Baden-Württemberger und Hessen versichern die größten Häuser (FOTO)
Geschrieben am 27-03-2019 |   
 
 München (ots) - 
 
   - Wohngebäude in der Bundesrepublik haben im Schnitt 151 qm  
     Wohnfläche 
   - Elementarschutz für Wohngebäude schon ab 16 Euro jährlich - im  
     Schnitt 43 Euro p. a. 
   - CHECK24-Experten beraten kostenlos bei Fragen rund um die  
     Wohngebäudeversicherung 
 
   In Baden-Württemberg und Hessen stehen die größten Häuser.  
Verbraucher aus diesen beiden Bundesländern geben beim Abschluss  
einer Wohngebäudeversicherung im Schnitt eine Wohnfläche von 163 qm  
an.*) Im Bundesdurchschnitt kommen Wohngebäude auf 151 qm. Die  
kleinsten Gebäude werden in Mecklenburg-Vorpommern versichert -  
durchschnittlich 135 qm beträgt hier die Wohnfläche. Das sind 17  
Prozent weniger als in Baden-Württemberg und Hessen. 
 
   Immobilien ab 16 Euro jährlich gegen Elementarschäden absichern 
 
   Elementardeckung in der Wohngebäudeversicherung kostet im Schnitt  
aller im CHECK24-Vergleich verfügbaren Tarife in ZÜRS-Zone 1 zwischen 
16 und 65 Euro jährlich. ZÜRS-Zone 1 umfasst rund 91 Prozent der  
Immobilien in Deutschland.**) Bei den betrachteten  
Versicherungstarifen verteuerte der Zusatzbaustein den Basisbeitrag  
durchschnittlich um 43 Euro pro Jahr. 
 
   Teurer ist der Elementarschutz für Immobilien in ZÜRS-Zone 2. Die  
Absicherung gegen Unwetterschäden für diese Adressen kostet im  
Vergleich zur Basisprämie durchschnittlich 79 Euro mehr. 
 
   Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache  
Vertragsverwaltung im Kundenkonto 
 
   Bei sämtlichen Fragen zu Wohngebäudeversicherung etwa zu einer  
Elementarversicherung oder der Höhe der Versicherungssumme helfen die 
spezialisierten CHECK24-Versicherungsexperten im persönlichen  
Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. Über das Vergleichsportal  
abgeschlossene oder hochgeladene Verträge sehen und verwalten Kunden  
jederzeit im digitalen Versicherungsordner. 
 
   *)Basis: Alle seit Juni 2017 über CHECK24 abgeschlossenen  
Wohngebäudeversicherungen betrachtet nach Kundenangaben zu Wohnfläche 
und Postleitzahl des versicherten Gebäudes.  
 
   **)Quelle: GDV-Naturgefahrenreport 2018 
 
   Über CHECK24 
 
   CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose  
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz 
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.  
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250  
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000  
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr  
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die  
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche  
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher  
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das  
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit 
Hauptsitz in München. 
 
   CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale 
 
   Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher  
beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher  
europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der  
Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison  
Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die 
CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings,  
Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen,  
Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Florian Stark, Public Relations Manager,  
Tel. +49 89 2000 47 1169, florian.stark@check24.de 
Daniel Friedheim, Director Public Relations,  
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de 
 
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  679988
  
weitere Artikel: 
- Einladung zum Gipfel des Global Energy Prize 2019 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - 10. April 2019 Karlsruhe (ots) - Am 10. April treffen sich zum achten Mal  
internationale Energieexperten mit führenden Vertretern aus  
Wirtschaft und Politik auf dem Gipfel des Global Energy Prize 2019 um 
unter dem Titel "Energy in the new Technological Cycle" über Lösungen 
für die globalen Herausforderungen unserer Zeit im Energiebereich,  
wie die Steigerung der Energieeffizienz, die Entwicklung  
umweltfreundlicher Energiequellen und die Bewältigung des  
Klimawandels, zu diskutieren. 
 
   Für Journalisten ist der Gipfel nicht nur eine Gelegenheit, an mehr...
 
  
- OMR Oil LLC mit neuen vielversprechenden Öl-Bohrprojekten Berlin (ots) - Ein Unternehmen geht seinen Weg. Sein Name: OMR Oil 
LLC aus Kansas, USA. Geschäftszweck ist die Sicherung und  
anschließende Umsetzung von Öl- und Gasprojekten bzw. Förderrechten  
in den USA. Die Firma hat mittlerweile 90 Förderprojekte in Kentucky  
und Kansas realisiert und lässt die Fördermengen von ortsansässigen  
Ölraffinerien abholen und abrechnen. Dabei beteiligt sie private  
Investoren aus aller Welt an den einzelnen Projekten und damit am  
Unternehmenserfolg. Transparenz und Nachhaltigkeit stehen Im  
Mittelpunkt der mehr...
 
  
- PwC: Banken forcieren digitalen Wandel durch KI -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Informationen 
      http://ots.de/ibbOQV 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Düsseldorf (ots) -  
 
   CEO Survey: 42 Prozent der Topmanager wollen kurzfristig  
   KI-Projekte starten / 86 Prozent sehen ihr Institut wirksam gegen  
   Cyber-Angriffe geschützt / Erst 8 Prozent nutzen Big Data  
   erfolgreich / Fachkräftemangel bremst Innovationskraft /  
   Pessimismus über Wachstum der Weltkonjunktur steigt /Bankenchefs  
   dennoch mehr...
 
  
- Erbsendrink statt Kuhmilch: PRINCESS AND THE PEA ist Europas erste Milchalternative auf Erbsenbasis - proteinreich, vegan, allergenfrei (FOTO) Rosenheim (ots) - 
 
   PRINCESS AND THE PEA heißt das neue Getränkesortiment auf  
Erbsenbasis, das eine echte Alternative zu herkömmlicher Milch  
bietet. PRINCESS AND THE PEA ist reich an pflanzlichem Protein,  
vegan, allergenfrei und punktet mit einem hervorragenden Geschmack  
ganz ohne Gemüsenote. 
 
   Wer Milch mag, sich aber abwechslungsreich oder vegan ernähren  
möchte, greift zu pflanzlichen Alternativen. Mit PRINCESS AND THE PEA 
kommt jetzt ein Erbsendrink auf den Markt, der auf die Vorteile der  
Erbse als heimisches Superfood setzt. mehr...
 
  
- Girls'Day und Boys'Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden / Ausbildung: Jungs in Gesundheit und Pflege, Mädchen in Naturwissenschaft und Technik unterrepräsentiert Wiesbaden (ots) - Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt 
in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den  
Bereich der Pflegeberufe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
anlässlich der bundesweiten Aktion Girls'Day/Boys'Day am 28. März  
weiter mitteilt, lag der Anteil männlicher Auszubildender in  
Pflegeberufen im Ausbildungsjahr 2017/2018 bei 22 %. Dagegen betrug  
der Anteil weiblicher Auszubildender in Ausbildungsberufen des  
Bereichs "Naturwissenschaft, Geografie und Informatik" 17 %. 
 
   In einer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |