| | | Geschrieben am 26-03-2019 Studie: Drei Viertel der Banken wollen Kosten senken / Führungskräften von Sparkassen und VR-Banken wird bei Sparprogrammen zu wenig Verantwortung übertragen
 | 
 
 München (ots) - Kosten senken, Effizienz steigern - diese Ziele
 verfolgen drei Viertel der Sparkassen sowie Volks- und
 Raiffeisenbanken (VR-Banken). Die regionalen Banken sehen sich unter
 starkem Kostendruck und suchen nach Möglichkeiten, weiteren Fusionen
 und Filialschließungen zu entgehen. 80 Prozent der Sparkassen und 70
 Prozent der VR-Banken arbeiten aktuell mit einem
 Kostensenkungsprogramm, wie die Studie "Lean Finance 2019" des
 Beratungsunternehmens Emporias belegt.
 
 Wirkung bleibt hinter den Erwartungen zurück
 
 "Die Wirkung dieser Kostensenkungsprogramme wird in den meisten
 Fällen unter den Erwartungen liegen", prophezeit Dr. Carsten Jacobi,
 Geschäftsführer bei Emporias. "Wie unsere aktuelle Studie zeigt,
 geben viele Institute keine konkreten Performance-Ziele für einzelne
 Teams vor und übertragen ihren Führungskräften und Mitarbeitern somit
 zu wenig Verantwortung - mit dem Ergebnis, dass alle weitermachen wie
 bisher."
 
 Lediglich rund ein Drittel der Banken sagen von sich, dass jeder
 ihrer Mitarbeiter die Effizienz- und Kostenziele kennt. Auch in
 Häusern, die derzeit konkret an der Kostenoptimierung arbeiten, ist
 die Belegschaft nicht besser instruiert. "Wenn Mitarbeiter nicht
 wissen, was das Ziel ist, dann können sie auch nicht dazu beitragen,
 es zu erreichen", sagt Emporias-Experte Jacobi.
 
 Abteilungen brauchen klare Zielvorgaben
 
 Die Führungskräfte können dieses Wissensdefizit nicht ausgleichen,
 denn nur in wenigen Sparkassen und VR-Banken sind Einzelziele für die
 verschiedenen Abteilungen definiert: Feste Ziele für einzelne Teams
 haben nur 14 Prozent der befragten Häuser festgelegt; in den
 Instituten mit aktuellen Projekten zur Kostensenkung sind es mit 16
 Prozent kaum mehr. Die Teamleiter können ihre Mannschaft also gar
 nicht zu einem bestimmten Ziel führen, da es nicht definiert wurde.
 Eine Verknüpfung von Effizienzzielen mit den Führungskräftegehältern
 ist bei Sparkassen und VR-Banken die Ausnahme: Nur zehn Prozent der
 Institute haben die Entlohnung daran gekoppelt. "Bei einer
 Verknüpfung von Effizienzzielen und Gehaltsvariablen der
 Führungskräfte geht es nicht darum, Druck zu machen. Vielmehr soll
 die Verantwortung der Führungskraft für die Teamperformance stärker
 ins Bewusstsein gerückt werden", so Carsten Jacobi von Emporias.
 Dafür sei es wichtig, dies auch schriftlich zu fixieren.
 
 Kostensenkungsprogramme kranken also vor allem an der mangelnden
 Integration in den Arbeitsalltag. "Menschen müssen die Maßnahmen mit
 Leben füllen und ihre Energie dafür aufwenden, sie umzusetzen.
 Ansonsten sind die Programme das Papier nicht wert, auf dem sie
 stehen. Banken begehen einen Kardinalfehler, wenn sie ihre
 Mitarbeiter nicht einbeziehen und motivieren", sagt Jacobi.
 
 Über die Studie:
 
 Für die Emporias-Bankenstudie "Lean Finance 2019" wurden insgesamt
 100 Entscheider aus Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken
 befragt, die für die Optimierung von Prozessen zuständig sind. Die
 Telefoninterviews wurden im Auftrag des Beratungsunternehmens
 Emporias im Dezember 2018 durchgeführt.
 
 Über Emporias:
 
 EMPORIAS Management Consulting ist ein mittelständisches
 Beratungsunternehmen mit den Schwerpunktthemen Transparenz, Prozesse
 und Zusammenarbeit. Im Fokus stehen Kundenunternehmen aus Industrie
 und Finanzdienstleistung. Im Industriebereich verfügt EMPORIAS über
 besondere Expertise für die Optimierung der Supply Chain. Im Sinne
 eines "Lean Finance"-Konzepts stehen Effizienzsteigerung und
 Kosteneinsparung auch in der Beratung der Finanzinstitute an erster
 Stelle. EMPORIAS zeichnet sich durch Umsetzungsstärke aus. In den
 Projekten legt das Beratungsunternehmen großen Wert auf eine enge
 Zusammenarbeit mit den Fachverantwortlichen auf Kundenseite sowie
 messbaren Output im Ergebnis.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Unternehmen:
 Dr. Carsten Jacobi
 Geschäftsführer
 EMPORIAS Management Consulting
 Feringastrasse 7
 85774 Unterföhring
 Tel. +49 (0) 89. 9584 060
 E-Mail: carsten.jacobi@emporias.de
 
 Agentur:
 Juliana Hartwig
 Beratung
 Faktenkontor GmbH
 Ludwig-Erhard-Str. 37
 20459 Hamburg
 Tel. +49 (0) 40. 25 3185 122
 E-Mail: juliana.hartwig@faktenkontor.de
 
 Original-Content von: EMPORIAS, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679831
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Infortrend von CIO Applications Europe als "Top-10-Anbieter für Cloud-Lösungen im Jahr 2019" ausgezeichnet New Taipei City, Taiwan (ots/PRNewswire) - Infortrend (https://www 
.infortrend.com/UrlCounter/DE/PR/CIO_Europe_Top10_20190319001?re=/de/ 
Home)® Technology, Inc. (TWSE: 2495) wurde vom CIO Applications  
Europe Magazine als einer der Top-10-Anbieter für Cloud-Lösungen im  
Jahr 2019 ausgezeichnet. Die Auswahl basiert auf der Glaubwürdigkeit  
und den innovativen Cloud (https://www.infortrend.com/UrlCounter/DE/P 
R/CIO_Europe_Top10_20190319003?re=/de/solutions/Hybrid-Cloud-Solution 
)-Lösungen von Infortrend, von denen mehrere Unternehmen profitieren mehr...
 
Zahl des Monats März: 30 Mio. Euro Berlin (ots) - 30 Mio. Euro pro Jahr kostet die  
Generikaunternehmen der laufende Unterhalt des  
Fälschungsschutzsystems für Arzneimittel in den Niederlanden. Dies  
ist das Ergebnis einer Studie von Capgemini[1]  für die  
niederländischen Generikaunternehmen, die die Patienten in den  
Niederlanden mit rund 180 Mio. Arzneimittelpackungen jährlich  
versorgen. In Deutschland ist von einer mehr als dreifachen  
Packungsmenge auszugehen. Somit können die laufenden Kosten der  
Generikaunternehmen für das Fälschungsschutzsystem in Deutschland mit mehr...
 
F24 AG extends European market leadership by acquiring Criticall Ltd. München/London (ots) -  
 
- F24 gains around 30 additional enterprise clients in the United  
Kingdom 
- Acquisition further strengthens F24's market position in the United 
Kingdom 
 
   F24 AG further strengthens its leading European market position in 
the field of emergency notification, crisis management and critical  
communications with the acquisition of the British company Criticall  
Ltd., a core provider of SaaS emergency mass notification solutions  
in the United Kingdom. 
 
   As a result, F24 gains access to over 30 additional enterprise mehr...
 
F24 AG baut europäische Marktführerschaft durch Übernahme der Criticall Ltd. aus München/London (ots) -  
 
- F24 gewinnt rund 30 zusätzliche Unternehmenskunden in  
Großbritannien 
- Die Übernahme stärkt die Marktposition der F24 in Großbritannien  
weiter 
 
   Die F24 AG stärkt ihre Position als europäischer Marktführer in  
den Bereichen Alarmierung, Krisenmanagement und kritische  
Geschäftskommunikation mit der Übernahme der britischen Criticall  
Ltd., einem der führenden Anbieter von SaaS basierten  
Alarmierungslösungen in Großbritannien. 
 
   Mit diesem Schritt erhält F24 Zugang zu rund 30 weiteren  
Unternehmenskunden mehr...
 
INSIGHT Health bei Wissenschaftlicher Fortbildung: Ein guter Start in Schladming Waldems-Esch (ots) - INSIGHT Health, der Informationsdienstleister 
für die Pharmabranche, erlebte eine positive 52. Wissenschaftliche  
Fortbildung der Österreichischen Apothekenkammer. In zahlreichen  
Gesprächen konnte das Unternehmen seine Angebote für Apotheken  
verfeinern und nahm positives Feedback für Marktnähe und Aktualität  
entgegen. 
 
   "Die Veranstaltung war sehr gut besucht und so konnten wir mit  
vielen Apothekerinnen und Apothekern sprechen", zeigte sich Ursula  
Scheithauer, Country Head Austria bei INSIGHT Health, hoch zufrieden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |