Sommerzeit ist Flohzeit / Dem Floh die "rote Karte" zeigen - Flöhe bei Hund und Katze sicher und effektiv bekämpfen (FOTO)
Geschrieben am 10-07-2019 |   
 
 Bonn (ots) - 
 
   Der Sommer ist da! Was könnte jetzt schöner sein, als die Sonne  
und die wunderbare Natur bei einem Spaziergang mit dem Hund zu  
genießen? Leider sind wir nicht die Einzigen, denen das schöne Wetter 
gefällt, auch Flöhe haben in den warmen Sommermonaten Hochsaison. Bei 
Temperaturen ab 25 Grad Celsius fühlen sie sich besonders wohl,  
"schwärmen" aus und kreuzen unsere Wege. Damit nicht nur die Zwei-  
sondern auch die geliebten Vierbeiner den Sommer flohfrei genießen  
können, gibt es einige Maßnahmen zum Schutz vor diesen ungebetenen  
Wegbegleitern.  
 
   Flöhe sind Blut saugende Insekten. Im dichten Fell eines  
Vierbeiners gelandet, saugen sie immer wieder, meist unbemerkt, Blut, 
was oftmals mit starkem Juckreiz verbunden ist. Sie stechen auch  
gerne mehrfach hintereinander. Dicht beieinander liegende Einstiche  
bezeichnet man als Flohstraße. Der lästige Juckreiz hält oft tagelang 
an, und es können sich Quaddeln, Bläschen und Knötchen auf der Haut  
von Hund und Katze bilden. Der beim Saugen abgesetzte Speichel kann  
sogar zu starken allergischen Hautentzündungen, der so genannten  
Flohspeichel-Allergie-Dermatitis (FAD), führen - wenige Flöhe auf dem 
Tier reichen hier aus!  
 
   Die lästigen Flöhe im Fell unserer Liebsten haben manchmal auch  
ungebetene Gäste, wie beispielsweise den Gurkenkernbandwurm  
(Dipylidium caninum) oder den Erreger der Katzenkratzkrankheit  
(Bartonella henselae) im Gepäck. In seltenen Fällen können auch  
Menschen angesteckt werden.  
 
   Auch deshalb empfiehlt es sich, den Flöhen rechtzeitig die "rote  
Karte" zu zeigen. Am besten ist es, den Flohbefall bei Hund und Katze 
erst gar nicht zuzulassen. Bei Hunden und auch bei Katzen mit  
Freigang ist die ganzjährige Flohprophylaxe empfehlenswert. Dafür  
steht eine Vielzahl von zugelassenen Tierarzneimitteln zur Verfügung. 
Wichtig ist es hier, die Anwendungshinweise (und evt. Warnhinweise)  
genau zu beachten. Grundsätzlich sollten Tierarzneimittel nur für die 
jeweils auf dem Produkt angegebene Tierart verwendet werden: Die  
Katze ist kein kleiner Hund. Einzelne Wirkstoffe sind aufgrund einer  
Stoffwechselbesonderheit für die Katze unverträglich. Fehlanwendungen 
können zu schweren Vergiftungserscheinungen führen, die  
schlimmstenfalls tödlich enden. Gleiches gilt für vermeintlich  
harmlose Hausmittel wie z.B. Teebaumöl. Der Tierarzt kann hier  
beraten, und auch Tipps zur richtigen Anwendung geben. Dies gilt  
insbesondere, wenn bereits ein massiver Flohbefall besteht oder wenn  
mehrere Tierarten in einem Haushalt leben. 
 
   http://ots.de/2uNywe 
 
   Flyer des BVL: http://ots.de/3JUORt 
 
 
 
Pressekontakt: 
Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung)  
honorarfrei bei Quellenangabe. 
 
Weitere Informationen: Bundesverband für Tiergesundheit e.V. 
Dr. Sabine Schüller, Schwertberger Str. 14,53177 Bonn,  
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de 
 
Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  694048
  
weitere Artikel: 
- NDR Radios haben die meisten Hörerinnen und Hörer im Norden Hamburg (ots) - Rund 6,3 Millionen Menschen schalten täglich die  
Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks ein. Das entspricht im  
Norden einer Tagesreichweite von 45,6 Prozent. Die kommerzielle  
Konkurrenz kommt in Norddeutschland auf eine Tagesreichweite von 44,4 
Prozent. Damit liegt der NDR weiterhin vor den 17 privaten  
Radio-Anbietern im Norden. Der Marktanteil des NDR beträgt laut der  
jüngsten Media-Analyse 44,5 Prozent. Hier erreichen die Mitbewerber  
im Norden 45,6 Prozent. Der NDR ist in zwei von vier Bundesländern  
mit einem mehr...
 
  
- Europa-Behörde prüft Verbesserung des Brandschutzes bei Reisebussen Leipzig (ots) - Auf europäischer Ebene wird derzeit geprüft, wie  
der Brandschutz von Reisebussen weiter verbessert werden kann. Das  
teilte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur  
(BMVI) dem MDR-Magazin "Umschau" mit. "Bei der Prüfung geht es unter  
anderem Evakuierungsmöglichkeiten, Sicherheit von Kraftstoffbehältern 
und Rauchgas", informiert das Bundesministerium. Dabei sollen auch  
die Erkenntnisse des tragischen Unfalls vom 3. Juli 2017 auf der  
Bundesautobahn A9 bei Münchberg (Oberfranken) in die Diskussion  
miteinbezogen mehr...
 
  
- "ZDF.reportage: Wolf im Fadenkreuz" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Beim Wolf ist die Nation leidenschaftlich gespalten. Zwar begrüßt  
eine Mehrheit der Deutschen die Rückkehr des Wolfes. Doch dort, wo er 
neu auftaucht, herrscht mitunter blanke Angst. Am Sonntag, 14. Juli  
2019, 18.00 Uhr, erkundet die "ZDF.reportage: Wolf im Fadenkreuz -  
Zwischen Wut und Gelassenheit", wie der Wolf an verschiedenen Orten  
zwischen Nordseeküste und Südbrandenburg wahrgenommen wird. In der  
ZDFmediathek ist die Reportage von Felix Krüger bereits abrufbar. 
 
   "Wir sind kein Wolfsfutter", steht auf Plakaten mehr...
 
  
- ma 2019 Audio II: MDR Radio bleibt weiter Nummer eins in Mitteldeutschland - starke Werte für MDR THÜRINGEN und MDR SACHSEN Leipzig (ots) - 
 
   Zum zehnten Mal in Folge ist MDR THÜRINGEN reichweitenstärkstes  
Radioprogramm in Thüringen. MDR SACHSEN bleibt mit großem Abstand  
seit der ma 2004 Radio II die Nummer 1 unter den sächsischen  
Radioprogrammen in der Tagesreichweite.  
 
   MDR SACHSEN ANHALT verliert, bekräftigt jedoch erneut seine  
Position auf Platz 2 in Sachsen-Anhalt. MDR JUMP verteidigt die  
Millionenmarke. Das sind die Ergebnisse der heute veröffentlichten ma 
2019 Audio II. 
 
   Täglich schalten 3,387 Mio. Menschen ab 14 Jahren mindestens eines mehr...
 
  
- Spitzenwert: Lokalradio in Bayern erreicht über eine Million Hörer pro Stunde / Ergebnisse der maAudio II zeigen, dass Lokalradio ein "Zukunftsformat" bleibt (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Lokalradios im Bayern Funkpaket erreichen nach den Ergebnissen 
der Media-Analyse 2019 Audio II eine durchschnittliche  
Stundenreichweite von 1,107 Mio. Hörern ab 14 Jahren. Mit einem  
Zuwachs von knapp 200.000 Hörern in der Stunde liegen die Lokalen in  
Bayern auf Platz eins, knapp vor den landesweiten Programmen Bayern 1 
mit 1,103 Mio. und Antenne Bayern mit 1,035 Mio. Hörern. Es folgt  
Bayern 3 mit 868.000 Hörern ab 14 Jahren. 
 
   Für BLM-Präsident Siegfried Schneider bestätigen die Ergebnisse  
der aktuellen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |