| | | Geschrieben am 10-07-2019 Integrationspreis verliehen: Berufsgenossenschaft zeichnet engagierte Unternehmen aus (FOTO)
 | 
 
 Mannheim (ots) -
 
 Nach schweren Unfällen zurück ins Arbeitsleben
 
 Eine dauerhafte, erfolgreiche Wiedereingliederung von
 Mitarbeitern, die schwere Arbeitsunfälle hatten und Behinderungen
 davontrugen, ist keineswegs alltäglich. Um diese Menschen wieder in
 das Arbeitsleben zu integrieren, werden von Unternehmen aber zum Teil
 erhebliche Anstrengungen unternommen. Dennoch ist die
 Arbeitslosenquote bei Schwerbehinderten fast doppelt so hoch wie bei
 anderen Beschäftigten. Oftmals fehlt es also nicht am Willen oder den
 notwendigen Strukturen, sondern am Wissen über die Möglichkeiten und
 Hilfestellungen, um Integrationsprojekte zum Erfolg zu führen. Die
 Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zeichnete
 jetzt das außergewöhnliche und erfolgreiche Engagement dreier
 Betriebe mit dem BGN-Integrationspreis aus.
 
 Unternehmen werden sozialer Verantwortung vorbildlich gerecht
 
 Im Unternehmen Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk (Magstadt)
 wird ein ungelernter Produktionshelfer von einem Gabelstapler schwer
 verletzt. Trotz intensiver Bemühungen in der Rehabilitation kann er
 nicht mehr in seiner bisherigen Tätigkeit eingesetzt werden. Auch
 eine Umsetzung im Betrieb scheitert. Seine Einsatzbereitschaft in
 einem kaufmännischen Praktikum und sein Wille zu lernen überzeugt die
 Verantwortlichen bei Schoenenberger. Sie schaffen zusammen mit der
 Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe die
 Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement
 innerhalb der Unternehmensgruppe.
 
 Aus dem Schlacht- und Zerlegebetrieb Friedrich Neckermann GmbH in
 Aub wird ein Betriebsschlosser mit komplexen
 Wirbelsäulenverletzungen, offenen Frakturen an beiden Händen,
 Rippenbrüchen und weiteren schweren Verletzungen in die Notaufnahme
 gebracht. Zu den gesundheitlichen Problemen könnten auch soziale
 kommen, denn der Mitarbeiter, verheiratet und Vater zweier Kinder,
 hatte vor dem Unfall gekündigt. Das erkennt man bei Neckermann sofort
 und entschließt sich, die Kündigung zu ignorieren. Denn er ist ein
 jahrelanger und geschätzter Kollege, auch wenn er sich verändern
 wollte. Heute arbeitet er bei Neckermann als Fahrer.
 
 In der Hochwald-Sprudel GmbH in Schwollen (Hunsrück) verliert ein
 Logistik-Mitarbeiter bei einem Unglück einen Arm. Die bleibende
 Behinderung ist unumgänglich, trotz modernster Armprothese. Das
 Unternehmen trifft seine Entscheidung sofort: Man wird alles tun, um
 den langjährigen und engagierten Kollegen trotz seiner Behinderung in
 den Betrieb zu integrieren. Das gelingt zusammen mit der BGN. Er
 fährt heute einen behindertengerecht ausgerüsteten Gabelstapler.
 "Diese Fälle sind vorbildlich", sagt Klaus Marsch,
 Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und
 Gastgewerbe. "Unser Reha-Management hat immer den Menschen im Blick,
 es geht immer um individuelle Lösungen ohne großen bürokratischen
 Aufwand. Hinzu kommt die konstruktive Zusammenarbeit mit den
 Arbeitgebern, die in diesen Fällen mehr als außergewöhnlich war. Wir
 wünschen uns mehr solche Arbeitgeber, die sich ihrer sozialen
 Verpflichtung erinnern", erklärt Klaus Marsch.
 
 Integration nützt beiden Seiten - Mitarbeitern und Unternehmen.
 Denn Menschen mit Behinderung sind wertvolle Mitarbeiter. Das anhand
 besonderer Beispiele zu verdeutlichen ist das Ziel des
 BGN-Integrationspreises. Lösungsansätze für
 Wiedereingliederungsmaßnahmen sollen zugänglich gemacht und
 verbreitet werden.
 
 Schirmherr ist der Sänger Adel Tawil
 
 Der BGN-Integrationspreis steht unter prominenter
 Schirmherrschaft: Adel Tawil. Der Sänger und Präsident der ZNS
 Hannelore Kohl Stiftung hat im Sommer 2016 einen Unfall mit schweren
 Wirbelverletzungen nur Dank der Spezialisten der Berliner Charité
 ohne bleibende Folgen überlebt und begrüßt das Engagement der
 Berufsgenossenschaft: "Der BGN-Integrationspreis hat eine wichtige
 Funktion: Er steht als Symbol für das außergewöhnliche Engagement von
 Arbeitgebern, die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu
 erhalten."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Wanhoff
 Leiter Kommunikation/Pressesprecher
 presse-info@bgn.de
 Telefon: 0621 4456-1573
 Mobil:  0152 56770333
 
 Original-Content von: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694054
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Millennial Survey 2019 / Junge Generationen blicken mit Sorge in die Zukunft -------------------------------------------------------------- 
      Zum Studiendownload 
      http://ots.de/o7LJ3j 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) -  
 
   - Deutsche Millennials und Generation-Z-Vertreter sind  
     pessimistisch, dass sich die Lage in Deutschland im nächsten  
     Jahr verbessern wird. 
   - Die "Fridays for Future"-Bewegung spiegelt sich auch in der  
     Studie wider: Klimaschutz ist das Hauptthema für junge  
     Generationen. 
   - Rund 30 Prozent der deutschen mehr...
 
AutomotiveINNOVATIONS Awards 2019: Goodyear ist innovationsstärkster Zulieferer in Kategorie Chassis, Karosserie und Exterieur / Photosynthese-Pneu "Oxygene" von Goodyear auf Rang eins (FOTO) Hanau (ots) - 
 
   Wenn es um die Mobilität von morgen geht, überzeugt der  
Reifenhersteller Goodyear jedes Jahr mit neuen, kreativen Konzepten  
für den Reifen der Zukunft. Das findet auch die hochkarätig besetzte  
Jury des Projekts AutomotiveINNOVATIONS Awards 2019, eine gemeinsame  
Auszeichnung des Center of Automotive Management (CAM) und der  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Das CAM hat für  
das Jahr 2018/19 insgesamt 1.329 Produktneuerungen von 30  
internationalen Automobilkonzernen mit rund 90 Marken nach  
quantitativen mehr...
 
Hotel Indigo(R) führt Shop the Neighbourhood, With Hotel Indigo  ein - das Hotelzimmer, in dem man kaufen kann, was das Flair der Gegend ausmacht London (ots/PRNewswire) - IHG® (https://www.ihgplc.com/)  
(InterContinental Hotels Group) feiert seine weltweit mehr als 100  
Hotel Indigo® Designhotels mit der Einführung des "Shoppable"  
Hotelzimmers, ein Konzept, das jedem ermöglicht, direkt von den  
besten Kunstschaffenden und Meisterhandwerkern aus aller Welt an  
einem Ort auf Social Media zu kaufen.Shop the Neighbourhood, with  
Hotel Indigo (https://discovery.hotelindigo.com/category/shop-the-nei 
ghborhood-hotel-indigo/) macht neugierig auf die Stories von  
Gegenden, die man noch mehr...
 
Durabook erweitert Tablett-Serie um äußerst kostengünstiges, robustes Gerät Das neue R11L ist ein kompaktes, funktionsreiches Gerät zu einem  
erschwinglichen Preis für Mitarbeiter in Einzelhandel, Gastronomie,  
Lagerhaltung, Logistik und Außendienst. 
 
   London (ots/PRNewswire) - Durabook  
(http://www.durabook.com/index.php), die globale Marke für robuste  
mobile Lösungen der Twinhead International Corporation, gibt heute  
die europäische Markteinführung ihres leistungsstarken, leichten  
11,6-Zoll-Touchscreen Tablets  
(http://www.durabook.com/products.php?i=12&c=4) bekannt. Das neue  
R11L wurde zur Steigerung mehr...
 
Die neue Jennerbahn eröffnete am 5. Juli den Vollbetrieb der Anlagen mit ebenso neuen Ticketing- und Zutrittslösungen von Axess Anif (ots) - Nach 2-jähriger Bauzeit ist die neue Jennerbahn nun auf dem  
Letztstand der Technik - Ebenso umgerüstet wurde das Zutrittsmanagement auf  
Systeme der Axess AG 
 
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 47 Millionen Euro ist der Neubau der  
Jennerbahn aktuell eines der wichtigsten Seilbahn-Projekte Deutschlands. Mit der 
Neuerrichtung der gesamten bahntechnischen Infrastruktur wird der Jenner nun zum 
Ganzjahres-Erlebnisberg für Jedermann. Am 5. Juli konnte in Schönau am Königssee 
der Vollbetrieb der Anlagen im Beisein von 300 Ehrengästen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |