ma 2019 Audio II: MDR Radio bleibt weiter Nummer eins in Mitteldeutschland - starke Werte für MDR THÜRINGEN und MDR SACHSEN
Geschrieben am 10-07-2019 |   
 
 Leipzig (ots) - 
 
   Zum zehnten Mal in Folge ist MDR THÜRINGEN reichweitenstärkstes  
Radioprogramm in Thüringen. MDR SACHSEN bleibt mit großem Abstand  
seit der ma 2004 Radio II die Nummer 1 unter den sächsischen  
Radioprogrammen in der Tagesreichweite.  
 
   MDR SACHSEN ANHALT verliert, bekräftigt jedoch erneut seine  
Position auf Platz 2 in Sachsen-Anhalt. MDR JUMP verteidigt die  
Millionenmarke. Das sind die Ergebnisse der heute veröffentlichten ma 
2019 Audio II. 
 
   Täglich schalten 3,387 Mio. Menschen ab 14 Jahren mindestens eines 
der Hörfunkprogramme des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS in Sachsen,  
Sachsen-Anhalt und Thüringen ein. Damit nutzen 45,9 Prozent der  
Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen täglich mindestens  
ein MDR-Hörfunkangebot. Insgesamt hören im MDR-Sendegebiet an einem  
durchschnittlichen Werktag 80,1 Prozent aller Personen Radio (5,9  
Millionen Hörerinnen und Hörer). 
 
   MDR SACHSEN ist erneut Spitzenreiter unter den sächsischen  
Hörfunkprogrammen. 882.000 Hörerinnen und Hörer (+ 20.000) schalten  
den Sender täglich ein (24,8 Prozent; +0,8 Prozentpunkte). 
 
   MDR THÜRINGEN bleibt nach Tagesreichweite das meistgehörte  
Programm im Freistaat sowie auch des MDR nach prozentualer  
Reichweite. 546.000 Hörerinnen und Hörer (+5.000) schalten das  
Programm täglich ein. Das entspricht einer Tagesreichweite von 29,1  
Prozent ( +0,9 Prozentpunkte). 
 
   MDR SACHSEN ANHALT begleitet 468.000 Hörer durch den Tag  
(-46.000). Das sind 24,2 Prozent Tagesreichweite (-2,5  
Prozentpunkte). Trotz der gesunkenen Akzeptanz behauptet das  
Landesprogramm Platz 2 im Senderranking Sachsen-Anhalts. 
 
   MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio erzielt eine Reichweite von 4,7 
Prozent (-0,3 Prozentpunkte) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und  
Thüringen. Täglich hören 348.000 Hörerinnen und Hörer das  
Nachrichtenradio (-26.000). 
 
   MDR KULTUR gewinnt leicht mit 3,3 Prozent im MDR-Sendegebiet (+0,2 
Prozentpunkte). Das sind 242.000 Personen (+13.000), die sich täglich 
für die Kulturwelle interessieren. 
 
   MDR JUMP ist der erfolgreichste Sender aus dem Osten mit 1,179  
Mio. Hörerinnen und  Hörern bundesweit. Im MDR-Gebiet bleibt MDR JUMP 
nahezu stabil mit 1,034 Mio. Hörerinnen und Hörern. Das entspricht  
einer Tagesreichweite  von 14,0 Prozent (-0,1 Prozentpunkte). In der  
durchschnittlichen Werbestunde (Montag bis Freitag, 06.00 -18.00 Uhr) 
erreicht MDR JUMP 252.000 Hörerinnen und Hörer bundesweit. Das sind  
+8.000 Hörerinnen und Hörer mehr im Vergleich zur letzten  
Media-Analyse. 
 
   Das Jugendradio MDR SPUTNIK erreicht in Sachsen-Anhalt, wo die  
Jugendwelle über UKW-Frequenzen verfügt, jetzt 6,5 Prozent (-2,4  
Prozentpunkte). Das sind 125.000 Hörerinnen und Hörer (- 46.000). 
 
   Das Musikprogramm MDR KLASSIK, das ausschließlich über DAB+,  
Satellit, digital in den deutschen Kabelnetzen und als Livestream im  
Internet empfangbar ist, überzeugt 31.000 Klassikinteressierte, wobei 
die größte Hörerschaft in Sachsen lebt (25.000 Personen, 0,7  
Prozent). Bundesweit hören täglich 58.000 Personen MDR KLASSIK. 
 
   Seit Anfang Dezember 2018 ist mit "MDR TWEENS" ein neues digitales 
Kinder-Medienangebot des MDR zu hören. Der neue Radiochannel für  
Kinder zwischen acht und 13 Jahren ist seitdem über DAB+ und im  
Stream auf mdr-tweens.de empfangbar. Erstmals bietet der MDR damit  
Kindern im Sendegebiet ein ganztägiges Radioprogramm mit viel Musik,  
Information, Tipps und Wissenswertem aus ihrer Lebenswelt und der  
Möglichkeit, selbst mitzureden.  
 
   Mit MDR Tweens bietet der MDR nun neben MDR KLASSIK und MDR  
SCHLAGERWELT ein weiteres exklusives DAB+-Angebot an. 
 
   Anmerkungen für die Redaktion: 
 
   In Mitteldeutschland wurden für die ma 2019 Audio II 9.238  
Personen deutschsprachige Personen ab 14 Jahre befragt, bundesweit  
waren es 67.946 Personen.  
 
   Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich alle Werte auf die  
Tagesreichweite Montag bis Freitag sog. klassischer Angebote. Die  
durchschnittliche Werbestunde bezieht sich auf klassische Angebote  
Montag bis Freitag, 06.00 bis 18.00 Uhr, in BRD gesamt für  
deutschsprachige Personen ab 14 Jahre. Alle Reichweitenvergleiche  
beziehen sich auf die ma 2019 Audio I. 
 
   Weitere Informationen unter www.mdr.de/unternehmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Presse und Information, Bianca Hopp,  
Tel.: (0341) 3 00 6432, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse 
 
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  694052
  
weitere Artikel: 
- Spitzenwert: Lokalradio in Bayern erreicht über eine Million Hörer pro Stunde / Ergebnisse der maAudio II zeigen, dass Lokalradio ein "Zukunftsformat" bleibt (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Lokalradios im Bayern Funkpaket erreichen nach den Ergebnissen 
der Media-Analyse 2019 Audio II eine durchschnittliche  
Stundenreichweite von 1,107 Mio. Hörern ab 14 Jahren. Mit einem  
Zuwachs von knapp 200.000 Hörern in der Stunde liegen die Lokalen in  
Bayern auf Platz eins, knapp vor den landesweiten Programmen Bayern 1 
mit 1,103 Mio. und Antenne Bayern mit 1,035 Mio. Hörern. Es folgt  
Bayern 3 mit 868.000 Hörern ab 14 Jahren. 
 
   Für BLM-Präsident Siegfried Schneider bestätigen die Ergebnisse  
der aktuellen mehr...
 
  
- Artur Brauner - Der Unerschrockene / ARTE zeigt am Donnerstag, 11/07/2019 eine Doku über die Filmlegende (FOTO) Strasbourg (ots) - 
 
   Der Filmproduzent Artur Brauner ist im Alter von 100 Jahren  
verstorben. ARTE zeigt daher am Donnerstag, den 11. Juli 2019, um  
21.15 Uhr einen Dokumentarfilm über sein Leben und Werk. 
 
21.15 Uhr  
Der Unerschrockene - Der Berliner Filmproduzent Artur Brauner von  
Kathrin Anderson und Oliver Schwehm Deutschland 2018, 59 Min. 
 
   ARTE zeigt diesen Dokumentarfilm, dessen Titel schon treffend die  
Person Artur Brauner umschreibt. Der Berliner Produzent Artur "Atze"  
Brauner hat mit seiner Firma CCC in den letzten mehr...
 
  
- Korrekturen: ma Audio 2019/II: Antenne Brandenburg meistgehörtes Programm in der Mark, deutliche Zugewinne für rbb 88.8, Radioeins und Fritz Berlin (ots) - 
 
   Korrekturen: Im 6. Absatz bei Inforadio korrekter Wert: 6,8  
Prozent Bitte im PDF-Anhang Tabelle mit korrigierten Inforadio-Zahlen 
beachten! 
 
   Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bleibt  
das meistgehörte Radioprogramm im Land Brandenburg. Zu den Gewinnern  
der am Mittwoch (10.07.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio  
2019/II gehören auch rbb 88.8, Radioeins und Fritz. 
 
   Die ma weist für Antenne Brandenburg eine Tagesreichweite (Montag  
bis Freitag) von 119.000 Hörerinnen und Hörer pro mehr...
 
  
- Neuer Rundfunkstaatsvertrag: Europäische Lizenz-Fiction ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Neue Möglichkeiten für die ZDFmediathek: Erstmals können Nutzer  
nun auch angekaufte europäische Fernsehserien und Spielfilme, die  
keine Auftragsproduktionen sind, online abrufen. Nach ihrer linearen  
Ausstrahlung im Fernsehen steht die Lizenz-Fiction bis zu 30 Tage  
lang in der ZDFmediathek zur Verfügung. Ermöglicht hat diese  
Neuregelung der 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der am 1. Mai  
2019 in Kraft getreten ist. Vor allem im Serienbereich kann sich die  
ZDFmediathek damit noch besser aufstellen und den Nutzern mehr...
 
  
- 3satThementag "Klassikstars" mit Plácido Domingo, Jonas Kaufmann, Yuja Wang und anderen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 13. Juli 2019, ab 5.40 Uhr 
Erstausstrahlungen/live 
 
   24 Stunden lang klassische Musik, Ballett, Oper und Theater: Mit  
dem Thementag "Klassikstars" feiert 3sat am Samstag, 13. Juli 2019,  
ab 5.40 Uhr sein 35-jähriges Bestehen. Unter den schönsten Konzerten, 
Opern und Inszenierungen des Thementages sind drei Erstausstrahlungen 
und eine Live-Übertragung zu sehen. 
 
   Um 15.00 Uhr präsentiert 3sat das "Galakonzert der Wiener  
Philharmoniker in der Mailänder Scala" in Erstausstrahlung. Zusammen  
mit weltberühmten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |