3 00 45 08 
 
Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  694050
  
weitere Artikel: 
- "ZDF.reportage: Wolf im Fadenkreuz" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Beim Wolf ist die Nation leidenschaftlich gespalten. Zwar begrüßt  
eine Mehrheit der Deutschen die Rückkehr des Wolfes. Doch dort, wo er 
neu auftaucht, herrscht mitunter blanke Angst. Am Sonntag, 14. Juli  
2019, 18.00 Uhr, erkundet die "ZDF.reportage: Wolf im Fadenkreuz -  
Zwischen Wut und Gelassenheit", wie der Wolf an verschiedenen Orten  
zwischen Nordseeküste und Südbrandenburg wahrgenommen wird. In der  
ZDFmediathek ist die Reportage von Felix Krüger bereits abrufbar. 
 
   "Wir sind kein Wolfsfutter", steht auf Plakaten mehr...
 
  
- ma 2019 Audio II: MDR Radio bleibt weiter Nummer eins in Mitteldeutschland - starke Werte für MDR THÜRINGEN und MDR SACHSEN Leipzig (ots) - 
 
   Zum zehnten Mal in Folge ist MDR THÜRINGEN reichweitenstärkstes  
Radioprogramm in Thüringen. MDR SACHSEN bleibt mit großem Abstand  
seit der ma 2004 Radio II die Nummer 1 unter den sächsischen  
Radioprogrammen in der Tagesreichweite.  
 
   MDR SACHSEN ANHALT verliert, bekräftigt jedoch erneut seine  
Position auf Platz 2 in Sachsen-Anhalt. MDR JUMP verteidigt die  
Millionenmarke. Das sind die Ergebnisse der heute veröffentlichten ma 
2019 Audio II. 
 
   Täglich schalten 3,387 Mio. Menschen ab 14 Jahren mindestens eines mehr...
 
  
- Spitzenwert: Lokalradio in Bayern erreicht über eine Million Hörer pro Stunde / Ergebnisse der maAudio II zeigen, dass Lokalradio ein "Zukunftsformat" bleibt (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Lokalradios im Bayern Funkpaket erreichen nach den Ergebnissen 
der Media-Analyse 2019 Audio II eine durchschnittliche  
Stundenreichweite von 1,107 Mio. Hörern ab 14 Jahren. Mit einem  
Zuwachs von knapp 200.000 Hörern in der Stunde liegen die Lokalen in  
Bayern auf Platz eins, knapp vor den landesweiten Programmen Bayern 1 
mit 1,103 Mio. und Antenne Bayern mit 1,035 Mio. Hörern. Es folgt  
Bayern 3 mit 868.000 Hörern ab 14 Jahren. 
 
   Für BLM-Präsident Siegfried Schneider bestätigen die Ergebnisse  
der aktuellen mehr...
 
  
- Artur Brauner - Der Unerschrockene / ARTE zeigt am Donnerstag, 11/07/2019 eine Doku über die Filmlegende (FOTO) Strasbourg (ots) - 
 
   Der Filmproduzent Artur Brauner ist im Alter von 100 Jahren  
verstorben. ARTE zeigt daher am Donnerstag, den 11. Juli 2019, um  
21.15 Uhr einen Dokumentarfilm über sein Leben und Werk. 
 
21.15 Uhr  
Der Unerschrockene - Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner von  
Kathrin Anderson und Oliver Schwehm Deutschland 2018, 59 Min. 
 
   ARTE zeigt diesen Dokumentarfilm, dessen Titel schon treffend die  
Person Artur Brauner umschreibt. Der Berliner Produzent Artur "Atze"  
Brauner hat mit seiner Firma CCC in den letzten mehr...
 
  
- Korrekturen: ma Audio 2019/II: Antenne Brandenburg meistgehörtes Programm in der Mark, deutliche Zugewinne für rbb 88.8, Radioeins und Fritz Berlin (ots) - 
 
   Korrekturen: Im 6. Absatz bei Inforadio korrekter Wert: 6,8  
Prozent Bitte im PDF-Anhang Tabelle mit korrigierten Inforadio-Zahlen 
beachten! 
 
   Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bleibt  
das meistgehörte Radioprogramm im Land Brandenburg. Zu den Gewinnern  
der am Mittwoch (10.07.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio  
2019/II gehören auch rbb 88.8, Radioeins und Fritz. 
 
   Die ma weist für Antenne Brandenburg eine Tagesreichweite (Montag  
bis Freitag) von 119.000 Hörerinnen und Hörer pro mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |