OMR Oil LLC mit neuen vielversprechenden Öl-Bohrprojekten
Geschrieben am 27-03-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Ein Unternehmen geht seinen Weg. Sein Name: OMR Oil 
LLC aus Kansas, USA. Geschäftszweck ist die Sicherung und  
anschließende Umsetzung von Öl- und Gasprojekten bzw. Förderrechten  
in den USA. Die Firma hat mittlerweile 90 Förderprojekte in Kentucky  
und Kansas realisiert und lässt die Fördermengen von ortsansässigen  
Ölraffinerien abholen und abrechnen. Dabei beteiligt sie private  
Investoren aus aller Welt an den einzelnen Projekten und damit am  
Unternehmenserfolg. Transparenz und Nachhaltigkeit stehen Im  
Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten. So werden  
umweltbelastende Maßnahmen wie "chemisches Fracking" (mit einem  
Gemisch aus Wasser, Sand und chemischen Zusätzen Gesteinsschichten  
aufbrechen) weitestgehend vermieden und sämtliche Produktionserträge  
können jederzeit in den Registern der Raffinerie eingesehen werden.  
Außerdem haben Investoren die Möglichkeit per Online-Live-Übertragung 
die Geschehnisse vor Ort bei der Ölförderung zu beobachten und alle  
Fortschritte des jeweiligen Projektes an dem sie beteiligt sind, zu  
registrieren. Der steigende Rohölpreis, (25% Preisanstieg in den  
letzten 3 Monaten) eine hohe Nachfrage und exzellente  
Förderbedingungen machen die Arbeit von OMR Oil LLC (  
www.omr-oil.net) rentabel und bescheren den Investoren seit Jahren  
lukrative Gewinne. 
 
   Die Beteiligung an Rohöl-Förderprojekten setzt sich mehr und mehr  
bei Anlegern und Investoren durch, die sich nachhaltige und  
langfristige Alternativen zu herkömmlichen Aktien- oder  
Anlageportfolios schaffen wollen. Denn das "schwarze Gold" ist in  
seiner Relevanz für die Weltwirtschaft einer der wichtigsten Faktoren 
im Ringen um Rohstoffe und Energie. Der Erschließung neuer  
Rohöl-Vorkommen wird deshalb viel Aufmerksamkeit gewidmet und ist die 
Grundlage von Erfolg oder Misserfolg. Auch die OMR Oil LLC konnte  
sich für dieses Jahr neue Förderrechte sichern und konzentriert sich  
derzeit auf die Reaktivierung einer Förderquelle namens Hittle Field, 
in Cowley County, im Bundesstaat Kansas, wo in der Vergangenheit  
bereits 11 Millionen Barrel Rohöl gefördert wurden. Damit liegt die  
Produktivität der Quelle im Ranking von Kansas als Hochburg der  
Ölförderung Amerikas an der 10. Stelle und rechtfertigt den Einsatz  
neuer Pumpen und einer sogenannten "Stimulation der Quellen", um  
seismografisch explorierte Vorkommen zeitnah abzupumpen und parallel  
dazu neue Vorkommen zu identifizieren. Die Besonderheit im Hittle  
Field-Projekt sind die beiden Produktionsschichten "Layton Sand" und  
"Arbuckle", die in ihrer historischen Erschließung mit Tagesmengen  
von 5000 bis 10.000 Barrel viel Potential geboten haben und nun  
weitere hohe Ölkapazitäten vermuten lassen, die den Eignern  
gigantische Gewinne bescheren könnten. 
 
   Auch dem Thema "Horizontal-Bohrungen" widmet sich OMR Oil LLC  
wieder verstärkt, was im Gegensatz zu den herkömmlichen  
Vertikalbohrungen eine geringere Anzahl an Trockenbohrungen, die  
nicht auf Öl stoßen, bedeutet - also eine wesentlich höhere  
Effizienz. Dieses ist bei komplexen geologischen Rahmenbedingungen  
und bei unkonventionellen Vorkommen die passende Maßnahme, um die  
Erschließung sowie die ökonomische Ausbeutung des Vorkommens  
gewinnbringend zu gestalten. Um die Trefferquote bei Bohrungen  
zusätzlich zu erhöhen, werden geophysikalische Messmethoden  
bohrbegleitend angewandt. 3 D-Ergebnisse haben bestätigt, dass sich  
die geplanten zwei Horizontalbohrungen (Shock West und Shock North)  
aufgrund der perfekten Gesteinsstruktur durchaus lohnen können,  
außerdem folgt das Unternehmen einem Branchenprimus, der Sandridge  
Energy Inc., die aus einigen in der Nachbarschaft von OMR Oil LLC  
liegenden Quellen in der Vergangenheit Öl und Gas im Wert von über 60 
Mio. US-Dollar gefördert hat. Genügend gute Argumente also, um der  
eigenen Strategie weiter zu folgen und dem Unternehmen und den  
beteiligten Investoren überzeugende Renditen einzufahren. Ziel des  
Unternehmens ist laut David A. Kirsch, einem Mitglied des Managing  
Boards bei OMR Oil LLC, in diesem Jahr die Anzahl auf 100 erfolgreich 
abgewickelten Bohrprojekten zu erhöhen. Interessierte Investoren  
können sich auf der Homepage des Unternehmens in ein Kontaktformular  
eintragen oder eine Mail an: info@omr-oil.com senden und erhalten  
umgehend alle notwendigen Informationen in Landessprache. 
 
 
 
Pressekontakt: 
OMR Oil LLC 
David A. Kirsch 
info@omr-oil.com 
http://www.omr-oil.net/ 
 
Original-Content von: OMR Oil LLC, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  679992
  
weitere Artikel: 
- PwC: Banken forcieren digitalen Wandel durch KI -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Informationen 
      http://ots.de/ibbOQV 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Düsseldorf (ots) -  
 
   CEO Survey: 42 Prozent der Topmanager wollen kurzfristig  
   KI-Projekte starten / 86 Prozent sehen ihr Institut wirksam gegen  
   Cyber-Angriffe geschützt / Erst 8 Prozent nutzen Big Data  
   erfolgreich / Fachkräftemangel bremst Innovationskraft /  
   Pessimismus über Wachstum der Weltkonjunktur steigt /Bankenchefs  
   dennoch mehr...
 
  
- Erbsendrink statt Kuhmilch: PRINCESS AND THE PEA ist Europas erste Milchalternative auf Erbsenbasis - proteinreich, vegan, allergenfrei (FOTO) Rosenheim (ots) - 
 
   PRINCESS AND THE PEA heißt das neue Getränkesortiment auf  
Erbsenbasis, das eine echte Alternative zu herkömmlicher Milch  
bietet. PRINCESS AND THE PEA ist reich an pflanzlichem Protein,  
vegan, allergenfrei und punktet mit einem hervorragenden Geschmack  
ganz ohne Gemüsenote. 
 
   Wer Milch mag, sich aber abwechslungsreich oder vegan ernähren  
möchte, greift zu pflanzlichen Alternativen. Mit PRINCESS AND THE PEA 
kommt jetzt ein Erbsendrink auf den Markt, der auf die Vorteile der  
Erbse als heimisches Superfood setzt. mehr...
 
  
- Girls'Day und Boys'Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden / Ausbildung: Jungs in Gesundheit und Pflege, Mädchen in Naturwissenschaft und Technik unterrepräsentiert Wiesbaden (ots) - Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt 
in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den  
Bereich der Pflegeberufe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
anlässlich der bundesweiten Aktion Girls'Day/Boys'Day am 28. März  
weiter mitteilt, lag der Anteil männlicher Auszubildender in  
Pflegeberufen im Ausbildungsjahr 2017/2018 bei 22 %. Dagegen betrug  
der Anteil weiblicher Auszubildender in Ausbildungsberufen des  
Bereichs "Naturwissenschaft, Geografie und Informatik" 17 %. 
 
   In einer mehr...
 
  
- 6 % mehr Geld für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2017 Wiesbaden (ots) - Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben  
2017 in Deutschland rund 13,5 Milliarden Euro für Forschung und  
Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, waren das 6 % mehr als 2016. Gleichzeitig  
verzeichneten diese Einrichtungen einen Zuwachs um 2,7 % beim für  
Forschung und Entwicklung eingesetzten Personal auf rund 106 000  
Vollzeitäquivalente. Darunter entfielen 54 700 Vollzeitäquivalente  
auf wissenschaftliches Personal. Während der Frauenanteil beim  
Gesamtpersonal für mehr...
 
  
- Bis 2017 beendete Insolvenzverfahren: Gläubiger müssen auf 96,1 % ihrer Forderungen verzichten Wiesbaden (ots) - Bei Insolvenzverfahren in Deutschland, die im  
Jahr 2010 eröffnet und bis Ende 2017 beendet wurden, mussten die  
Gläubiger auf 96,1 % ihrer Forderungen verzichten. Sie erhielten  
durchschnittlich nur 3,9 % ihrer Forderungen zurück. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ergibt sich diese  
Deckungsquote als Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages (610 
Millionen Euro) an den quotenberechtigten Forderungen der Gläubiger  
(15,7 Milliarden Euro). Die Verluste der Gläubiger betrugen damit  
15,1 Milliarden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |