(Registrieren)

rbb exklusiv: Neues Transplantationsgesetz: Kolat plant zentrale Entnahmeklinik in Charité / Spendenbereitschaft in allen ostdeutschen Ländern gestiegen

Geschrieben am 03-04-2019

Berlin (ots) -

Sperrfrist: 03.04.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) rechnet auch nach
dem Inkrafttreten des neuen Transplantationsgesetzes am 1. April
nicht mit einem rasch wachsenden Angebot von Spenderorganen.

Gegenüber "rbb24 Recherche" erklärte sie, dass die Abläufe in den
Kliniken organisatorisch verbessert werden müssten, um potentielle
Organspender besser zu identifizieren. "Die Kliniken sind oft sich
selbst überlassen", erklärte sie gegenüber dem rbb. Kolat will
deshalb die Kliniken bei der Organentnahme entlasten und plant eine
zentrale Entnahmeklinik in Berlin. Diese Aufgabe könnte ihrer Meinung
nach die Charité übernehmen. "Viele Krankenhäuser schaffen das im
Alltag nicht. Hier braucht man Spezialisten", so Kolat. Grundsätzlich
plädiert Kolat jedoch für die Einführung der Widerspruchslösung.

Aktuell stehen 360 Brandenburger und 460 Berliner auf den
Wartelisten für ein neues Herz, eine Leber oder Niere. Auch das neue
Transplantationsgesetz wird daran vorerst nicht viel ändern, ergab
eine Umfrage von "rbb24 Recherche" unter den 85 Entnahmekliniken in
Brandenburg und Berlin. Die Begründung: in den meisten Kliniken seien
bereits jetzt Transplantationsbeauftragte, wie im neuen Gesetz
verpflichtend gefordert, zur Identifikation möglicher Spender tätig.

Bundesweit ist die Zahl der postmortalen Organspender im Jahr 2018
gegenüber 2017 von 797 auf 955 gestiegen. Besonders stark ist der
Anstieg in den ostdeutschen Bundesländern. In Brandenburg, das lange
als Schlusslicht galt, hat sich die Zahl der Spender je 1 Million
Einwohner von 7,2 auf 14,8 mehr als verdoppelt, so die Deutsche
Stiftung Organtransplantation in ihrem aktuellen Jahresbericht.
Berlin verzeichnete einen Anstieg von 9,8 (2017) auf 13, 2 pro 1
Million Einwohner. Den stärksten Zuwachs verzeichnet Hamburg (13,3
auf 30,0). Rückgänge werden indes in Bayern, Bremen, Hessen,
Rheinland-Pfalz und Niedersachen verzeichnet.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

681006

weitere Artikel:
  • Live-Streaming von Videospielen in Europa steht vor dem Aus / Artikel 13 beginnt bereits zu wirken, obwohl doch "niemand die Absicht hatte, Uploadfilter zu errichten" Berlin (ots) - Vor etwa einer Woche wurde die umstrittene EU-Urheberrechtsreform verabschiedet. Als erste große Plattform kündigt jetzt der Streamingdienst Twitch Uploadfilter und Blockierungen an [1]. Das Live-Streaming von Videospielen in Deutschland steht damit vor dem Aus, kritisiert die Piratenpartei. Daniel Mönch, politischer Geschäftsführer der PIRATEN, kommentiert den Entschluss von Twitch wie folgt: "Wir bedauern die Entscheidung von Twitch sehr, in Zukunft einen Uploadfilter einzusetzen und Zuschauer direkt zu blockieren. mehr...

  • Bayernpartei: EZB und einheimische Politik verurteilen Sparer zur Altersvorsorge im Hamsterrad München (ots) - Jüngst ließ der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, mit Andeutungen aufhorchen. Nämlich denen, dass Banken zukünftig keine Strafzinsen für ihre Einlagen bei der EZB mehr zahlen müssen. Nun sind diese Andeutungen kein Grund zur Erleichterung, sondern Grund zur Sorge. Denn Draghi mindert damit zwar den Druck, der auf ihn wegen seines währungspolitischen Amoklaufs ausgeübt wird. Die Zeche werden aber wiederum die einheimischen Sparer zahlen, denn sie können unverändert nicht mit Zinsen rechnen. mehr...

  • Seenotrettung: Paritätischer Wohlfahrtsverband sieht EU in der Verantwortung Berlin (ots) - In einer aktuellen Resolution fordert der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbands die sofortige Wiederaufnahme der europäischen Seenotrettung im Mittelmeer. Das höchste Gremium des Wohlfahrtsverbandes, in dem Vertreter*innen von Behinderten- und Kinderrechtsorganisationen und unter anderem auch von Arbeiter-Samariter-Bund, DLRG und Volkssolidarität sitzen, kritisiert das Aussetzen der Operation Sophia und den Abzug der Schiffe scharf. "Das Aussetzen der Operation Sophia und der Abzug der Marine vor der mehr...

  • Wadephul/Hardt: 70 Jahre NATO - das Rückgrat der euroatlantischen Sicherheit stärken Berlin (ots) - Deutschland muss starke Stütze des Bündnisses bleiben Aus Anlass des 70. Geburtstags der NATO am 4. April 2019 bekennen sich die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD in einen gemeinsamen Antrag für den Bundestag klar zur herausragenden Bedeutung des transatlantischen Bündnisses. Dazu erklären der für Außen- und Sicherheitspolitik zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann David Wadephul, und der außenpolitische Sprecher der Fraktion, Jürgen Hardt: Wadephul: "Europa mehr...

  • Annegret Kramp-Karrenbauer im stern: "Wir werden in der CDU das Thema einer allgemeinen Dienstpflicht in einem weiteren Werkstattgespräch diskutieren" Hamburg (ots) - Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer, 56, will einen allgemeinen Pflichtdienst für alle in einem Werkstattgespräch mit ihrer Partei diskutieren: "Aus meiner Sicht müsste der für Männer und Frauen gelten, und auch für Menschen, die keine deutschen Staatsangehörigen sind, aber ein verfestigtes Aufenthaltsrecht haben. Wir werden das alles demnächst auch mit der Partei in einem weiteren Werkstattgespräch diskutieren", sagt Kramp-Karrenbauer in einem Interview in der neuen Ausgabe des Magazins stern, die am mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht