MIG investiert in neues Beteiligungsunternehmen Liva Healthcare
Geschrieben am 15-03-2019 |   
 
 - Die MIG Fonds 4, 10 und 14 beteiligen sich an einer acht  
Millionen Euro schweren Finanzierungsrunde an dem  
Gesundheitsunternehmen Liva Healthcare. 
 
   - Das Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen betreibt erfolgreich eine 
innovative digitale Plattform für das Stoppen und die Vorbeugung von  
Erkrankungen, die durch den heutigen Lebensstil und  
Zivilisationsrisiken ausgelöst werden. 
 
   - Liva Healthcare ist das erste Neuinvestment der MIG Fonds im  
Jahr 2019, nachdem im vergangenen Jahr mit Kewazo, November und GWA  
drei Start-ups mit gleichfalls digitalen Ansätzen das MIG-Portfolio  
erweitert haben. 
 
   Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - Die MIG Verwaltungs AG  
(MIG AG) beteiligt sich über die MIG Fonds an einer  
Finanzierungsrunde über acht Millionen Euro an dem digitalen  
Gesundheitsunternehmen Liva Healthcare  
(http://www.livahealthcare.com/), Kopenhagen. Die MIG Fonds 4, 10 und 
14 investieren insgesamt einen Betrag von rund drei Millionen Euro.  
Neben den MIG Fonds wirken an der Finanzierungsrunde auch die  
deutschen VC-Investoren Santo Venture Capital (Holzkirchen) und  
Digital Health Ventures (Berlin) mit. 
 
   Liva Healthcare wurde 2015 gegründet und betreibt eine digitale  
Plattform, die inzwischen von einer großen Anzahl von  
Gesundheitsorganisationen in Nordeuropa genutzt wird, um chronischen  
Erkrankungen wie Diabetes 2 und Herzinsuffizienzen vorzubeugen  
beziehungsweise diese besser zu steuern. Die von Liva adressierten  
Krankheiten resultieren zum Teil aus der veränderten Lebensweise und  
damit einhergehenden Zivilisationsrisiken. So gelten heute 52 Prozent 
der Weltbevölkerung als übergewichtig und die WHO erwarten in  
absehbarer Zukunft zehn Prozent Typ 2 Diabetiker. 
 
   Unter den prominentesten Kunden von Liva befindet sich  
beispielsweise NHS England, der nationale Gesundheitsdienst in  
Großbritannien, der die Plattform im Kampf gegen die sich epidemisch  
ausbreitende Fettleibigkeit und Diabetes einsetzt. Auch  
skandinavische Gesundheitsorganisationen haben Liva Healthcare  
ausgewählt, um Verbesserungen beim Krankheitsmanagement und der  
Patientenerziehung zu erzielen. Im Zentrum stehen Leiden wie  
Diabetes, Übergewicht und Herzkrankheiten, die unter anderem durch  
falsche Ernährung und Bewegungsmangel ausgelöst werden. 
 
   Die Zufuhr an frischem Kapital dient dem Management von Liva  
Heathcare zur Wachstumsfinanzierung und internationalen Expansion.  
Kristoffer From, CEO von Liva, sagt: "Wir erreichen damit noch mehr  
Menschen in weiteren Ländern und können ihnen helfen, ihre  
Krankheiten durch eine Veränderung ihrer Lebensgewohnheiten in den  
Griff zu bekommen." 
 
   Dr. Sören Hein, Partner der MIG AG, erläutert: "Wir sind sehr  
beeindruckt von den klinischen Ergebnissen und der Effizienz der  
Liva-Plattform. Mit Hilfe der Plattform wird es möglich, persönliche  
Betreuung und das professionelle Management von Lifestyle-Krankheiten 
zu skalieren." Die Zusammenarbeit von Liva mit großen  
Gesundheitsorganisationen belegt, so Dr. Sören Hein weiter, "dass  
diese Firma bereits einen hohen Professionalisierungsgrad erreicht  
hat. Das Zusammenwirken von pharmazeutischen Lösungen und dem  
digitalen Coaching von Patienten birgt ganz neue Chancen." 
 
   Dr. Sören Hein ergänzt: "Liva ist wie die im Jahr 2018  
eingegangenen Beteiligungen an Kewazo, November und GWA Hygiene im  
Bereich der Digitalisierung angesiedelt. Wir erweitern unser  
Portfolio damit systematisch um junge digitale Geschäftsmodelle in  
unterschiedlichen Branchen, damit unsere Anleger von diesem zentralen 
Zukunftsfeld künftig profitieren werden." 
 
   Liva Healthcare ist das aktuell 24. Unternehmen im Portfolio des  
VC-Investors. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner 
Dr. Sören Hein 
Partner MIG AG 
089-94382680 
sh@mig.ag 
Pressekontakt 
Dr. Klaus Westermeier Medienbüro 
0172-8433232 
info@kwestermeier.de 
 
Original-Content von: Liva Healthcare, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  678537
  
weitere Artikel: 
- Hohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an Berlin (ots) - "Wir sehen seit einigen Jahren eine große Nachfrage 
im Wohnungsneubau. Die nun vorliegenden Zahlen für 2018 bestätigen  
den nachhaltigen Trend. Das gibt unseren Unternehmen  
Planungssicherheit für Investitionen und die weitere Neueinstellung  
von Beschäftigten", kommentiert Reinhard Quast, Präsident des  
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen  
zu den Baugenehmigungen von Wohnungen in 2018. 
 
   Demnach wurden Bauanträge für fast 303.000 neue Wohnungen in  
Wohngebäuden genehmigt. Das waren gut mehr...
 
  
- Queensgate Investments erwirbt vier Grange-Hotels für 1 Milliarde GBP London (ots/PRNewswire) - Queensgate Investments  
(http://www.queensgateinv.com/) hat den Erwerb der Hotels Grange St  
Paul's EC4, Grange Tower Bridge E1, Grange City EC3 und Grange  
Holborn WC1 für rund eine Milliarde Britische Pfund abgeschlossen. 
 
   Das Portfolio umfasst 1.345 Zimmer in der Innenstadt Londons und  
rund 930.000 Quadratmeter Grundfläche. Die vier Hotels der gehobenen  
Klasse verfügen über große Tagungs- und Konferenzräume sowie  
hochwertige Wellness- und Freizeiteinrichtungen, einschließlich  
Schwimmbecken. 
 
   Das mehr...
 
  
- Austria's Opportunity as a Gateway to the World Vienna (ots) - International speakers from the fields of railway transport,  
industry and politics are discussing the future of the global railway network at 
the International Railway Congress 
 
The International Railway Congress 2019 in Vienna, which takes place between  
18th and 19th March 2019, offers the platform for the largest such industry  
get-together. Delegates include top managers from the transport and logistics  
sectors and suppliers and clients with an interest in long-distance freight  
transport. The congress brings together mehr...
 
  
- Österreichs Chance als Tor zur Welt Wien (ots) - Internationale Top-Referenten aus Eisenbahnverkehr, Industrie und  
Politik diskutieren im Rahmen des International Railway Congress 2019 über die  
Zukunft der weltweiten Eisenbahnnetze 
 
Vom 18. - 19. März 2019 bietet der internationale Railway Congress 2019 in Wien  
die Plattform für das größte Geschäftstreffen seiner Art. Führungskräfte der  
Transport-, Verkehrs- und Logistikbranche sowie Lieferanten und Kunden mit  
Interesse am Güterfernverkehr werden vertreten sein. Der Kongress verbindet  
Stakeholder miteinander und schafft mehr...
 
  
- SKODA AUTO testet Videomapping: Augmented Reality hilft in der Logistik beim Bestücken von Paletten (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Augmented Reality-Projektionen unterstützen in der Logistik beim 
     Verpacken von MKD-Teilesätzen (Medium Knocked Down) für  
     Exportmärkte 
   - Laserprojektionen geben korrekte Position eines Bauteils auf der 
     Palette vor - Texte, Bilder und Videos erläutern einzelne  
     Arbeitsvorgänge 
   - Innovatives Lichtleitsystem hilft bei der Fehlervermeidung und  
     erhöht die Arbeitssicherheit 
   - SKODA AUTO testet weitere Technologien aus dem Bereich der  
     Industrie 4.0 
   - Video zeigt das Videomapping mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |