| | | Geschrieben am 26-03-2019 Rossi bestimmt die Zukunft
 | 
 
 Die Strategie der Rossi-Gruppe konzentriert sich auf die intensive
 Produktentwicklung und die beschleunigte Internationalisierung!
 
 Modena, Italien (ots/PRNewswire) - Rossi S.p.A., das führende
 Unternehmen in der Konstruktion, Produktion und dem Vertrieb von
 Untersetzungsgetrieben, Getriebemotoren und Elektromotoren, forciert
 weiter den Internationalisierungsprozess.
 
 -    Im laufenden Zeitraum, also von 2017 bis 2019, hat Rossi
 bereits wichtige Investitionen getätigt und kann auf ein jährliches
 Wachstum von 30 % bauen. So soll der Präsenz des Unternehmens auf dem
 internationalen Markt weiter gestärkt werden:
 
 -    Zur Verbesserung der Fertigungseffizienz wurden 30 Mio. Euro
 in neue Technologien und Methoden investiert;
 
 -    Mit über 50.000 Schulungsstunden, davon 10.000 zum Thema
 Arbeitssicherheit, wurde die Unfallhäufigkeit drastisch gesenkt: 0,15
 % Unfallstunden/Einsatzstunde.
 
 -    laufende Unternehmenszertifizierungen: OHSAS 18001
 (Occupational Health and Safety Assessment Series), ISO 9001
 (Qualität), ISO 14001 (Umweltzertifizierung), MOG Dlg.231/01
 (relevant für Arbeitsschutz- und Umweltbelange). Das nächste Ziel ist
 die Organisation unter ISO 45001 (Arbeitsschutz) zu zertifizieren.
 
 -    Erweiterung der Produktionsanlage am Standort Ganaceto
 (Modena) - auf bis zu 27.000 m2 - für neue schlanke Montagelinien für
 Getriebemotoren;
 
 -    Präsentation des neuen Logo und des innovativen
 Erscheinungsbildes, die technologische Innovation, neue Lösungen für
 Kunden und nachhaltige Wertschöpfung stehen.
 
 "Wir entwickeln qualitativ hochwertige, moderne und zuverlässige
 technische Lösungen, also auf hohem Standard", erklärt Marco Mearini,
 Managing Director. "und dank der neuen Investitionen können wir
 nahezu alle Ansprüche und Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen."
 
 "Die nächsten Jahre werden reich an Herausforderungen und Chancen
 sein" kommentiert Giovanni Volpi, CEO und President von Rossi.  "Wir
 sind extrem stolz, unsere Entwicklungsarbeit weiter zu beschleunigen
 und so die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Rossi nochmal zu
 steigern."
 
 Rossi entwickelt sich damit zu dem "globalen Partner", dessen Name
 für hochwertige und individuelle Qualitätslösungen steht. Rossi ist
 so weiterhin in der Lage, die weltweiten Vorgaben von Global Key
 Accounts aus diversen Branchen zu erfüllen. Das wird auch durch die
 Ergebnisse bestätigt, welche die Investitionsfreudigkeit der Kunden
 auf den Schlüsselmärkten in 2019 wiederspiegelt.
 
 Der konsolidierte Umsatz betrug 2018 bereits etwa 150 Mio. Euro,
 mit einem realisierten Wachstum von 15% im Vergleich zum Vorjahr.
 Auch für das Jahr 2019 zeichnet sich der Fortgang des
 kontinuierlichen Wachstums ab.
 
 Besuchen Sie Rossi vom 8. bis 14. April 2019 auf der Bauma-Messe
 in München. Wir begrüssen Sie in der Halle A3, Stand 308.
 
 ROSSI
 
 ROSSI konstruiert, fertigt und vertreibt weltweit ein umfassendes
 Programm an Untersetzungsgetrieben, Getriebemotoren und
 Elektromotoren für diverse Anwendungen und Industriesegmente.  Das
 1953 gegründete Unternehmen hat aktuell über 900 Mitarbeiter (davon
 250 im Ausland) und ist mit seinen 15 internationalen
 Tochtergesellschaften und drei Produktionsstandorten in Italien auf
 der ganzen Welt präsent. Seit 2004 ist Rossi ein Unternehmen der
 Habasit Holding, ein weltweit führender Konzern mit dem Hauptsitz in
 der Schweiz.
 
 www.rossi.com
 
 Video - https://www.youtube.com/watch?v=DciVk0qD_Xw
 Foto - https://mma.prnewswire.com/media/839878/Rossi_SpA_Ganaceto_MO_
 Plant.jpg (https://mma.prnewswire.com/media/839878/Rossi_SpA_Ganaceto_MO_Plant.jpg)
 Foto -
 https://mma.prnewswire.com/media/839879/Rossi_SpA_Modena_HQ.jpg
 
 
 
 Pressekontakt:
 Simona Armichiari
 ROSSI S.p.A.
 marketing@rossi.com
 Tel +39 059 330288
 
 Original-Content von: Rossi SpA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679828
 
 weitere Artikel:
 
 | 
L'oréal Professionnel feiert sein 110-jähriges jubiläum mit einer eröffnungsparty in gegenwart zahlreicher stars Im symbolträchtigen carrousel du louvre von paris Paris (ots/PRNewswire) - Gestern Abend versammelte L'Oréal  
Professionnel im Rahmen einer dreitägigen Feier zum 110. Geburtstag  
der Marke über 2000 international bekannte Frisöre, Partner und Stars 
zur Eröffnungsfeier im Carrousel du Louvre, einem der attraktivsten  
Veranstaltungszentren in Paris. Als Höhepunkte der Feierlichkeiten  
der 110-jährigen Partnerschaft wartete L'Oréal Professionnel mit  
einer spektakulären Frisuren-Schau "La French, Art of Hair Coloring", 
Live-Musik und zahlreichen weiteren Überraschungen auf! 
 
   Zur Ansicht mehr...
 
BDI über die Abschaffung der Zeitumstellung: Europa muss Flickenteppich der Zeitzonen vermeiden Berlin (ots) - Zur Abstimmung des Europäischen Parlaments über die 
Abschaffung der Zeitumstellung in Europa äußert sich  
BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Europa muss Flickenteppich  
der Zeitzonen vermeiden" 
 
   - "Die deutsche Industrie spricht sich dafür aus, den Plan zur  
     Zeitumstellung in Europa gründlich zu durchdenken. Das Vorhaben  
     birgt erhebliche Risiken für die vernetzten wirtschaftlichen  
     Abläufe auf unserem Kontinent. 
 
   - Europa muss einen Flickenteppich der Zeitzonen vermeiden. Für  
     die Wirtschaft mehr...
 
Studie: Drei Viertel der Banken wollen Kosten senken / Führungskräften von Sparkassen und VR-Banken wird bei Sparprogrammen zu wenig Verantwortung übertragen München (ots) - Kosten senken, Effizienz steigern - diese Ziele  
verfolgen drei Viertel der Sparkassen sowie Volks- und  
Raiffeisenbanken (VR-Banken). Die regionalen Banken sehen sich unter  
starkem Kostendruck und suchen nach Möglichkeiten, weiteren Fusionen  
und Filialschließungen zu entgehen. 80 Prozent der Sparkassen und 70  
Prozent der VR-Banken arbeiten aktuell mit einem  
Kostensenkungsprogramm, wie die Studie "Lean Finance 2019" des  
Beratungsunternehmens Emporias belegt. 
 
   Wirkung bleibt hinter den Erwartungen zurück 
 
   "Die mehr...
 
Infortrend von CIO Applications Europe als "Top-10-Anbieter für Cloud-Lösungen im Jahr 2019" ausgezeichnet New Taipei City, Taiwan (ots/PRNewswire) - Infortrend (https://www 
.infortrend.com/UrlCounter/DE/PR/CIO_Europe_Top10_20190319001?re=/de/ 
Home)® Technology, Inc. (TWSE: 2495) wurde vom CIO Applications  
Europe Magazine als einer der Top-10-Anbieter für Cloud-Lösungen im  
Jahr 2019 ausgezeichnet. Die Auswahl basiert auf der Glaubwürdigkeit  
und den innovativen Cloud (https://www.infortrend.com/UrlCounter/DE/P 
R/CIO_Europe_Top10_20190319003?re=/de/solutions/Hybrid-Cloud-Solution 
)-Lösungen von Infortrend, von denen mehrere Unternehmen profitieren mehr...
 
Zahl des Monats März: 30 Mio. Euro Berlin (ots) - 30 Mio. Euro pro Jahr kostet die  
Generikaunternehmen der laufende Unterhalt des  
Fälschungsschutzsystems für Arzneimittel in den Niederlanden. Dies  
ist das Ergebnis einer Studie von Capgemini[1]  für die  
niederländischen Generikaunternehmen, die die Patienten in den  
Niederlanden mit rund 180 Mio. Arzneimittelpackungen jährlich  
versorgen. In Deutschland ist von einer mehr als dreifachen  
Packungsmenge auszugehen. Somit können die laufenden Kosten der  
Generikaunternehmen für das Fälschungsschutzsystem in Deutschland mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |