Einladung zum Gipfel des Global Energy Prize 2019 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - 10. April 2019
Geschrieben am 27-03-2019 |   
 
 Karlsruhe (ots) - Am 10. April treffen sich zum achten Mal  
internationale Energieexperten mit führenden Vertretern aus  
Wirtschaft und Politik auf dem Gipfel des Global Energy Prize 2019 um 
unter dem Titel "Energy in the new Technological Cycle" über Lösungen 
für die globalen Herausforderungen unserer Zeit im Energiebereich,  
wie die Steigerung der Energieeffizienz, die Entwicklung  
umweltfreundlicher Energiequellen und die Bewältigung des  
Klimawandels, zu diskutieren. 
 
   Für Journalisten ist der Gipfel nicht nur eine Gelegenheit, an  
Podiumsdiskussionen zu bahnbrechenden Energieinnovationen  
teilzunehmen, sondern auch an einem Ort global führende  
Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter der Energiebranche zu  
exklusiven Interviews zu treffen, wie beispielsweise: 
 
- RODNEY JOHN ALLAM (Vereinigtes Königreich) - Mitglied des  
VN-Weltklimarat (IPCC) und Co-Preisträger des Friedensnobelpreis 2007 
- ADNAN AMIN (VAE) - Generaldirektor der Internationalen Organisation 
für erneuerbare Energien (IRENA)  
- RAE KWON CHUNG (Südkorea) - Mitglied des VN-Weltklimarat (IPCC) und 
Co-Preisträger des Friedensnobelpreis 2007, Mitglied High-level  
Expert Board der VN Generaldirektion für Wasser und Katastrophen -  
XIANSHENG SUN (China) - Generalsekretär des Internationalen  
Energieforum (IEF), Berichterstatter der chinesischen Regierung zu  
Energiepolitik und Energiesicherheit 
- HONGPENG LIU (China) - Direktor der Abteilung Energie der  
Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und Pazifik der VN. 
 
   Eine Agenda sowie ausführliche Portraits aller Panelisten sind  
online verfügbar: https://www.newsglobalenergy.org/summit2019eng 
 
   Der Gipfel des Global Energy Prize 2019 dient auch als Forum für  
die Preisträger des Global Energy Prize, der jährlich an wegweisende  
Innovatoren im Energiebereich vergeben wird. Der mit 530.000 Euro  
dotierte Preis ist eine der höchstdotierten internationalen  
Auszeichnungen auf dem Gebiet der Energieinnovation. 
 
   Eine Simultanübersetzung Deutsch / Englisch wird verfügbar sein.  
GPLUS ist gerne bei der Organisation von Interviews und der Logistik  
im Vorfeld und vor Ort behilflich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
GPLUS, Dominic Doll, E-Mail: dominicdoll@gpluseurope.com, Tel: +4930  
5900 907 16 
 
Original-Content von: Global Energy Association, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  679989
  
weitere Artikel: 
- OMR Oil LLC mit neuen vielversprechenden Öl-Bohrprojekten Berlin (ots) - Ein Unternehmen geht seinen Weg. Sein Name: OMR Oil 
LLC aus Kansas, USA. Geschäftszweck ist die Sicherung und  
anschließende Umsetzung von Öl- und Gasprojekten bzw. Förderrechten  
in den USA. Die Firma hat mittlerweile 90 Förderprojekte in Kentucky  
und Kansas realisiert und lässt die Fördermengen von ortsansässigen  
Ölraffinerien abholen und abrechnen. Dabei beteiligt sie private  
Investoren aus aller Welt an den einzelnen Projekten und damit am  
Unternehmenserfolg. Transparenz und Nachhaltigkeit stehen Im  
Mittelpunkt der mehr...
 
  
- PwC: Banken forcieren digitalen Wandel durch KI -------------------------------------------------------------- 
      Weitere Informationen 
      http://ots.de/ibbOQV 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Düsseldorf (ots) -  
 
   CEO Survey: 42 Prozent der Topmanager wollen kurzfristig  
   KI-Projekte starten / 86 Prozent sehen ihr Institut wirksam gegen  
   Cyber-Angriffe geschützt / Erst 8 Prozent nutzen Big Data  
   erfolgreich / Fachkräftemangel bremst Innovationskraft /  
   Pessimismus über Wachstum der Weltkonjunktur steigt /Bankenchefs  
   dennoch mehr...
 
  
- Erbsendrink statt Kuhmilch: PRINCESS AND THE PEA ist Europas erste Milchalternative auf Erbsenbasis - proteinreich, vegan, allergenfrei (FOTO) Rosenheim (ots) - 
 
   PRINCESS AND THE PEA heißt das neue Getränkesortiment auf  
Erbsenbasis, das eine echte Alternative zu herkömmlicher Milch  
bietet. PRINCESS AND THE PEA ist reich an pflanzlichem Protein,  
vegan, allergenfrei und punktet mit einem hervorragenden Geschmack  
ganz ohne Gemüsenote. 
 
   Wer Milch mag, sich aber abwechslungsreich oder vegan ernähren  
möchte, greift zu pflanzlichen Alternativen. Mit PRINCESS AND THE PEA 
kommt jetzt ein Erbsendrink auf den Markt, der auf die Vorteile der  
Erbse als heimisches Superfood setzt. mehr...
 
  
- Girls'Day und Boys'Day: Wo Mädchen und Jungen gebraucht werden / Ausbildung: Jungs in Gesundheit und Pflege, Mädchen in Naturwissenschaft und Technik unterrepräsentiert Wiesbaden (ots) - Jungs streben auf dem Ausbildungsmarkt verstärkt 
in naturwissenschaftliche und technische Berufe, Mädchen eher in den  
Bereich der Pflegeberufe. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
anlässlich der bundesweiten Aktion Girls'Day/Boys'Day am 28. März  
weiter mitteilt, lag der Anteil männlicher Auszubildender in  
Pflegeberufen im Ausbildungsjahr 2017/2018 bei 22 %. Dagegen betrug  
der Anteil weiblicher Auszubildender in Ausbildungsberufen des  
Bereichs "Naturwissenschaft, Geografie und Informatik" 17 %. 
 
   In einer mehr...
 
  
- 6 % mehr Geld für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2017 Wiesbaden (ots) - Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben  
2017 in Deutschland rund 13,5 Milliarden Euro für Forschung und  
Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, waren das 6 % mehr als 2016. Gleichzeitig  
verzeichneten diese Einrichtungen einen Zuwachs um 2,7 % beim für  
Forschung und Entwicklung eingesetzten Personal auf rund 106 000  
Vollzeitäquivalente. Darunter entfielen 54 700 Vollzeitäquivalente  
auf wissenschaftliches Personal. Während der Frauenanteil beim  
Gesamtpersonal für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |