| | | Geschrieben am 10-07-2019 Wenn Eigentümer und Immobilie sich auseinander gelebt haben / Innovatives Wohn-Prinzip gibt wieder Raum zum Älterwerden (FOTO)
 | 
 
 Münster (ots) -
 
 Es kommt der Zeitpunkt, da passt es nicht mehr: Eigentümer altern
 mit ihren Immobilien, manchmal bis sie darin kaum mehr alleine
 zurechtkommen. "Man kann fast sagen, sie haben sich auseinander
 gelebt", sagt Roland Hustert, Geschäftsführer LBS Immobilien
 NordWest. Ein täglicher Auswuchs der fortschreitenden Demografie:
 Gerade einmal zwei Prozent der vorhandenen Wohnungen in Deutschland
 sind barrierearm. Allein in Nordrhein-Westfalen fehlen rund 700.000
 Wohnungen, die alten Menschen ein würdiges Leben im gewohnten Umfeld
 ermöglichen. Wie Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit in den
 eigenen vier Wänden mit intelligenten baulichen Konzepten so lange
 wie möglich erhalten bleiben können, zeigt dieses Beispiel.
 
 Eine ruhige Sackgasse im Südwesten von Münster, zum Aasee sind es
 fünf Minuten zu Fuß. Das Zweifamilien-Haus aus den 50ern am Ende der
 Straße wirkt mit seinen schmalen Fenstern, dem engen
 Gebäude-Zuschnitt und dem steil aufragenden Spitzdach mit
 aufgesetzter Analog-Antenne zwischen all den modern sanierten
 Neubauten wie aus der Zeit gefallen. Drinnen sieht es nicht besser
 aus: Bäder ohne Tageslicht, kaum Bewegungsflächen in Küche und Flur,
 enge Treppen und Türen - gefährliche Stolperschwellen sowieso. Das
 Haus in Münster hat der Projektentwickler jetzt abreißen lassen. Er
 plant ein Mehrparteienhaus mit vier Parteien - komplett
 altersgerecht.
 
 Neben ausreichend großen Bewegungsflächen in allen Räumen, breiten
 Türen und Treppenstufen mit Lichtleisten für mehr Trittsicherheit
 gehören auch altersgerechte Installationen und flexibel planbare
 Wände zum Standard. Die Aufgänge sind von vornherein so ausgerichtet,
 dass auch ein Treppenlift darin Platz findet. Ein Aufzug verbindet
 jede Wohnung mit den Kellerräumen. Hier sind Ladestationen für
 E-Bikes bzw. Elektro-Scooter untergebracht. Waschmaschine und
 Trockner befinden sich dagegen in den Wohnungen. "Eben da, wo die
 Wäsche anfällt. Das bedeutet kurze Wege für die neuen Bewohner", sagt
 Hustert.
 
 Alle vier Wohnungen im Ober- und im Erdgeschoss gehen über zwei
 Ebenen, die alle auch von außen mit dem Aufzug erreicht werden
 können. Die ausgebauten Spitzböden bzw. die Maisonette-Lösungen im
 Untergeschoss haben jeweils eigene Gegensprechanlagen für die
 Haustür. Sie sind komplett mit Küche und Bad ausgestattet, so dass
 sie auch abgetrennt vom Rest der Wohnung zu bewohnen wären. "Eine
 eventuell einmal notwendige Pflegekraft könnte so bei Bedarf in
 unmittelbarer Nähe zur Pflegeperson wohnen und zugleich hätte jeder
 weiter seinen eigenen persönlichen Bereich", erklärt Roland Hustert
 das innovative Wohnprinzip.
 
 Der besondere Clou beim Projekt in Münster: Die ehemaligen
 Besitzer hatten sich beim Verkauf an den Bauträger zunächst notariell
 die Option gesichert, eine Wohnung zu vergünstigten Konditionen
 zurückkaufen zu können. "Nach einer Untersuchung von LBS und empirica
 wollen 65 Prozent der Menschen so lange wie möglich im gewohnten
 Umfeld leben", weiß Hustert. Dass es für die Verkäufer jetzt doch
 noch ganz anders kommt, konnte damals niemand wissen. Sie haben die
 Option auf die Wohnung im Neubau kürzlich verstreichen lassen. Sie
 haben überraschend einen freien Bungalow in der Nähe von Verwandten
 gefunden, den sie jetzt barrierearm umbauen lassen wollen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thorsten Berg
 Tel. 0251 / 412-5360
 thorsten.berg@lbswest.de
 
 Original-Content von: LBS West, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694017
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Quantstamp beendet Audit von Kakaos Blockchain-Plattform Klaytn San Francisco (ots/PRNewswire) - Quantstamp, ein Unternehmen für  
Blockchain-Sicherheit mit Beteiligung von Y Combinator, hat sein  
Audit der Smart Contracts für Klaytn (https://c212.net/c/link/?t=0&l= 
de&o=2520070-1&h=2785430469&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3F 
t%3D0%26l%3Den%26o%3D2520070-1%26h%3D2087117928%26u%3Dhttps%253A%252F 
%252Fwww.klaytn.com%252F%26a%3DKlaytn&a=Klaytn) abgeschlossen.  
Herausgeber dieser Blockchain-Plattform ist Kakao (https://c212.net/c 
/link/?t=0&l=de&o=2520070-1&h=835351559&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc% mehr...
 
YouPlant - Frische Zimmerpflanzen ohne Botaniker-Sprech / Moderner Online-Shop YouPlant liefert seit dem 10.07.2019 Zimmerpflanzen ohne Zwischenstopp direkt nach Hause (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      YouPlant besuchen 
      http://ots.de/MYYERb 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - 
 
   YouPlant, der neue Online-Shop für einfach schöne Pflanzen,  
verzichtet bewusst auf Botaniker-Sprech. Statt auf unverständliche  
Beschreibungen, wird auf die Frische Wert gelegt. Sämtliche Pflanzen  
werden ohne wochenlangen Zwischenstopp in Verteilerzentren direkt zum 
Kunden geliefert. Das ist besser für die Pflanzen wie zum Beispiel mehr...
 
Microland weiht hochmodernes Digital Center of Excellence in Seattle (USA) ein Unternehmen stärkt Präsenz in Nordamerika, unterstreicht Einsatz  
für Digitalisierung der Wirtschaft 
 
   Seattle (ots/PRNewswire) - Microland hat in Seattle im  
US-Bundesstaat Washington ein neues Digital Center of Excellence  
(CoE) in Betrieb genommen. Von dort sollen Kunden in Nordamerika  
betreut und Partnerschaften vertieft werden. Mit dem CoE untermauert  
Microland seine Vision, für Kunden in der ganzen Region  
NextGen-Technologieleistungen bereitzustellen. Eingeweiht wurde das  
Center von Pradeep Kar, Chairman und Managing Director mehr...
 
SKODA mit 620.900 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2019 (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA steigert seine Auslieferungen im ersten Halbjahr in  
     Russland (+9,6 %) sowie in Ost- (+8,3 %) und Westeuropa (+3,2 %) 
   - Im Juni verzeichnet das Unternehmen trotz herausfordernder  
     Marktbedingungen weltweit insgesamt 112.500 Auslieferungen an  
     Kunden 
   - Nachfrage nach Kompakt-SUV SKODA KAROQ steigt im ersten Halbjahr 
     stark, SKODA SCALA startet erfolgreich in die Märkte 
 
   SKODA hat im ersten Halbjahr 2019 weltweit 620.900 Fahrzeuge an  
Kunden ausgeliefert. Damit liegt der Automobilhersteller mehr...
 
Neues Serviceportal von FP IAB verhindert Portoerhöhung für Unternehmen Berlin (ots) - Mit dem Online-Briefversandportal IAB transACTmail  
der FP Tochter Internet Access GmbH (IAB) sparen kleine und mittlere  
Unternehmen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Denn der  
Kommunikationsspezialist hat in seine neue Lösung einen Portoblocker  
integriert. 
 
   Der Versand von Briefen in Papierform ist aufwendig: Zunächst das  
Dokument ausdrucken, falzen und kuvertieren. Dann den Umschlag  
korrekt frankieren und den Brief an den Postdienstleister übergeben.  
Zudem müssen Unternehmen immer einen Vorrat an Briefmarken mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |