| | | Geschrieben am 26-03-2019 17 Stationen für 433 Mädchen (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - 433 Mädchen beim Automobilhersteller Ford in Köln und Saarlouis
 - Über 130 Ausbilder und Betreuer kümmern sich um den jugendlichen
 Besuch
 - Ford nimmt bereits zum 18. Mal am Girls' Day teil
 
 433 Mädchen nehmen am Donnerstag, 28. März 2019, am Girls' Day,
 dem so genannten Mädchen-Zukunftstag, bei den Ford-Werken teil, davon
 393 in Köln und 40 am saarländischen Standort Saarlouis. Die große
 Bandbreite der technischen Berufe bei dem deutschen
 Automobilhersteller lockt auch dieses Jahr wieder viele Mädchen
 bereits zum wiederholten Male in die Fahrzeug-Fertigung, die
 Produktentwicklung oder zu IT.
 
 Bereits zum 18. Mal nimmt Ford am bundesweiten Girls' Day teil.
 Dieses Jahr besuchen die jungen Gäste insgesamt 17 Stationen. Bereits
 im Vorfeld konnten die Mädchen Präferenzen angeben, so dass am Girls'
 Day die meisten ihren Wunschbereich erkunden und dort an Projekten
 mitarbeiten können.
 
 Zur Auswahl stehen 17 unterschiedliche Bereiche, die jeweils nach
 Alter der Mädchen gegliedert sind. Unter anderem können die Mädchen
 löten, Reifen wechseln, eine Website erstellen, mit Robotern
 arbeiten, Materialien analysieren oder auch im Windkanal oder auf der
 Crashbahn Tests erleben.
 
 Selbst das Mittagessen will gut geplant sein, damit der
 außerplanmäßige Besuch nicht den gesamten Kantinenablauf zum Erliegen
 bringt. Allein in Köln werden mehr als 400 zusätzliche Essen gekocht
 und extra Räume geblockt, damit nicht nur die Mädchen, sondern auch
 die reguläre Belegschaft wie gewohnt in der Pause zu Mittag essen
 kann.
 
 Dass Ford mit seinen Aktionen das Ziel des Girls' Days, mehr
 Mädchen für technische Berufe zu interessieren, erreicht, belegen die
 Umfragewerte der letzten Jahre. Über 99 Prozent aller Teilnehmerinnen
 hat der Tag bei Ford sehr gut oder gut gefallen, und über die Hälfte
 der befragten Mädchen konnte sich danach eher vorstellen, einen
 technischen Beruf zu ergreifen.
 
 Wer sich über den Girls' Day hinaus informieren möchte, findet
 unter www.azubi-bei-Ford.de zahlreiche Informationen zu Ausbildung,
 dualem Studium oder Praktika. Beispielsweise sind aktuell noch Plätze
 im Kölner Ferienpraxisprojekt "Metall und Schmuck" frei sowie im
 Ingenieurinnen-Praktikum "Try-Ing", bei dem Mädchen in den Ferien
 eine Woche lang sowohl die theoretische (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
 als auch die praktische Seite des Ingenieurberufes (Einsatz entweder
 in Produktentwicklung oder in der Fiesta-Fertigung) kennenlernen.
 
 Ford-Werke GmbH
 
 Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und
 Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an
 den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925
 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert.
 Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ute Mundolf
 Ford-Werke GmbH
 0221/90-17504
 umundolf@ford.com
 
 Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679812
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Orcan Energy's World Premiere: First ORC-Plant Park in Myanmar Munich, Germany (ots) - Orcan Energy, a leading manufacturer of  
energy efficiency solutions based on the proven Organic Rankine Cycle 
(ORC) technology, and its joint venture partner VPower have reached a 
major milestone: In Myanmar, Southeast Asia, the world's first  
90-megawatt power plant fleet with 70 second-generation ORC products  
has been built and put into operation. "For Orcan Energy, this  
installation represents a giant leap towards efficient and  
sustainable power generation with engines," says Dr. Andreas Sichert, 
founder and mehr...
 
Automobilbranche noch zögerlich bei der Umsetzung von Künstlicher Intelligenz / Komplexität bestehender IT-Landschaften sowie unzureichende digitale und technologische Fähigkeiten verzögern den Wandel Berlin (ots) - Die Automobilbranche kommt bei der Umsetzung von  
Künstlicher Intelligenz (KI) nur langsam voran. Der Anteil der  
Unternehmen, die KI unternehmensweit einsetzen, ist in den letzten  
beiden Jahren von 7 auf 10 Prozent leicht angestiegen. Gesunken ist  
hingegen die Zahl der Unternehmen, die KI nur vereinzelt einsetzen  
oder pilotieren. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Capgemini  
Research Institute hervor, für die 500 Führungskräfte der  
Automobilindustrie in acht Ländern befragt wurden. Viele Unternehmen  
verschenken mehr...
 
Bertelsmann accélère sa croissance et réalise plus d'un milliard de bénéfices en 2018 Gütersloh (ots) -  
 
   - Hausse du chiffre d'affaires à 17,7 milliards d'euros, un record 
     depuis 2007  
   - Augmentation organique du chiffre d'affaires à hauteur de 10  
     pour cent pour les plateformes de croissance  
   - Près de 50 pour cent du chiffre d'affaires dû aux recettes  
     numériques  
   - EBITDA opérationnel d'un niveau comparable à celui de l'année  
     précédente  
   - Résultat du groupe supérieur à 1 milliard d'euros pour la  
     quatrième fois consécutive  
   - Près de 10 millions d'exemplaires de « Becoming mehr...
 
BDI anlässlich des Treffens von Macron, Merkel und Juncker mit Xi Jinping: Europa muss jetzt gemeinsam von China Reformen einfordern Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens von Emmanuel Macron, Angela 
Merkel und Jean-Claude Juncker mit dem chinesischen Präsidenten Xi  
Jinping in Paris sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Europa  
muss jetzt gemeinsam von China Reformen einfordern" 
 
   - "Europa muss jetzt gemeinsam von China Reformen einfordern. Das  
     Angebot der französischen Regierung, ihren bilateralen Gipfel  
     mit China für Europa zu öffnen, ist ein historischer Schritt.  
     Unser Kontinent muss mit einer Stimme sprechen. Deutschland und  
     Frankreich mehr...
 
Stadtwerke werden zum Kompetenzpartner für E-Mobilität Neumünster (ots) - Wichtige Schnittstellenfunktion zwischen  
Anbietern und Verbrauchern  
 
- Großes Interesse am "3. Stadtwerkeforum E-Mobilität" in Neumünster  
- Stadtwerke begrüßen Elektroantriebs-Strategie der Autoindustrie 
 
   Schleswig-Holsteins Stadtwerke werden zum immer wichtigeren  
Kompetenzpartner für Fragen der Elektromobilität. Deren  
Leistungsspektrum umfasst einerseits weiterhin Lösungen für die  
private Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien sowie die  
Bereitstellung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |