ZDF-Programmänderung ab Woche 15/19
Geschrieben am 05-04-2019 |   
 
 Mainz (ots) - Woche 15/19 
 
   Mo., 8.4. 
 
19.00     heute 
          Bitte Änderung beachten: 
          Moderation: Petra Gerster 
 
   Bitte streichen: Barbara Hahlweg 
 
   Mi., 10.4. 
 
 1.10     Traumstraße der DDR - B96 von Zittau nach Sassnitz 
          Bitte Ergänzung beachten: Untertitel 
 
   (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 3.55 Uhr beachten.) 
 
   Woche 16/19 
 
   Sa., 13.4. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 1.30     Die ZDF-Kultnacht - James Last   (4:3) 
          Erinnerungen an eine Musiklegende 
          (Erstsendung 17.4.2004) 
          Deutschland 2004 
 
   Woche 19/19 
 
   Sa., 4.5. 
 
20.15     Willkommen bei Carmen Nebel 
          Bitte Ergänzung beachten: Audiodeskription 
 
   Di., 7.5. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 0.45     Neu im Kino 
          Deutschland 2019 
 
   Bitte streichen: "Verachtung" von Christoffer Boe 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 
 
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  681555
  
weitere Artikel: 
- MDR-Magazin "Kripo live" / Halle, Leipzig und Magdeburg bundesweit Hochburgen bei Fahrraddiebstählen Leipzig (ots) - Die Stadt Halle (Saale) ist bundesweit  
Spitzenreiter bei Fahrraddiebstählen, gemessen an der Einwohnerzahl.  
Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (BKA) hervor, die  
das MDR-Magazin "Kripo live" ausgewertet hat. Pro hunderttausend  
Einwohner wurden in Halle im vergangenen Jahr 1.534 Fahrraddiebstähle 
zur Anzeige gebracht. Danach folgen Leipzig (1.509 Diebstähle),  
Münster (1.398) und Magdeburg (1.333). 
 
   In absoluten Zahlen gerechnet, ist in Mitteldeutschland Leipzig  
die Hochburg. Hier wurden 8.781 Fahrraddiebstähle mehr...
 
  
- Akademie der Björn Schulz Stiftung in Kooperation mit der BVMW-Stiftung Berlin (ots) - Seit über 20 Jahren macht sich die Björn Schulz  
Stiftung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge 
Erwachsene sowie deren Familien stark. Mit der neu ausgerichteten  
Akademie stärkt sie in Zusammenarbeit mit der BVMW-Stiftung ab sofort 
den Kinderhospizbereich.  
 
   Im Rahmen der Akademieeröffnung schlossen die Björn Schulz  
Stiftung und die BVMW-Stiftung heute in Berlin eine  
Kooperationsvereinbarung. "Wir sind auf den ersten Blick ein  
ungewöhnliches Gespann: eine Stiftung, die sich in der  
Kinderhospizarbeit mehr...
 
  
- Spatenstich für IB Campus Mannheim / IB realisiert das größte Leuchtturmprojekt seiner Geschichte als Vorreiter für moderne, neue Bildung Frankfurt am Main/Mannheim (ots) - In Mannheim-Neckarau starten  
mit dem heutigen Spatenstich die Baumaßnahmen für den IB Campus  
Mannheim. Mit ihm realisiert der Internationale Bund (IB) eine in  
Deutschland einzigartige Bildungseinrichtung. Sie führt zeitgemäße  
Bildung und ein ausgeprägtes soziales Miteinander in besonderer Weise 
zusammen und setzt Maßstäbe für eine neue Bildung. Bis 2022 soll der  
Bau für alle fünf involvierten Einrichtungen von der Kita bis zur  
Hochschule fertiggestellt sein. Nachhaltigkeit gehört zum Programm.  
Für mehr...
 
  
- Der große Umbruch: Ranga Yogeshwar auf den Spuren der Künstlichen Intelligenz Köln (ots) - Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden  
Wandel: Die Digitalisierung schreitet voran und bahnbrechende  
Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI)  
eröffnen völlig neue Möglichkeiten. Für die Dokumentation "Der große  
Umbruch - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert"  
(8.4.2019, 22.45 Uhr, Das Erste) haben die Wissenschaftsjournalisten  
Ranga Yogeshwar  und Tilman Wolff die weltweit führenden Experten auf 
diesem Gebiet besucht. 
 
   "Die digitale Entwicklung vollzieht sich zurzeit dermaßen mehr...
 
  
- Lesen im digitalen Zeitalter: MENTOR - Die Leselernhelfer geht neue Wege/ Digitales Lesen und Bücher stehen nicht in Konkurrenz (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Eine schlecht ausgebildete Lesefähigkeit hat für jedes Kind  
dramatische Folgen, die meisten machen keinen Schulabschluss und  
erlernen keinen Beruf. Ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland  
kann nicht sinnerfassend lesen, so die aktuellste IGLU-Studie (Dez.  
2017). Um diesen Kindern eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft 
zu geben und die Folgen des Analphabetismus für die gesamte  
Gesellschaft zu vermeiden, engagieren sich über 11.500 Lesementoren  
unter dem Dach des MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverbands mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |