Kinostart des besonderen Kinderfilms "Unheimlich perfekte Freunde" (FOTO)
Geschrieben am 27-03-2019 |   
 
 Leipzig (ots) - 
 
   Am 4. April kommt der besondere Kinderfilm "Unheimlich perfekte  
Freunde" in die deutschen Kinos. Zuvor feiert der Film am 31. März um 
15 Uhr in Leipziger Kino CineStar Premiere. Hauptdarsteller,  
Regisseur, Produzent und Filmteam werden anwesend sein. Der Film  
entstand im Rahmen der Initiative "Der besondere Kinderfilm" unter  
MDR-Federführung. 
 
   MDR-Intendantin Karola Wille freut sich, mit "Unheimlich perfekte  
Freunde" bereits den fünften besonderen Kinderfilm präsentieren zu  
können: "Der Film thematisiert auf fantasievolle und kindgerechte Art 
die Frage, wie wir damit umgehen, wenn wir die Erwartungen anderer  
nicht erfüllen können. Die beiden Hauptfiguren wollen den  
Anmforderungen ihrer Eltern und Lehrer gerecht und zugleich von  
Gleichaltrigen als ,cool' empfunden werden. Wie verlockend erscheint  
da ein vermeintlich ,besseres Ich' als perfekter Doppelgänger. Die  
Komödie spinnt diesen Faden weiter und ihre Helden erleben, dass es  
nicht das Wichtigste ist, Idealvorstellungen zu entsprechen, um sie  
selbst zu sein." 
 
   Die MDR-Intendantin hatte 2013 die Initiative "Der besondere  
Kinderfilm", ein Zusammenschluss aus mittlerweile 26 Partnern der  
Filmwirtschaft, Politik, Förderungen des Bundes und einiger Länder  
sowie öffentlich-rechtlicher Fernsehsendern, mit ins Leben gerufen.  
Ziel ist es, Originalstoffe zu fördern, die das Denken, Fühlen und  
Erleben der Heranwachsenden heute abbilden. Dabei soll vor allem ein  
Publikum von 8 bis 12 Jahren angesprochen werden. 
 
   Zum Inhalt des Films: Emil und Frido sind beste Freunde. Als in  
einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt die Spiegelbilder der beiden  
zum Leben erweckt werden, glauben die 10-jährigen Jungs, das große  
Los gezogen zu haben: Die Doppelgänger können nämlich all das, was  
Frido und Emil selbst nicht so gut können, ihre ambitionierten Eltern 
aber von ihnen erwarten. Doch als ihre Abbilder plötzlich beginnen,  
eigene Ziele zu verfolgen, müssen die beiden Freunde einen Weg  
finden, die unheimlichen Geister, die sie riefen, wieder los zu  
werden. Das aber gestaltet sich schwieriger als gedacht. 
 
   Regisseur Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt ist länger  
tot", "Sommer in Orange", "Beste Zeit" u. v. m.) ist ein Film  
gelungen, der seinen jungen Zuschauerinnen und Zuschauern die  
wichtige Erkenntnis vermittelt, dass jeder Mensch perfekt ist,  
genauso wie er ist. Rosenmüller zeigt sich begeistert von seinem  
Hauptdarsteller Luis Vorbach: "Anfangs dachte ich mir, dass wir für  
das Umswitchen von Luis mehr Zeit brauchen würden. Aber das war nicht 
der Fall. Luis war immer sehr gut vorbereitet. Er tut sich, glaube  
ich, leicht beim Auswendiglernen, weil er da mit einer gewissen Logik 
rangeht. Und außerdem ist er schlichtweg unheimlich begabt." 
 
   Neben den Nachwuchsdarstellern Luis Vorbach ("Auf Augenhöhe) und  
Jona Gaensslen sind bekannte Schauspieler wie Margarita Broich ("Das  
Tagebuch der Anne Frank", "Tatort" Frankfurt u.a.) und Marie  
Leuenberger ("Wer's glaubt, wird selig", "Die göttliche Ordnung") zu  
sehen. 
 
   Die Mitschüler von Emil und Frido sind echte Leipziger Schüler,  
die bei dem Dreh mitwirken durften. Gedreht wurde in Leipzig,  
München, Wien und Bad Tölz. 
 
   "Unheimlich perfekte Freunde" wurde im Rahmen der Initiative "Der  
besondere Kinderfilm" realisiert und von VIAFILM (Benedikt Böllhoff,  
Max Frauenknecht) in Ko-Produktion mit SquareOne Entertainment (Al  
Munteanu und Lars Wiebe), dem federführenden MDR (Johanna Kraus),  
KiKA (Dr. Astrid Plenk, Stefan Pfäffle), BR (Dr. Cornelia Ackers) und 
WDR (Matthias Körnich) und unter Beteiligung von die film GmbH  
produziert. 
 
   SquareOne Entertainment übernimmt zudem den Verleih in  
Deutschland. Der Film wird gefördert von FFF Bayern, MDM, FFA, BKM  
und DFFF. Den Weltvertrieb übernimmt ARRI Media International. 
 
   Zur Premiere am 31. März in Leipzig im CineStar werden beide  
Hauptdarsteller, Regisseur, Produzent und das Film-Team erwartet.  
Anmeldungen für die Preview an: info@just-publicity.com oder  
presse@mdr.de. 
 
   Veranstaltungsablauf: 
 
14.00 - 14.30 Uhr   Abholung Ihrer Akkreditierung  
14.30 Uhr           Fotocall inkl. Option kurzer O-Töne  
15.00 Uhr           Beginn der Filmvorführung 
Ca. 16.40 Uhr       Bühnenpräsentation, Film- und Foto-Option 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Presse und Information, Kerstin Gensel-Dittmann,  
Tel. (0341) 3 00 65 35 oder presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse 
 
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  680151
  
weitere Artikel: 
- Günther Jauch und Dschungelkönigin Evelyn Burdecki treten im stern TV-Börsenduell gegeneinander an Köln (ots) - Ein Börsen-Praktikum an der Wall Street in New York - 
für Dschungelkönigin Evelyn Burdecki ist damit ein Traum in Erfüllung 
gegangen. Schon im Dschungelcamp hatte die 30-Jährige immer wieder  
betont, wie gern sie in die Finanzwelt eintauchen würde, und stern TV 
hat es möglich gemacht: Vier Tage Aktien-Intensivkurs mitten in  
Manhattan mit exklusiven Einblicken und Treffen mit den besten  
Börsen-Experten, darunter Wall-Street-Legende Peter Tuchman. 
 
   Doch wie viel hat Evelyn im Börsen-Bootcamp wirklich gelernt?  
stern TV mehr...
 
  
- Bewerbungsstart für Deutschen Radiopreis 2019 - erstmals bester Podcast gesucht Hamburg (ots) - Die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche geht  
in die zehnte Runde: Ab Montag, 1. April, können alle deutschen  
Hörfunksender ihre besten Protagonisten und Produktionen in zwölf  
Kategorien für den Deutschen Radiopreis ins Rennen schicken. Neu ist  
in diesem Jahr die Kategorie "Bester Podcast", die Bewerbungsfrist  
endet am 31. Mai. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am Mittwoch,  
25. September, in der Elbphilharmonie in Hamburg von prominenten  
Laudatorinnen und Laudatoren gekürt. Ehrengast der Jubiläumsgala, die mehr...
 
  
- Ausgediente Feuerlöscher: Brandschutz-Fachbetriebe nehmen Altgeräte an und beraten bei Neuanschaffung Berlin (ots) - Bei regelmäßiger Wartung, die alle zwei Jahre  
durchgeführt werden sollte, hat ein Feuerlöscher eine Lebensdauer von 
etwa 20 bis 25 Jahren. Nach diesem Zeitraum sind sie in  
Arbeitsstätten auszutauschen, da Materialermüdungen auftreten können. 
Zudem besteht selten eine weitere Ersatzteilversorgung, sodass der  
sichere Einsatz bei einem Entstehungsbrand ist nicht mehr  
gewährleistet ist. Der Austausch ausgesonderter Altgeräte gegen neue  
Feuerlöscher wird dringend empfohlen. Auf diesen Sachverhalt macht  
der bvbf Bundesverband mehr...
 
  
- Nachhaltigkeit in der Gastronomie (VIDEO) Hamburg (ots) - 
 
   Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit  
Lebensmitteln in der Gastronomie? Das hat Bookatable by Michelin,  
Europas führender Online-Reservierungs-Service, Restaurantgäste aus  
Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt. Das Ergebnis ist  
eindeutig und bestätigt: Nachhaltigkeit ist für 90 Prozent der rund  
1000 Befragten ein wichtiges Thema - länderübergreifend! 
 
   Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein augenblicklicher Trend und  
rückt immer spürbarer in Bereiche des täglichen Konsums vor. mehr...
 
  
- Tabletten und Antibiotikum-Saft nicht zeitgleich einnehmen Baierbrunn (ots) - Wer bei einem schmerzhaften bakteriellen Infekt 
vom Arzt Schmerztabletten sowie einen Antibiotikum-Saft verordnet  
bekommt, sollte bei der Einnahme auf die richtige Reihenfolge achten. 
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" rät, zuerst die Tablette  
mit einem Glas Wasser einzunehmen und erst nach etwa zehn Minuten  
dann den Saft. Andersherum würde der Saft die Tablette im Magen  
festhalten, sodass die schmerzlindernde Wirkung verzögert einträte.  
Weitere Tipps aus der Ratgeber-Serie der "Apotheken Umschau" zum  
richtigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |