Digitalisierter Produktauslauf: Soley erschließt Viessmann siebenstelliges Einsparpotenzial (FOTO)
Geschrieben am 24-06-2019 |   
 
 München/Allendorf (ots) - 
 
   Datengestützte Portfoliobereinigung mobilisiert Ressourcen für  
Innovation und Wachstum 
 
   - Viessmann-CTO Markus Klausner: "Soley übersetzt Komplexität in  
     Wirtschaftlichkeit" 
   - Soley-Geschäftsführer Maximilian Kissel: "Digitalisiertes  
     Portfoliomanagement mit riesigen Potenzialen für gesamte  
     Wertschöpfungskette" 
   - Soley-Lösungen bereits erfolgreich im Einsatz u. a. bei Krones,  
     Festo, MAN, Brückner, ZF und Bosch Rexroth 
 
   Soley, das auf Produktportfolio-Optimierung spezialisierte  
Scale-up aus München, macht das Traditionsunternehmen Viessmann fit  
für seine Zukunftsmärkte. Als einer der international führenden  
Hersteller von Energiesystemen bereinigt und optimiert Viessmann sein 
Produktportfolio mit Soley und setzt die dabei freiwerdenden  
Ressourcen gezielt für Innovation und nachhaltiges Wachstum ein. Mit  
Hilfe der Softwarelösung erhöhte Viessmann innerhalb kurzer Zeit  
seinen Produktauslauf um rund 25-30 Prozent, trennte sich auf diese  
Weise konsequent und effizient von nicht mehr nachgefragten Produkten 
und erschließt so ein jährliches Einsparpotenzial im siebenstelligen  
Bereich. (Sehen Sie hier das Projekt-Video:  
https://go.soley.io/digi-prod-auslauf.) 
 
   Dr. Markus Klausner, CTO der Viessmann Heizungssysteme GmbH:  
"Viessmann wandelt sich vom klassischen Heizungshersteller zum  
Anbieter nahtlos integrierter Klimalösungen. Aufgrund der damit  
verbundenen höheren Komplexität im Produktprogramm kommt dem Thema  
Produktauslauf eine immer größere Bedeutung zu. Soley stellt die  
Wirtschaftlichkeit des Produkts inklusive des Zubehörs dar und hilft  
uns festzustellen, ob es noch ökonomisch sinnvoll ist, oder ob wir es 
auslaufen lassen." 
 
   Datengestützte Portfoliobereinigung reduziert interne Aufwände.  
Soley stellt die dazu erforderliche Transparenz her und unterstützt  
den aufwändigen Entscheidungsprozess. Wo zuvor Mitarbeiter mehrere  
Tage lang Daten unterschiedlichster Art - z. B. Stücklisten,  
Bestände, Vertriebszahlen, Verwendungsnachweise - zusammengetragen  
haben, verknüpft Soley diese Daten jetzt in kürzester Zeit zu einem  
digitalen Abbild des kompletten Produktprogramms. Hat Soley  
einerseits Erfolgsbringer bzw. andererseits inzwischen wenig rentable 
Produkte und Bauteile identifiziert, bewerten die Verantwortlichen  
diese im digitalisierten Entscheidungsprozess auf gemeinsamer  
Datengrundlage und entscheiden über deren Fortbestand bzw. Auslauf.  
Das ermöglicht Entscheidungen über den Produktlebenszyklus in  
vollkommen neuer Geschwindigkeit und Qualität. 
 
   Soley-Mitgründer und -Geschäftsführer Dr.-Ing. Maximilian Kissel:  
"Soley wirkt wie ein Fitnessprogramm für komplexe Produktportfolios:  
Unsere Lösung reduziert unnötigen Ballast auf Produkt- und  
Bauteilebene schnell und systematisch. Wir stärken damit nachhaltig  
die Leistungsfähigkeit unserer Kunden - mit enormer Hebelwirkung für  
die gesamte Wertschöpfungskette." 
 
   Für Viessmann-CTO Klausner hat die Zusammenarbeit mit Soley noch  
einen weiteren wesentlichen Vorteil: "Soley passt prima zu uns, weil  
es mit anderen Systemen, die wir im Haus haben, nahtlos interagiert.  
Soley ist skalierbar, das heißt, diese Lösung wird auf das komplette  
Programm von Viessmann angewendet. Ich bin sehr froh, dass wir uns  
für die Lösung von Soley entschieden haben, weil sie uns in der  
Entscheidungsfindung für den Produktauslauf deutlich beschleunigt und 
den Entscheidungsprozess erheblich verbessert." 
 
   Soleys Ansatz ist schnell und wirkungsvoll, um auf Grundlage  
vorhandener Daten nachhaltig Kosten zu reduzieren, gebundenes Working 
Capital zu mobilisieren und so die Profitabilität zu steigern. Soley  
unterstützt Industrieunternehmen überall dort, wo gewachsene  
Komplexität im Produktportfolio die operative Arbeit in  
Produktmanagement, Einkauf, Logistik oder in der Produktion  
ausbremst. Soleys unterschiedliche Lösungen sind bereits bei  
zahlreichen renommierten Firmen, u. a. bei Krones, Festo  
(https://go.soley.io/festoStory), MAN, Brückner Maschinenbau, ZF und  
Bosch Rexroth im Einsatz. 
 
   Über Soley 
 
   Mit den Softwarelösungen von Soley digitalisieren  
Industrieunternehmen aufwändige Prozesse im Produktmanagement und  
optimieren so ihr komplexes Produktportfolio in kürzester Zeit. Soley 
berücksichtigt relevante Abhängigkeiten zwischen Kundenbestellungen,  
Produkten, Bauteilen und Lieferanten und sorgt damit für  
hundertprozentige Transparenz. Mit Soley eliminieren Unternehmen  
Margenfresser, Kostentreiber, Redundanzen und Altlasten im gesamten  
Produktportfolio. Dies reduziert Komplexität, senkt Kosten und  
befreit Ressourcen für Innovation und Wachstum entlang der gesamten  
Wertschöpfungskette. 
 
   Die 2015 gegründete Soley GmbH digitalisiert Expertenwissen und  
Methoden für datenbasiertes Komplexitätsmanagement und entwickelt  
daraus leistungsfähige Apps - für schnellere, bessere und  
transparentere Entscheidungen. Das steigert die Leistungsfähigkeit  
des Produktmanagements um ein Vielfaches und realisiert jährliche  
Einsparpotenziale in Millionenhöhe. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Soley GmbH 
www.soley.io 
Dr. Hans Jürgen Croissant 
Unternehmenssprecher 
Tel. +49 (0)89 9041016-20 
croissant@soley.io 
 
Original-Content von: Soley GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  691644
  
weitere Artikel: 
- Bertelsmann begrüßt internationale Top-Studierende in Berlin (FOTO) Gütersloh / Berlin (ots) - 
 
   Zwölfte Ausgabe von Karriere-Veranstaltung "Talent Meets  
Bertelsmann"  
 
- Rund 1.000 Bewerberinnen und Bewerber aus 116 Ländern  
- Dreitägiges Event mit Workshops, Karriere-Coaching und Konzert in 
  Berlin 
 
   In Berlin startet heute die Karriere-Veranstaltung "Talent Meets  
Bertelsmann" (TMB) des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und  
Bildungsunternehmens. Rund 1.000 Studierende aus 116 Ländern hatten  
sich für den Event beworben. 56 von ihnen sind in die  
Konzernrepräsentanz nach Berlin eingeladen mehr...
 
  
- Experts Discuss: 'Social Egg Freezing' - Does It Alleviate or Increase the Pressure Among Women to Have a Baby Early? A panel of leading fertility experts discuss fertility  
preservation considerations for women on their fertility journey 
 
   Vienna (ots/PRNewswire) - Experts have gathered at a Gedeon  
Richter-sponsored panel discussion to debate the pressure paradox of  
egg freezing, a procedure which is on the rise in Europe.1 In the EU, 
the average age of women having their first child is estimated to be  
29, which has been steadily increasing.2 Focussing on common themes  
among women in their twenties and thirties, the panel identified: 
 
- Just like mehr...
 
  
- Startschuss für commercetools im Asien-Pazifik-Raum / Neues Headquarter in Singapur präsentiert die E-Commerce-Plattform auf der "seamless Asia" München / Singapur (ots) - 17 Millionen USD hat das  
Software-Unternehmen commercetools im Herbst letzten Jahres als  
Expansionssumme für internationales Wachstum aufgerufen, um damit  
unter anderem im Asien-Pazifik-Raum, in Großbritannien und Benelux zu 
expandieren. Jetzt ist das Büro in Singapur mit Software-Entwicklung  
und -Betrieb (DevOps), technischem Support und Training sowie  
Vertrieb und Marketing bereit, den Expansionsmarkt Asien zu erobern.  
Die langfristige Strategie ist auf drei Hauptziele ausgelegt: die  
Erweiterung des globalen mehr...
 
  
- »Was ist der Status Quo der Cybersicherheit in Deutschland?« / Diskussion beim young+restless Cybersecurity Sommerfest u.a. mit Hans-Wilhelm Dünn und Tabea Wilke (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Ein halbes Jahr nach dem großen Doxing-Angriff gegen Politiker und 
andere Personen des öffentlichen Lebens, wird nicht mehr nur der  
Datenschutz debattiert, sondern auch die Möglichkeit eines  
Gegenangriffs als Reaktion auf Cyberattacken - ein sogenannter  
Cyberwar. 
 
   Darum interessiert uns die Frage: Was ist der Status Quo der  
Cybersicherheit in Deutschland? 
 
   Diese Frage werden der Präsident des Cybersicherheitsrat  
Deutschland e.V., Hans-Wilhelm Dünn, Tabea Wilke (Gründerin und CEO  
Botswatch) und Richard mehr...
 
  
- Daimler spricht nach erneutem Rückruf Gewinnwarnung aus -------------------------------------------------------------- 
      Jetzt Infos anfordern 
      http://ots.de/zDACUR 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bremen (ots) - Daimler steht weiterhin unter Druck. Nachdem die  
"BamS" über einen weiteren Mercedes Rückruf im Rahmen des  
Dieselskandals berichtet hatte, verkündete der Konzern am  
Sonntagabend eine Gewinnwarnung. In einer Ad-hoc-Mitteilung  
verkündete Daimler eine Neueinschätzung der Ergebniserwartung für das 
Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans, sowie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |