| | | Geschrieben am 26-03-2019 Orcan Energy's World Premiere: First ORC-Plant Park in Myanmar
 | 
 
 Munich, Germany (ots) - Orcan Energy, a leading manufacturer of
 energy efficiency solutions based on the proven Organic Rankine Cycle
 (ORC) technology, and its joint venture partner VPower have reached a
 major milestone: In Myanmar, Southeast Asia, the world's first
 90-megawatt power plant fleet with 70 second-generation ORC products
 has been built and put into operation. "For Orcan Energy, this
 installation represents a giant leap towards efficient and
 sustainable power generation with engines," says Dr. Andreas Sichert,
 founder and CEO of Orcan Energy AG.
 
 The 70 efficiency PACKs - eP P 050.100 - were coupled with 70
 1.5-megawatt gas engines to generate electricity from their waste
 heat, producing additional clean, emission-free and low-cost
 electrical energy. The generated energy is fed directly into the
 regional grid. The VPower Group was able to win the operator's tender
 with the significantly more economical and cleaner power plant park
 consisting of gas engines and efficiency PACKs. The site operator
 uses notably less gas and produces more electricity. The 70 installed
 efficiency PACKs produce a total of 40 megawatt hours of electricity
 per year from the waste heat of the engines and therefore enough
 energy to supply about 25,000 local households. Thus, all parties
 benefit from this win-win situation.
 
 Qisheng Zhang, CEO of the Orcan Joint Venture, said, "The energy
 industry in China is changing. Due to the dramatically increasing
 demand for energy, the improvement of energy efficiency is a top
 priority. Orcan Energy's solutions are now helping to significantly
 and reliably improve the efficiency of power plants."
 
 "The first large-scale use of ORC-based waste heat solutions is
 not only a milestone for Orcan Energy, but for the entire
 ORC-technology. VPower has shown: The combination of power generators
 and waste heat solutions significantly increases the efficiency of
 power production and will become indispensable in the future. This
 applies to emerging countries such as China as well as industrialized
 Western nations", commented Dr. Andreas Sichert on the project.
 
 Orcan Energy's ORC technology works in a similar way to
 traditional steam turbines: thermal energy is converted into
 mechanical energy and eventually into electrical energy through an
 electric generator. Compared to the traditional steam turbine, which
 uses water vapor as a working medium, ORC-technology uses an organic
 working fluid with a lower boiling point.
 
 Orcan Energy manufactures its efficiency PACKs in series and uses
 only proven standard components during production. As a result, Orcan
 products have a significantly lower price than ORC-systems from other
 suppliers and are characterized by stable and low-maintenance
 operation.
 
 About Orcan Energy AG
 
 Orcan Energy AG is a leading European CleanTech company that
 develops, manufactures and sells efficient energy solutions for the
 conversion of waste heat into electricity based on Organic Rankine
 Cycle (ORC) technology. Orcan Energy was founded in 2008 by Dr.
 Andreas Sichert, Dr. Andreas Schuster und Richard Aumann, with the
 aim of providing companies from a variety of industry sectors a
 simple, cost-saving and efficient energy solution that unlocks the
 enormous potential of unused industrial waste heat sources. So far,
 Orcan Energy AG has sold more than 200 modules globally, making it
 the largest provider in the low-temperature sector universally. Orcan
 Energy customers benefit from clean electricity at the lowest cost of
 energy worldwide. Given the enormous global waste heat potential, the
 company sees itself as an indispensable player in the energy world of
 tomorrow.
 
 Orcan Energy has established a joint venture with VPower Group
 International Holdings LTD, China's leading Integrated Power
 Generation Company, and the financially strong CITIC Pacific Ltd to
 develop new markets in Asia. Orcan Energy AG employs 60 people and is
 headquartered in Munich.
 
 
 
 Press Contact:
 Nina Epping
 Orcan Energy AG
 T: 0177/2201949
 nina.epping@orcan-energy.com
 
 Original-Content von: Orcan Energy AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679813
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Automobilbranche noch zögerlich bei der Umsetzung von Künstlicher Intelligenz / Komplexität bestehender IT-Landschaften sowie unzureichende digitale und technologische Fähigkeiten verzögern den Wandel Berlin (ots) - Die Automobilbranche kommt bei der Umsetzung von  
Künstlicher Intelligenz (KI) nur langsam voran. Der Anteil der  
Unternehmen, die KI unternehmensweit einsetzen, ist in den letzten  
beiden Jahren von 7 auf 10 Prozent leicht angestiegen. Gesunken ist  
hingegen die Zahl der Unternehmen, die KI nur vereinzelt einsetzen  
oder pilotieren. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Capgemini  
Research Institute hervor, für die 500 Führungskräfte der  
Automobilindustrie in acht Ländern befragt wurden. Viele Unternehmen  
verschenken mehr...
 
Bertelsmann accélère sa croissance et réalise plus d'un milliard de bénéfices en 2018 Gütersloh (ots) -  
 
   - Hausse du chiffre d'affaires à 17,7 milliards d'euros, un record 
     depuis 2007  
   - Augmentation organique du chiffre d'affaires à hauteur de 10  
     pour cent pour les plateformes de croissance  
   - Près de 50 pour cent du chiffre d'affaires dû aux recettes  
     numériques  
   - EBITDA opérationnel d'un niveau comparable à celui de l'année  
     précédente  
   - Résultat du groupe supérieur à 1 milliard d'euros pour la  
     quatrième fois consécutive  
   - Près de 10 millions d'exemplaires de « Becoming mehr...
 
BDI anlässlich des Treffens von Macron, Merkel und Juncker mit Xi Jinping: Europa muss jetzt gemeinsam von China Reformen einfordern Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens von Emmanuel Macron, Angela 
Merkel und Jean-Claude Juncker mit dem chinesischen Präsidenten Xi  
Jinping in Paris sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Europa  
muss jetzt gemeinsam von China Reformen einfordern" 
 
   - "Europa muss jetzt gemeinsam von China Reformen einfordern. Das  
     Angebot der französischen Regierung, ihren bilateralen Gipfel  
     mit China für Europa zu öffnen, ist ein historischer Schritt.  
     Unser Kontinent muss mit einer Stimme sprechen. Deutschland und  
     Frankreich mehr...
 
Stadtwerke werden zum Kompetenzpartner für E-Mobilität Neumünster (ots) - Wichtige Schnittstellenfunktion zwischen  
Anbietern und Verbrauchern  
 
- Großes Interesse am "3. Stadtwerkeforum E-Mobilität" in Neumünster  
- Stadtwerke begrüßen Elektroantriebs-Strategie der Autoindustrie 
 
   Schleswig-Holsteins Stadtwerke werden zum immer wichtigeren  
Kompetenzpartner für Fragen der Elektromobilität. Deren  
Leistungsspektrum umfasst einerseits weiterhin Lösungen für die  
private Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien sowie die  
Bereitstellung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig mehr...
 
Rossi bestimmt die Zukunft Die Strategie der Rossi-Gruppe konzentriert sich auf die intensive 
Produktentwicklung und die beschleunigte Internationalisierung! 
 
   Modena, Italien (ots/PRNewswire) - Rossi S.p.A., das führende  
Unternehmen in der Konstruktion, Produktion und dem Vertrieb von  
Untersetzungsgetrieben, Getriebemotoren und Elektromotoren, forciert  
weiter den Internationalisierungsprozess. 
 
   -    Im laufenden Zeitraum, also von 2017 bis 2019, hat Rossi  
bereits wichtige Investitionen getätigt und kann auf ein jährliches  
Wachstum von 30 % bauen. So mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |