Zott ruft Teilcharge Sahnejoghurt via Lidl und Netto Marken-Discount mit MHD 28.04.2019 wegen allergener Einträge zurück
Geschrieben am 05-04-2019 |   
 
 Mertingen (ots) - Die Zott SE & Co. KG, Mertingen, ruft aus  
Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes eine kleine Teilcharge  
des Sahnejoghurts der Sorten Erdbeere, Pfirsich-Maracuja,  
Amarena-Kirsch und Himbeere in 150g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum  
28.04.2019 zurück. Von dem Rückruf betroffen sind ausschließlich die  
über die Einzelhändler Lidl und Netto Marken-Discount vertriebenen  
Produkte mit den Buchstaben-Codierungen 
 
KQJ	KQT	KRG	KRR	KSE 
KQK	KQU	KRH	KRS	KSF 
KQL	KQV	KRJ	KRT	KSG 
KQM	KRA	KRK	KRU	KSH 
KQN	KRB	KRL	KRV	KSJ 
KQP	KRC	KRM	KSA	KSK 
KQQ	KRD	KRN	KSB	KSL 
KQR	KRE	KRP	KSC	KSM 
KQS	KRF	KRQ	KSD	KSN 
 
   jeweils in Verbindung mit dem vorangestellten  
Mindesthaltbarkeitsdatum 28.04.19. Alle anderen Sahnejoghurts  
desselben Mindesthaltbarkeitsdatums sind nicht betroffen. Die  
Chargenkennzeichnung befindet sich auf dem Deckel der Verpackung. 
 
   Bei dem betroffenen Produkt besteht der Verdacht, dass nicht  
gekennzeichnete Einträge von Haselnuss, Pistazie, Mandel, Ei,  
Weizengluten durch die Vorproduktion in den Sahnejoghurt gelangt sind 
und dadurch ein mögliches Gesundheitsrisiko für Verbraucher  
darstellen können, die allergisch auf die genannten Schalenfrüchte,  
Ei oder Weizengluten sind oder an einer Unverträglichkeit leiden. 
 
   Menschen, die nicht gegen Haselnuss, Pistazie, Mandel, Ei,  
Weizengluten allergisch sind oder nicht an einer Unverträglichkeit  
leiden, können das Produkt ohne Bedenken verzehren. Allergiker oder  
Personen mit einer Unverträglichkeit gegenüber den oben genannten  
Allergenen sollten dagegen den betroffenen Sahnejoghurt bei der  
jeweiligen Lidl- oder Netto Marken-Discount Filiale zurückgeben. Dort 
erhalten sie den Kaufpreis ohne Vorlage eines Kassenbons  
zurückerstattet. 
 
   Alle anderen Zott-Produkte sind davon nicht betroffen und  
uneingeschränkt zum Verzehr geeignet. Zott entschuldigt sich für die  
Unannehmlichkeiten und dankt allen Kunden für das Verständnis. 
 
   Weitere Informationen erhalten Kunden unter  
www.zott.de/verbraucherinformation sowie unter der gebührenfreien  
Verbraucherhotline 0800 9688968. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Zott Unternehmenskommunikation 
Zott SE & Co. KG | Dr.-Steichele-Straße 4 | 86690 Mertingen 
Tel. +49 9078 801 106, | E-Mail: michaela.matthaeus@zott.de  
Tel. +49 9078 801 178, | E-Mail: juergen.peifle@zott.de 
 
Original-Content von: Zott SE & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  681545
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: ANNE WILL am 7. April 2019 um 21:45 Uhr im Ersten: 
Wie lange denn noch? Das Ringen um den Brexit München (ots) - Die Zeit drängt für Großbritannien. Nun hat  
Premierministerin Theresa May die EU erneut um eine Verschiebung der  
Brexit-Frist gebeten. Sollen sich die EU-Staats- und Regierungschefs  
darauf einlassen? Wird es May gelingen, gemeinsam mit ihrem größten  
Widersacher, dem Labour-Chef Jeremy Corbyn, einen Ausweg aus der  
Blockade zu finden? Wie geht es weiter im Brexit-Drama? 
 
Zu Gast bei Anne Will: 
 
Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin der Verteidigung) 
Günter Verheugen (SPD, ehemaliger EU-Kommissar) 
Philippa Whitford mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 15/19 Mainz (ots) - Woche 15/19 
 
   Mo., 8.4. 
 
19.00     heute 
          Bitte Änderung beachten: 
          Moderation: Petra Gerster 
 
   Bitte streichen: Barbara Hahlweg 
 
   Mi., 10.4. 
 
 1.10     Traumstraße der DDR - B96 von Zittau nach Sassnitz 
          Bitte Ergänzung beachten: Untertitel 
 
   (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 3.55 Uhr beachten.) 
 
   Woche 16/19 
 
   Sa., 13.4. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 1.30     Die ZDF-Kultnacht - James Last   (4:3) 
          Erinnerungen an eine Musiklegende 
      mehr...
 
  
- MDR-Magazin "Kripo live" / Halle, Leipzig und Magdeburg bundesweit Hochburgen bei Fahrraddiebstählen Leipzig (ots) - Die Stadt Halle (Saale) ist bundesweit  
Spitzenreiter bei Fahrraddiebstählen, gemessen an der Einwohnerzahl.  
Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (BKA) hervor, die  
das MDR-Magazin "Kripo live" ausgewertet hat. Pro hunderttausend  
Einwohner wurden in Halle im vergangenen Jahr 1.534 Fahrraddiebstähle 
zur Anzeige gebracht. Danach folgen Leipzig (1.509 Diebstähle),  
Münster (1.398) und Magdeburg (1.333). 
 
   In absoluten Zahlen gerechnet, ist in Mitteldeutschland Leipzig  
die Hochburg. Hier wurden 8.781 Fahrraddiebstähle mehr...
 
  
- Akademie der Björn Schulz Stiftung in Kooperation mit der BVMW-Stiftung Berlin (ots) - Seit über 20 Jahren macht sich die Björn Schulz  
Stiftung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge 
Erwachsene sowie deren Familien stark. Mit der neu ausgerichteten  
Akademie stärkt sie in Zusammenarbeit mit der BVMW-Stiftung ab sofort 
den Kinderhospizbereich.  
 
   Im Rahmen der Akademieeröffnung schlossen die Björn Schulz  
Stiftung und die BVMW-Stiftung heute in Berlin eine  
Kooperationsvereinbarung. "Wir sind auf den ersten Blick ein  
ungewöhnliches Gespann: eine Stiftung, die sich in der  
Kinderhospizarbeit mehr...
 
  
- Spatenstich für IB Campus Mannheim / IB realisiert das größte Leuchtturmprojekt seiner Geschichte als Vorreiter für moderne, neue Bildung Frankfurt am Main/Mannheim (ots) - In Mannheim-Neckarau starten  
mit dem heutigen Spatenstich die Baumaßnahmen für den IB Campus  
Mannheim. Mit ihm realisiert der Internationale Bund (IB) eine in  
Deutschland einzigartige Bildungseinrichtung. Sie führt zeitgemäße  
Bildung und ein ausgeprägtes soziales Miteinander in besonderer Weise 
zusammen und setzt Maßstäbe für eine neue Bildung. Bis 2022 soll der  
Bau für alle fünf involvierten Einrichtungen von der Kita bis zur  
Hochschule fertiggestellt sein. Nachhaltigkeit gehört zum Programm.  
Für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |