| | | Geschrieben am 27-05-2019 TAG Heuer Feiert Den 50. Geburtstag Der Legendären Monaco Mit Einem Grossen Event In Der Gleichnamigen Stadt
 | 
 
 - TAG Heuer startete mit den Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag
 der Monaco beim Monaco Formula 1 Grand Prix, der legendären
 Veranstaltung, nach der die Uhr im Jahr 1969 benannt wurde.
 
 - TAG Heuer stellte das erste von fünf neuen Sammlerstücken vor,
 die von der originalen Monaco inspiriert sind. Diese fünf neuen
 Kreationen werden alle im Laufe des Jahres 2019 präsentiert.
 
 - Die Gäste durften an einigen der exklusivsten und aufregendsten
 Events in Monaco teilnehmen, darunter auch eine Party am Samstagabend
 auf der TAG Heuer Yacht, deren Gastgeber Patrick Dempsey und Bella
 Hadid waren.
 
 Monaco (ots/PRNewswire) - Wegen des legendären Monaco Formula 1
 Grand Prix waren dieses Wochenende alle Augen auf den Felsen von
 Monaco gerichtet - und auf den ikonischen TAG Heuer Zeitmesser, der
 im Fürstentum seinen 50. Geburtstag feierte.
 
 Diesem Meilenstein zu Ehren wurde verkündet, dass im Laufe des
 Jahres nach und nach fünf Kreationen vorgestellt werden, die von den
 verschiedenen Dekaden von 1969 bis 2019 inspiriert sind und eine
 Hommage an das zeitlose Design, an die stetige Innovation und an eine
 Stilikone, die nun moderner ist denn je, darstellen.
 
 Durch ihr kühnes, ikonisches Design wurde sie sofort
 unverwechselbar. Das Design der Monaco war in jeder Hinsicht radikal,
 sowohl in Sachen Design als auch Technologie war sie eine Pionierin
 unter den Uhren. Die TAG Heuer Monaco war nicht nur die allererste
 wasserdichte quadratische Uhr, sie war auch die erste mit einem
 automatischen Chronographenwerk.
 
 Seit ihrem Debüt bestand zwischen der Monaco und dem Monaco
 Formula 1 Grand Prix, für den TAG Heuer seit 2011 offizieller
 Uhrenpartner ist, eine starke Verbindung - die Kollektion der TAG
 Heuer Monaco erhielt im Jahr 1969 ihren Namen vom glamourösesten
 Grand Prix der Formel-1-Saison. Kein anderer Ort wäre passender
 gewesen, um den 50. Geburtstag des ikonischen Zeitmessers zu feiern.
 
 Am für Monaco bedeutendsten Wochenende des Jahres präsentierte TAG
 Heuer die erste limitierte Auflage der Monaco in der schönen Key
 Largo Villa im Beisein von Stéphane Bianchi, dem Präsident der LVMH
 Uhrendivision und CEO von TAG Heuer sowie von Frédéric Arnault, dem
 Chef Strategie und Digital Officer. Sie wurden begleitet vom
 Shootingstar des Aston Martin Red Bull Racing Team Max Verstappen
 sowie von Patrick Dempsey, Bella Hadid, Winnie Harlow, Kai Lenny und
 ausgewählten Gästen aus aller Welt.
 
 Im Laufe der exklusiven dreitägigen Veranstaltung waren die Gäste
 zu einigen der angesagtesten und aufregendsten Events in Monaco
 eingeladen: von einem privaten Rundgang durch das Museum Monaco Top
 Cars Collection einschliesslich einer Retrospektive der Monaco bis
 hin zu einer Nachbesprechung der Grand-Prix-Qualifikationen mit
 Christian Horner, dem Teamchef des Red Bull Racing Team der Formel 1.
 Sie besuchten auch eine exklusive Party am Samstagabend auf der TAG
 Heuer Yacht mit einem einzigartigen Auftritt des bekannten
 französischen DJs Bob Sinclair, bei der auch Patrick Dempsey, Bella
 Hadid, Winnie Harlow, Jourdan Dunn, Kai Lenny, und Jean-Éric Vergne
 anwesend waren. Die Veranstaltung endete am Sonntag mit einem
 weiteren Höhepunkt: dem VIP-Zugang zum gefeierten Monaco Formula 1
 Grand Prix, dessen offizieller Uhrenpartner TAG Heuer ist.
 
 Ein Rückblick auf 50 Jahre TAG Heuer Monaco und das Calibre 11
 
 Als die Heuer Monaco ("TAG" war zu der Zeit noch nicht Teil des
 Unternehmens) auf gleichzeitig abgehaltenen Pressekonferenzen in New
 York und Genf am 3. März 1969 vorgestellt wurde, waren Journalisten
 wie Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt überrascht. Das Design der Uhr
 war in jeder Hinsicht radikal, und sowohl in Sachen Design als auch
 Technologie war sie eine Pionierin unter den Uhren. Das kühne und
 ikonische Design mit dem noch nie da gewesenen wasserdichten und
 quadratischen Gehäuse machte die Monaco sofort unverwechselbar.
 
 Dieses ergänzte perfekt die fortschrittliche Technologie, die der
 Schweizer Uhrmacher damals vorstellte. Das von Heuer entwickelte und
 kommerzialisierte Calibre 11 war das weltweit erste automatische
 Chronographenwerk.
 
 Der damalige CEO von Heuer, Jack Heuer, war davon überzeugt, dass
 diese bahnbrechenden Neuerungen eines Designs bedurften, das die
 Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Und genau das tat die Monaco.
 
 Ein Jahr nach der Markteinführung wurde die Monaco am Handgelenk
 des Markenbotschafters und Rennfahrers Jo Siffert gesehen, und im
 Jahr 1971 zog sie gemeinsam mit Steve McQueen im Film "Le Mans" die
 Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.
 
 Bereits eine Sammleredition und ein Tribut an die 1970er-Jahre
 
 Um das bahnbrechende und zugleich zeitlose Design der originalen
 Monaco hervorzuheben, hat TAG Heuer fünf neue Modelle kreiert, die
 von den Trends, den Farben und dem Stil jeder Dekade der ein halbes
 Jahrhundert alten Geschichte der Monaco inspiriert sind.
 Emblematische geometrische Formen und Farben der 1970er-Jahre,
 kombiniert mit einem zeitlosen "Côtes de Genève"-Muster sind nur zwei
 Besonderheiten, die das erste anlässlich des 50. Geburtstags der
 Monaco kreierte Modell auszeichnen.
 
 Dieser Zeitmesser aus Edelstahl mit einem braunen Lederarmband mit
 hellbraun umrandeten Löchern wurde in einer limitierten Auflage von
 nur 169 Stück produziert. Das grüne Zifferblatt zeichnet sich durch
 braune und gelbe Akzente sowie ein "Côtes de Genève"-Finish aus. Die
 Zeiger sind mit SuperLuminova® beschichtet. Es genügt ein kurzer
 Blick auf die Hilfszifferblätter und die Position der Krone, um das
 unkonventionelle Design der Monaco zu erkennen.
 
 In den Gehäuseboden dieses von den 1970er-Jahren inspirierten
 Zeitmessers wurde das originale "Monaco Heuer"-Logo sowie die
 Schriftzüge "1969-1979 Special Edition" und "One of 169" eingraviert.
 
 Im Gehäuse arbeitet das berühmte Calibre 11, eine moderne Version
 des automatischen Chronographenwerks, mit dem die originale Monaco
 1969 ihr Debüt hatte.
 
 Der "Paradoxidal Superstar"
 
 In den vergangenen zwei Jahrzehnten stand die Monaco in engem
 Zusammenhang mit der Haute Horlogerie, und es wurden weitere
 Versionen mit neuen Komplikationen, Designs und Materialien auf den
 Markt gebracht. Während ihrer Weiterentwicklung hat die Monaco jedoch
 ihren revolutionären Geist bewahrt, der sie sowohl berühmt als auch
 berüchtigt machte. Die gesamte Geschichte hinter dieser Ikone wird im
 Buch "Paradoxical Superstar" erzählt, in dem Archivauszüge sowie
 Design- und Uhrwerkskizzen enthalten sind. Der britische Autor und
 Journalist Nicholas Foulkes, der Uhrenexperte Gisbert Brunner und der
 amerikanische Schriftsteller Michael Clerizo haben Kapitel verfasst,
 die sich mit dem Erbe und der Innovation befassen, welche die Monaco
 auszeichnen. Und Seine Hoheit Fürst Albert II von Monaco schrieb das
 Vorwort des Buchs, um die enge Bindung der Uhr zur gleichnamigen
 Stadt zu betonen.
 
 Der 77. Monaco Formula 1 Grand Prix
 
 Kein Rennen und keine Strecke im Kalender der Formel 1 erreicht
 die Exzellenz, den Glamour und die Herausforderung des Monaco Formula
 1 Grand Prix. Vom Casino Square zur berühmtesten scharfen Kurve der
 Welt, durch den Tunnel und vorbei an Luxusyachten: Monte Carlo ist
 eine Rennstrecke mit legendären Abschnitten voller Geschichte.
 
 Seit Jahrzehnten ist der sowohl für die Teams als auch für die
 Fahrer extrem herausfordernde, schmale Stadtkurs durch die
 glamourösen Strassen des Fürstentums Kraftstoff für Motorsportträume.
 Die schmale Strecke, die kaum eine Überholmöglichkeit bietet, ist
 sehr anspruchsvoll, und manchem Fahrer bedeutet der Sieg des Monaco
 Formula 1 Grand Prix sogar mehr, als die Weltmeisterschaft zu
 gewinnen.
 
 Im Jahr 2019 wird der Monaco Formula 1 Grand Prix ohne Zweifel
 besonders werden, da er das 90-Jahr-Jubiläum seiner ersten Ausgabe am
 14. April 1929 feiert. Während seines 90-jährigen Bestehens hat sich
 dieser einzigartige Grand Prix in der Welt des Motorsports etabliert
 und war Schauplatz für einige der verrücktesten Momente in der
 Geschichte des Formel-1-Grand-Prix. Unerwartete Entwicklungen und
 Strategien sind die Stichwörter dieser prestigeträchtigen
 Motorsportveranstaltung: Unfälle vor der Sainte-Dévote,
 Grip-Änderungen im Tunnel an Regentagen und das Fahren immer dichter
 an der Leitplanke vorbei im Abschnitt des Swimmingpools. Die 78
 Runden und 19 Kurven bringen die Piloten an ihre Grenzen, und sie
 werden alle von einem Ziel angetrieben: ihren Namen am Sonntag, 26.
 Mai 2019, auf der Siegerliste des Monaco Formula 1 Grand Prix zu
 lesen.
 
 MONACO 1969-1979 LIMITIERTE AUFLAGE
 
 Modellnummer CAW211V.FC6466
 
 ZAHLEN UND FAKTEN
 
 UHRWERK
 
 TAG Heuer Automatikwerk Kaliber 11, Durchmesser: 30 mm, 59 Rubine,
 Unruh mit einer Frequenz von 28 800 Halbschwingungen pro Stunde (4
 Hz), Gangreserve von 40 Stunden
 
 FUNKTIONEN
 Chronograph mit Sekunden- und Minutenzähler; Datum, Stunden, Minuten
 und kleine         Sekunden auf 3 Uhr
 
 GEHÄUSE
 
 Durchmesser 39 mm, Gehäuse aus Edelstahl, feststehende Lünette aus
 Edelstahl, Saphirglas, Krone aus hochglanzpoliertem Stahl auf 9 Uhr
 und hochglanzpolierte Drücker auf 2 und 4 Uhr, wasserdicht bis 100
 Meter (10 bar), Gehäuseboden aus Stahl mit Gravuren "1969-1979
 Special Edition" und "One of 196".
 
 ZIFFERBLATT
 
 Grünes Zifferblatt mit "Côtes de Genève"-Finish,
 Sunray-Schwarzgold beschichtete kleine Zähler, hochglanzpolierte und
 facettierte Indizes, braune und gelbe Akzente an Zeigern und Indizes
 
 ARMBAND
 
 Armband aus braunem Kalbsleder, Faltschliesse aus
 hochglanzpoliertem Edelstahl
 
 Limitiert auf 169 Uhren
 
 SPEZIALVERPACKUNG
 
 Wie die Uhr selbst ist auch die Uhrenbox vom Original inspiriert.
 Jedes der Modelle der Sonderedition wird in einer Box geliefert,
 deren Farben mit der Uhr und der Dekade, für die diese steht,
 harmonieren. Das von den 1970er-Jahren inspirierte Modell ist in
 einer dunkelblauen Box mit Heuer Logo und mit einem horizontalen
 Karomuster verpackt. Die Uhr ruht auf einem gelben Kissen, die
 Innenseite ist in Grün gehalten - in der Farbe des Zifferblatts.
 
 Über TAG Heuer
 
 Im Jahr 1860 eröffnete Edouard Heuer, damals 20 Jahre alt, sein
 Uhrenatelier im Schweizer Jura. Die Entwicklung des Mikrographen
 1916, das Sponsoring von Formel-1-Teams in den 1970er-Jahren sowie
 die Lancierung der ersten Luxus-Smartwatch im Jahr 2015 sind nur
 einige Beispiele für die grossen technischen Innovationen, die
 ultimative Genauigkeit sowie die Leidenschaft für bahnbrechende
 Designs, die unseren einzigartigen Charakter ausmachen. Das in La
 Chaux-de-Fonds ansässige Unternehmen TAG Heuer betreibt vier
 Produktionsstandorte, die den gesamten Herstellungsprozess einer Uhr
 abdecken, und ist auf allen Kontinenten in zahlreichen Ländern mit
 insgesamt 4500 Verkaufsstellen vertreten, darunter 170 TAG Heuer
 Boutiquen, die Sie direkt auf www.tagheuer.com abfragen können. Die
 Zeitmesser von TAG Heuer sind für Menschen kreiert, die
 Herausforderungen lieben. Unser Einfluss wird durch unsere
 einzigartige Kommunikation gestärkt, die auf den drei Säulen Sport,
 Lifestyle und Tradition beruht und mit ihrer Vielseitigkeit und ihrer
 bahnbrechenden Art unser Vermächtnis und unsere DNA vermittelt.
 Partner und Markenbotschafter illustrieren unsere aufgeschlossene,
 offene Kultur. Die angesehensten und angesagtesten Namen werden mit
 TAG Heuer in Verbindung gebracht: das Red Bull Racing Team der Formel
 1, der Monaco Formula 1 Grand Prix, die Formel-E-Meisterschaft, die
 bedeutendsten Fussball-Ligen in Europa, Nord- und Südamerika und
 Asien, Manchester United, die Trendsetterin Cara Delevingne sowie die
 Schauspieler Chris Hemsworth und Patrick Dempsey.
 
 #DontCrackUnderPressure ist mehr als ein Slogan - es ist eine
 Einstellung. Mehr Informationen auf www.tagheuer.com
 
 Instagram: @tagheuer, Twitter: @TAGHeuer, Facebook:
 www.facebook.com/TAGHeuer
 
 Downloads
 
 Jegliches Pressematerial kann kostenlos hier heruntergeladen
 werden: https://presscorner.tagheuer.com/directlogin
 
 www.image.net/TAGHeuerMonaco50th
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Sonja Hagmann, International PR Manager
 Telefon: +41 32 919 81 52
 Mobiltelefon: +41 79 898 54 73
 E-Mail: sonja.hagmann@tagheuer.com
 Foto -
 https://mma.prnewswire.com/media/892782/TAG_Heuer_Max_Verstappen.jpg
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/892783/TAG_Heuer_50th_Anniver
 sary_Dinner.jpg
 Foto -
 https://mma.prnewswire.com/media/892784/TAG_Heuer_Bella_Hadid.jpg
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/892785/TAG_Heuer_Winnie_Harlo
 w_Jourdan_Dunn.jpg
 Logo - https://mma.prnewswire.com/media/892817/MONACO__Logo.jpg
 
 Original-Content von: TAG Heuer SA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 688215
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Alfawise zum FFF-3D-Desktopdrucker des Jahres 2019 nominiert Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - - Alfawise wurde von der  
3D-Druckerindustrie zum FFF-3D-Desktopdrucker des Jahres 2019  
nominiert, deren Nominierungskriterien direkt auf der Aussage und  
Abstimmung von Verbrauchern beruhen. Es ist das erste Mal, dass  
Alfawise eine solche Auszeichnung von der 3D-Druckerindustrie  
erhalten hat, und zwar erst kurz nachdem Alfawise im vergangenen Jahr 
seinen ersten 3D-Drucker auf den Markt gebracht hat. 
 
   Der von Verbrauchern gelobte Alfawise-Drucker wurde für die  
Bedürfnisse von Privatpersonen konzipiert. mehr...
 
Neue globale Umfrage von Axway zeigt, dass IT-Führungskräfte mit der Integration von Technologien zu kämpfen haben, die den Fluss von Geschäftsdaten steuern Axway hat eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben, die zeigt,  
wie globale Unternehmen hybride Integrationsplattformen einsetzen, um 
ihre Innovationen schneller zu realisieren. 
 
   Phoenix (ots/PRNewswire) - Eine neue Umfrage des  
Forschungsunternehmens Vanson Bourne unter 550 erfahrenen  
IT-Entscheidern (https://www.axway.com/en/drive-hybrid-integration?ut 
m_medium=pr&utm_source=prnewswire&utm_campaign=gc_hip&utm_content=hip 
) hat ergeben, dass sich die Art und Weise, wie die IT ihre  
Integrationsdienste zur Unterstützung mehr...
 
Human Capital Trendstudie / Schon sozial und digital? Unternehmen vor Herausforderungen -------------------------------------------------------------- 
      Studiendownload 
      http://ots.de/kq0gJE 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) -  
 
   - Deloitte hat knapp 10.000 Unternehmensvertreter weltweit und 600 
     in Deutschland nach den größten Trends im Bereich Arbeitskräfte, 
     Organisation und HR befragt. Die Teilnehmer sehen ihre  
     Unternehmen oft nur bedingt gut aufgestellt - in technischer wie 
     in organisatorischer Hinsicht. 
   - Transformation ist auch eine mehr...
 
Odgers Berndtson Manager-Barometer: Karriereehrgeiz steigt wieder /
Mehr als die Hälfte der Manager wollen das Maximum in ihrer Karriere erreichen, Vertreter der Gen Y besonders ehrgeizig Frankfurt (ots) - Der berufliche Aufstieg ist für viele Manager im 
Raum D-A-CH wieder das zentrale Karriereziel, wie das aktuelle  
Manager-Barometer der internationalen Personalberatung Odgers  
Berndtson ergeben hat. Nachdem Führungskräfte in den vergangenen  
Jahren der Freude an ihrer beruflichen Tätigkeit sowie einer  
ausgewogenen Work-Life-Integration den Vorrang eingeräumt haben,  
wollen wieder mehr als die Hälfte von ihnen stetig weiter aufsteigen  
und das Maximum in ihrer Karriere erreichen. Unter den Managern der  
Generation Y wollen mehr...
 
Ein Streifzug durch die Ferienorte der Salzburger Sportwelt Flachau (ots) - Überraschende Geheimtipps für neugierige Entdecker 
 
Die sieben Ferienorte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt,  
Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos in der Salzburger Sportwelt sind ein  
Eldorado für Wanderer und Biker. Und noch immer gibt es hier zahlreiche  
Geheimtipps zu erkunden. 
 
Eben. Der Gerzkopf in Eben verfügt auf rund 1.700 Metern über ein fragiles  
Höhenbiotop, das zum Europa- und Naturschutzgebiet erklärt wurde. Rund um die  
"Schwarze Lacke" haben unter anderem höchst seltene Libellenarten ihren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |