Akademie der Björn Schulz Stiftung in Kooperation mit der BVMW-Stiftung
Geschrieben am 05-04-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Seit über 20 Jahren macht sich die Björn Schulz  
Stiftung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge 
Erwachsene sowie deren Familien stark. Mit der neu ausgerichteten  
Akademie stärkt sie in Zusammenarbeit mit der BVMW-Stiftung ab sofort 
den Kinderhospizbereich.  
 
   Im Rahmen der Akademieeröffnung schlossen die Björn Schulz  
Stiftung und die BVMW-Stiftung heute in Berlin eine  
Kooperationsvereinbarung. "Wir sind auf den ersten Blick ein  
ungewöhnliches Gespann: eine Stiftung, die sich in der  
Kinderhospizarbeit stark macht, und die Stimme des Mittelstandes.  
Genau diese sektorenübergreifende Kooperation kann uns zum  
Erfolgsgespann in den nächsten Jahren machen", so  
Stiftungs-Vorständin Bärbel Mangels-Keil. Patrick Meinhardt,  
Vorstandsvorsitzender der BVMW-Stiftung, betonte: "Wir sind zutiefst  
von der wunderbaren Arbeit der Björn Schulz Stiftung beeindruckt. Die 
Kinderhospizarbeit braucht eine noch stärkere Lobby in Deutschland.  
Das ist eine Herzensgemeinschaft zwischen der Björn Schulz Stiftung  
und der BVMW-Stiftung."  
 
   Als Vorreiterin der Kinderhospizarbeit weist die Björn Schulz  
Stiftung eine breite Expertise auf. Diese stellt sie im Rahmen ihrer  
hauseigenen Akademie Kolleginnen und Kollegen, Interessierten und  
Ehrenamtlichen zur Verfügung. Mit der Akademie leistet die Björn  
Schulz Stiftung einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der  
Situation in der Kinderhospizarbeit.  
 
   Die BVMW-Stiftung setzt sich als Kooperationspartner der Akademie  
der Björn Schulz Stiftung auf politischer und gesellschaftlicher  
Ebene dafür ein, die Rahmenbedingungen für Kinderhospizarbeit in  
Deutschland deutlich zu verbessern. Zudem fördert der BVMW die Arbeit 
der Akademie u.a. mit der kostenfreien Bereitstellung von Lehr- und  
Veranstaltungsräumen.  
 
   Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner ist der Paritäter, der  
die Björn Schulz Stiftung ebenfalls mit mietfreien Räumlichkeiten  
unterstützt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kyra Gawlista  
Björn Schulz Stiftung 
Tel.: 030 398 998 40 
Mail: k.gawlista@bjoern-schulz-stiftung.de  
 
Liz Becker 
BVMW-Stiftung 
Tel.: 030 533 206 42 
Mail: liz.becker@bvmw.de 
 
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  681557
  
weitere Artikel: 
- Spatenstich für IB Campus Mannheim / IB realisiert das größte Leuchtturmprojekt seiner Geschichte als Vorreiter für moderne, neue Bildung Frankfurt am Main/Mannheim (ots) - In Mannheim-Neckarau starten  
mit dem heutigen Spatenstich die Baumaßnahmen für den IB Campus  
Mannheim. Mit ihm realisiert der Internationale Bund (IB) eine in  
Deutschland einzigartige Bildungseinrichtung. Sie führt zeitgemäße  
Bildung und ein ausgeprägtes soziales Miteinander in besonderer Weise 
zusammen und setzt Maßstäbe für eine neue Bildung. Bis 2022 soll der  
Bau für alle fünf involvierten Einrichtungen von der Kita bis zur  
Hochschule fertiggestellt sein. Nachhaltigkeit gehört zum Programm.  
Für mehr...
 
  
- Der große Umbruch: Ranga Yogeshwar auf den Spuren der Künstlichen Intelligenz Köln (ots) - Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden  
Wandel: Die Digitalisierung schreitet voran und bahnbrechende  
Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI)  
eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Für die Dokumentation "Der große  
Umbruch - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert"  
(8.4.2019, 22.45 Uhr, Das Erste) haben die Wissenschaftsjournalisten  
Ranga Yogeshwar  und Tilman Wolff die weltweit führenden Experten auf 
diesem Gebiet besucht. 
 
   "Die digitale Entwicklung vollzieht sich zurzeit dermaßen mehr...
 
  
- Lesen im digitalen Zeitalter: MENTOR - Die Leselernhelfer geht neue Wege/ Digitales Lesen und Bücher stehen nicht in Konkurrenz (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Eine schlecht ausgebildete Lesefähigkeit hat für jedes Kind  
dramatische Folgen, die meisten machen keinen Schulabschluss und  
erlernen keinen Beruf. Ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland  
kann nicht sinnerfassend lesen, so die aktuellste IGLU-Studie (Dez.  
2017). Um diesen Kindern eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft 
zu geben und die Folgen des Analphabetismus für die gesamte  
Gesellschaft zu vermeiden, engagieren sich über 11.500 Lesementoren  
unter dem Dach des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbands mehr...
 
  
- Karin Gregorek wurde aus Zufall Schauspielerin Baierbrunn (ots) - Schauspielerin Karin Gregorek ("Um Himmels  
Willen") ist eher zufällig zu ihrem Beruf gekommen. Als junge Frau  
hatte sie gar keine richtige Vorstellung von der Schauspielerei: "Ich 
wusste gerade mal, was ein Schauspieler ist", schilderte die  
77-Jährige dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Als eine  
Freundin zum Vorsprechen an die Schauspielschule nach Berlin fuhr,  
bin ich einfach mitgekommen. Ich wurde angenommen, meine Freundin  
nicht." Bei ihren Eltern kam der neue Berufswunsch alles andere als  
gut an: "Meine mehr...
 
  
- "Ich bin da, um Euch beim Ausziehen zu helfen!" Micaela Schäfer zieht als 101. Bewohnerin bei "Get the F*ck out of my House" ein - am Dienstag auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Oh là là! Die 101. Bewohnerin sorgt als Late Entry bei "Get the  
F*ck out of my House" für große Augen und jede Menge "Ahs" und "Ohs": 
Micaela Schäfer zieht im hautengen schwarzen Latexbody und in  
hochhackigen Schnürstiefeln als Letzte ins ProSieben-Haus ein - in  
der ersten Folge von "Get the F*ck out of my House" am Dienstag um  
20:15 Uhr. 
 
   "Ich bin da, um Euch beim Ausziehen zu helfen", verkündet Micaela  
- und rümpft gleich zu Beginn die Nase: "Boah, hier ist ja eine  
Luft!" Kein Wunder: Micaela muss mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |