Tabletten und Antibiotikum-Saft nicht zeitgleich einnehmen
Geschrieben am 28-03-2019 |   
 
 Baierbrunn (ots) - Wer bei einem schmerzhaften bakteriellen Infekt 
vom Arzt Schmerztabletten sowie einen Antibiotikum-Saft verordnet  
bekommt, sollte bei der Einnahme auf die richtige Reihenfolge achten. 
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" rät, zuerst die Tablette  
mit einem Glas Wasser einzunehmen und erst nach etwa zehn Minuten  
dann den Saft. Andersherum würde der Saft die Tablette im Magen  
festhalten, sodass die schmerzlindernde Wirkung verzögert einträte.  
Weitere Tipps aus der Ratgeber-Serie der "Apotheken Umschau" zum  
richtigen Umgang mit Medikamenten sind im Buch mit dem Titel "So  
wirkt's!" gesammelt zu finden. Es kostet 9,90 Euro (plus Versand).  
Informationen dazu unter www.so-wirkts.de. 
 
   Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2019 B liegt aktuell in  
den meisten Apotheken aus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Katharina Neff-Neudert 
Tel. 089 / 744 33 360 
Fax  089 / 744 33 459 
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de 
www.wortundbildverlag.de 
 
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  680201
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Politbarometer März II 2019 / Mehrheit gegen längeren Aufschub der Brexit-Entscheidung / Abschaffung der Zeitumstellung: Jeder Zweite für ganzjährige Sommerzeit (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Wie es zwischen Großbritannien und der EU weitergeht, ist auch in  
dieser Woche, in der ursprünglich der Austritt erfolgen sollte,  
völlig unklar. Fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) gehen  
davon aus, dass sich die Entscheidung über den Brexit noch längere  
Zeit hinziehen wird. 14 Prozent glauben, dass es in den nächsten  
Wochen zu einem ungeordneten Ausscheiden ohne Vertrag kommt, und 7  
Prozent rechnen mit einem geordneten Brexit mit Austrittsvertrag  
(Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß mehr...
 
  
- Nina Eichinger: "Ich hebe jeden Tag Zigarettenkippen auf" Hamburg (ots) - In der aktuellen GALA (Heft 14/2019, ab heute im  
Handel) erklärt Moderatorin Nina Eichinger, 37, wie sie sich für eine 
sauberere Umwelt einsetzt: "Ich sammele jeden Tag brav meinen Müll.  
Ich versuche, im Supermarkt ohne Verpackungen einzukaufen. Und ich  
hebe jeden Tag beim Spazieren Zigarettenkippen auf. Ich glaube fest  
daran, dass man mit seiner Einstellung viel verändern kann", sagt die 
Tochter von Produzenten-Legende Bernd Eichinger. 
 
   Nina Eichinger ist derzeit Schirmherrin des Schülerwettbewerbs  
"History Awards", mehr...
 
  
- Achtung Wechselwirkung: Diese Lebensmittel können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen / Infografik des Telemedizin-Portals Fernarzt.com klärt auf (FOTO) Berlin/London (ots) - 
 
   Dass man bei der Einnahme von Medikamenten auf Alkohol verzichten  
sollte und dass Wechselwirkungen zwischen Medikamenten entstehen  
können, ist weitgehend bekannt. Dass die Wirkung von Arzneistoffen  
jedoch auch durch die alltägliche Ernährung beeinflusst werden kann,  
steht nur auf wenigen Beipackzetteln. Das Telemedizinportal  
Fernarzt.com hat die Wechselwirkung der sieben am häufigsten  
verschriebenen Medikamentengruppen untersucht und in einer Infografik 
zusammengetragen. Dazu gehören Schmerzmittel wie Ibuprofen mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 13/19 Mainz (ots) - Woche 13/19 
 
   Fr., 29.3. 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 
   19.00     heute 
 
   19.19     Wetter   (VPS 19.20) 
 
19.20     Was nun, Europa?   (VPS 19.21/HD/UT) 
          Fragen an die Spitzenkandidaten für die Europawahl 
          Katarina Barley (SPD) und Manfred Weber (CSU) 
          von Peter Frey und Bettina Schausten 
          Deutschland 2019 
 
   19.45     Bettys Diagnose   (VPS 19.25) 
 
   20.30     Professor T.   (VPS 20.15) 
 
   21.30     Letzte Spur Berlin   (VPS 21.15) mehr...
 
  
- Funkturm aus! Messe Berlin unterstützt Earth Hour Berlin (ots) -  
 
- Unternehmen steigert parallel weiter eigene Energieeffizienz 
 
   Die Messe Berlin unterstützt auch dieses Jahr symbolisch die  
weltweite Klimaschutzaktion "Earth Hour": Am 30. März schaltet das  
Unternehmen aus diesem Anlass ab 20.30 Uhr für 60 Minuten die  
LED-Beleuchtung des Funkturms aus. 
 
   Bereits zum 13-ten Mal ruft die Naturschutzorganisation World Wide 
Fund for Nature (WWF) zu der Aktion auf, die an die  
Energieeinsparungen zum Kampf gegen den Klimawandel erinnern soll.  
Millionen Menschen rund um den Globus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |