Daimler spricht nach erneutem Rückruf Gewinnwarnung aus
Geschrieben am 24-06-2019 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Jetzt Infos anfordern 
      http://ots.de/zDACUR 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bremen (ots) - Daimler steht weiterhin unter Druck. Nachdem die  
"BamS" über einen weiteren Mercedes Rückruf im Rahmen des  
Dieselskandals berichtet hatte, verkündete der Konzern am  
Sonntagabend eine Gewinnwarnung. In einer Ad-hoc-Mitteilung  
verkündete Daimler eine Neueinschätzung der Ergebniserwartung für das 
Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans, sowie für den Konzern. 
 
   Das Konzernergebnis im zweiten Quartal wird maßgeblich durch den  
Dieselskandal und seine Folgen beeinflusst. So erhöht Daimler seine  
Rückstellungen für laufende behördliche Verfahren und Maßnahmen um  
einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Auch das Konzern-EBIT 2019 
wird dadurch beeinflusst. Prognostiziert wird nun ein Ergebnis in der 
Größenordnung des Vorjahres, statt wie bisher eine leichte  
Steigerung. 
 
   Die Umsatzrenditeprognose für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans 
lautet für das Geschäftsjahr nun minus 2% bis minus 4%. 
 
   Kurz zuvor war ein weiterer Rückruf von Diesel Fahrzeugen bekannt  
gegeben worden. Diesmal trifft es 60.000 Fahrzeuge vom Modell GLK 220 
CDI, die laut Kraftfahrt-Bundesamt mit einer illegalen  
Abschaltvorrichtung ausgestattet sind. Die Fahrzeuge verfügen demnach 
über eine so genannte Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung, die auf 
dem Prüfstand niedrige Stickoxidwerte ermöglicht. Diese werden auf  
der Straße aber um ein Vielfaches überschritten. Das KBA weitet seine 
Ermittlungen aus, da diese Vorrichtung auch in zahlreichen weiteren  
Modellen, unter anderem der C- und E-Klasse verbaut ist. 
 
   Die Interessengemeinschaft Mercedes Abgasskandal bietet Ihnen  
kostenlose Unterstützung im Kampf um Ihr Recht. Wir prüfen gratis  
Ihre Vertragsunterlagen, erläutern Ihnen die rechtlichen  
Möglichkeiten und errechnen vorab Ihren möglichen Anspruch auf  
Schadensersatz. 
 
   HAHN Rechtsanwälte vertritt im Rahmen des Abgasskandals bundesweit 
mehr als 3.000 Betroffene. Zahlreiche Schadensersatzklagen aufgrund  
von illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen konnten  
bereits gewonnen werden. Die Kläger erhalten dabei den Kaufpreis  
erstattet und geben das manipulierte Fahrzeug an den Hersteller  
zurück. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hahn Rechtsanwälte PartG mbB                        
RA Lars Murken-Flato 
Marcusallee 38 
28359 Bremen 
Fon: +49-421-246850 
Fax: +49-421-2468511 
E-Mail: murken@hahn-rechtsanwaelte.de 
 
Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  691659
  
weitere Artikel: 
- Signs long-term Agile Integrated Application and Infrastructure Management agreement Mjölby, Sweden and Bangalore, India (ots/PRNewswire) - Infosys  
(http://www.infosys.com/) (NYSE: INFY), a global leader in  
next-generation digital services and consulting, today announced a  
long-term strategic partnership with Toyota Material Handling Europe  
(TMHE). As IT services partner, Infosys will help TMHE in its digital 
transformation journey by facilitating transformation to a scalable  
digital hybrid cloud platform, providing application services,  
digital workplace, infrastructure management and a dedicated data  
center operation. mehr...
 
  
- Das Engagement von Huawei hat mehr als 28.000 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen Berlin (ots) - Laut einer Studie von DIW Econ, dem  
Beratungsunternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung 
(DIW), zum "Ökonomischen Fußabdruck von Huawei in Deutschland", hatte 
die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in Deutschland im Jahr 2018  
einen Bruttowertschöpfungseffekt von über 2,3 Milliarden Euro und  
einen Beschäftigungseffekt von über 28.000 Personen. Die Ergebnisse  
der Studie stellt das Unternehmen Huawei am Montag in Berlin vor. 
 
   Das Technologieunternehmen Huawei Technologies leistet einen  
starken Anteil mehr...
 
  
- Erfolg: Best Western verzichtet auf Käfigeier Berlin (ots) - Die Hotelkette Best Western wird weltweit keine  
Eier aus Käfighaltung mehr verwenden. Diese Verpflichtung des  
Unternehmens ist das Resultat einer internationalen Kampagne der  
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und 60 weiterer  
Tierschutzorganisationen. 
 
   Best Western teilt mit, die Umstellung auf käfigfreie  
Haltungssysteme bis 2025 vorzunehmen. Diese Frist erscheint zunächst  
lang. Sie ist jedoch realistisch, da es in vielen Ländern heutzutage  
noch schwierig ist, überhaupt käfigfreie Eier und Eiprodukte mehr...
 
  
- The Safariland Group gibt Veräußerung von Mustang Survival bekannt Jacksonville, Florida (ots/PRNewswire) - The Safariland Group (htt 
ps://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2504900-1&h=3197184877&u=https%3A%2F 
%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2504900-1%26h%3D1131 
547940%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fc212.net%252Fc%252Flink%252F%253Ft%2 
53D0%2526l%253Den%2526o%253D2504900-1%2526h%253D1875305829%2526u%253D 
http%25253A%25252F%25252Fwww.safariland.com%25252F%2526a%253DThe%252B 
Safariland%252BGroup%26a%3DThe%2BSafariland%2BGroup&a=The+Safariland+ 
Group) ("Safariland" oder "Unternehmen"), mehr...
 
  
- EXR Foundation startet mit EXR eine neue, sichere Digitalwährung New York (ots/PRNewswire) - Die führende Blockchain-Organisation  
EXR Foundation Ltd. kündigte heute seine global ausgerichteten Pläne  
an, in den kommenden Monaten die neue, stabile Digitalwährung EXR als 
Alternative zu Libra auf den Markt zu bringen. 
 
   Der EXR, der als vertrauenswürdig und mit den gesetzlichen  
Vorgaben übereinstimmend vorgestellt wird, ist eine preisstabile,  
virtuelle Währung, die die Trennung zwischen Blockchain- und  
Finanzbranche überwinden und als vertrauenswürdige und preisstabile  
Absicherung gegen den drohenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |