| | | Geschrieben am 10-07-2019 Neues Serviceportal von FP IAB verhindert Portoerhöhung für Unternehmen
 | 
 
 Berlin (ots) - Mit dem Online-Briefversandportal IAB transACTmail
 der FP Tochter Internet Access GmbH (IAB) sparen kleine und mittlere
 Unternehmen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Denn der
 Kommunikationsspezialist hat in seine neue Lösung einen Portoblocker
 integriert.
 
 Der Versand von Briefen in Papierform ist aufwendig: Zunächst das
 Dokument ausdrucken, falzen und kuvertieren. Dann den Umschlag
 korrekt frankieren und den Brief an den Postdienstleister übergeben.
 Zudem müssen Unternehmen immer einen Vorrat an Briefmarken und
 Umschlägen halten. Mit dem neuen Online-Briefversandportal IAB
 transACTmail gehört all dies der Vergangenheit an. Der
 Business-Process-Outsourcing-Dienstleister nimmt kleinen und
 mittleren Unternehmen den zeitraubenden Briefversand ab, wodurch sie
 sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
 
 Höchste Sicherheitsstandards beim Briefversand
 
 Um den Service zu nutzen, laden die Unternehmen ihre Korrespondenz
 wie Rechnungen oder Werbebriefe einfach im Webportal IAB transACTmail
 hoch - der Dienstleister kümmert sich um den Rest. Dabei garantiert
 der Spezialist für sichere digitale Kommunikation den Schutz
 vertraulicher Informationen mit höchsten Sicherheitsstandards und
 prüft die hochgeladenen Dateien auf Einhaltung postalischer Vorgaben,
 wie den korrekten Adressaufbau. Die Lösung bietet darüber hinaus
 einen Überblick der erteilten Aufträge. Auf Wunsch hat der Kunde
 zudem die Möglichkeiten, die Dateien zu korrigieren oder bei Bedarf
 die betroffenen Dokumente vom Versand auszuschließen.
 
 Keine Portoerhöhung dank neuem Online-Briefversandportal
 
 Unternehmen sparen mit dem neuen Online-Briefversandportal IAB
 transACTmail aber nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Denn die
 Lösung geht pünktlich zur Portoerhöhung der Deutschen Post am 1. Juli
 2019 mit einem Portoblocker an den Start. "Auf Basis des alten
 Portopreises von 70 Cent bekommt der Kunde seine Dokumente in
 höchster Farbqualität gedruckt, in neutrale Umschläge kuvertiert,
 sowie inklusive Porto über die Deutsche Post versendet - und das ab
 Stückzahl eins", sagt Michael Steinberg, Geschäftsführer der FP IAB
 Internet Access GmbH. Darüber hinaus stellt die FP IAB die
 Materialien und den Druck zur Verfügung. Unternehmen können ihre
 Geschäftspost somit sicher und kostengünstig an ihre Kunden versenden
 und profitieren dabei von der sicheren Verarbeitung ihrer Dokumente
 aufgrund der jahrelangen Erfahrung des Kommunikationsspezialisten.
 
 Das Online-Briefversandportal IAB transACTmail ist ab sofort
 verfügbar unter: www.transACTmail.de
 
 
 
 Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
 Thomas Kartanowicz
 Tel.: +49 (0)40 899 699 815
 E-Mail: fp-presse@fischerappelt.de
 
 Kontakt im Unternehmen:
 Michael Steinberg
 Tel.: +49 (0)30 36 44 40-136
 E-Mail: m.steinberg@internet-access.de
 
 Original-Content von: Francotyp-Postalia, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694033
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tanken wieder etwas billiger / Dieselpreis so niedrig wie zuletzt Mitte Februar (FOTO) München (ots) - 
 
   Autofahrer müssen an den Tankstellen für Benzin und Diesel etwas  
weniger bezahlen als in der Vorwoche. Dies ergibt die aktuelle  
Auswertung des ADAC. Ein Liter Super E10 verbilligte sich im  
Bundesdurchschnitt um 1,0 Cent auf 1,447 Euro, Diesel kostete im  
Mittel 1,248 Euro je Liter, das sind ebenfalls 1,0 Cent weniger als  
noch vor einer Woche. Der Benzinpreis lag zuletzt Mitte April auf  
diesem niedrigen Niveau. Diesel war zuletzt Mitte Februar billiger. 
 
   Angesichts der seit Ende April um bis zu zehn Dollar je mehr...
 
Künstliche Intelligenz erobert smartes Zuhause / Smart Living: Ein Drittel der Deutschen sind bereits aktive Nutzer Berlin (ots) - Smart Living ist im Alltag der Menschen in  
Deutschland angekommen. Ein Drittel der Bevölkerung nutzt bereits  
heute Smart-Living-Anwendungen, wie eine aktuelle repräsentative  
Online-Umfrage der Wirtschaftsinitiative Smart Living zeigt, die die  
GfK im Auftrag der Initiative durchgeführt hat.* Die beliebtesten  
Anwendungen sind vernetztes Entertainment, smartes Licht,  
intelligente Heizungssteuerung und die smarte Küche. Besonders aktive 
Smart-Living-Nutzer sind die 18- bis 39-Jährigen mit 47,7 Prozent in  
dieser Altersgruppe. mehr...
 
Blockchain-Plattform FLETA bestätigt südkoreanische Börse Bitsonic als Validator Bitsonic, eine koreanische Börse, wurde als Validator der  
FLETA-Blockchain eingeladen. 
 
   Die Kommerzialisierung der FLETA-Blockchain wird mit dem Know-how  
des CEO von Bitsonic, Jinwook Shin, vorangetrieben, der bekannte  
mobile Anwendungen wie Baedal Minjok und SOCAR entwickelt hat. 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Die Blockchain-Plattform FLETA  
gab bekannt, dass Bitsonic, eine einflussreiche Krypto-Börse mit Sitz 
in Südkorea, dem Validator-Netzwerk von FLETA beitritt. 
 
   Der Validator der FLETA-Blockkette ist ein Betreiber mehr...
 
IWO: Umweltministerium geht in die richtige Richtung / Aktionsprogramm "Power-to-X" (FOTO) Hamburg/Berlin (ots) - 
 
   Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat ein  
Aktionsprogramm des BMU für den Einsatz von strombasierten  
Brennstoffen (Power-to-X/PtX) vorgelegt und betont, dass PtX in  
Zukunft national und international einen wichtigen Beitrag zum  
Klimaschutz leisten wird. Auf dem Weg in eine klimaneutrale  
Weltwirtschaft sei es nicht ausreichend, nur die Stromerzeugung auf  
erneuerbare Energien umzustellen. "Wir begrüßen das Aktionsprogramm  
des BMU als einen ersten Schritt in die richtige Richtung", erklärt  
dazu mehr...
 
Integrationspreis verliehen: Berufsgenossenschaft zeichnet engagierte Unternehmen aus (FOTO) Mannheim (ots) - 
 
   Nach schweren Unfällen zurück ins Arbeitsleben 
 
   Eine dauerhafte, erfolgreiche Wiedereingliederung von  
Mitarbeitern, die schwere Arbeitsunfälle hatten und Behinderungen  
davontrugen, ist keineswegs alltäglich. Um diese Menschen wieder in  
das Arbeitsleben zu integrieren, werden von Unternehmen aber zum Teil 
erhebliche Anstrengungen unternommen. Dennoch ist die  
Arbeitslosenquote bei Schwerbehinderten fast doppelt so hoch wie bei  
anderen Beschäftigten. Oftmals fehlt es also nicht am Willen oder den 
notwendigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |