| | | Geschrieben am 03-07-2019 Gründung der GGLBC German LGBTIQ* Business Chamber
 | 
 
 Köln (ots) - Am 06. Juli 2019 um 13:30 Uhr wird im Rahmen eines
 Festaktes in der Industrie- und Handelskammer Köln, Merkens-Saal die
 GGLBC German LGBTIQ* Business Chamber gegründet. Festredner wird
 Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt Michael Roth sein.
 
 Die German LGBTIQ* Business Chamber versteht sich als strategische
 Partnerin nicht nur für LGBTIQ* geführte Unternehmen, sondern für die
 gesamte deutsche Wirtschaft.  Ziel ist es, das finanzielle,
 intellektuelle und soziale Kapital der LGBTIQ*-Geschäftswelt durch
 Unterstützung und Förderung zu stärken und zugleich der deutschen
 Wirtschaft eine Plattform zur Vernetzung mit der
 LGBTIQ*-Unternehmensgemeinschaft zu bieten.
 
 Der Abbau von Diskriminierung in der Arbeitswelt ist nicht nur
 ressourcenfördernd, sondern wird mittlerweile auch als
 mitbestimmender ökonomischer Wirtschaftsfaktor erkannt. So haben an
 den Börsen jene 275 Unternehmen, die beim Solactive Global Gender
 Diversity Index im Zeitraum 2011-2016 alle Punkte erreicht haben,
 besser abgeschnitten als der globale Aktienindex MSCI.
 
 Wissenschaftliche Studien belegen darüber hinaus, dass eine
 stärkere Einbeziehung der individuellen LGBTIQ* Lebensformen im
 Unternehmen durch Schaffung eines diskriminierungsfreien Umfelds
 nicht nur zu einer höheren Identifikation der Mitarbeitenden und
 Zulieferenden von Wirtschaftsunternehmen führt, sondern auch zu einem
 höheren Innovations- und Produktivitätsstandard im Unternehmen
 selbst. So kommt die Organisation "Open for Business"1 zu dem
 Ergebnis, dass die Frage einer Unternehmenskultur, die aufgeschlossen
 für Minderheiten in jeder Ausprägung ist, nur  eine politische,
 kulturelle oder ideologische Entscheidung sei, sondern vielmehr eine
 Frage der wirtschaftlichen Vernunft.
 
 Die GGLBC hat sich daher folgende Ziele gesetzt:
 - Förderung eines diskriminierungsfreien Umfelds in der Arbeitswelt
 - Stärkung der Bildungsarbeit im Bereich von Diversity und LGBTIQ* in
 der Arbeitswelt
 - Beratung, Erstellung von Richtlinien
 - Vernetzung von LGBTIQ* Unternehmen mit LGBTIQ* inklusiven
 Unternehmen
 - Zertifizierung von Unternehmen
 
 50 Jahre nach Stonewall gibt es weltweit bereits über 65 nationale
 LGBTIQ* Business Chambers. Deutschland auf diesem Bereich der
 Vernetzung der Wirtschaft und Industrie mit der LGBTIQ* Community
 bisher noch nicht vertreten gewesen.
 
 Mitte Juni 2018 wurde auf einer internationalen Tagung in Wien die
 Gründung der EGLCC der European LGBTI Chamber of Commerce bekannt
 gegeben. Neben den Skandinavischen und den Italienischen Vertretern
 wird die German LGBTIQ* Business Chamber auch dem europäischen
 Verbund angehören.
 
 
 
 Pressekontakt:
 GGLBC German LGBTIQ* Business Chamber
 Ehrenstraße 2
 50672 Köln
 Tel. 0221 99 555 055
 presse@gglbc.de
 www.gglbc.de
 Fabienne Stordiau
 Kai Koschorreck
 
 Original-Content von: GGLBC German LGBTIQ* Business Chamber, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693088
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MADSACK Mediengruppe: Regionale Zeitungsmarken führen innovatives Digital-Abo ein (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   MADSACK erweitert seine journalistische Digitalstrategie um ein  
innovatives Digital-Abo: Seit dem 1. Juli bieten mit der  
Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und der Neuen Presse (NP) die 
ersten Titel der Mediengruppe eine Nachrichten-Flatrate für 2,49 EUR  
pro Woche an. Mit der sogenannten Time-Wall wird darüber hinaus ein  
in Deutschland bisher einzigartiger Ansatz verfolgt: In der ersten  
Stunde sind die Artikel kostenfrei zugänglich.  
 
   Das neue Digital-Abo "Plus" bietet künftig für 2,49 EUR pro Woche  mehr...
 
Israelische Delegation zu Besuch beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Berlin (ots) - Am 1. Juli 2019 haben Herr Lennart Mewes und Herr  
Dirk Stern eine israelische Delegation vom Ministry of Labor aus  
Jerualem empfangen. Herr Bernhard Schulz von der Deutschen Botschaft  
in Tel Aviv begleitete die Herren Baakov Brunshtein und Ran Cohen, um 
einen Einblick in die Struktur und die Arbeit eines deutschen  
Arbeitgeberverbandes zu erhalten sowie die Bestrebungen und  
Möglichkeiten zur Erhöhung des Arbeitsschutzes auf Baustellen kennen  
lernen. Dabei wurden nicht nur Themen des gesetzlichen  
Arbeitsschutzes diskutiert, mehr...
 
REDAVIA setzt Solarpark für das führende ghanaische Agrofood-Unternehmen Movelle Company ein München (ots/PRNewswire) - REDAVIA (https://www.redaviasolar.com/) 
ein globaler Marktführer für preiswerten, zuverlässigen und sauberen  
Solarstrom für Unternehmen und Gemeinden, hat letzte Woche einen  
Solarpark für die Movelle Company (https://movellecompany.com/) eines 
der führenden Agrofood-Unternehmen Ghanas an seinem Standort in  
Takoradi, Ghana, stationiert. 
 
   Movelle betreibt umfangreichen Handel mit pelagischem Fisch  
aufgrund der hohen Nachfrage nach tranhaltigem Fisch auf den  
westafrikanischen Märkten. Um die große Vielfalt mehr...
 
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Immer mehr Risse in tragenden Säulen der Konjunktur Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Mittelständisches Geschäftsklima sinkt auf Dreijahrestief 
   - Stimmung in den Großunternehmen bleibt im Keller 
   - Eintrübungen erfassen inzwischen auch größere Teile der  
     Binnenwirtschaft 
   - Erwartete Konjunkturerholung zunehmend unsicher 
 
   Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen trübt  
sich weiter ein und fällt im Juni auf 4,7 Saldenpunkte (-1,1 Zähler). 
Zu diesem Rückgang tragen beide Komponenten des Indikators bei: So  
verringert sich die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage mehr...
 
Produkte mit besonderer Qualität und Herkunft erkennt man am Europäischen Gütesiegel - doch kaum einer kennt sie Hamburg (ots) - 
 
   Nicht einmal jeder 10 Deutsche kennt die europäischen Gütesiegel  
"geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) und "geschützte  
geographische Angabe" (g.g.A.), die bereits 1992 von der EU als  
System zum Schutz und zur Förderung traditioneller und regionaler  
Lebensmittelerzeugnisse eingeführt wurden. 
 
   Geschützter Ursprung - geschützte Herkunft - was genau bedeutet  
das? 
 
   Europaweit gibt es bereits mehr als 600 Produkte, die das  
rot-gelbe Kennzeichen "Geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) tragen 
- darunter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |